Werbung
Start Blog Seite 13

Die wichtigsten Infos und Facts zum New Horizons Festival

1
Die Mainstage des New Horizons Festivals 2017

Am 24. und 25. August findet die zweite Ausgabe des New Horizons Festival statt. Die Location ist wie schon im vergangenen Jahr der Nürburgring. Wir haben wir euch alle wichtigen Facts, die ihr über das New Horizons Festival wissen müsst.

 

Infos und Facts zum New Horizons Festival

Das New Horizons Festival geht in diesem Jahr nach seiner Premiere im letzten Jahr in die zweite Runde. Das Datum ist dieses Mal der 24. und 25. August. Der Campingplatz öffnet bereits am Donnerstag den 23. August ab 12 Uhr. Hier wird es ab 20 Uhr ein Pre-Party geben, um den Festivalstart gebührend zu feiern. Das Festivalgelände selbst öffnet seine Pforten am Freitag und Samstag jeweils um 15 Uhr und schließt um 3 Uhr in der Nacht. Das bedeutet 12 Stunden Party.

Die Anreise mit dem Auto ist natürlich kein Problem. Hierfür gibt es vorgegebene Parkflächen, auf die ihr euer Auto während des Festivals abstellen könnt. Folgt hierzu ein den Schildern. Es wird empfohlen sein Parkticket bereits im Vorhinein zu kaufen. So vermeidet ihr Wartezeiten bei der Anreise. Das Parkticket kostet für einen Tag 16 Euro und für das gesamte Wochenende 30 Euro.

Außerdem kooperiert das New Horizons Festival mit verschiedenen Reiseveranstaltern, die Busreisen zum Festival anbieten. So könnt ihr euer Auto entspannt zu Hause stehen lassen. Alle Infos dazu findet ihr hier.

Zudem soll es Shuttlebusse vom Flughafen Köln/Bonn und vom Bahnhof in Koblenz zum Festivalgelände geben. Weitere Infos zu den Zeiten sind allerdings noch nicht bekannt.

Die Bezahlung bei New Horizons läuft wie schon im letzten Jahr komplett bargeldlos ab. Hierzu erhält man beim Check-In ein Bändchen, mit dem man dann alles auf dem Festival bezahlen kann. Der Umrechnungskurs beträgt 3,5 Credits für 10 Euro.

New Horizons Mainstage
Feuerwerk über der New Horizons Mainstage im letzten Jahr @Philippe Wuyts Photography

Das kosten die Tickets für New Horizons

Natürlich gibt es auch noch die letzten Tickets für das New Horizons Festival. Doch was kosten diese? Wir wollen euch auf die Sprünge helfen.

Das Ticket für beide Festivaltage gibt es für 129 Euro. Mit Camping zusammen ist das Weekend Ticket für 184 Euro erhältlich. Wem ein Tag auf dem New Horizons reicht, der zahlt für beide Tage gerade einmal 74 Euro.

Ihr habt doch spontan noch Lust zu campen? Kein Problem, denn es gibt in diesem Jahr erstmalig separate Campingtickets für 57 Euro. Zudem gibt es VIP Upgrades. Diese kosten für einen Tag kosten 56 Euro. Für das komplette Wochenende 100 Euro.

Außerdem habt ihr für den Campingplatz die Möglichkeit euch mehrere Varianten von fertig aufgebauten Zelten im Vorhinein zu mieten. So spart ihr euch das Geschleppe und könnt direkt einziehen. Alle wichtigen Infos zu den Zelten und Preisen findet ihr auf der Campingseite des New Horizons Festivals. Neben den fertig aufgebauten Zelten werden dort ebenfalls eine Reihe an Hotels angeboten, in denen ihr ein Zimmer mieten könnt.

Was uns wohl in diesem Jahr beim New Horizons Festival alles erwartet?

Was euch alles erwartet

Auf dem New Horizons Festival erwartet euch an den zwei Tagen ein starkes Line-Up. Internationale Größen wie Armin van Buuren oder Steve Aoki haben sich angekündigt. Wer sonst noch mit von der Partie ist, erfahrt ihr in ein paar Tagen in unserem nächsten Artikel!

 

Credits: New Horizons

Werbung

Minus Militia zu Gast in Aachen – Review

0
Die Stage bei Minus Militia in Action

Vor einiger Zeit ging es für uns nach Aachen zur Show von Minus Militia präsentiert von Solution Germany. In unserem folgenden Review erfahrt ihr, was wir auf diesem Rawstyle Event alles erlebt haben und ob sich der Besuch gelohnt hat.

Die Reise zu Minus Militia

Für uns persönlich war der Weg nach Aachen mit ungefähr einer Stunde Fahrt eher ein Katzensprung im Vergleich zu vielen anderen Reisen, die wir dieses Jahr schon unternommen haben. In Aachen angekommen konnten wir für ein paar Euro unser Auto auf dem Parkplatz eines nahe gelegenen Möbelhauses abstellen. Von dort aus waren es ungefähr 500 Meter bis zur 100,5 Arena, in der das Event stattfand. Alternativ war es auch möglich sein Auto in einer der vielen Seitenstraßen gratis zu parken.

Am Einlass angekommen ging der Check-In schnell vonstatten. Nach einem schnellen Sicherheitscheck wurden auch schon unserer Tickets gescannt und es ging rein in die Halle. Für 3 Euro Pfand konnten wir mit unserem VIP-Ticket einen Token kaufen, mit dem wir uns gratis Softdrinks und Bier im VIP-Bereich holen konnten. Dort konnten wir dann immer leere Becher gegen volle tauschen. Beim Verlassen des Geländes konnten wir den Token dann wieder zurücktauschen.

Der Blick auf die Stage

So war die Verpflegung vor Ort

Die Getränke wurden auf dem Event mit Token bezahlt. Ein Token kostete 2,50 Euro. Es gab eine ausreichende Auswahl an Getränke. Neben verschiedenen 0,25l Softdrinks wie Cola und Wasser für 1 Token, gab es Red Bull für 1,5 Token, 0,25l Bier für 1 Token, 0,5l V+ für 2 Token und verschiedene 0,25l Longdrinks wie Vodka-E oder Jägermeister-Fanta für 2,5 Token. Zudem gab es noch Jägermeister und Flügel Shots für 1 Token. Außerdem wurden auf alle Becher 0,5 Token Pfand erhoben. Wer auf dem Event Hunger bekommen hat, der konnte sich am Frittenwagen im Außenbereich verpflegen. Dort gab es von Pommes, über Krakauer bis hin zur Bratrolle alles, was man brauchte. Für alle, die sich mit an diesem Tag mit Merchandise eindecken wollten, wurde extra ein Stand im Inneren der Halle errichten. Dort konnte man sowohl Merch vom Veranstalter Solution Germany als auch von Minus Militia direkt kaufen.

Mehrere Laser durchleuchteten die Halle an diesem Abend

Minus Militia live on stage 

Auf der Stage ging es an diesem Tage richtig heiß her, wie es sich für ein ordentliches Rawstyle Event gehört. Pünktlich zu Act of Rage vs. Chain Reaction haben wir die Halle betreten und gleich zu Beginn ging es ordentlich zur Sache. Hier wurde nicht lange gefackelt. Weiter ging es mit Crypsis, dem zweiten Mitglied von der Formation Minus Milita nach Chain Reaction. Mit seiner Show brachte er die Leute langsam zum Feiern und die Stimmung vor der Bühne stieg an.

Dann folgten nacheinander E-Force und D-Sturb auf der Stage. Beide lieferten ordentlich ab und so wurde die Vorfreude auf das Highlight des Abends, Minus Militia, immer größer. Natürlich kam auch MC Nolz immer wieder auf die Bühne und heizte uns ordentlich ein.

Aber dann war es so weit. Minus Militia trat mit einem spektakulären Intro hinters DJ Pult und die Menge kochte. Bei ihrer 45 minütigen Show bebte die Halle, denn darauf hatten alle gewartet. Es war eine tolle Show mit einigen Special Effects.

Daraufhin folgte Delete, der die Aufgabe hatte die Stimmung nach dieser Show zu halten. Keine leichte Aufgabe, doch sie gelang ihm. Die Crowd hatte schließlich noch Bock auf das Solo Set von Radical Redemption, einer der wohl besten Rawstyle Acts momentan. Dieser feuerte noch mal alles raus was er hatte und war somit ein toller Abschluss für einen gelungenen Abend.

 

Nach Ende der Show machten wir uns auf den Weg nach Hause. Es war unser erstes reines Rawstyle Event und deshalb wussten wir vorher nicht wirklich, was uns erwartet. Allerdings waren wir wirklich positiv überrascht und somit wird es sicherlich nicht die letzte Veranstaltung dieser Art gewesen sein, die wir besuchen werden.

Minus Militia with us

Die Show von Minus Militia hat uns wirklich gefallen. Wir waren gespannt, was wir auf unserem ersten Rawstyle Event alles erleben würden. Die Menschen, die dort gefeiert haben, haben die Bude ordentlich abgerissen und die Stimmung war einfach toll. In  45-minütigen Show war wirklich Power und ein Besuch hat sich wirklich gelohnt. Es wird wohl nicht unser letztes Rawstyle Event gewesen sein, auch wenn es elektronische Musikrichtungen gibt, die uns besser gefallen.

Werbung

Parookaville 2018 – Das große Finale am Sonntag

3
Feuerwerk über der Parookaville Mainstage ©Julian Huke Photography

Der finale Tag des Parookaville Festivals 2018 stand auf dem Programm. Mit Superstars wie Armin van Buuren oder Hardwell ging es ins große Finale und wir erzählen euch, was es sonst noch zu sehen gab.

Hardwell mit dem Finale bei Parookaville

Die Mainstage war natürlich auch zum Finale wieder das Highlight von Parookaville. Den Anfang machten Neelix und Bassjackers. Sie führten die Crowd in den Festivaltag hinein. Weiter ging es mit Nicky Romero, gefolgt von Showtek. Die beiden Niederländer konnten bereits im letzten Jahr mit ihrem Tribut an Linkin Park Sänger Chester Bennigton überzeugen und auch in diesem Jahr krachte es ordentlich vor der Mainstage.

Langsam ging es Richtung Abend und als Nächstes stand Yellow Claw auf dem Programm. Die beiden Jungs aus dem Hause der Barong Family standen bereits einen Tag zuvor mit einem einzigartigen b2b2b-Set auf der Stage. Natürlich durfte dann auch ihr Mainstage Auftritt nicht fehlen.

Nun war es Zeit für niemanden Geringeren als Don Diablo. Mit Tracks seinen Track wie „Chemicals“ oder „Everybodys Somebody“ führte er uns in den Sonnenuntergang hinein und die Menge vor der Parookaville Mainstage feierte ausgelassen.

Als vorletzter Act des Tages betrat dann Armin van Buuren die Bühne. Mit seinem unglaublichen Trance Sound brachte er die Leute zum Ausrasten und endlich war es auch dunkel genug für tolle Feuerwerk Shots.

Dann war das große Finale gekommen. Das Closing der Parookaville Mainstage 2018. Mit Hardwell stand einer der größten DJs der letzten Jahre persönlich auf der Stage und die Menge flippte komplett aus. Zusammen mit der Crowd riss der Niederländer noch mal richtig ab und haute einen Hit nach dem nächsten raus. Mit einem Feuerwerk wurde der Abend dann beendet.

Bills Factory bei Nacht ©Robin Böttcher

Live Performances auf Bills Factory

Auch auf Parookavilles zweiter großer Stage, Bills Factory,  ging es am letzten Tag ordentlich zur Sache. Das Highlight hier waren wohl die zahlreichen live Performances, die auf dem Programm standen. Schon mittags bekamen wir hier Klingande (live) zu Gesicht, der eine tolle Show ablieferte. Später am Abend betrat dann Alle Farben die Stage und hat auch die ein oder andere Begleitung im Schlepptau. Eine Show, die man so nicht alltäglich sieht.

Als vorletzter Act war Galantis an der Reihe. Die beiden hatten wir bereits im Februar auf ihrer Solotour in Deutschland gesehen und auch heute enttäuschten sie uns nicht. Mit all ihren Hits gaben sie auf der Bühne wieder richtig Gas.

Den Abschluss hier machte KSHMR, der auch mit einer Live Performance auf der Stage stand. Ein verrücktes Set, auf das wir uns den ganzen Tag schon gefreut hatten und das wir nicht verpassen wollten.

Das Parookaville Registration Office ©SaskiaGaulke

Querbeat und Comedy auf den Sidestages

Im Brainwash wurde es am Sonntag bunt. Zuerst gab es eine Runde Bingo mit Bingolinchen für jeden, der Bock dazu hatte. Danach hatte dort die 13 köpfige Brasspopband Querbeat ihren Auftritt. Mit ihrem Live-Auftritt zogen sie die Menge an und es war somit ein Highlight, welches es so zuvor noch nie gegeben hat. Denn wer hätte gedacht, dass eine kölsche Band, die ihren Einzug im Kölner Karneval gefunden haben, auf dem größten Festival in Deutschland auftreten? Genau niemand! Aber zu ihren Hits wie “Nie mehr Fastelovend“ oder “Dä Plan“ blieb kein Fuß mehr still stehen – ganz im Gegenteil die Stage war so voll, dass es keinen Platz mehr gab. Zuvor hat die Truppe die Secret Stage mit dem Namen Wäldchen zwischen den beiden Campingplätzen aufgesucht, um dort die Camper zu überraschen.

Aber das war noch lange nicht alles. Zum ersten Mal in der Geschichte von Parookaville hat der Radiosender 1Live eine eigene Comedyshow im Wacky Shack veranstaltet. Dort traten neben Chris Tall noch viele weitere Nachwuchskünstler der Comedy Szene auf. Mit dabei waren Alain Frei, Benni Stark und Felix Lobrecht. Sie brachten mit ihrem Programm wirklich jeden zum Lachen.

Das war also Parookaville 2018. Drei Tage Festival voller Action und geiler Shows. Wir haben uns gefreut dabei zu sein. Parookaville 2019 findet im nächsten Jahr wieder am selben Wochenende im Juli statt. Das Datum ist dann der 19. bis 21. Juli.

Ihr wollt das Wochenende noch mal Revue passieren lassen? Kein Problem. Folgt uns auf Instagram @festivalswithme. Dort haben wir die besten Momente in unsere Highlights gepackt!

Parookaville Sunday with us:

Uns hat am letzten Tag von Parookaville vor allem Don Diablo besonders gut gefallen, aber auch bei Armin van Buuren hatten wir riesigen Spaß. Außerdem fanden wir es cool zu erleben, dass Bands wie Querbeat auch ohne Probleme ein elektronisches Festival rocken können. Wir sind uns ziemlich sicher, dass es solche Auftritte in Zukunft öfters zu sehen geben wird. 

 

Credits: Parookaville

Werbung

Parookaville 2018 – Mit Ceremony und Zedd in den Samstag

4
Bills Factory bei Nacht ©Robin Böttcher

Das Parookaville Festival ist im vollen Gange und der Samstag hat dem Ganzen noch mal eine Schippe draufgesetzt. Warum das so ist, erfahrt ihr nun bei uns:

Zedd zum ersten Mal auf der Mainstage von Parookaville

Am Samstag wurde auf der Mainstage ebenfalls wie am Tag zuvor ordentlich was geboten. Den Anfang machte das Duo Moksi. Darauf folgte der Parookaville Resident FRDY, der die Menschen vor der Bühne zum Tanzen brachte. Später gab es Besuch aus Frankreich, denn Martin Solveig betrat die größte Festivalbühne der Welt. Im Gepäck hatte er unter anderem seine Tracks „Intoxicated“ oder „All Stars“. Ebenfalls verblüffte er die Menge, indem er selber zum Mikro griff, um zu singen.

Danach ging es weiter mit dem niederländischen Duo W&W. Sie übernahmen kurzerhand das Publikum und verwandelten es wahrlich in einen „Sandstorm“. Mit ihrer Bühnenpräsenz konnten sie punkten. Danach ging es weiter mit dem Headliner Zedd, der in diesem Jahr sein Debüt auf dem Festival feierte. Mit einer außergewöhnlichen Kombination aus Tracks wie “Disco Pogo“ und “Anton aus Tirol“ zog er die 80.000 Menschen in seinen Bann. Natürlich durften auch seine eigenen Tracks wie „The Middle“ oder „Clarity“ nicht fehlen. Zur späteren Stunde gab es die Official Parookaville Ceremony, bei der ein buntes Feuerwerk in die Luft geschossen wurde. Dies sorgte für viele Gänsehautmomente.

Daraufhin ging es weiter mit dem schwedischen Duo Axwell and Ingrosso, welche die Menge zum Ausrasten brachten. Den Schluss machten Vini Vici am zweiten Tag des Parookaville Festivals!

Feuerwerg über der Parookaville Mainstage ©Julian Huke Photography

Bill’s Factory zieht DJs aus der ganzen Welt an

Auf der Bill’s Factory ging es natürlich auch am zweiten Tag rund. Direkt zu Beginn gab es ein außergewöhnliches b2b Set mit Yellow Claw, Moksi und Mike Cervello. Mit ihrem Set haben sie die Menge direkt am Anfang ordentlich eingeheizt. Weiter ging es mit den Schwestern Krewella, die extra für das Parookaville aus den USA angereist sind. Darauf folgten die Auftritte von Borgore und Jauz, die mit ihren Sets überzeugt haben.

Zur späteren Stunde gab es nochmals ein b2b Set von Tchami und Malaa. Auch dieses haben wir in der Konstellation noch nicht gesehen. Gefolgt von Excision. Bei seinem Set ist keine Crash Barrier sicher gewesen, denn Eskalation war hier definitiv groß geschrieben. Das Closing übernahm kein Geringerer als Brennan Heart.

Der Sonnenuntergang vor dem Parookaville Schriftzug gegenüber der Mainstage ©Simon_Meteling

Folgt uns auf Instagram

Wie bereits den Tag zuvor gab es auch auf den anderen Stages des Parookaville Festivals ein außergewöhnliches Line-Up und bis 4 Uhr in der Früh konntet ihr dort die Seele baumeln lassen oder euch die Schuhsohlen abtanzen.

Heute geht es in die letzte Runde!

Folgt uns auf unserem Instagramprofil @festivalswithme um zu erfahren, was wir am Sonntag erleben werden und seid immer up to date! <3

 

Parookaville Saturday with us:

Natürlich wollen wir euch wieder erzählen, wer uns am zweiten Tag bei Parookaville am Besten gefallen hat. Wir hatten uns bereits im Vorhinein sehr auf Zedd gefreut, da wir ihn noch nie live on Stage zu Gesicht bekommen haben. Unsere hohen Erwartungen wurden erfüllt und wir waren absolut begeistert von seiner Show. Außerdem war Martin Solveig eines unserer Highlights an diesem Tag. Wir sind gespannt was uns nun am finalen Tag alles erwarten wird.

 

Credit: Parookaville

Werbung

Parookaville 2018 – Das ist der Campingplatz

1
Große Opening Party im Desert Valley bei Parookaville 2018

In diesem Jahr werden über 45000 Besucher auf den Campingplätzen bei Parookaville übernachten. Bei uns erfahrt ihr was es dort Neues zu entdecken gibt und vielleicht habt ihr dann im nächsten Jahr auch Lust bei Parookaville zu campen. 

 

Zwei Campingplätze bei Parookaville

In diesem Jahr gibt es das erste Mal zwei separate Campingplätze bei Parookaville. Zwar war der Campingplatz bereits im letzten Jahr in die Bereiche Nord und Süd aufgeteilt, allerdings konnte sich dort jeder seinen Bereich wählen, wie er wollte. In diesem Jahr gibt es das erste Mal zwei unterschiedliche Campingtickets für die beiden großen Bereiche. Die beiden Campingplätze sind grundsätzlich gleich aufgebaut, bieten aber einzelne Attraktionen oder Vorteile, die den jeweiligen Campingplatz besonders machen. Wer beim Vorverkauf schnell war konnte so selbst entscheiden, was ihm besser gefällt. Außerdem ist uns gleich zu Beginn sehr positiv aufgefallen, dass die Hauptwege komplett mit Holzboden ausgelegt waren.

Das erwartet euch auf dem Base Ground

Der Base Ground, so haben die Macher von Parookaville ihren Campingplatz A genannt, liegt direkt am Eingang zum Festival. So hat man keine besonders weiten Wege vor sich, wenn es von Freitag bis Sonntag auf das Festivalgelände geht. Zudem hat der Penny Store dort durchgehend 24 Stunden am Tag geöffnet. Ihr könnt euch also durchgehend mit allem nötigen versorgen.

Außerdem gibt es einen Tool Store, in dem ihre alles Nötige für den Campingalltag und den Spaß zwischendurch bekommt. Von Zelten, Klebeband und Kabelbindern über Bierpong Becher bis hin zu Wasserpistolen findet ihr dort alles. Somit steht auch der spontanen Runde Bierpong unter dem Pavillon nichts mehr entgegen. 

Auch McFlurry hat in diesem Jahr erstmals einen eigenen kleinen Festivalstand auf der Penny Court. Dort bekommt ihr die aktuellen McFlurry Sorten. Zusätzlich gibt es dort eine Fotobox in McFlurry Form, in der ihr mit euren Freunden zusammen lustige Bilder machen konnten. Bei dem dazu passenden Gewinnspiel konnte man am Donnerstag noch ein Upgrade in den Deluxe Camping Bereich gewinnen. 

Hier die McFlurry Fotobox auf dem Penny Court

Neu bei Parookaville – Die Mellow Fields

Die Mellow Fields, der zweite Campingplatz des Festivals liegt ein kleines Stück weiter vom Festivalgelände entfernt. Das Ticket für diesen war im Vorfeld 20 Euro günstiger. Allerdings bekommt hier nicht wirklich weniger geboten. Auch auf dem Campingplatz B gibt es auch einen Campingstore. Dieser hat jeden Tag von 7-21 Uhr geöffnet und bietet die gleiche Auswahl. Außerhalb der Öffnungszeiten habt ihr die Möglichkeit rüber zum Penny Store am Base Ground zu laufen und euch dort zu versorgen.

Zudem sind auf den Mellow Fields von Parookaville große 2-Mast Zelte als Chill-Out Bereich aufgebaut. Diese bieten euch Schutz vor der Sonne und laden zum Entspannen ein. Des Weiteren gibt es auf dem Campingplatz B von Parookaville etwas Einmaliges. Dort findet ihr einen offiziellen Mud Masters Parcour, auf dem ihr euch zwischen den Festivaltagen austoben könnt und wo es jeden Tag tolle Preise zu gewinnen gibt. 

Die Opening Party vor dem Penny Tower am Donnerstag ©Robin Böttcher

Action auf der Opening Party

Die Opening Party des Parookaville auf dem Campingplatz fand am Donnerstag am Penny Tower vor der Campsite A statt. Natürlich durfte dort auch jeder vom Campingplatz B rüber kommen. Zudem wurde bereits die Desert Valley Area mit der Casa Bacardi und der Desert Valley Stage von Aerochrone. Hier haben wir zu Acts wie le Shuuk, Laidback Luke, Dannic oder Blasterjaxx gefeiert. Den Abschluss der Openingparty machten dann die beiden Parookaville Residents Lost Identity auf dem Penny Tower. Vor allem die Casa Bacardi fanden wir cool designed und einfach mal wieder was Neues. 

 

Wir hoffen ihr habt nun einen kleinen Eindruck von der Parookaville Campsite 2018 bekommen und vielleicht begegnen wir ja dem ein oder anderen von euch im nächsten Jahr dort.  Wir werden euch in unserer Instagram Story jeden Tag über die aktuellen Geschehnisse auf dem Laufenden halten und euch jeden Tag ein kleines Review zum vorherigen Tag liefern. 

 

Credits: Parookaville

Werbung

Parookaville 2018 – So war der Freitag

2
Die Parookaville Mainstage 2018

Nachdem am Donnerstag bereits eine große Openingparty auf dem Campingplatz gestiegen ist, war es gestern endlich so weit: Die Tore zu Parookaville haben sich für die 80.000 Besucher geöffnet!

Opening auf der größten Stage Europas

Das große Opening auf der Mainstage übernahm in diesem Jahr niemand Geringeres als Fedde Le Grand. Ihm ist ein großartiger Start in das Parookaville Festival 2018 gelungen. Weiter ging es mit Salvatore Ganacci, der die Menge mit seiner außergewöhnlichen und zugleich lustigen Bühnenshow animierte und zwischendurch sogar ein paar Besucher aus der Menge holte, um mit ihnen auf der Bühne eine kleine Tanzeinlage zu absolvieren.

Am frühen Abend betrat Timmy Trumpet die größte Festivalbühne der Welt. Im Schlepptau hatte er seine Trompete. Weiter ging es mit dem Franzosen David Guetta, der im vergangenen Jahr das Closing der Mainstage gespielt hatte. Mit seinen Tracks wie „Flames“ oder Klassikern wie „Titanium“ war die Menge nicht mehr zu halten. Kein Fuß stand mehr still.

Weiter ging es mit Martin Garrix, der zum ersten Mal die Reise zu Parookaville angetreten hatte. Mit seinem Set und seiner Bühnenpräsenz hat er die Menge komplett zum Ausrasten gebracht. Bei seinen Tracks wie „In the Name Of Love“ oder „Like I Do“ hat er die Menge dazu gebracht mitzusingen.

Das Closing übernahmen die Jungs von Lost Identity, die sich unter anderem Da Tweekaz mit auf die große Bühne holten. Sie zeigten ihr ganzes Können und das hat sich im Publikum wiedergespiegelt: Pure Eskalation!

Ein Blick auf die Open Party am Freitag ©Robin Böttcher

Bill’s Factory zum dritten Mal auf dem Parookaville Festival

Auch auf Bill’s Factory ging es rund. Der französische DJ und Produzent Kungs verzauberte die Menge mit seinem Set. Dazwischen gab es noch ein spontanes Set von FRDY. Danach ging es weiter mit Felix Jaehn, der bereits zum zweiten Mal in Folge auf der Bill’s Factory spielen durfte. Den Abschluss an dem Abend machte Mike Williams, der mit seinem Set wirklich ins Schwarze getroffen hat. Alle Menschen in der Menge haben ausgelassen gefeiert. Außerdem verabschiedete er sich mit den Worten “See you next year Parookaville“ und machte zum Schluss noch ein paar Fotos mit Fans, die ungeduldig gewartet haben.

Mike Williams im Konfettiregen auf der Bill’s Factory

Folgt uns um dabei zu sein!

Natürlich ging es auch auf den anderen Stages an dem ersten Tag richtig gut ab. Bis 4 Uhr in der Früh hatten die Besucher des Parookavilles die Möglichkeit zu den fettesten Beats ab zu feiern.

Natürlich geht es heute direkt mit Runde 2 weiter!

Folgt uns auf Instagram @festivalswithme um zu erfahren, was wir heute am Samstag alles erleben werden und seid immer auf dem neuesten Stand!

Parookaville Friday with us:

Wir persönlich fanden das Set von Martin Garrix am Besten. Mit diesem hat er sich gestern in unsere Herzen gespielt und die Atmosphäre in der Crowd zwischen 80.000 Menschen war einfach fantastisch. Die aufwendigen Visuals sowie die heftige Lichtshow haben den Abend für uns perfekt gemacht. Aber auch das Set von Lost Identity auf dem Mainstage hat uns sehr gut gefallen. Da blieb kein Fuß mehr auf dem Boden stehen! 

 

Credits: Parookaville

Werbung

Ausverkauftes Parookaville überzeugt mit Line-Up am Sonntag

0
Bills Factory beim Auftritt von Kungs bei Parookaville 2017

Das Parookaville Festival zählt zu einem der Größten in Deutschland. Nun ist es, wie bereits im letzten Jahr restlos ausverkauft. Das liegt sicherlich an dem überragenden Line-Up, welches die Veranstalter auftischen. Daher haben wir es uns natürlich nicht nehmen lassen einen Überblick über den Festivalsonntag für euch in diesen Artikel zu packen.

Mainstage Action am letzten Tag

Auch am letzten Tag wird nochmals ein gewisses I-Tüpfelchen auf das Line-Up des diesjährigen Parookaville Festivals gesetzt.

So wird Neelix am Sonntag um 15:00 Uhr die Mainstage eröffnen. Gefolgt von Nicky Romero, der erstmalig die Reise zum Parookaville Festival antritt. Weiter geht es mit dem Duo Showtek. Bereits im letzten Jahr wurden sie auf dem Parookaville für ihr gezolltes Attribut an den verstorbenen Frontsänger von Linkin Park, Chester Bennington, von tausenden Besuchern bewundert. Am späteren Abend werden außerdem Don Diablo und Armin Van Buuren mit von der Partie sein. Hardwell wird das Closing an diesem Abend spielen und somit mit euch das Wochenende voller Erinnerungen und schöner Momente Revue passieren lassen, bevor ihr euch am nächsten Morgen auf den Weg nach Hause machen werdet.

Erstmalige Live Sets auf Bills Factory zu sehen

Auf der Bill’s Factory wird es auch am letzten Tag nochmals laut. Somit dürfen wir uns auf Klingande mit einem exklusiven Live Set freuen. Des Weiteren werden Alle Farben & Friends am Sonntag auftreten und uns, wie der Name auf den Announcements bereits verrät, mit Gastauftritten begeistern. Wir sind jedenfalls sehr gespannt, was uns erwarten wird! Später am Abend erwartet euch das amerikanische Duo Galantis, die mit ihrem Track “Runaway“ einen riesen Hit in Deutschland gelandet haben. Zum Abschluss wird es nochmals ein Live Set von KSHMR geben, bei dem kein Fuß still stehen wird.

In der Cloud Factory wird am Sonntag das Herz jedes Trap sowie Hardstyle Liebhabers höher schlagen, denn dort wird die Blacklist ihre eigene Stage hosten. Unter Anderem werden dort Ookay und Kayzo auflegen, wo es sicherlich den ein oder anderen Moshpit in der Crowd geben wird! Weiter geht es mit Alison Wonderland, die ihre Reise um die halbe Welt antritt, um auf dem Parookaville Festival aufzulegen. Den Abschluss wird die Hardstyle Legende Headhunterz machen. Mit Tracks wie “Destiny“ wird er die Menge zum Ausrasten bringen und das Parookaville Festival somit gebührend abschließen.

Außergewöhnliche Begegnungen im Center Shelter

Auch in den Sheltern wird am letzten Tag nochmal einer drauf gelegt. Genau wie an den Tagen zuvor findet man dort die passenden Stages für jeden Musikgeschmack.

Im Center Shelter wird am Sonntag Florian Ostertag zusammen mit dem Sänger Philipp Poisel auflegen. Eine komische aber sehr interessante Kombination. Gefolgt von dem Duo T.H.A.B, welches sich ebenfalls aus dem Sänger Clueso und Baris Aladag zusammensetzt. Was eine extraordinäre Zusammensetzung, aber wir sind gespannt, wie es beim Publikum ankommen wird.

Hingegen werden im East Shelter Charming Horses mit ihrem Set in den Tag starten. Danach geht es weiter über Kryder und Burak Yeter bis zu Sander Van Doorn.

Dieses Jahr wird die Mainstage des Parookaville Festivals noch größer werden

Comedy zum ersten Mal auf dem Parookaville vertreten

Auf der Desert Valley Stage erwartet uns zum Schluss nochmals eine gute Portion Techno. Dort werden die besten DJs der Technoszene wie Felix Kröcher oder Klaudia Gawlas auf der Bühne stehen und ihr Können unter Beweis stellen.

Das war aber noch nicht alles, denn auf den fünf kleineren Stages ist natürlich auch noch einiges geplant. Im Wacky Shack wird es zum Beispiel zum ersten Mal eine Comedyshow geben, die an diesem Tag vom Radiosender 1Live gehostet wird. Dort werden euch neben Chris Tall noch weitere Stand-Up Comedians den Tag versüßen und euch ein Bauchmuskeltraining der Extraklasse verpassen. Leider sind die Tickets für beide Shows an dem Tag bereits vergriffen! Der Preis für die Tickets des Comedyspecials lag bei 5 Euro. Alle, die ein Ticket ergattert haben, dürfen sich glücklich schätzen, denn Comedy auf einem Festival wie Parookaville hat es noch nie gegeben. Daher zählt es zu einer Rarität und ist etwas Außergewöhnliches.

Im Brainwash kommen alle Fitnessverrückten unter euch voll auf ihre Kosten, denn es gibt dort am Nachmittag eine komplette Stunde lang das sogenannte Rave Aerobic. Also schmeißt euch in Schale und legt los. So bleibt ihr auch während des Festivals fit. Zum Abschluss wird es dort ebenfalls, wie am Tag zuvor nochmals einen Auftritt eines bisher unbekannten Surprise Acts geben. Wir sind gespannt, was uns dort erwarten wird!

Jetzt habt ihr einen guten Überblick darüber bekommen, was euch alles am Sonntag erwartet. Wenn ihr euch das komplette Line-Up sowie den Timetable nochmal schauen möchtet, dann findet ihr ihn hier auf der Webseite des Parookaville.

Leider gibt es keine Tickets mehr im offiziellen Ticketshop zu kaufen, da das Parookaville auch in diesem Jahr erneut ausverkauft ist. Wessen Interesse nun aber doch geweckt wurde, der sollte in den nächsten Tagen immer mal wieder einen Blick auf den offiziellen Resale-Shop werfen. Dort kannst du als Kurzentschlossener oder als Kurzentschlossene sicherlich noch ein paar Karten erwerben. Viel Erfolg!

Credits: Parookaville

Werbung

Parookaville 2018 – Überragendes Programm am Samstag

2
Die Parookaville Mainstage 2017

Das Parookaville Festival gehört zu den besten elektronischen Festivals in Deutschland. Dies liegt unter anderem an dem starken Line-Up. Heute zeigen wir euch, wen ihr bei Parookaville am Samstag in diesem Jahr alles zu Gesicht bekommt.

Zedd mit Premiere auf der Parookaville Mainstage

Auch am Samstag erwartet uns ein Line-Up der Extraklasse auf der Parookaville Mainstage. Um 15:00 Uhr haben Moksi das Vergnügen die Stage zu eröffnen, gefolgt von Parookaville Resident Frdy. Mit Ostblockschlampen stehen danach wahre Parookaville Veterane auf der Stage. Bei allen drei vorherigen Ausgaben des Festivals standen sie bereits hinter dem DJ-Pult. Den Weg in den Abend hinein versüßen uns dann das Duo W&W und Routinier Martin Solveig. Letzterer ist uns mit seinem Auftritt vom letzten Jahr im Gedächtnis geblieben, in dem er der Polizei und den Rettungskräften für ihren Einsatz dankte.

Passend zum Sonnenuntergang erwartet uns dann wohl einer der Kracher des Festivals. Der deutsche Weltstar Zedd wird zu seiner Parookaville Premiere auf der Stage stehen und uns mit Sicherheit ordentlich einheizen. Auf ihn folgt der Amerikaner Steve Aoki, der wohl vor allem durch seine verrückten Aktionen auf der Bühne bekannt ist. Wie immer wird wohl auch der ein oder andere Kuchen in die Menge fliegen.

Auf ihn folgt eines der Highlights eines jeden Festivals. Die Parookaville Ceremony. Wir sind schon jetzt gespannt, was sich die Veranstalter in diesem Jahr alles haben einfallen lassen. Den Abschluss des Tages macht dann das schwedische Duo Axwell & Ingrosso gefolgt von Vini Vici.

Ein Blick auf die Parookaville Mainstage 2017 © Robin Böttcher

Bills Factory mit bunter Mischung

Auf der Bills Factory gibt es an diesem Tag einen kleinen Sprung durch die Genres. Wenn man den Kommentaren unter den Announcements auf Facebook glauben schenken darf, dann freuen sich ein Großteil der Besucher hier vor allem auf das B2B-Set von Yellow Claw, Moksi und Cesqeaux und Tchami b2b Malaa. Aber auch die beiden Schwestern Krewella oder Jauz werden an diesem Tag zusammen mit uns die Stage abreißen. Den Abschluss macht dann die Hardstyle Legende Brennan Heart himself. Action ist auf dieser Stage am Samstag wohl sicher.

Techno vs. Hardstyle in den Sheltern

In den Sheltern des Parookaville Festivals findet sich am Samstag für jeden Musikgeschmack die passende Stage. Die Cloud Factory befindet sich an diesem Tag in Technohänden. Größen wie Adam Beyer oder Sven Väth werden euch mit ihren Beats den Alltag vergessen lassen.

Im Center Shelter kommen Hardstyle Liebhaber an diesem Tag komplett auf ihre Kosten. Hier werden nahezu keine Wünsche offen gelassen. Von Devin Wild über Wildstylez und Atmozfears bis hin zu Zatox und Radical Redemption ist hier so gut wie jeder mit Rang und Namen vertreten. Zudem dürfen wir noch Angerfist zum Closing begrüßen.

Wer den Weg in den East Shelter findet, der verbringt den Tag zu Klängen von Tocadisco oder Benny Benassi. Den Abschluss macht dann hier Tomcraft.

Das Desert Valley im Sonnenuntergang @Geoffrey Hubbel

Vini Vici mit zweiter Show im Desert Valley

Auf der Desert Valley Stage dürfen wir gegen Mittag schon zusammen mit Vini Vici feiern, bevor sie am Abend auf die Parookaville Mainstage umziehen, um dort das Closing zu spielen. Hinzu kommen Performances von Liquid Soul und Ace Ventura.

Auch die restlichen fünf Stages werden natürlich den ganzen Tag über bespielt und wir können mit Sicherheit sagen, dass es dort nicht weniger ruhig zugehen wird. Was uns wohl bei der Suprise b2b Action im Brainwash Bunker erwarten wird, die dort jeden Tag als Closing stattfindet? Wir wissen es noch nicht.

 

Nun solltet ihr einen guten Überblick haben, was euch musikalisch am Samstag auf dem Parookaville Festival so erwartet. Wer sich das gesamte Line-Up nochmal genauer anschauen möchte, kann dies auf der Webseite von Parookaville tun.

Falls ihr noch kein Ticket besitzt, allerdings unbedingt noch Teil dieses Festivals werden wollt, werft doch einen Blick in den Ticketshop. Hier gibt es noch Tagestickets für Freitags und Sonntags für 89 bzw. 99 Euro, Full Weekend Tickets für 199 Euro und Full Weekend + Campsite B Tickets für 265 Euro. Falls eure gewünschte Ticketart schon ausverkauft ist, könnt ihr auch einen Blick in den Resale-Shop werfen. Dort besteht noch die Möglichkeit auch schon ausverkaufte Ticketarten zu erstehen und vielleicht sehen wir uns dann bei Parookaville 🙂

 

Credits: Parookaville

Werbung

Parookaville 2018 – Diese Acts erwarten euch zu Beginn

3
Feuerwerk über der Parookaville Mainstage 2017

In wenigen Tagen ist es soweit, denn das Parookaville Festival in Weeze steht in den Startlöchern. An den bevorstehenden vier Tagen erwartet euch auf insgesamt 12 verschiedenen Bühnen ein Programm der Extraklasse. Wir wollen euch natürlich nicht im Dunklen tappen lassen und präsentieren euch nun das Line-Up der vierten Ausgabe des Parookaville Festivals!

Camping Opening auf dem Penny Power

Am Donnerstag öffnet der Campingplatz um 10 Uhr seine Tore für euch. Um euch so richtig einzuheizen, wird es an dem gleichen Tag noch die große Opening Party geben. Diese beginnt bereits um 12 Uhr mittags auf dem Penny Tower direkt auf dem Campingplatz. Gleich zu Beginn lassen es die Veranstalter ordentlich krachen und somit werden Dannic, Le Shuuk und Lost Identity auf dem Tower stehen. Bis Mitternacht werden sie mit euch zusammen das Opening gebührend feiern, bevor es am Freitag endlich los geht!

Parookaville Mainstage geschmückt mit Headlinern

Am Freitag geht es dann auf allen 12 Bühnen zur Sache, denn um 14:00 Uhr findet der offizielle Start des Parookaville Festivals 2018 statt. Fedde Le Grand hat die große Ehre die Mainstage des Parookaville Festivals um 15:00 Uhr am Freitag zu eröffnen. Weiter geht es mit Salvatore Ganacci, der die Mainstage mit seiner verrückten Bühnenpräsenz ordentlich aufmischen wird. Im weiteren Verlauf des Abends werden unter Anderem noch Timmy Trumpet und David Guetta, der mit seinem Track „Flames“ auf der ganzen Welt einen Hit feierte, mit dabei sein. Zum Schluss wird Martin Garrix sein Debüt auf der großen Stage geben und dabei die Menge ordentlich zum Ausrasten bringen.

Ein kleiner Blick auf die Parookaville Mainstage des letzten Jahres

Bills Factory zum dritten Mal eine Stage bei Parookaville

Natürlich darf die Stage Bill’s Factory von Beginn an nicht fehlen. Bereits zum dritten Mal werden die größten DJs der Welt auf dieser Bühne stehen. Dort freuen wir uns am Freitag besonders auf Kungs und Felix Jaehn, die mit ihren Sets die Menge sicherlich begeistern werden. Zu später Stunde ist der Niederländer Mike Williams mit von der Partie. Er hat bereits im letzten Jahr die Reise zum Parookaville angetreten und hat es sich dementsprechend auch in diesem Jahr nicht nehmen lassen, die Menge mit seinem Set zu beeindrucken.

Volle Action in den Sheltern

Auch im East Shelter erwartet uns bereits am Freitag ein großartiges Programm. Unter Anderem sind dort Zonderling und das Trio Kriss Kross Amsterdam zu finden. Zusätzlich wird Jay Hardway zum Abschluss sein Set spielen.

Im Center Shelter geht es am Freitag härter zu. Von 15:00 bis 04:00 Uhr in der Nacht hauen euch dort Coone, D-Block und S-TE-FAN sowie Da Tweekaz die härtesten Bässe um die Ohren. Die Letzteren haben es sich nicht nehmen lassen und stehen am Freitag sogar drei Mal für euch auf der Bühne.

In der Cloud Factory werden euch Margit Cacoon und Dixon mit den besten Klängen aus der Technowelt versorgen. Hinzu kommt Solomun, der zum Abschluss mit einem dreistündigen Set die Menge begeistern wird.

Zudem wäre da noch die Desert Valley Stage, die von Aerochrone präsentiert wird. Auch hier erwarten euch die schönsten Techno Beats. Unter anderem freuen wir uns auf der Stage auf den Youtube-Star Sarazar, das Duo Aka Aka, Oliver Schories und Karotte.

Tolle Acts auf den kleineren Stages

Natürlich waren das noch nicht alle Stages bei Parookaville 2018. Insgesamt gibt es noch 5 weitere Stages und Bunker am Freitag, wo ihr ausgelassen feiern könnt. Diese tragen zum Beispiel die verrückten Namen Wacky Shack oder Brainwash. Zudem gibt es noch einen Bunker, der vom Electrisize Festival gehostet wird.

Aber auch die Getränkehersteller lassen es sich nicht nehmen und so präsentiert sich Jägermeister mit dem Jägermeister Kühlhaus und Bacardi mit der Casa Bacardi mit einer eigenen Stage. Auch auf diesen kleineren Stages wurde nicht am Line-Up gespart und so treffen wir dort Acts wie Plastik Funk, Le Shuuk mit seinen Einhörnern oder Eskei83. Ein bunter Mix der Genres also.

 

Wer sich das ganze Line-Up mit all seinen DJs noch mal genauer anschauen möchte, kann dies auf der Webseite von Parookaville tun. Hier findet ihr eine genaue Auflistung inklusive Timetable. Natürlich werden wir euch hier auch noch das Line-Up der beiden verbleibenden Tage genauer vorstellen. Seid also gespannt.

Solltet ihr noch kein Ticket für das Festival haben, solltet ihr schnell sein. Die Veranstalter haben bekannt gegeben, dass Parookaville bereits zu 99% ausverkauft ist. Hier bekommt ihr die letzten Tickets.

 

Credits: Parookaville

Werbung

Das Neverland Festival feiert Premiere in Landgraaf

0
Festival Crowd

An diesem Wochenende findet mit dem Neverland Festival in Landgraaf eine Festivalpremiere statt. Wir stellen euch das neue Festival vor und erzählen euch, ob sich ein Besuch beim Neverland Festival lohnt.

 

Die wichtigsten Facts zum Neverland Festival

Zum ersten Mal findet das Neverland Festival am Wochenende in Landgraaf in den Niederlanden statt. Das Festival selbst findet am Samstag den 14. und Sonntag den 15. Juli statt. Der Campingplatz öffnet bereits am Freitag und schließt am darauffolgenden Montag.

Solltet ihr den Weg mit dem Auto zum Neverland Festival antreten wollen, müsst ihr einfach nur den Schildern in Richtung Parkplatz folgen. Dort könnt ihr für 10 Euro am Tag euer Auto sicher abstellen. Aber Achtung: Die Veranstalter weisen darauf hin, dass es nicht möglich ist, sein Auto dort über Nacht stehen zu lassen.

Falls ihr die öffentlichen Verkehrsmittel bevorzugt werdet ihr vermutlich am Bahnhof in Landgraaf auskommen. Von dort sind es ungefähr 20 Minuten Fußweg bis zum Festival. Informationen zu einem Shuttlebus vom Bahnhof zum Festivalgelände konnten wir nicht finden.

Allerdings wird es einen Shuttlebus von Campingplatz zum Festivalgelände und wieder zurück geben. Dieser fährt Samstag und Sonntag von 10:00-14:00 Uhr und von 23:00-01:30 Uhr. Ein Hin- und Rückticket für den Shuttlebus kostet 10 Euro.

Das kosten die Tickets

Eine der wichtigsten Fragen für viele Festivalbesucher: Was kosten die Tickets?

Das Festivalticket für beide Tage gibt es für 99 Euro. Wenn ihr das Neverland Festival nur an einem der beiden Tage besuchen möchte, bezahlt ihr 54 Euro.

Natürlich gibt es auch, wie bei den meisten Festivals, VIP Angebote. Ein Full Weekend VIP Ticket bekommt ihr ab 149 Euro. Darin inbegriffen ist der Zugang zur VIP-Area mit perfektem Blick auf die Mainstage, ein Welcome-Drink und eine separate VIP-Bar. Das VIP Tagesticket kostet an beiden Tagen 79 Euro.

Solltet ihr auf dem Campingplatz übernachten wollen, benötigt ihr zusätzlich noch ein Campingticket. Dieses kostet von Freitag bis Montag 30 Euro. Zudem sind auch Übernachtungen für nur eine Nacht möglich. Dies kostet euch dann pro Nacht 12,50 Euro. Zudem habt ihr die Möglichkeit euch vier Varianten von fertig aufgebauten Zelten im Vorhinein zu mieten. So spart ihr euch das Geschleppe und könnt direkt einziehen. Aller Infos zu den Zelten und Preisen findet ihr auf der Campingseite des Neverland Festivals.

Außerdem habt ihr die Möglichkeit euch für 7,50 Euro pro Tag einen Locker zu reservieren, um eure Wertsachen auf dem Festivalgelände sicher zu verstauen.

Zu allen hier genannten Preisen für Festivaltickets kommt noch eine Buchungsgebühr von 2,50 Euro hinzu. Solltet ihr noch kein Ticket gekauft haben, findet ihr die letzten Tickets hier.

Das erwartet euch auf dem Neverland Festival

Insgesamt erwarten euch bei der ersten Ausgabe des Neverland Festivals drei Stages, die die Veranstalter in 3 Kategorien aufgeteilt haben. Die Mainstage, die Techno Stage und die House Stage.

Auf dem Neverland Festival wird nicht lange gefackelt und es geht bereits zur Mittagszeit ordentlich zur Sache. Am Samstag dürft ihr auf der Mainstage unter anderem Le Shuuk mit seiner Einhornarmee, das Trio Kris Kross Amsterdam oder Veteran Fedde le Grand begrüßen.

Zur späteren Stunde kommt dann noch das Trio Above & Beyond mit ihrem Trance Sound auf die Stage. Hinzu kommt noch Laidback Luke und das Closing übernimmt an diesem Tag Dada Life.

Aber auch die beiden anderen Stages haben am Samstag ordentlich was im Petto. So freuen wir uns gemeinsam auf Deborah de Luca, Oliver Huntemann und Tocadisco.

Am Sonntag wird dann auf der Mainstage noch mal eine Schippe drauf gelegt. Zur Mittagszeit erwarten wir Deepend und die beiden sympathischen Niederländer Lucas & Steve. Danach geht es weiter mit Zonderling und Yves V.

Zum Abschluss der ersten Ausgabe des Neverland Festivals steht dann geballte Action auf dem Programm, denn als vorletzter Act kommt das Duo W&W auf die Bühne. Wir sind uns sicher, dass wir eine spektakuläre Show der Beiden erwarten können.

Das Closing wird von keinem Geringeren als Steve Aoki himself zelebriert. Der verrückte Amerikaner reißt so ziemlich jede Festivalbühne ab und wir sind gespannt, welche Überraschung uns dieses Mal wieder erwartet.

 

Wir hoffen ihr habt nun einen kleinen Eindruck bekommen, was euch auf dem Neverland Festival am Wochenende alles erwartet. Die letzten Tickets für das neue Festival bekommt ihr hier.

 

Werbung