Die Electrisize Mainstage bei der großen Ceremony 2018
Das Electrisize Festival feiert in diesem Jahr am 09. und 10. August ihr 10-jähriges Jubiläum. Nun wurden erste Teile des Line-Ups veröffentlicht, die wir euch gerne vorstellen wollen.
Kris Kross Amsterdam auf der Electrisize Stage
In diesem Jahr setzen die Macher des Electrisize Festivals auf eine bunte Mischung aus „Alten Bekannten“ und „Neuen Gesichtern“. Auf der Mainstage des Festivals wurde mit Jebroer gleich zu Beginn ein Wiederholungstäter veröffentlicht. Im letzten Jahr spielte er seinen ersten deutschen Festivalgig bei Electrisize und konnte die Leute vor der Mainstage begeistern. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass wir ihn in diesem Jahr wieder mit seiner Liveperformance erleben dürfen.
Mit Kris Kross Amsterdam erwartet uns ein weiterer niederländischer Import auf der Electrisize Stage. Durch ihre Hits wie „Sex“ oder Whenever“ hat das Trio die Charts erklommen. Mittlerweile touren sie mit ihren DJ-Sets durch ganz Europa.
Des Weiteren dürfen wir uns in diesem Jahr erstmals über ein Blackout Takeover auf der Mainstage freuen. Im vergangenen Jahr spielten Drunken Masters noch bei der Premiere der neuen Blackout Area. In diesem Jahr erwartet uns nun das Takeover.
Format:B zurück im Tapuya Dschungel
Auf der Tapuya Stage sind bei Electrisize alle Tech House, Deep House und Techno Fans daheim. Mit Format:B kommt einer der Dauerbrenner bei den Tapuya Fans auch in 2019 zurück nach Erkelenz.
Natürlich befinden sich im Line-Up nicht nur alte Gesichter, sondern auch einige neue Highlights. Mit Klanglos konnten die Veranstalter einen der aufstrebendsten deutschen Techno-Acts in diesem Jahr verpflichten. Zudem kommt mit Nusha einer der Geheimtipps der Szene in den Dschungel der Tapuyaner.
Wir sind gespannt, mit welchen weiteren Acts wir vor der Tapuya Stage in der Sonne tanzen dürfen.
Larissa Rieß mit Comeback auf der Blackout Stage
Wohl kaum eine ist in ihrem Genre momentan so gefragt wie 1Live Moderatorin und DJane Lari Luke aka Larissa Rieß. Egal in welchem Club sie momentan unterwegs, nahezu jeder Auftritt ist ausverkauft. Und wie heftig bei ihren Sets abgerissen wird, haben wir alle bei ihrem Gig im Bootshaus gesehen.
Nachdem sie schon im letzten Jahr bei Electrisize die neue Blackout Stage im Alleingang zum Überlaufen brachte, dürfen wir uns in 2019 erneut auf ihren Auftritt freuen.
Die Electrisize Mainstage 2018. Wie sie wohl in diesem Jahr aussehen wird?
Als Live-Act erwartet uns in diesem Jahr Nura. Als ein Teil von SXTN machte sie sich einen Namen in der deutschen Musiklandschaft und kommt nun nach ersten Solo-Erfolgen und mit der 1Live-Krone im Gepäck zu Electrisize.
Tickets fürs Jubiläum verfügbar
Nun kennen wir die ersten Acts für Electrisize 2019. Dies war allerdings erst ein kleiner Vorgeschmack, denn uns erwarten in diesem Jahr über 100 Acts auf sechs Bühnen. Wer zum Beispiel auf der Hardsize Stage spielen wird, ist bisher noch komplett geheim. Aber nach Künstlern wie Brennan Heart oder Wildstylez im vergangenen Jahr erwarten uns hier sicherlich ein paar Highlights.
Auch der Ticketvorverkauf für Electrisize läuft bereits. Full Weekend-Tickets bekommt ihr für 79 Euro, Camping-Tickets für 45 Euro und Tagestickets für 59 Euro. Tickets könnt ihr euch direkt auf der Webseite von Electrisize sichern.
Sobald es weitere Neuigkeiten gibt, werden wir euch natürlich sofort davon berichten. Um nichts zu verpassen liked doch einfach unsere Facebook-Seite oder folgt uns auf Instagram 🙂
Die bunte Bills Factory auf dem Parookaville Festival
Parookaville hat ihre 2. Line-Up Phase für ihr Festival im Sommer veröffentlicht. Bei uns erfahrt ihr wer, sich nun zum Parookaville Line-Up 2019 dazugesellt hat.
Armin van Buuren erneut Parookaville Headliner
Wir haben alle gespannt gewartet, wen die Macher des Parookaville Festivals als nächstes für ihr Festival vom 19. bis 21. Juli in Weeze präsentieren würden. Nun wissen wir, dass mit Armin van Buuren der King of Trance-Music die Reise auf die Mainstage antreten wird. In der Headliner Sektion bekommt er auf der Mainstage Gesellschaft von Afrojack und W&W. Grade auf das sympathische Duo aus den Niederlanden freuen wir uns sehr.
Ein weiterer Headliner hat in den letzten Jahren eine besondere Geschichte hinter sich – Paul van Dyk. Nachdem er sich nach einem schweren Unfall bei einem Auftritt zurückgekämpft hat, freuen wir uns umso mehr in in diesem Jahr als Headliner in der Cloud Factory zu sehen.
Mit dem Briten Richie Hawtin erwartet alle Technoliebhaber ein wahres Highlight auf der von Cocoon gehosteten Stage. Wir sind gespannt was uns bei seinem Set am Samstag erwartet.
Salvatore Ganacci auf der Parookaville Mainstage
Auch abseits der Headliner füllt sich die Parookaville Mainstage Stück für Stück. Im letzten Jahr war Salvatore Ganacci einer der Newcomer der Szene. Mit seinen unglaublich verrückten Tanzeinlagen hat er sich einen Namen gemacht und sorgt beim Publikum immer wieder für einen Lacher.
Außerdem erwarten uns auf der Mainstage in diesem Jahr Sets von Alison Wonderland, DVBBS und Yellow Claw. Zudem kommt das niederländisch Duo Showtek wieder zurück nach Weeze. Wir alle erinnern uns gerne an ihr bewegendes Tribut für Cester Bennington vor zwei Jahren.
Jonas Blue und Hugel auf Bills Factory
Auf der von 1Live gehostet Lost Frequencies & Friends Stage dürfen wir uns auf Jonas Blue als Unterstützung freuen. Hinzu kommt Hugel, der mit seinem „Bella Ciao“ Remix 2018 einen der Sommerhits schlechthin raushaute. Für weiteren Support sorgt das Duo Ofenbach.
Des Weiteren gibt es für den Trap und Dubstep Tag auf der Bills Factory am Samstag zwei Neuigkeiten zu vermelden. Mit Jauz und Moksi erwartet uns hier ordentlich Action. Wir können euch aus Erfahrung sagen, dass es hier definitiv wild wird.
Hardstyle Fans werden sich freuen
Alle Hardstyle Fans unter euch werden sich nun garantiert freuen. Nachdem wir euch letztes Mal das Hardstyle Line-Up der Cloud Factory vorgestellt haben, dürfen wir euch nun von den ersten Acts im Power Plant berichten.
Mit Sefa kommt einer der zurzeit gefragtesten Newcomer zu Parookaville. Auch wir haben in bisher noch nie Live auf der Stage gesehen und sind gespannt, was uns erwartet. Unterstützung bekommt er von keinen Unbekannten. Mit dabei sind bisher Frontliner, Ran-D und Warface.
Technoliebhaber aufgepasst
Alle Technoliebhaber aufgepasst: Natürlich bleibt Richie Hawtin nicht das einzige Techno Announcement dieser Line-Up Phase. Mit Aka Aka, Klaudia Gawlas und Marika Rossa bekommt er sehenswerte Genregrößen an die Seite gestellt.
Außerdem dürfen wir uns auf viele schöne Sets im Time Lab freuen. Hier wurden in der zweiten Line-Up Phase 4B, Brohug, Brooks, Garmiani, Lucas & Steve und Mr. Belt & Wezol veröffentlicht.
Nachdem die beiden Parookaville Residents im letzten Jahr unter anderem Gigs bei Tomorrowland und in Asien gespielt haben, winkt in diesem Jahr beim Heimspiel ein eigenes Stagehosting im Wacky Shack Bunker. Hier versammeln sie ihre Freunde aus verschiedenen Genres und werden den Bunker mit Sicherheit ordentlich abreißen.
Zum Start wurden neben den Hosts selbst noch Oliver Magenta und Brandon announced. Wir sind gespannt, was hier in den kommenden Line-Up Phasen noch an Überraschungen hinzu kommt.
Die besten Parookaville-Livesets im Re-Stream
Außerdem wurde als Vorbereitung auf den Sommer der Youtube-Kanal von Parookaville wieder zum Leben erweckt. In den nächsten Wochen und Monaten dürfen wir uns hier auf die besten Sets der vergangenen zwei Jahre freuen. Den Anfang machte vor ein paar Tagen Steve Aoki.
Zudem findet ihr hier viele Interviews mit den Stars der letzten Jahre. Armin van Buuren, Nicky Romero und Galantis sind nur ein paar Namen, die ihr hier schon zu sehen sind.
Die letzten Parookaville Tickets
Solltet ihr euch noch kein Ticket gesichert haben und nach diesem Annoucement Lust haben, im Sommer bei der fünften Ausgabe von Parookaville dabei zu sein, dann könnt ihr euch eines der letzten Tickets auf der Webseite des Festivals sichern. Ein Full Weekend Ticket gibt es für 209 Euro, ein Full Weekend Ticket mit Camping kostet 295 Euro.
Solltet ihr euch das gesamte Line-Up nochmal in Ruhe anschauen wollen, könnt ihr dies ebenfalls auf der Webseite von Parookaville tun. Zudem haben wir natürlich auch zur ersten Line-Up Phase einen Artikel geschrieben, den ihr euch gerne anschauen dürft. Wir hoffen ein paar von euch im Sommer bei Parookaville zu treffen 🙂
Die Mainstage der Defqon.1 bei der Ceremony 2018. Wir sind gespannt, was uns in diesem Jahr alles erwartet.
Die Defqon.1 ist eines der beliebtesten Hardstyle Events in in der Festivalwelt. Am 27.02.2019 erhalten wir bei einem neuen Release Event auf der Q-Dance Homepage alle wichtigen Infos zu 2019.
Alle wichtigen Infos zur Defqon.1 2019 bei „The Release“
Für die Verkündung aller Informationen zur diesjährigen Defqon.1 haben sich die Veranstalter in diesem Jahr eine Neuerung ausgedacht. Erstmals wird es einen exklusiven Livestream auf der Q-Dance Homepage geben, bei dem uns keine Infos vorenthalten werden. Das ganze Event trägt den Namen „The Release“ und wird am Mittwoch, den 27.02.2019 ab 20:00 Uhr stattfinden.
Aber worauf genau dürfen wir uns freuen? Uns erwartet das gesamte Line-Up aller Stages bei der Defqon.1 2019. Außerdem dürfen wir uns auf Interviews mit den wichtigsten Artists freuen. Wir sind gespannt, mit welchen Fragen die Hosts die Acts ausquetschen werden.
Zudem hören wir das erste Mal die neue Defqon.1 Hymne. Sie wurde in diesem Jahr von Keltek, Phuture Noize und Sefa produziert. Wir erwarten wie immer einen richtig geilen Track.
Alle Defqon.1 Ticketinfos ab Mittwoch
Natürlich dürfen bei einem solchen Event auch alle wichtigen Infos zum Start des Vorverkaufs nicht fehlen. Auch darüber werden wir im Livestream informiert werden. Auch wir halten euch bezüglich des Themas selbstverständlich auf dem Laufenden und werden euch sofort informieren, wenn es Neuigkeiten gibt.
Als kleines Highlight kriegen wir abschließend noch einen Einblick in bisher nie veröffentlichtes Defqon.1 Material. Dort werden sicherlich ein paar geile Bilder und Videoszenen dabei sein, die die Vorfreude auf den Sommer ordentlich ankurbeln.
Wer das ganze Liveevent nicht verpassen möchte, der sollte am Mittwoch ab 20:00 Uhr auf der Q-Dance Homepage vorbeischauen. Solltet ihr das Event verpassen, bekommt ihr natürlich alle wichtigen Infos direkt von uns und wer die Zeit bis dahin überhaupt nicht abwarten kann, der kann gerne einen Blick in unsere Review vom vergangenen Jahr werfen. 🙂
Die Parookaville Mainstage 2018. Wie sie wohl in diesem Jahr aussehen wird?
Vor einiger Zeit veröffentlichte Parookaville ihre erste Line-Up für 2019. Wir werfen gemeinsam mit euch einen Blick auf die Highlights und schauen, welche Überraschungen uns in diesem Jahr erwarten.
The Chainsmokers auf der Parookaville Mainstage
Das Parookaville Festival rückt immer näher und vor einiger Zeit wurden die ersten Artists für den Sommer veröffentlicht. Nach ihrem Debüt bei der ersten Parookaville Ausgabe 2015 kehren The Chainsmokers in diesem Jahr auf die Mainstage des Festivals in Weeze zurück. Sie werden am Samstag mit ihren energiegeladenen Sets ordentlich abreißen und sind somit schon jetzt ein Highlight im Line-Up.
Aber auch der Rest des bisherigen Mainstage Line-Ups kann sich sehen lassen. Mit Dimitri Vegas & Like Mike erwartet uns ordentlich Crowd Control Action vor der Stage und während des Sets von Steve Aoki wird uns definitiv nicht langweilig werden.
Zudem reiht sich noch Lost Frequencies in die Riege der Headliner ein. Er wird zusätzlich zu seinem Set auf der Mainstage auch einen exklusiven Live-Gig auf der Bills Factory spielen. Uns erwartet eine Liveperformance mit Keyboard, Gitarre und Drums. Wir sind gespannt.
Bills Factory erneut mit Live-Tag
Nachdem im letzten Jahr der Parookaville Live Tag auf der Bills Factory für Begeisterung gesorgt hat, war eine Fortsetzung in 2019 fast selbstverständlich. So werden neben Lost Frequencies unter anderem Alle Farben und Sam Feldt dort einen Live Auftritt hinzaubern.
In diesem Jahr dürfen wir uns wieder auf einen einzigartigen Live-Tag am Sonntag freuen
Am Samstag ist Bills Factory voll in den Händen der Trap und Dubstep Verrückten. Bisher sind für diesen Tag NGHTMRE b2b Slander und Zomboy bestätigt. Dies macht definitiv Lust auf mehr und wir dürfen uns sicherlich noch über den einen oder anderen Hammer freuen.
Above & Beyond in der Cloud Factory
In der Cloud Factory erwartet uns am Sonntag eine ordentliche Runde Trance Action. Mit Above & Beyond wurde dort nicht am Line-Up gespart. Das Trio ist außerdem in diesem Jahr das erste Mal als Headliner bei Parookaville zu finden.
Support erhalten sie unter anderem vom deutschen Duo Cosmic Gate. Es bleibt abzuwarten wen die Veranstalter bei der nächsten Line-Up Phase noch aus dem Hut zaubern werden.
I AM HARDSTYLE vertritt Hardstyle Genre
Wenn am Freitag das Motto der I AM HARDSTYLE über der Cloud Factory schwebt, darf natürlich mit Brennan Heart das Gesicht der Marke nicht fehlen. Aber auch der Rest des bisherigen Line-Ups brauch sich keineswegs verstecken. Mit Headhunterz und Da Tweekaz erwarten uns geile Sets.
Auf der Desert Valley Stage freuen wir uns auf Sets von Astrix, Blastoys, Infected Mushroom und Liquid Soul.
Fisher war wohl einer der Durchstarter im vergangenen Jahr und hat mit seinem Track „Losing It“ einen der Festivals-Tracks des Jahres veröffentlicht. Somit ist es keine Überraschung, dass wir den jungen Australier auf dem größten elektronischen deutschen Festival begrüßen dürfen.
Mit Felix Kröcher und Boris Brejcha stehen bereits jetzt zwei weitere Szenegrößen im Technogenre auf dem Parookaville Line-Up für 2019 und damit sind wir sicherlich noch nicht am Ende.
Über 90 Prozent aller Parookaville Visa bereits verkauft
Die Veranstalter haben bekannt gegeben, dass bereits jetzt mehr als 90 Prozent aller Parookaville Tickets für 2019 verkauft sind. Momentan sind nur noch Sonntags Tickets, Full Weekend Tickets und Full Weekend + Mellow Field Campsite Tickets im Verkauf. Ihr solltet also nicht mehr lange warten, falls ihr euch noch kein Ticket gesichert habt. Tickets erhaltet ihr auf der Webseite von Parookaville.
Wer sich das gesamte Line-Up noch mal in Ruhe anschauen möchte, kann dies in der Line-Up Sektion auf der Webseite tun. Wir halten euch selbstverständlich auf dem Laufenden und berichten euch auch von den kommenden Line-Up Phasen.
Falls ihr noch überlegt ob Parookaville das richtige Festival für euch ist, dann schaut doch mal in unserem Review zu Parookaville 2018 vorbei. Dort erzählen wir euch ausführlich alles, was ihr wissen müsst 🙂
Die Stage der Don´t Let Daddy Know 2018. Was uns wohl dieses Jahr erwartet?
Am 1. und 2. März findet in diesem Jahr die Don´t Let Daddy Know Ausgabe im Amsterdamer Ziggo Dome statt. Wir haben alle wichtigen Infos zum Event für euch gesammelt und stellen euch das besondere Line-Up vor.
Alle Infos zur Don´t Let Daddy Know Amsterdam 2019
Am 1. und 2. März werden mehr als 25.000 Besucher bei der diesjährigen Don´t Let Daddy Know Ausgabe im Amsterdamer Ziggo Dome erwartet. Die internationale Eventreihe mit Stops in beispielsweise Bangkok, Myanmar, Santiago oder Mexico verspricht in diesem Jahr einzigartige Visuals und ein tolles Stagedesign.
Das gesamte Event ist ab 18 Jahren und beginnt an beiden Tagen um 22:00 Uhr. Zwar gibt es rund um den Ziggo Dome diverse Parkmöglichkeiten, allerdings empfehlen wir euch eine Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Dies ist in Amsterdam absolut kein Problem.
Das kosten euch die Tickets
Das Event rückt in greifbare Nähe und somit ist es kein Wunder, dass auch die Tickets für das Wochenende langsam zur Neige gehen. Ihr solltet also nicht mehr all zu lange warten, wenn ihr Anfang März die Reise nach Amsterdam antreten möchtet.
Die Tagestickets für die Don´t Let Daddy Know gibt es momentan für 53,34 Euro. Das Full Weekend Ticket kostet 100,01 Euro. In den nächsten Tagen werden die Preise für die Tickets noch mal um ein paar Euro steigen, sobald die Regular Phase endet.
Außerdem habt ihr auch die Möglichkeit euch VIP Tickets zu sichern. Mit diesen könnt ihr das Event über einen separaten Eingang betreten und habt Zugang zum großen VIP-Deck vor der Stage. Zudem gibt es auf diesem eine eigene Bar mit exklusiven Drinks. Die VIP Tagestickets bekommt ihr grade für 105,19 Euro und die Full Weekend Tickets für 198,53 Euro.
Dieses Line-Up erwartet euch auf der Don´t Let Daddy Know
Line-Up technisch lassen die Veranstalter der Don´t Let Daddy Know es wieder ordentlich krachen. Euch erwarten an beiden Tagen zahlreiche Headliner wie Tiésto, Don Diablo, Timmy Trumpet und Nicky Romero. Außerdem dürfen Hardstyleliebhaber sich auf Sets von Headhunterz und Coone freuen.
Wir persönlich können uns gar nicht wirklich entscheiden, auf welche Sets wir uns an diesem Wochenende am meisten freuen, da es wirklich nie langweilig wird. Hier findet ihr den Timetable und somit das gesamte Line-Up. Wer ist euer Favorit?
Der Timetable der diejährigen Don´t Let Daddy Know im Ziggo Dome in Amsterdam. Wer ist euer Favorit?
Wir sind gespannt, was uns in Amsterdam bei der Don´t Let Daddy Know erwarten wird und wer uns mit seinem Set am meisten begeistern wird. Habt ihr auch vor zum Event zu fahren? Schreibt uns 🙂
Endlich ist er bestätigt. Der erste Auftritt der Swedish House Mafia in Deutschland und er wird auf dem Lollapalooza in Berlin stattfinden. Bei uns erfahrt ihr alle Infos zum bevorstehenden Auftritt.
Schwedish House Mafia zurück in Deutschland
Seit dem Comeback der Swedish House Mafia auf dem Ultra Music Festival in Miama im März letzten Jahres, haben wir auf den ersten Auftritt der Jungs in Deutschland gewartet. Viele Gerüchte schwirrten in dieser Zeit durch das Land. Welches der großen Festivals in Deutschland würde wohl die Swedish House Mafia in ihrem Line-Up 2019 begrüßen dürfen? Nun haben wir Gewissheit: Es ist das Lollapalooza in Berlin.
Das Festival findet am 07.+08. September im Olympiastadion & Olympiapark in Berlin statt. Die Jungs der Swedish House Mafia dürfen wir am Samstag als einen der Headliner begrüßen. Es wird der einzige Auftritt der 3 in Deutschland in 2019 sein.
Die Acts erwarten euch ebenfalls auf dem Lollapalooza Berlin
Neben der Swedish House Mafia treten auch andere große Künstler den Weg zum Lollapalooza an. Unter anderem auch die momentane Nummer 1 Martin Garrix. Dazu kommen aus der elektronischen Musikrichtung noch Stars wie Don Diablo, Claptone, Hugel oder Alan Walker.
Aber auch Liebhabern anderer Musikrichtungen wird auf dem Lollapalooza Berlin ordentlich was geboten. Als Headliner sind Kings of Leon, Twenty One Pilots und Kraftklub am Start. Der letzte Headliner bleibt wohl erstmal noch geheim.
Hinzu kommen Acts für Bausa, Querbeat oder Olli Schulz. Wer sind das gesamte Line-Up einmal genauer anschauen möchte, kann dies auf der Webseite des Lollapalooza Berlin tun.
So kommt ihr an Tickets
Natürlich gibt es auch noch genügend Tickets für das Event. Diese bekommt ihr auf dem einfachsten Wege direkt über den Veranstalter selbst auf ihrer Webseite. Ein Ticket für beide Festivaltage kostet in der momentanen Phase 149 Euro und wird Zukunft auf bis zu 169 Euro steigen. Nicht bis zum Ende warten lohnt sich also 🙂
Das Lolla Experience Ticket bekommt ihr für 249 Euro inklusive vieler Extras. Einen Überblick über alle Features findet ihr hier.
Wir sind gespannt was uns auf dem Lollapalooza Berlin zum Ende des Sommers alles erwarten wird und halten euch bis dahin natürlich mit allen Infos auf dem Laufenden.
Der Winter ist da. Die Tage sind dunkler und kälter. Höchste Zeit an den Sommer mit vielen tollen Erinnerungen zurückzudenken. Heute lest ihr unser Review zum Parookaville Festival.
Das Parookaville Festival 2018: Drei Tage voller Glück, Freude und schönen Erinnerungen
Im vergangenen Sommer haben wir es uns nicht nehmen lassen dem Parookaville Festival auf dem Flughafen in Weeze einen Besuch abzustatten. Was wir dort erlebt haben, das erfahrt ihr hier und jetzt.
Anreise am Donnerstag
Am frühen Donnerstagmorgen haben wir uns mit der Campingausrüstung bewaffnet auf den Weg zum Parookaville Festival nach Weeze gemacht. Nach knapp 100 km haben wir das Ziel erreicht. Dort angekommen haben wir unser Auto geparkt und sind mit Sack und Pack Richtung Campingplatz gewandert. Unterwegs hat uns zum Glück ein Shuttle eingesammelt, damit wir den Weg zum Check-In nicht laufen mussten. Was ein Service.
Am Einlass angekommen standen die Menschen bereits in Massen vor dem Check-In und warteten darauf, dass sie endlich ihre Zelte aufbauen und in das Wochenende starten konnten.
Mit unserer Presseakkreditierung hatten wir einen eigenen Schalter, an dem wir problemlos und schnell einchecken konnten. Bereits nach wenigen Minuten haben wir den Campingplatz betreten und genauso schnell war unser Zelt auch aufgebaut.
Die großen Campingplätze
Nachdem wir unser Zelt aufgebaut und eingerichtet hatten, ging es los mit der Erkundung des Campingplatzes. In unmittelbarer Nähe unseres Schlafplatzes gab es ein großes Zelt mit Sanitäranlagen. Ein Stück weiter dann den großen Penny-Store, in dem wir uns mit Lebensmitteln und kosmetischen Dingen wie Duschgel, Deo oder auch Zahnbürsten versorgen konnten. Jeden Morgen haben wir uns dort leckere Croissants und frischen Kaffee zum Frühstück geholt. Aber auch gekühltes Bier und andere alkoholische Getränke wie Vodka oder Wein gab es dort zu kaufen.
Neben dem Penny gab es erstmals auch eine Art „Baumarkt“ auf dem Campinggelände des Parookaville Festivals. Dort konnte man sich noch kurzfristig mit einem Zelt eindecken, falls man dieses zu Hause vergessen hat oder es unglücklicherweise kaputt gegangen ist. Aber auch andere notwendige Dinge, wie Luftmatratzen, Pavillons und Grills konnten wir dort gegen Bargeld oder Kartenzahlung erwerben.
Zudem gab noch einen zweiten Campingplatz mit dem Namen Mellow Fields. Dieser war nur einen Fußweg von wenigen Minuten von Campsite A entfernt. Auf dem Weg dorthin gab es einen Duty Free Shop, wo man sich mit frischem Bier und diversen anderen Getränken eindecken konnte. Auf den Mellow Field gab es einen „Mud Masters“-Parcour. Dort konnte man sich im Schlamm wälzen oder im Bikini und Badehose die riesige Wasserrutsche benutzen, die für Abkühlung an den heißen Sommertagen sorgte.
Jeden Tag Camping Party
Natürlich darf auf dem Campingplatz die Party auf keinen Fall zu kurz kommen. Der sogenannte Penny-Tower wurde von Donnerstags bis Montags jeden Tag mit den besten Beats und Tracks von großartigen Künstlern beschallt. Wem die Party auf dem Festivalgelände noch nicht gereicht hat, der konnte danach vor dem Penny Tower noch ordentlich Gas geben.
Was dort am Donnerstag auf der großen Openingparty abging, könnt ihr in unserem Campingplatz-Review nochmal nachlesen.
Große Opening Party im Desert Valley bei Parookaville 2018
Wir haben beim Opening zusammen mit Le Shuuk den Penny Tower abgerissen und so einen fantastischen Start in das Wochenende gehabt!
Die einzigartige Stadt Parookaville
Das Festivalgelände des Parookaville Festivals war so groß wie in den Jahren zuvor. Es war aufgebaut wie eine eigene Stadt: Das Schwimmbad war definitiv einer der Hotspots auf dem Festival. Dort konnte man bei den heißen Temperaturen baden, gleichzeitig einen Blick auf die „Bills Factory Stage“ werfen und im Wasser zu den fettesten Sets der DJs abtanzen.
In der Kirche von Parookaville hatte man die einzigartige Gelegenheit zu heiraten. Natürlich darf auch eine Polizeistation mit einem angrenzenden Knast nicht fehlen. Im Knast wurden für die ganz Harten unter euch Tattoos als Andenken gestochen. Es war so gut besucht, dass es keine freien Plätze mehr gab und viele Menschen nach dem Wochenende mit einem einzigartigen Tattoo und wundervollen Erinnerungen nach Hause gefahren sind.
Im Postamt der Stadt konnten wir Post an unsere Liebsten zu Hause versendet. Das Ganze kostete 1 Token, aber wenige Wochen später lag die Postkarte wirklich bei uns zu Hause im Briefkasten. Im letzten Jahr gab es erstmalig eine Lotterie bei der man als Bürger von Parookaville mit etwas Glück coole Preise wie Tickets gewinnen konnte.
Verschiedene Nebenattraktionen sorgen für Vergnügen
Des Weiteren gab es verschiedene Sideattraktionen wie ein Riesenrad, mit dem man einen gigantischen Blick über das gesamte Festivalgelände hatte, eine aufregende Achterbahn und eine Gondel, mit der man das gesamte Gelände über Kopf aus rasanter Höhe sehen konnte.
Die Parookaville Mainstage 2018
Direkt hinter dem Eingang für die Camper gab es einen großen Parookaville Schriftzug, der uns an das Hollywood Zeichen in den USA erinnerte. Dort ließen sich besonders gut Fotos schießen.
Shops mit Merchandise sowie ein Blumenstand luden zum Shoppen und ein. Dort konnte man sich bereits ab 1,5 Token einen wunderschönen Kranz aus Blumen für die Haare flechten lassen.
Große Auswahl an Speisen und Getränken
An den Theken des Parookaville Festivals gab es eine große Auswahl an Getränken. Ein gezapftes Bier kostete 1 Token und Warsteiner Lemon gab es in der ultimativen Parookaville Festival Dose für nur 1,5 Token. Übliche Softdrinks wie Red Bull, Cola und Wasser waren ebenfalls für 1 Token an den Theken erhältlich. Verschiedene Longdrinks wie Vodka mit Maracuja, Gin Tonic oder Jägermeister in Kombination mit Cola gab es jeweils für 1,5 Token. Shots in kleinen Pinnchen wurden für 1 Token angeboten.
Zudem kam zu jedem Getränk ein halber Token Pfand für die Dose oder Flasche.
Auch mit leckeren Speisen wurden wir auf dem Parookaville Festival bestens versorgt. So gab es mehrere große Foodcourts, an denen wir uns mit Pizza, Nudeln, Döner, frisch gebratenen Burgern oder Pommes versorgen konnten. Bei der großen Auswahl fiel es uns schwer zu entscheiden, womit wir uns für die energiereichen Sets am Tag stärken sollten.
Ebenso gab es an jedem Foodcourt ausreichend Sitzgelegenheiten. Diese luden zum Essen oder auch zwischen den Acts zum Entspannen ein.
Die größte Festivalbühne Europas auf dem Parookaville Festival
Die Mainstage des Parookaville Festivals 2018 war mit einer Länge von über 100 Metern wirklich gigantisch. Wir mussten weit weg stehen, um die gesamte Bühne auf uns wirken zu lassen. Zudem war das DJ-Pult aufwendig und zum Thema passend gestaltet.
Wie auch in den letzten Jahren hat die Bill’s Factory im vergangenen Jahr wieder ihren Platz auf dem Parookaville Festival eingenommen und war somit der perfekte Standort für einzigartige Shows.
Unsere Erlebnisse am Freitag
Zusammen mit Timmy Trumpet haben wir einen legendären Auftakt des Parookaville Festivals am Freitag gefeiert. Weiter ging es mit dem Franzosen David Guetta, der auch im vergangenen Jahr nicht auf der großen Mainstage fehlen durfte. Mit ihm haben wir in den Sonnenuntergang getanzt.
Erstmalig war Martin Garrix mit am Start. Der 22 Jährige lieferte uns ein energiegeladenes Set. Mit seinen Tracks wie „In The Name Of Love“ oder dem Klassiker „Animals“ brachte er die gesamte Menge zum Ausrasten.
Unsere gesamten Erlebnisse des Tages haben wir ausführlich in unserem Tagesrückblick zum Freitag für euch zusammengefasst.
Mit Martin Solveig und Zedd in den Samstag
Auch den Samstag haben wir uns natürlich nicht nehmen lassen. Dort wartete Martin Solveig mit einem besonderen Set auf uns. Mit wilden Tanzeinlagen und einer Gesangsperformance riss er uns vom Hocker. Kein Wunder, dass die Sonne bei seinem Set besonders strahlte.
Danach ging es für uns weiter mit dem Duo W&W, die mit ihrem Set und ihrer fantastischen Bühnenpräsenz die Mainstage kurzerhand in den Ausnahmezustand versetzten. Später am Abend stand Zedd auf der Bühne, der wie auch Martin Garrix zum ersten Mal dabei war. Sein Auftritt war definitiv eins unserer Highlights an diesem Wochenende auf dem Parookaville Festivals. Mit im Gepäck hatte er seine Hits wie „The Middle“ und „Happy Now“ mit denen er in der Menge begeistern konnte.
Zum Schluss gab es die große Parookaville Ceremony, bei der ein großes Feuerwerk in die Luft geschossen wurde. Dies sorgte bei uns für Gänsehautmomente. Für die Ceremony haben wir uns weiter hinten einen guten Platz gesichert, damit wir einen Blick auf die komplette Mainstage hatten. Im Anschluss haben wir den Samstag auf dem Parookaville Festival mit dem Set von Axwell & Ingrosso beendet.
Auch hier haben wir für euch einen Tagesrückblick verfasst, damit ihr auch ja kein Detail verpasst.
Hardwell spielte das Closing auf dem Parookaville Festival 2018
Mit voller Energie ging es für uns in den finalen Festivaltag. Wir starteten mit dem Set von Nicky Romero auf der Mainstage. Später durften wir dort auch den Niederländer Don Diablo in Action erleben. Die Atmosphäre bei seinem Sunset-Set war unglaublich, da kein Fuß still stand. Während seines Sets sah man viele unterschiedliche Fahnen in der Menge. Einen tollen Anblick, den wir sonst nur von Tomorrowland kennen.
Danach ging es für uns weiter mit Armin Van Buuren, der nach Don Diablo die große Mainstage betrat. Mit seinem Trance Set brachte er die Menge ordentlich zum Kochen. Natürlich durfte auch sein Hit „Blah Blah Blah“ nicht fehlen, bei dem die 80.000 Menschen in der Menge lautstark mitsangen. Somit war ein Ohrwurm bereits vorprogrammiert.
Danach war es auch schon Zeit für das große Closing. Mit Hardwell stand einer der größten DJs, und somit auch ein Highlight des Tages, auf der Mainstage des Parookaville Festivals. Zusammen mit der Menge riss er richtig ab und ließ uns mit wunderbaren Erinnerungen im Gepäck nach Hause fahren. Zum Abschluss durfte das Feuerwerk natürlich nicht fehlen.
Was am finalen Tag auf den vielen anderen Stages des Festivals abging, haben wir für euch in unserem Tagesreview niedergeschrieben.
Der Vorverkauf für 2019 läuft bereits seit November und wir sind uns sicher, dass Parookaville auch in diesem Jahr wieder vorzeitig ausverkauft sein wird. Noch gibt es in einigen Kategorien Tickets zu ergattern. Andere, wie beispielsweise die VIP-Tickets, sind bereits ausverkauft. Alle Infos zum Vorverkauf findet ihr auf der Parookaville Webseite.
Wir sind gespannt was uns in 2019 dort erwarten wird und halten euch natürlich mit allen wichtigen Informationen auf dem Laufenden.
Parookaville with Dominik:
„Das Parookaville Festival war im letzten Jahr für mich persönlich wieder eines der Highlights der Festivalsaison. Ein solches Programm findet man wohl auf keinem anderen elektronischen Festival in Deutschland und deshalb bleibt das Festival etwas besonderes. Auf dem Campingplatz ist der Penny-Store jedes Jahr wieder top, da man einfach alle Getränke und sein gesamtes Essen dort kaufen kann und das Geschleppe ausbleibt. Die Stages in den Bunkern sind einzigartig und findet man so nirgendwo anders. Mein persönliches Highlight in diesem Jahr war das Set von Zedd, den ich hier das erste Mal live erleben konnte.“
Parookaville with Hannah:
„Auch für mich zählte das Parookaville Festival definitiv zu den Highlights des vergangenen Festivalsommers. Bereits zuvor war meine Vorfreude sehr groß. Der Abriss zusammen mit Le Shuuk auf der Campingparty war der Startschuss in ein großartiges Festivalwochenende. Neben dem großartigen Line-Up war ich vom außergewöhnlichen Programm begeistert. Kaum ein Festival bietet so viel Sideattraktionen. Mein persönliches Highlight in diesem Jahr war ebenfalls das Set von Zedd, den ich zuvor noch nie live erlebt habe. Auch in diesem Jahr steht das Parookaville Festival wieder auf meiner Must-Go Liste und ich bin gespannt, was in diesem Jahr auf mich wartet!“
Die Tomorrowland Mainstage erstrahlt in Regenbogenfarben
Tomorrowland hat mit der Verkündung seines Line-Ups für 2019 begonnen. Ab jetzt erfahren wir täglich neue Acts über die Social Media Kanäle von Tomorrowland. Wir halten euch hier auf dem Laufenden und erzählen euch ein paar Worte über unsere täglichen Highlights.
01.02 – Die letzten Acts der ersten Line-Up Phase
Heute präsentieren wir euch die letzten Acts der ersten Line-Up Phase für das Tomorrowland 2019. Zum Abschluss waren richtige Knaller mit am Start, auf die ihr euch bereits jetzt freuen könnt. Auch heute wollen wir euch kurz auf den neusten Stand bringen und unser Highlights hervorheben.
Der Franzose David Guetta wird auch in diesem Jahr seinen Weg zum Tomorrowland antreten, um auf der Mainstage zusammen mit der Menge abzureißen.
Genießt einen Blick über das gesamte Tomorrowland Gelände
Auch das Duo Vini Vici darf in diesem Jahr auf dem Tomorrowland nicht fehlen. Die beiden Israeliten werden an beiden Wochenenden auftreten und wir sind gespannt, wie sehr die Menge bei ihrem abwechslungsreichen Set abgehen wird.
Mit Alesso haben wir am zweiten Wochenende einen besonderen Act auf der Mainstage, den wir nicht so oft auf den großen Festivalsbühnen finden. Deswegen freuen wir uns sehr auf die Show des Schwedens.
Das Tagesannouncement in der Übersicht
A-Trak (Samstag – WE1)
Alesso (Freitag – WE2)
Amelie Lens (Freitag – WE1 + Friday – WE2)
Astrix (Samstag – WE2)
Bedouin (Freitag – WE1)
Black Coffee (Freitag – WE1)
David Guetta (Samstag – WE2)
J Balvin (Sonntag – WE2)
Loco Dice (Freitag – WE2)
Loud Luxury (Samstag – WE1 + Samstag – WE2)
Mark With A K (Sonntag – WE1 + Sonntag – WE2)
Netsky (Samstag – WE1 + Sonntag – WE2)
Purple Disco Machine (Sonntag – WE1)
Richie Hawtin (Sonntag – WE1 + Sonntag WE2)
Solardo (Samstag – WE1 + Sonntag WE2)
Tchami & Malaa (Samstag – WE1)
Vini Vici (Sonntag – WE1 + Samstag WE2)
31.01 – Das Tomorrowland Line-Up wächst
Langsam aber sicher wächst das Tomorrowland Line-Up für 2019. Besonders freuen wir uns heute auf die Show von Martin Solveig. In letzter Zeit hat der Franzose sich ziemlich rar gemacht, weshalb wir uns umso mehr auf ihn freuen.
Immer wieder ein Highlight sind außerdem die Sets von Steve Aoki. Mit seiner unglaublichen Energie bringt er die Menge jedes Mal erneut zum Ausrasten und für seine Kuchen ist er mittlerweile weltberühmt.
Die Menge vor der Mainstage feiert
Mit Eric Prydz ein weiterer Act auf die große Tomorrowland Bühne, den wir eher selten zu Gesicht bekommen. Wir sind deshalb wirklich gespannt auf seine Show. Er wird an beiden Wochenenden auf seiner eigenen Stage auftreten.
Das Tagesannouncement in der Übersicht
Alison Wonderland (Samstag – WE1)
Eric Prydz (Freitag – WE1 + WE2)
Fjaak (live) (Freitag – WE1)
Maceo Plex (Samstag – WE1 + Sonntag – WE2)
Martin Solveig (live) (Sonntag – WE1 + Freitag – WE2)
Mike Williams (Freitag – WE2)
Nina Kraviz (Samstag – WE1)
Stephan Bodzin (live) (Samstag – WE1 + Sonntag – WE2)
Und weiter gehts mit dem Line-Up für Tomorrowland 2019. Auch heute waren wieder ein paar richtige Hammer dabei. Wir wollen euch kurz auf den neuesten Stand bringen und unsere Highlights vorstellen.
Mit Don Diablo findet auch in diesem Jahr wieder einer unserer Lieblingsacts den Weg auf die Mainstage. Wir freuen uns auf sein energiegeladenes Set und sind und sicher, dass wir die eine oder andere Überraschung erleben werden.
Die Tomorrowland Mainstage 2018 bei Nacht
Salvatore Ganacci hat im letzten Jahr die Menge vor der Mainstage mit seiner verrückten Performance begeistert. Seine teilweise schon fast turnerischen Tanzeinlagen waren einzigartig und auch in diesem Jahr erwarten wir wieder verrückte Aktionen.
Ein weiteres Highlight könnte der Auftritt von Da Tweekaz werden. Die Beiden dürfen das erste Mal auf der Tomorrowland Mainstage auftreten. Somit ist sicher – Uns erwartet Hardstyle auf der Mainstage.
Das Tagesannouncement in der Übersicht
Afrojack (Sonntag – WE1)
Ben Nicky (Samstag – WE1 + Sonntag – WE2)
Cosmic Gate (Sonntag – WE1 + WE2)
Da Tweekaz (Samstag – WE1)
Dax J (Freitag – WE1)
DJ Diesel (Freitag – WE1 + WE2)
DJ Snake (Samstag – WE1 + WE2)
Don Diablo (Freitag – WE1+ WE2)
Ferry Corsten (Samstag – WE1 + WE2)
Oliver Heldens (Freitag – WE2)
Pan-Pot (Freitag – WE2)
Roger Sanchez (Samstag – WE1)
Salvatore Ganacci (Samstag – WE1)
Timmy Trumpet (Sonntag – WE1 + Freitag – WE2)
Yves V (Samstag – WE1 + Freitag – WE2)
29.01 – Martin Garrix bei Tomorrowland 2019
Es geht krachend weiter mit dem Line-Up für Tomorrowland 2019. Mit Martin Garrix wird die momentane Nummer 1 der EDM-Welt live on Stage zu sehen sein. Bisher waren wir von seinen Sets immer begeistert, weshalb wir uns auch in diesem Jahr auf seinen Auftritt freuen.
Außerdem werden Dimitri Vegas & Like Mike wieder mit von der Partie sein, was sicherlich keine Überraschung ist. Sie sind seit vielen Jahren fester Bestandteil des Festivals und werden mit ihrer Crowd Control Action wieder ordentlich abreißen.
Sonnenuntergang hinter der Mainstage von 2018. Wie sie wohl in diesem Jahr aussehen wird?
Mit Robin Schulz dürfen wir heute auch den ersten Deutschen im Line-Up für 2019 begrüßen. Der vierfache Echo Gewinner wird euch mit seinen eher ruhigen Sets entspannt in den Tag führen.
Das Tagesannouncement in der Übersicht
Aly & Fila
Armand Van Helden
Camelphat
Claptone
Dimitri Vega & Like Mike
Flux Pavilion
Lost Frequencies
Martin Garrix
Nervo
Oscar And The Wolf
Radical Redemption
Robin Schulz
Solomun
Sunnery James & Ryan Marciano
Tale of Us
28.01 – Tomorrowland beginnt mit dem Line-Up Release
Heute hat das Team von Tomorrowland die ersten Artists für 2019 bekannt gegeben. Uns wundert es nicht, dass gleich zu Beginn ein paar richtige Hammer dabei sind.
Mit The Chainsmokers tritt einer unserer persönlichen Lieblingsacts die Reise nach Boom an um die Stage zum 15-Jährigen Jubiläum in den Ausnahmezustand zu versetzen. Wir sind gespannt, was uns hier erwartet.
Das Feuerwerk über der Mainstage ist jedes Jahr erneut ein Highlight
Auch auf Armin van Buuren freuen wir uns. Letztes Jahr waren wir live dabei, als er mit seinem Trance Set die Menge begeistert hat. In diesem Jahr bekommen wir ihn gleich drei Mal zu Gesicht.
Des Weiteren wird einer der Shootingstars aus dem vergangenen Jahr bei Tomorrowland auf der Bühne stehen – Fisher. Mit seiner Single „Losing It“ gelang dem Australier 2018 der Durchbruch. Mal abwarten, was bei ihm für 2019 auf dem Programm steht.
Das gesamte Announcement in der Übersicht
Above & Beyond | Adam Bayer | Armin van Buuren | A$ap Rocky | Boris Brechja | Carl Cox | The Chainsmokers | Charlotte De Witte | Fisher | Helena Hauf | Infected Mushroom – Retro Live Show | Joris Voorn | John O´Callaghan & Bryan Kearney present Key 4050 | Nghtare b2b Slander present Gud Vibrations | Paul van Dyk
Alle Infos zu Tomorrowland 2019
Neben unserem Line-Up Liveticker haben wir für euch noch weitere Infos zu Tomorrowland für euch. Neben allen Infos zu den Ticketpreisen haben wir auch all unsere Tipps & Tricks zum Vorverkauf in einem Artikel für euch gesammelt. Schaut doch gerne mal vorbei 🙂
Natürlich halten wir euch mit allen weiteren Infos zu Tomorrowland 2019 auf dem Laufenden.
Am Samstag, den 9. März ist es wieder so weit: Die I AM HARDSTYLE findet in der Maimarkthalle in Mannheim statt. Die Veranstaltung wird von Musical Madness organisiert und durchgeführt.
Wir haben alle wichtigen Informationen für euch zusammengefasst.
Das größte Indoor-Hardstyle Event in Deutschland
Die I AM HARDSTYLE hat sich in den vergangenen Jahren zu dem größten Indoor-Hardstyle Event in Deutschland etabliert.
Mit über 8.000 Besuchern erwartet euch ein spektakuläres Erlebnis, wie ihr es noch nie zuvor gesehen habt. So erwartet euch dort unter Anderem eine überwältigende Lichtshow, eine atemberaubende Bühne und ein starkes Line-Up.
Großartiges Line-Up auf dem I AM HARDSTYLE
Im Line-Up der I AM HARDSTYLE darf natürlich wie schon in den letzten beiden Jahren Brennan Heart als Headliner nicht fehlen. Der Niederländer repräsentiert Hardstyle auf der ganzen Welt und bringt den Menschen näher. Mit Tracks wie „Imaginary“ und „Loose My Mind“ verleiht er seinen Sets einen wiedererkennbaren und außergewöhnlichen Touch. Des Weiteren ist er das Gesicht der I AM HARDSTYLE.
Das aufstrebende Duo Da Tweekaz wird auch in diesem Jahr wieder mit dabei sein. Bereits im vergangenen Jahr haben die Beiden die Menge auf der I AM HARDSTYLE mit ihrem abwechslungsreichen Set begeistert.
Des Weiteren wird Coone in diesem Jahr zum ersten Mal mit am Start sein. Mit seinen Tracks wie „Superman“ oder auch „Faye“ wird sich der Belgier schnell in die Herzen der 8.000 Besucher spielen und eine außergewöhnliche Show abliefern.
Brennan Heart ist das Gesicht der I AM HARDSTYLE und darf deshalb natürlich auf gar keinen Fall fehlen
Ein weiteres Highlight des Abends wird der Auftritt von Phuture Noize sein. Er wird euch während seines Sets einen exklusiven Einblick in sein neues Album mit dem Titel „Black Mirror Society“ geben und euch in die Welt des Hardstyles entführen.
Ebenso darf das niederländische Duo D-Block & S-Te-Fan auf dem I AM HARDSTYLE nicht fehlen. Laut den Veranstaltern werden die beiden ihre exklusive Live-Show „Ghost Stories Live“ erstmalig in Deutschland präsentieren. Seid gespannt, was euch dort erwartet.
Außerdem stehen noch Sound Rush, Sub Zero Project, Warface, Wildfyre, Gunz For Hire und Code Black auf der riesigen Stage. Gehostet wird die I AM HARDSTYLE von Mc Villain und Mc DL.
Anreise zur Maimarkthalle
Für die Anreise stehen euch verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Wer von euch mit dem Auto zur I AM HARDSTYLE anreisen möchte, kann dies tun. Vor der Maimarkthalle stehen ausreichende Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Allerdings wird dort eine Parkgebühr von 5 Euro pro Auto erhoben.
Alle, die ihr Auto zu Hause stehen lassen wollen, können die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen um zur Maimarkthalle zu gelangen. Dessen Nutzung ist aber nicht im Ticketpreis enthalten. Dennoch wird es wie im Jahr zuvor einen kostenlosen Shuttle geben, der zwischen dem Hauptbahnhof in Mannheim und der Maimarkthalle hin und her fährt.
Des Weiteren steht euch die Anreise per Reisebus in diesem Jahr zur Verfügung. So könnt ihr auf den Webseiten von Hardtours und Feierreisen die jeweiligen Abfahrtsorte sowie Kosten checken. Dies garantiert euch eine entspannte und problemlose Anreise und ist eine gute Möglichkeit von weiter weg zur I AM HARDSTYLE anzureisen.
Noch kein Ticket gesichert?
Tickets für das Indoor-Hardstyle Event in Mannheim gibt es ausschließlich online zu kaufen. Momentan gibt es nur noch Regular Tickets für 52,90 Euro zuzüglich Vorverkaufsgebühren. Die Early Bird Tickets für 45,90 Euro sind bereits ausverkauft.
Premium Tickets waren für 84,90 Euro plus Vorverkaufsgebühren erhältlich. Diese sind allerdings auch schon ausverkauft. Wenn ihr euch für diese Variante entschieden habt, bekommt ihr unter Anderem einen separaten Eingang, ein kostenloses Schließfach für euere persönlichen Dinge, eine 20 Euro Verzehrkarte für Getränke sowie eine Empore gegenüber der Mainstage mit einer eigenen Bar.
Ihr habt bisher noch keine Tickets für die I AM HARDSTYLE? Dann aber schnell! Hier haben wir den Link für euch, damit ihr euch direkt Tickets sichern könnt.
Alle wichtigen Infos auf einen Blick
Die Türen zur Maimarkthalle werden am 9. März um 19 Uhr öffnen. Der Einlass ist nur Personen ab 18 Jahren gestattet. Ebenso müsst ihr ein gültiges Ausweisdokument mitführen.
Die Stage der I AM HARDSTYLE aus dem letzten Jahr
Einen Wiedereinlass nach Verlassen der Veranstaltung ist aus Sicherheitsgründen nicht möglich.
Ebenso wird es, wie auch im letzten Jahr, ausreichend Schließfächer geben, in denen persönliche Dinge wie Portemonnaie, Geld und Jacken verstaut werden können.
Begleitet uns zur I AM HARDSTYLE 2019
Auch wir beide werden am 09. März in Mannheim mit dabei sein. Im Anschluss werden wir euch selbstverständlich von unseren Erlebnissen auf der dritten Ausgabe der I AM HARDSTYLE berichten. Während des Events werden wir euch auf unserem Instagram Account @festivalswithme auf dem Laufenden halten.
Wer es bis dahin nicht mehr abwarten kann oder mehr über die I AM HARDSTYLE im vergangenen Jahr erfahren möchte, der kann sich unser Review aus dem letzten Jahr durchlesen. 🙂
Die gigantische Mainstage erstrahlt in ihrem vollem Glanz
Der Worldwide Pre-Sale für Tomorrowland 2019 beginnt am Samstag den 26.01. Da sich viele von euch gefragt haben, was nun die Tomorrowland Tickets 2019 kosten, haben wir für euch die Ticketpreise der wichtigsten Kategorien in einem Artikel zusammengefasst.
Das kosten die Tickets für Tomorrowland 2019
In der letzten Woche haben wir häufig folgende Frage von euch gestellt bekommen: „Was kosten eigentlich die Tickets für Tomorrowland für 2019?“
Deshalb haben wir beschlossen euch die Preise der wichtigsten Ticketkategorien in diesem Artikel vorzustellen. Außerdem erklären wir euch, was es mit den Pleasure und Comfort Tickets auf sich hat. Los gehts:
Preise Day Pass Tomorrowland 2019
Day Pass Worldwide Pre-Sale – 105,50 Euro
Day Pass Worldwide Ticket-Sale – 109 Euro
Pleasure Day Pass Worldwide Pre-Sale – 148,50 Euro
Pleasure Day Pass Worldwide Ticket-Sale – 170 Euro
Comfort Day Pass Worldwide Pre-Sale – 190 Euro
Comfort Day Pass Worldwide Ticket-Sale – 200 Euro
Preise Full Madness Pass Tomorrowland 2019
Full Madness Pass Worldwide Pre-Sale – 249 Euro
Full Madness Pass Worldwide Ticket-Sale – 293 Euro
Full Madness Comfort Pass Worldwide Pre-Sale – 440 Euro
Full Madness Comfort Pass Worldwide Ticket-Sale – 510 Euro
Magnificent Greens Package Worldwide Pre-Sale – 321 Euro
Magnificent Greens Package Worldwide Ticket-Sale – 376 Euro
Magnificent Greens Comfort Package Worldwide Pre-Sale – 512 Euro
Magnificent Greens Comfort Package Worldwide Ticket-Sale – 593 Euro
Pleasure und Comfort Tickets Tomorrowland 2019
Auch in diesem Jahr gibt es natürlich wieder Pleasure und Comfort Tickets. Mit diesen erhaltet ihr Zugang zu exklusiven Bereichen an verschiedenen Stages. Diese kosten einen kleinen Aufpreis im Vergleich zu den normalen Tickets, die einen einen super Blick auf die jeweilige Stage bieten. Außerdem befindet sich dort eine separate Theke, die nur für euch zugänglich ist.
Die Tomorrowland Mainstage 2018! Wir sind gespannt was uns in diesem Jahr erwarten wird
Den Pleasure Pass gibt es nur in Kombination mit dem Day Pass. Mit ihm erhaltet ihr Zutritt zu drei exklusiven Bereichen am Tag eures Aufenthalts. Aber Achtung, der Comfort Bereich an der Mainstage ist hier nicht eingeschlossen.
Mit dem Comfort Pass dürft ihr sogar fünf verschiedene Comfort Bereiche, inklusive dem Comfort Bereich an der Mainstage, betreten.
Bitte beachtet, dass weder im Pleasure, noch im Comfort Pass das Parken, ein Locker oder das Essen & Trinken inklusive sind. Alle weiteren Ticketpreise für Tickets inklusive Zelt, Hotel oder Anreise findet ihr auf der Tomorrowland Homepage.
Das solltet ihr beim Ticketkauf beachten
Neben den Kosten für das eigentliche Ticket bezahlt ihr noch die Treasure Cost Fee für euer Bändchen, welches euch im Juni per Post in einer schönen Box zugeschickt wird. Die Kosten für das Bändchen+Box+Versand betragen nach Deutschland 18,50 Euro pro Ticket. Diese kommen also auf den eigentlichen Ticketpreis on top.
Eine traumhafte Kulisse auf dem Gelände des Tomorrowland Festivals – Mit etwas Glück kannst du es in diesem Jahr miterleben. 🙂
Bezahlen könnt ihr eure Tickets per Bancontact/Mr.Cash, iDeal, VISA, Mastercard, ING Homepay und Sofortüberweisung. Allerdings solltet ihr unbedingt darauf achten, dass euer Konto gedeckt ist, da euer Ticket ansonsten storniert wird.
Alle weiteren Tipps und Tricks findet ihr in unserem Artikel „Tomorrowland 2019 – Wie ihr an Tickets kommt!„. Dort haben wir für euch alle Infos, die ihr wissen solltet, zusammengefasst. Wir wünschen euch viel Erfolg beim Ticketkauf.