Auch in diesem Jahr wird die Commerzbank Arena in Frankfurt vom 7. bis zum 9. Juni in einen großen Club verwandelt. Was euch in diesem Jahr auf dem World Club Dome erwartet, erfahrt ihr hier bei uns.
Vielversprechendes Motto der siebten Ausgabe
Der World Club Dome findet am Wochenende vom 7. bis zum 9. Juni bereits zum siebten Mal in Folge statt. In diesem Jahr wird dieser unter dem Motto „Road to WORLD CLUB DOME – The Space Edition“ stattfinden. Was uns da wohl Großes erwartet?
Im vergangenen Jahr feierten 160.000 Besuchern an allen drei Tagen auf dem World Club Dome in Frankfurt. Auch in diesem Jahr werden wieder Besucherzahlen im sechsstelligen Bereich erwartet.
Verschiedene Anreisemöglichkeiten
Genau wie im vergangenen Jahr gibt es auch in diesem Jahr zahlreiche Möglichkeiten zum World Club Dome anzureisen.
Möchtet ihr mit dem eigenen Auto anreisen, so stehen euch große Parkplätze rund um das Commerzbank Stadion zur Verfügung. Die genauen Adressen könnt ihr der Webseite des WCD entnehmen. Wer von euch ein Parkticket für einen Tag benötigt, muss dieses laut den Veranstaltern Big City Beats vor Ort kaufen. Habt ihr ein VIP Ticket ergattert, so steht euch ein Parkplatz in der Tiefgarage unter der Commerzbank Arena zur Verfügung.
Des Weiteren habt ihr auch die Möglichkeit mit dem Bus zum World Club Dome anzureisen, dessen Fahrten vom Veranstalter Big City Beats selber organisiert und durchgeführt werden. Unter anderem gibt es Tagestouren sowie 3 Tagestouren. Der Preis für diese Bustour variiert je nach Abfahrtsort. Ab Aachen z.B liegt der Preis bei 54,90 Euro für eine Tagestour. Alle wichtigen Informationen zu Fahrzeiten, die genauen Preise und Abfahrtsorte findet ihr hier.
Öffnungszeiten des World Club Domes
Der World Club Dome findet am Freitag dem 7. Juni von 15:30 Uhr bis 23:00 Uhr statt. Am Samstag den 8. Juni und am Sonntag den 9. Juni öffnet der größte Club der Welt jeweils von 11:30 Uhr bis 23:00 Uhr seine großen Tore.
Tickets sind noch erhältlich
Update: Der World Club Dome 2019 ist restlos ausverkauft
Auch in diesem Jahr sind einige Ticketkategorien bereits vergriffen. Dennoch gibt es weiterhin Tickets, mit denen ihr richtig abfeiern könnt. So gibt es noch 3-Tagestickets für 139,00 Euro mit denen ihr an allen drei Tagen den World Club Dome besuchen könnt. Auch einzelne Tagestickets sind noch im Onlineshop erhältlich. Tagestickets für den Besuch am Freitag, den 7. Juni könnt ihr für gerade mal 62,00 Euro erwerben. Tickets für Samstag sowie Sonntag sind für jeweils 82,00 Euro pro Ticket verfügbar.
Außerdem gibt es ein großes Kontingent an VIP Tickets für den diesjährigen World Club Dome. Die VIP Tickets für das gesamte Wochenende kosten 282,00 Euro. Dahingegen kosten euch VIP Tickets für den Freitag 175,00 Euro und für den Samstag sowie Sonntag jeweils 195,00 Euro.
Habt ihr nun große Lust auf das außergewöhnliche Erlebnis bekommen? Dann solltet ihr schnell sein und euch hier auf der Webseite des WCD Tickets sichern.
Auf dem World Club Dome sind große Künstler mit am Start
Zur siebten Ausgabe des World Club Dome werden wieder zahlreiche große Künstler ihren Weg nach Frankfurt antreten, um mit euch zusammen das Wochenende gebührend zu feiern. Mit dabei werden unter anderem Armin Van Buuren, Marshmello und Don Diablo sein.
Wer noch mit am Start sein wird erfahrt ihr in einem weiteren Artikel, den wir in den kommenden Tagen veröffentlichen werden. Dort schauen wir uns das gesamte Line-Up nochmal genauer an und verraten euch auch unsere Favoriten, die ihr auf keinen Fall verpassen solltet.
Auch im vergangenen Jahr waren wir einen Tag auf dem World Club Dome dabei. Was wir dort erlebt haben, könnt ihr hier in unserem ausführlichen Review nochmal nachlesen.
Coone während seines Sets auf der I Am Hardstyle 2019
Am 7. März waren wir zum zweiten Mal in Folge auf der I AM HARDSTYLE in Mannheim. Unsere Erlebnisse und alle Neuerungen in diesem Jahr, erzählen wir euch jetzt in unserem Review.
I AM HARDSTYLE wir kommen
Am Nachmittag haben wir uns um 15 Uhr auf den Weg nach Mannheim zur I AM HARDSTYLE gemacht. Nach ungefähr 3 Stunden haben wir unser Ziel erreicht. Dort angekommen haben wir im Hotel unsere Zimmer bezogen und unsere Koffer ausgepackt.
Um 21 Uhr hatte das Warten ein Ende und wir haben uns mit dem Auto auf den Weg zur Veranstaltung gemacht. Die Location war in diesem Jahr erneut die Maimarkhalle. Diese war problemlos innerhalb weniger Minuten vom Hotel aus erreichbar.
An der Maimarkthalle angekommen haben wir das Auto auf dem Crewparkplatz direkt daneben geparkt. Von dort aus waren es nur wenige Gehminuten bis zum Einlass. Auch die anderen Parkplätze lagen direkt neben dem Veranstaltungsgelände und auch hier entstanden keine langen Warteschlangen vor den Parkplätzen.
Kurze Wartezeiten am Einlass
Der Einlass war, wie auch im Jahr zuvor, in verschiedenen Schleusen eingeteilt. Dadurch wurde ein schneller Einlass gewährleistet und die Wartezeiten um ein Vielfaches verkürzt. Für Besucher mit VIP Tickets gab es, wie auch im vergangenen Jahr, eine separate Schleuse. An jeder Schleuse kam es zu keinen langen Wartezeiten und ein schneller und reibungsloser Einlass war gewährt. So hielten nach wenigen Momenten unsere Bändchen in den Händen und konnten die I AM HARDSTYLE endlich betreten.
Die gigantische Stage der I Am Hardstyle 2019.
Besonders positiv können wir die gründlichen Sicherheitskontrollen erwähnen. Selbst in die Schutzhülle unseres Gehörschutzes wurde ein Blick geworfen, was wir super fanden.
Der Merchandisestand wurde verlegt
Wie auch im vergangenen Jahr gab es im Eingangsbereich der Halle eine große Anzahl an Locker, in denen wir problemlos unsere persönlichen Sachen sowie Jacken verstauen konnten. Einen Locker konnte man sich für 6 Euro am gesamten Abend mieten. Zudem standen auch in diesem Jahr ausreichend Locker für alle Besucher zur Verfügung.
Des Weiteren gab es auch in diesem Jahr einen großen Stand, an dem wir verschiedene Merchandise Artikel kaufen konnte. Im letzten Jahr war die Warteschlange davor sehr lange und dementsprechend musste man lange Wartezeiten von bis zu 2 Stunden in Kauf nehmen. Neu war in diesem Jahr: Der Merchandise Stand wurde von der Vorhalle in die Haupthalle verlegt, wodurch die Besucher trotz der Wartezeiten den Sets der DJs zuhören konnten. Zwar musste man zur Primetime wegen des großen Andrangs trotzdem einige Zeit warten, jedoch war die Wartezeit im Vergleich zum vorherigen Jahr deutlich kürzer.
Cashless Payment auf der I AM HARDSTYLE
Damit wir uns an den Theken mit Getränken versorgen konnten, mussten wir uns auch in diesem Jahr eine Cashcard besorgen, die wir direkt am Stand mit Geld aufgeladen haben. Mit dieser konnten wir an allen Theken unsere Getränke bezahlen. Das Restgeld konnten wir uns am Ende der Veranstaltung wieder auszahlen lassen.
Große Auswahl an Getränken
An den Theken der I AM HARDSTYLE gab es eine gute Auswahl an Getränken. Es gab Softgetränken wie Cola und Fanta für 3,00 Euro pro Becher und stilles Wasser für 2,50 Euro. Des Weiteren gab es auch in diesem Jahr verschiedene Longdrinks wie Vodka in Kombination mit Effect Energy oder auch Captain Morgan Cola für 7,00 Euro pro Becher an jeder Theke. Bier durfte auf der I AM HARDSTYLE natürlich auch nicht zu kurz kommen: So gab es Carlsberg oder das Biermischgetränk Astra Rakete für jeweils 4,00 Euro.
Coone während seines Sets auf der I Am Hardstyle 2019
Zu jedem Getränk kam noch 1 Euro Pfand auf den Becher oder auf die Dose, welcher bei der Bestellung dazu berechnet wurde. Bei Abgabe des leeren Bechers oder der Dose wurde der 1 Euro Pfand auf die Cashcard zurückgebucht.
Natürlich gab es auch eine große Auswahl an Speisen. Diese befanden sich, wie im letzten Jahr, in der Vorhalle. Neben den üblichen Speisen wie Pommes oder Bratwurst gab es auch Burger und verschiedene Variationen von Crepes. Pommes kosteten 3 Euro und die Bratwurst sowie die Crepes gab es für lockere 4 Euro. Der Burger war mit 5 Euro die teuerste Speise auf der Karte.
Die gigantische Bühne der I AM HARDSTYLE
Die Bühne war, wie im vergangenen Jahr, ungefähr 40 Meter breit und erstreckte sich über die komplette Maimarkthalle. Leider gab es im Vergleich zum letzten Jahr keine dynamischen LED Panels, aber durch die ganze Aufmachung der Bühne hat diese uns trotzdem sehr beeindruckt. Die Lasershow der Bühne war auch in diesem Jahr großartig. Es waren wieder eine Vielzahl an Laser installiert, welche die komplette Maimarkthalle in eine atemberaubende Atmosphäre versetzt haben.
Außerdem wurde jeder DJ durch ein individuelles Intro angekündigt. Das Intro wurde durch die passenden Soundeffekte sowie eine atemberaubende Lichtshow aufgewertet. Das ließ jedes Mal unsere Aufmerksamkeit auf die Bühne wandern und sorgte für einen reibungslosen Übergang von Set zu Set.
Mit Da Tweekaz und Brennan Heart gefeiert
Den Abend auf der I AM HARDSTYLE haben wir mit dem Set von Code Black begonnen. Er hat seinen Weg aus den Niederlanden angetreten, um die Menge auf der I AM HARDSTYLE mit seinem energiereichen Set zu begeistern. Mit dabei hatte der Australier unter anderem seine Tracks „Pandora“ oder auch „Worlds Collide“ mit denen er die 10.000 Besucher ordentlich einheizte.
Danach betrat Coone die riesige Bühne. Mit seinem abwechslungsreichen Set drehte er die Maimarkthalle wortwörtlich auf den Kopf. Während seines Sets kam es ebenfalls zum legendären „Trashmoment“, bei dem die Menge ihre leeren Becher euphorisch in die Luft geworfen hat. Dies wird jährlich auf der Defqon.1 zelebriert und darf auf keinem Hardstyle Event fehlen.
Das Highlight des Abends war selbstverständlich Brennan Heart, der zugleich das Gesicht von I AM HARDSTYLE ist. Als er die Bühne betrat, war die Stimmung in der Menge auf dem Höhepunkt. Wie auch im vergangenen Jahr brachte er den Sänger Jonathan Mendelson als Special Guest mit auf die riesige Bühne. Seine Liveperformance machte das Set zu etwas ganz Besonderem und bereitete uns Gänsehautmomente, die wir nicht mehr vergessen werden. Des Weiteren präsentierte die Hardstyle Ikone seinen neuen Track „Show Your True Colors“, welcher gleichzeitig die offizielles Anthem der I AM HARDSTYLE 2019 war. Sein Set hat uns alle wirklich gepackt. Seine tolle Bühnenpräsenz sowie die fantastische Bühnenshow haben das Ganze zu einem einzigartigen Moment gemacht.
Da Tweekaz rissen wie immer auf der I Am Hardstyle ordentlich ab
Weiter ging es mit Da Tweekaz. Die beiden Jungs waren bereits im vergangenen Jahr auf der I AM HARDSTYLE mit von der Partie. Durch ihr abwechslungsreiches Set haben sie sich bereits dort in die Herzen der Menge gespielt und vor allem als fester Bestandteil der I AM HARDSTYLE etabliert. Auch in diesem Jahr haben die beiden Norweger hinter dem Pult ordentlich Gas gegeben und die Menge in Extase gesetzt.
Danach haben die Jungs von D-Block & S-Te-Fan mit ihrer Liveshow „Ghost Stories“ die Bühne gerockt. Auch die beiden Niederländer hatten die Sängerin Evelyn als Special Guest mitgebracht. Diese verlieh mit ihrer Stimme den Tracks „Angels & Demons“ sowie „Twilight Zone“ eine besondere Note. Dies sorgte für eine außergewöhnliche Stimmung und markierte neben Brennan Hearts Auftritt ein weiteres Highlight. Dies war für uns persönlich ein würdiger Abschluss des Abends auf der I AM HARDSTYLE.
I AM HARDSTYLE with Dominik:
Auch meine zweite I AM HARDSTYLE war ein tolles Erlebnis und hat den guten Eindruck beim ersten Besuch bestätigt. Wieder war die Veranstaltung sehr gut organisiert und es war ein rundum toller Abend. Für mich persönlich ist es momentan die besten Indoor-Hardstyle Veranstaltung in Deutschland und für jeden Fan des Genres einen Besuch werd. Ich persönlich kann euch nur empfehlen im nächsten Jahr mal vorbei zu schauen.
I AM HARDSTYLE with Hannah:
Kurz nach der I AM HARDSTYLE im vergangenen Jahr war für mich klar: Ich muss unbedingt wieder kommen. Somit war es auch für mich ein tolles Erlebnis. Besonders gut haben mir die individuellen Intros gefallen. Die Lichtshow dazu haben das Erlebnis zu etwas ganz Besonderem gemacht und ich freue mich bereits jetzt auf die I AM HARDSTYLE im nächsten Jahr, denn die lasse ich mir auf keinen Fall entgehen. Also kann ich es nur jedem empfehlen im nächsten Jahr die Reise nach Mannheim anzutreten – es wird sich lohnen.
In drei Monaten öffnen sich die Stadttore von Parookaville 2019 für die fünfte Ausgabe. Nun wurde die finale Line-Up Phase, mit unter anderem einer Weltpremiere, veröffentlicht.
DJ Snake mit Rückkehr auf Parookaville Mainstage
Nach seinem gefeierten Auftritt 2017 kehrt DJ Snake in diesem Jahr zurück auf die Mainstage von Parookaville. Bis heute konnte er mit seinen Tracks insgesamt 144 Platin-Auszeichnungen einsammeln und gilt damit als einer der Superstars der Szene. Bei Parookaville wird er in diesem Jahr das Grand Festival Closing am Sonntag spielen und tritt damit in die Fußstapfen von Hardwell.
Mit Robin Schulz dürfen wir uns erneut auf einen der erfolgreichsten deutschen DJs freuen. Auch ihn führt sein globaler Erfolgsweg in diesem Jahr wieder auf die Parookaville Mainstage. Zudem haben auch Oliver Heldens und Martin Solveig den Weg ins Line-Up gefunden. Letzterer war somit bei bisher allen Editionen des Festivals am Start.
Einer der prominentesten Neu-Bürger in diesem Jahr ist Alan Walker. Er wird ein einzigartiges Live-Set auf der Bills Factory am Sonntag performen.
Neben diesen Headlinern haben wir in der finalen Line-Up Phase viele weitere Highlights präsentiert bekommen. Mit Tchami vs. Malaa, den ungekrönten Königen des Bass House, erwartet uns ein spektakuläres Set auf der Bills Factory. Hinzu kommt mit Carnage ordentlich Dubstep Action auf der von Blacklist gehosteten Stage.
Der Routine Fedde le Grand wird am Freitag Parookaville mit seinem Auftritt auf der Mainstage feierlich eröffnen. Einen ganz genauen Timetable gibt es allerdings noch nicht. Dieser erwartet uns wie immer kurz vor dem Festival.
Außerdem reisen die australischen Zwillingsschwestern Nervo nach Weeze. Beide sind erst kürzlich Mütter geworden und werden im Sommer wieder gemeinsam auf der Bühne rocken.
Hardstyle und Techno Fraktion bekommen Zuwachs
Auch die Hardstyle Fraktion darf sich auf Neuzugänge in der vierten Line-Up Phase freuen. Mit Wildstylez, Sub Zero Project, Code Black und Radical Redemption haben die Veranstalter hier prominenten Zuwachs aus den Niederlanden besorgt. Sie werden das Line-Up, neben den bereits veröffentlichten Größen der Szene wie Headhunterz, Brennan Heart oder Da Tweekaz, veröffentlichen.
Des Weiteren wird Techno-Mastermind Sven Fäth wieder nach Parookaville reisen und als Host von Cocoon am Samstag in der Clound Factory die Vinyls drehen. Außerdem geben sich Pappenheimer und Kerstin Eden als Edenheimer mit einem packenden B2B-Set die Ehre.
Weltpremiere mit Querbeat und 257ers am Sonntag
Am Sonntag erwartet uns auf dem Parookaville Festival eine echte Weltpremiere. Nach ihrem unfassbaren Debüt in 2018 kehrt die Kölner Kult-Karnevals Band Querbeat zurück nach Parookaville. In einem denkbaren Battle treffen sie auf das partyerprobte Hip-Hop-Duo auf Essen: die 257ers.
Bernd Dicks, Mit-Organisator der Parookaville GmbH sagt über das Line-Up und diese Premiere folgendes:“Wir sind mega stolz auf dieses abwechslungsreiche Line-Up. Gerade dieses letzte große Künstler-Paket vom einmaligen Auftritt mit Querbeat vs. 257ers bis zur Performance von Megastar DJ Snake macht unseren Anspruch deutlich, im Booking genauso einzigartig zu sein, wie mit unserer Stadt selbst.“
Die letzten Parookaville Tickets im Verkauf
Viele Kategorien für Parookaville 2019 sind bereits ausverkauft. Ein paar letzte Tickets gibt es allerdings noch. Ein Full Weekend + Mellow Fields Camping Ticket bekommt ihr für 295 Euro, ein normales Full Weekend Ticket für 209 Euro und Daytickets für 89 bis 109 Euro je nach Tag. Alle Tickets könnt ihr direkt im Parookaville Ticketshop kaufen.
Sollte eure gewünschte Kategorie ausverkauft sein, dann werft doch einen Blick in den Resale-Shop. Hier könnt ihr anderen Besuchern ihr Ticket abkaufen, falls diese ihres leider verkaufen müssen.
In den nächsten Wochen werden noch einige Künstler für die kleineren Side-Stages veröffentlicht. Wir freuen uns auf Parookaville und den Sommer und halten euch selbstverständlich mit allen wichtigen Infos auf dem Laufenden.
Heute stellen wir euch das PinkPop Festival vor, welches vom 8. bis zum 10. Juni in den Niederlanden stattfinden wird.
Pfingsten feiern – mal anders
Am Pfingstwochenende findet in Landgraf, nahe der Grenze zu Deutschland, das älteste Festival der Niederlanden statt. Bereits seit dem Jahr 1970 reisen jährlich tausende Besucher an, um das Pfingstwochenende zusammen auf dem PinkPop Festival zu feiern.
Im vergangenen Jahr verzeichnete das PinkPop Festival ihre bislang größte Besucherzahl: Über 113.000 Besucher feierten an allen drei Tagen auf dem ältesten Festival. Auch in diesem Jahr werden wieder Besucherzahlen im sechsstelligen Bereich erwartet – dementsprechend wird das PinkPop Festival auch in diesem Jahr wieder ausverkauft sein.
So kommt ihr an Tickets für das PinkPop Festival
Bereits am Samstag, den 16. März hat der offizielle Vorverkauf für die diesjährige Ausgabe des PinkPop Festivals begonnen. Der Preis für ein Tagesticket liegt bei 100 Euro pro Person und pro Festivaltag. Dazu kommt dennoch eine Bearbeitungsgebühr von 10 Euro, die nicht in dem oben genannten Ticketpreis enthalten ist.
Die Tickets für das gesamte Wochenende kosten 220 Euro pro Person. Das Campingticket ist im Preis mit inbegriffen. Auch bei dem Wochenendticket müsst ihr noch eine Gebühr von 10 Euro bezahlen.
Um an Tickets für das PinkPop Festival zu gelangen, solltet ihr online bei Ticketmaster bestellen. Hier haben wir den Link für euch nochmal aufgeführt. Aber ihr solltet schnell sein, denn die Tickets sind jedes Jahr in Windeseile ausverkauft.
Fulminates Feuerwerk auf der Mainstage des PinkPop Festivals 2018. Foto von Bart Heemskerk
Ein außergewöhnliches Line-Up erwartet euch auf dem PinkPop Festival
Das PinkPop Festival ist bekannt für seine Vielfältigkeit in Sachen Line-Up und Genres. Wirklich jeder Festivalbesucher wird auf seine Kosten kommen. Warum das so ist, verraten wir euch nun.
Am Samstag, den 8. Juni findet der Auftakt des PinkPop Festivals statt. Dieser wird mit dem Auftritt von San Holo gebührend gefeiert. Des Weiteren werden erstmalig der britische Singer und Songwriter George Ezra sowie der Rapper Leafs mit am Start sein. Das spricht für ein außergewöhnliches Line-Up auf dem ältesten und zugleich bekanntesten Festival der Niederlande.
Auch am Sonntag, den 9. Juni geht es nicht weniger rasant weiter. Niemand Geringeres als Armin van Buuren wird zum PinkPop Festival anreisen, um die Menschen mit seinem fulminaten Set mitzureißen. Außerdem wird J Balvin auftreten und mit seinen Tracks „Say My Name“ oder „I Like It“ die Besucher zum Tanzen bringen. Des Weiteren wird der amerikanische Rocksänger Lenny Kravitz am Sonntag die große Bühne des PinkPop Festivals aufmischen.
Das war aber längst noch nicht alles, was das PinkPop Festival in diesem Jahr zu bieten hat. Der Höhepunkt findet am Montag, den 10. Juni statt. Mit von der Partie wird mit dem Auftritt von The Boss Hoss auch eine deutsche Countryband sein. Außerdem steht mit Bastille eine weitere großartige Indie-Rockband auf dem Line-Up des PinkPop Festivals, welche ihren Weg aus Großbritannien antreten, um am letzten Tag die Besucher zu begeistern. Mit im Gepäck werden sie sicherlich ihre Songs wie „Happier“ oder „Pompeij“ haben, mit denen sie einen weltweiten Erfolg feierten.
Den krönenden Abschluss werden Major Lazer machen. Das amerikanische Trio, gebildet aus Diplo, Jillionaire und Walshy Fire wird die Besucher des PinkPop Festivals mit ihrem spektakulärem Set aus einer Mischung von Dancehall, EDM und Reggae Tracks zum Eskalieren bringen.
Das gesamte Line-Up des PinkPop Festivals in Landgraf findet ihr hier. Abschließend würden wir gerne von euch wissen, ob ihr das Pinkpop Festival bereits vorher kanntet und ob ihr vielleicht sogar schon mal dort wart? 🙂
Hier seht ihr das offizielle Aftermovie des PinkPop Festivals aus dem vergangenen Jahr 🙂
Der finale Tag des Ultra Music Festival 2019 steht in den Startlöchern und wir haben alle Infos zum Livestream gesammelt, damit ihr auch von zuhause aus das Festival verfolgen könnt.
So schaut ihr den Ultra Music Festival Livestream
Es ist Ende März und das Ultra Music Festival in Miami steht auf dem Programm. Wie in jedem Jahr ist es vielen Festival- und EDM-Verrückten nicht möglich die Reise in die USA anzutreten. Sei es aus Kostengründen oder einfach der fehlende Urlaub. Aber zum Glück gibt es auch in diesem Jahr wieder einen Livestream. So können wir aus unserem Wohnzimmer heraus das gesamte Geschehen auf dem Ultra Music Festival live verfolgen und verpassen keine Highlights der besten Sets.
Der Livestream wird am Sonntag um 23:00 Uhr deutscher Zeit starten und bis 08:00 Uhr morgens laufen. Somit sind die Nächte an diesem Wochenende gerettet. Übertragen wird er wie jedes Jahr auf UMF TV auf YouTube. Damit ihr nicht lange suchen braucht, fügen wir euch den Stream direkt in unseren Artikel rein. Also einfach Play drücken sobald es los geht 😉
Ultra Music Festival Livestream Timetable
Aus der Erfahrung der letzten Jahre erwarten wir, dass wir einen Einblick in eine Vielzahl von Sets auf den verschiedenen Bühnen bekommen. Außerdem dürfen wir uns auf Interviews und Hintergrundinfos zum Festival freuen.
Hier der Livestream Timetable für den finalen Ultra Music Festival Tag:
Diese Acts erwarten euch beim Ultra Music Festival
Um die Zeit bis zum Start des Livestreams ein wenig zu verkürzen, wollen wir euch einen kleinen Einblick in das diesjährige Line-Up des Ultra Music Festivals in Miami geben. Als Headliner sind unter anderem Alesso, Armin van Buuren, The Chainsmokers, Eric Prydz, Marshmello, Martin Garrix, Tiesto und Zedd mit dabei. Wir hoffen alle diese Acts auch mal im Livestream zu Gesicht zu bekommen.
Außerdem wird es eine Live-Stage geben. Hier freuen wir uns als Headliner zum Beispiel auf Deadmau5 und Galantis, die wir vor gut einem Jahr auch schon selber Live auf ihrer Tour in Deutschland sehen durften.
Wir wünschen euch viel Spaß mit dem Livestream des Ultra Music Festivals. Schreibt uns doch anschließend mal, welches Set euch in diesem Jahr besonders gefallen hat.
Der finale Tag des Ultra Music Festival 2019 steht in den Startlöchern und wir haben alle Infos zum Livestream gesammelt, damit ihr auch von zuhause aus das Festival verfolgen könnt.
So schaut ihr den Ultra Music Festival Livestream
Es ist Ende März und das Ultra Music Festival in Miami steht auf dem Programm. Wie in jedem Jahr ist es vielen Festival- und EDM-Verrückten nicht möglich die Reise in die USA anzutreten. Sei es aus Kostengründen oder einfach der fehlende Urlaub. Aber zum Glück gibt es auch in diesem Jahr wieder einen Livestream. So können wir aus unserem Wohnzimmer heraus das gesamte Geschehen auf dem Ultra Music Festival live verfolgen und verpassen keine Highlights der besten Sets.
Der Livestream wird am Sonntag um 23:00 Uhr deutscher Zeit starten und bis 08:00 Uhr morgens laufen. Somit sind die Nächte an diesem Wochenende gerettet. Übertragen wird er wie jedes Jahr auf UMF TV auf YouTube. Damit ihr nicht lange suchen braucht, fügen wir euch den Stream direkt in unseren Artikel rein. Also einfach Play drücken sobald es los geht 😉
Ultra Music Festival Livestream Timetable
Aus der Erfahrung der letzten Jahre erwarten wir, dass wir einen Einblick in eine Vielzahl von Sets auf den verschiedenen Bühnen bekommen. Außerdem dürfen wir uns auf Interviews und Hintergrundinfos zum Festival freuen.
Der genaue Timetable für den Sonntag und damit das große Finale des Ultra Music Festivals ist noch nicht bekannt gegeben. Sobald die Zeiten bekannt sind, findet ihr ihn natürlich hier.
Diese Acts erwarten euch beim Ultra Music Festival
Um die Zeit bis zum Start des Livestreams ein wenig zu verkürzen, wollen wir euch einen kleinen Einblick in das diesjährige Line-Up des Ultra Music Festivals in Miami geben. Als Headliner sind unter anderem Alesso, Armin van Buuren, The Chainsmokers, Eric Prydz, Marshmello, Martin Garrix, Tiesto und Zedd mit dabei. Wir hoffen alle diese Acts auch mal im Livestream zu Gesicht zu bekommen.
Außerdem wird es eine Live-Stage geben. Hier freuen wir uns als Headliner zum Beispiel auf Deadmau5 und Galantis, die wir vor gut einem Jahr auch schon selber Live auf ihrer Tour in Deutschland sehen durften.
Wir wünschen euch viel Spaß mit dem Livestream des Ultra Music Festivals. Schreibt uns doch anschließend mal, welches Set euch in diesem Jahr besonders gefallen hat.
Das Line-Up des Parookaville Festivals nimmt weiter Formen an. Heute wurde die dritte Phase veröffentlicht und wir erzählen euch, auf wen ihr euch freuen dürft.
Timmy Trumpet und Felix Jaehn zurück bei Parookaville
In den vergangenen Monaten haben wir euch bereits die ersten zwei Line-Up Phase des Parookaville Festivals in Weeze vorgestellt. Natürlich sind wir damit noch lange nicht am Ende angelangt. Die Veranstalter haben definitiv noch den einen oder anderen Kracher in der Hinterhand und ein paar davon wurden heute veröffentlicht.
Mit Timmy Trumpet kommt einer der beliebtesten Acts in Deutschland zurück auf die Mainstage des Parookaville Festivals. Mit seiner einzigartigen Trompetenshow zieht er das Publikum immer wieder erneut in seinen Bann und sorgt so für ordentlich Stimmung.
Zudem dürfen wir Felix Jaehn erneut auf dem Festival begrüßen. Der Hamburger hat bisher keine Augabe verpasst und wird auch 2019 wieder Teil des Spektakels sein. Nachdem er im letzten Jahr seine eigene Stage gehostet hat, wird er in diesem Jahr seine Mainstage Premiere feiern.
Auch Kshmr, der im letzten Jahr noch mit seinem Live-Set auf der Bills Factory gespielt hat, wechselt in diesem Jahr auf die Mainstage. Natürlich wieder mit seiner Live Performance. Außerdem wurden Alesso, Ostblockschlampen und Ummet Ozcan als Acts auf der Mainstage bekannt gegeben.
B2B Action auf der Bills Factory
Auch auch in Bezug auf die Bills Factory Stage dürfen wir euch einige Neuigkeiten verkünden. So erwartet uns hier ordentlich B2B Action mit Modestep b2b Barely Alive b2b Virtual Riot und Yellow Claw b2b Flux Pavilion b2b Valentino Khan. Außerdem darf Kayzo am Samstag während des Trap & Bass Tages nicht fehlen.
Auf der von 1Live gehosten Stage werden am Freitag Purple Disco Machine, Jax Jones und Moguai zum Line-Up dazustoßen.
Coone kommt zu Parookaville
Natürlich wurden auch alle Hardstyle Fans in Sachen Line-Up nicht vernachlässigt. Hier dürfen wir uns mit Coone auf einen der Stars der Szene freuen. Er wird zusammen mit D-Block & S-te-Fan am Freitag die Cloud Factory zum Kochen bringen.
Aber auch Samstags erwartet uns ordentlich Hardstyle Action. Diesmal im Power Plant. Hier wurden das junge Duo Sound Rush und Frequencerzin während der dritten Line-Up Phase announced.
Alle Technofans aufgepasst
Charlotte de Witte, Monika Kruse und Stephan Bodzin sind nur drei Namen, die das Techno-Line-Up bei Parookaville 2019 vervollständigen und für schöne Vibes vor der Stage sorgen werden.
Zudem dürfen sich alle Liebhaber dieses Genres auf Westbam und Matthias Tanzmann freuen. Wir sind gespannt, was uns hier in den nächsten Line-Up Phasen noch erwartet.
Larissa Rieß erstmals bei Parookaville
Sie ist momentan wohl eine der angesagtesten Künstlerinnen in ihrem Genre in Deutschland – Larissa Rieß aka Lari Luke. Somit ist es keine Verwunderung, dass in diesem Jahr auch ihre Parookaville Premiere folgt und zwar am Donnerstag während der Opening Party auf dem Penny Tower. Wer im letzten Jahr dabei war weiß: Hier kracht es bereits Donnerstags ordentlich. Unterstützung bekommt sie dabei von keinem Geringeren als R3hab.
Die bunte Bills Factory auf dem Parookaville Festival
Letzte Tickets für Parookaville 2019
Viele Kategorien für Parookaville 2019 sind bereits ausverkauft. Ein paar letzte Tickets gibt es allerdings noch. Ein Full Weekend + Mellow Fields Camping Ticket bekommt ihr für 295 Euro, ein normales Full Weekend Ticket für 209 Euro und ein Sonntags Dayticket für 89 Euro. Alle Tickets könnt ihr direkt im Parookaville Ticketshop kaufen.
Sollte eure gewünschte Kategorie ausverkauft sein, dann werft doch einen Blick in den Resale-Shop. Hier könnt ihr anderen Besuchern ihr Ticket abkaufen, falls diese ihres leider verkaufen müssen.
Natürlich wurden während der dritten Line-Up Phase noch weitere Acts veröffentlicht. Euch jeden einzeln vorzustellen würde allerdings den Rahmen sprengen. Deshalb haben wir uns die Wichtigsten rausgepickt. Solltet ihr euch das gesamte bisherige Line-Up nochmal in Ruhe anschauen wollen, könnt ihr dies auf der Homepage tun.
Das Gelände der Tomorrowland Winter Edition 2019 im Überblick
Für die Premiere der Tomorrowland Winter Edition 2019 darf natürlich auch ein Livestream nicht fehlen. An insgesamt drei Tagen könnt ihr so live dabei sein.
3 Tage Tomorrowland Winter Livestream
Momentan findet die erste Ausgabe des Tomorrowland Winter Festivals in Alpe d’Huez statt. Wie auch bei der Sommerausgabe bieten die Veranstalter uns die Möglichkeit, auch von zuhause aus einen Einblick in das Festivalgeschehen zu erlangen. Dafür müssen wir lediglich den Livestream einschalten, der vom heutigen Mittwoch bis Freitag jeden Tag stattfindet.
Die Menge bei der Tomorrowland Winter Edition feiert hoch oben auf den Bergen
Der Livestream beginnt an allen drei Tagen um 17:00 Uhr. Ihr findet in direkt auf der Tomorrowland Homepage. Natürlich haben wir auch den ganzen Timetable für euch, damit ihr keinen eurer Lieblingsdjs verpasst:
Livestream Timetable: Mittwoch, 13. März
17.00 Uhr: Henri PFR
18.00 Uhr: Salvatore Ganacci
19.00 Uhr: Vini Vici
20.00 Uhr: Afrojack
21.00 Uhr: DJ Snake
Livestream Timetable: Donnerstag, 14. März
17.00 Uhr: Mattn
18.00 Uhr: Sunnery James & Ryan Marciano
19.00 Uhr: Martin Solveig
20.00 Uhr: Armin van Buuren
21.00 Uhr: Dimitri Vegas & Like Mike
Livestream Timetable: Freitag, 15. März
17.00 Uhr: Double Pleasure
17.30 Uhr: Yves V
18.30 Uhr: Steve Aoki
19.30 Uhr: Lost Frequencies
20.30 Uhr: Martin Garrix
Tomorrowland feiert 2019 gleich doppelt Premiere
Nicht nur die Winter Edition findet in 2019 das erste Mal statt, sondern auch die Veranstaltung am 17. und 18. Oktober im Amsterdamer Ziggo Dome. Dieses findet im Rahmen der ADE unter dem Motto „Our Story – 15 Years Tomorrowland“ statt.
Der Vorverkauf für das Event beginnt am 25. Mai um 17:00 Uhr. Pre-Registerieren könnt ihr euch bereits jetzt. Dies funktioniert wie bei jedem Event über euren Tomorrowland Account.
Noch sind hier keine Informationen zum Line-Up oder dem genauen Programm bekannt. Wir werden euch aber sofort Bescheid geben, sobald neue Infos veröffentlicht werden.
Nun heißt es erstmal den Winter Livestream verfolgen und uns auf das Festival im Sommer freuen 🙂
Die Defqon.1 während der spektakulären Closing Show
Vom 28. Juni bis zum 30. Juni wird in diesem Jahr die Defqon.1, eines der größten Hardstyle Festivals in den Niederlanden, steigen.
Damit auch ihr Tickets für das beliebte Festival ergattern könnt, solltet ihr euch noch heute für den Vorverkauf registrieren! Dies könnst ihr auf der Webseite von Q-Dance tun. Den Link dafür haben wir hier nochmal aufgeführt.
Der Countdown zur Defqon.1 läuft
Es sind nur noch wenige Tage bis zum Vorverkaufsstart. Am 9. März beginnt der „Ticket Member Sale“, an dem nur Menschen teilnehmen können, die sich zuvor für den Vorverkauf registriert haben.
In diesem Jahr findet die 16. Ausgabe des Defqon.1 Festivals in den Niederlanden statt. Von Jahr zu Jahr wechselt das Thema des Festivals. Auf der vergangenen Defqon.1 erstrahlte es unter „Maximum Force“ und in diesem Jahr wird es das Thema „One Tribe“ lauten.
Warum vorher registrieren?
Bei der Pre-Registrierung müsst ihr eure bevorzugte Ticketart (Wochenendtickets, Tagestickets oder Travel and Stay Tickets) angeben. Erst dann ist die Registration erfolgreich abgeschlossen.
Wenn ihr euch vorher nicht registriert habt, habt ihr geringe Chancen Tickets zu ergattern! Die Defqon.1 Festival ist jedes Jahr vorher ausverkauft und mit einer Registration erhöht ihr eure Chancen deutlich.
Das gesamte Line-Up der Defqon.1 2019
Vor wenigen Tagen wurden bereits die Künstler per Livestream auf der Q-Dance Homepage bekannt gegeben. Mit dabei sein werden unter Anderem angesagte Künstler der Szene wie Brennan Heart, Da Tweekaz, Headhunterz oder Wildstylez . Eine genaue Übersicht der Künstler und der Stages findet ihr hier.
Die Mainstage der Defqon.1 bei der Ceremony 2018. Wir sind gespannt, was uns in diesem Jahr alles erwartet.
Das Line-Up kann sich definitiv sehen lassen und für wirklich jeden Liebhaber ist etwas dabei! Von Euphoric Hardstyle über Rawstyle bis hin zu Frenchcore kommt wirklich jeder im Juni auf seine Kosten.
Natürlich werden wir euch das Line-Up in naher Zukunft nochmal genauer vorstellen.
Wichtige Daten zum Vorverkauf
Hier nochmal die wichtigsten Daten zum Vorverkaufsstart im Überblick. Tragt sie euch in den Kalender ein, damit ihr die Termine nicht verpasst:
Ende Pre-Registraion – Donnerstag, 07. März 23:59 Uhr
Ticket Member-Sale – Samstag, 9. März
General Ticket-Sale – Samstag, 23. März 13:00 Uh
Solltet ihr noch überlegen, ob die Defqon.1 für euch das passende Festival ist, dann werft doch einfach einen Blick in unser Review vom vergangenen Jahr. Hier haben wir all unsere Erlebnisse für euch festgehalten, damit ihr vorab einen Eindruck vom Festival bekommt.
Tomorrowland feiert in diesem Jahr 15-Jährigen Geburtstag und hat sich für die Party den Ziggo Dome am 17. und 18. Oktober, während des Amsterdam Dance Events, gesichert.
Tomorrowland feiert Geburtstag
Das Tomorrowland Festival feiert in diesem Jahr seinen 15. Geburtstag und passend dazu darf natürlich eine riesige Party nicht fehlen. Nachdem uns in diesem Jahr mit der Tomorrowland Winter Edition in Kürze bereits die erste Premiere erwartet, folgt beim Amsterdam Dance Event (ADE) im Oktober schon das nächste große Event.
Am Donnerstag den 17. und Freitag den 18. Oktober erwartet uns von 19 Uhr bis 23 Uhr eine riesige Party im Ziggo Dome. Diese wird das Motto „Our Story – 15 Years Tomorrowland“ tragen.
Was genau uns auf der Veranstaltung alles erwartet, bleibt zunächst noch ein Geheimnis. Wir können also gespannt sein, welche DJs wir auf der Stage in Amsterdam erleben werden.
Ticketverkauf startet am 25. Mai
Der Ticketverkauf für dieses Spektakel startet am 25. Mai um 17:00 Uhr. Allerdings könnt ihr euch ab heute Pre-Registrieren. Dies solltet ihr auch tun, damit ihr im Mai die Möglichkeit habt, euch Tickets zu sichern. Die Vorregistrierung geschieht wie immer über euren Tomorrowland Account auf der Webseite des Festivals.
Momentan sind die Preise noch unbekannt. Allerdings werden sie sicherlich noch vor Start des Vorverkaufs bekannt gegeben. Wir halten euch diesbezüglich auf dem Laufenden.
Die gigantische Mainstage erstrahlt in ihrem vollem Glanz
Line-Up für Festival nimmt Formen an
Vor diesem Event im Oktober steht selbstverständlich erstmal das Festival im Sommer auf dem Programm. Das Line-Up hierfür wächst momentan stetig. Vor einiger Zeit wurde bereits der erste große Schwall an Artists announced.
Unter Ihnen finden sich natürlich viele Superstars wie Dimitri Vegas & Like Mike, Don Diablo oder Armin van Buuren. Eine genaue Übersicht aller bisher veröffentlichten DJs findet ihr in unserem großen Tomorrowland Line-Up Liveticker.
In naher Zukunft wird sicherlich die nächste Line-Up Runde beginnen und wir sind gespannt, auf wen wir uns noch freuen dürfen. Spätestens dann werden wir auch erfahren, ob es zu einem Auftritt der Swedish House Mafia in Boom kommt.