Werbung
Start Blog Seite 7

World Club Dome 2019 – So war das Finale am Sonntag

0
Dimitri Vegas & Like Mike haben natürlich wie immer eine Deutschlandfahne im Gepäck ©BigCityBeats

Der World Club Dome 2019 ist vorüber. Deshalb ist es Zeit, einen Blick auf den Closingtag am Sonntag zu werfen, bevor zeitnah unser komplettes Review online kommt.

World Club Dome 2019 beendet

Der World Club Dome 2019 in Frankfurt ist beendet. Am finalen Sonntag musste aus verschiedenen Gründen der Timetable auf der Mainstage leicht geändert werden, sodass am Ende Robin Schulz und nicht wie geplant Dimitri Vegas & Like Mike das Closingset spielten, was aber kein Problem war.

Mit Don Diablo sorgte ein Weltstar für den Auftakt in den Abend und die Arena füllte sich. Im Gepäck hatte er viele neue Tracks, die wir in dieser Festivalsaison noch nicht gehört haben. Aber auch seine üblichen Hits durften in seinem Set natürlich nicht fehlen.

Dimitri Vegas & Like Mike haben natürlich wie immer eine Deutschlandfahne im Gepäck ©BigCityBeats

Weiter ging es mit Dimitri Vegas & Like Mike, die freundlicherweise eine frühere Settime eingenommen hatten. Dies tat der Stimmung allerdings keinen Abbruch. Wie immer zogen die Beiden die Menge mit ihrer Crowd Control in ihren Bann. Wir sind uns bis heute noch nicht sicher, ob jeder sein T-Shirt zurück hat, das er bei der einen oder anderen Aktion in die Luft geschmissen hat.

Große Closing Ceremony zum Abschluss

Spätestens als dann David Guetta die Bühne des World Club Dome betrat, war ein Großteil der Besucher ins Innere der Arena geeilt, um den Superstar live zu sehen. Schließlich bekommt man diese Gelegenheit in Deutschland nicht so häufig. Sein Set war der perfekte Auftakt für die Closing Ceremony, die nach ihm folgte.

Während der großen Closing Ceremony konnten wir den World Club Dome 2019 Revue passieren lassen und bekamen die ersten Bilder auf der Bühne zu sehen. Natürlich durfte auch die Pyroshow zum Abschluss der ganzen Show nicht fehlen, bevor Robin Schulz für das letzte Set des Tages die Bühne betrat. Dieser war spontan auf den Closing Slot gerückt und hatte sich für sein Set anscheinend einiges vorgenommen, denn er ließ es ordentlich krachen. Zu seinen Tracks wie „Speechless“ tanzten wir in die Nacht.

Robin Schulz bei seinem Closingset ©BigCityBeats

Viel Livemusik auf der Outdoor Mainstage

Auf der Outdoor Mainstage konnten wir uns am gestrigen Tag erneut auf viel Livemusik freuen. Den Auftakt machten Larissa Rieß b2b Karol Tip. Die Beiden hatten außerdem noch ihren Freund Marten Horger im Gepäck, den sie zwischenzeitlich auf die Stage holten, um gemeinsam mit ihm abzureißen. Ein toller Start in den Tag.

Später waren wir dann kurz am Auftritt von Chefboss zu Gast, die live auf der neuen Stage performten. Ihr Motto „Shut Up & Dance“ fanden wir perfekt. Allerdings wartete vor allem die junge Generation nur auf einen Künstler an diesem Tag – Capital Bra. Um 17 Uhr war es dann so weit und der rote Vorhang viel. Bei keinem anderen Auftritt auf dieser Stage war diese so voll wie beim Auftritt des Rappers. Aufgrund der Resonanz müssen wir sagen, dass das Booking für den Veranstalter ein voller Erfolg war.

Zum Abschluss des Tages auf der Outdoor Mainstage standen dann Clean Bandit auf der Stage. Für gewöhnlich tanzen wir zu Remixen ihrer Tracks vor den Festivalsstages dieser Welt, doch heute konnten wir dann Songs wie „Symphony“ auch mal im Original bestaunen.

Viel Action auf den restlichen Stages

Natürlich wurde auch auf den restlichen Stages nicht zurückgesteckt. Bei den WCD Pool Sessions war am finalen Sonntag die Hölle los. Kein Wunder bei dem super Wetter. Hier tanzten wir bei bestem Sonnenschein zu Nina Kraviz, Len Faki und Sven Väth. Zum Abschluss gab es ein großes Feuerwerk, welches das Wochenende hier gebührend verabschiedete.

Kleiner Konfettiregen über der Zombie Stage ©BigCityBeats

Auf der Zombie Stage wurde es am Sonntag deutlich härter als die Tage zuvor. Schon Neelix ließ es am Nachmittag ordentlich krachen, sodass vor der Stage jeder Platz besetzt war. Am Abend sorgte Angerfist dann für das Closing der Stage. Der niederländische Hardcore DJ riss gemeinsam mit der Menge die Stage komplett ab. Auch hier wurde der Tag wieder mit einem Feuerwerk beendet.

Außerdem war der Club Music Circle wieder mit vielen Hosts besetzt. So waren am Sonntag unter anderem das Panama Open Air und das Elements Festival mit einer Stage vor Ort.

World Club Dome Dates für 2020 bekannt

Mittlerweile stehen auch die Daten für den World Club Dome 2020 als auch für die World Club Dome Winter Edition fest. Der World Club Dome erwartet uns von 5. bis 7. Juni zurück in Frankfurt. Die Winter Edition wird von 10. bis 12. Januar in Düsseldorf stattfinden.

Super Early Bird Kombi Tickets für den World Club Dome und die Winter Edition gibt es ab heute für 199 Euro. Wer sich nur für die Ausgabe in Frankfurt interessiert, der wird für 109 Euro im Shop des Veranstalters fündig. VIP Tickets gibt es für 260 Euro.

Auch wir haben unser World Club Dome Abenteuer gut überstanden und sind gespannt, was uns im nächsten Jahr wieder erwarten wird. Unser komplettes Review werden wir euch hier zeitnah veröffentlichen. Die Zeit bis dahin könnt ihr mit unseren Rückblicken auf Tag 1 und Tag 2 überbrücken 🙂

Credits: BigCityBeats, World Club Dome

Werbung

World Club Dome 2019 – Starke Show am Samstag

0
Weltpremier beim Auftritt von Steve Aoki feat. Timerland ©BigCityBeats

Nach dem Opening am Freitag stand gestern Tag 2 des World Club Dome in Frankfurt auf dem Programm. Wie immer berichten wir euch von unseren Erlebnissen und werfen zusätzlich noch einen Blick auf das Finale am Sonntag.

World Club Dome mit Weltpremiere

Nachdem am ersten Tag des World Club Dome das Set von Paul Kalkbrenner wegen schlechtem Wetter abgesagt werden musste, hatten wir am zweiten Tag des größten Clubs der Welt mehr Glück. Die Sonne schien den gesamten Tag und so war es kein Wunder, dass viele Besucher ihre Zeit bis zum Abend auf den Stages außerhalb der Arena verbrachten. Erst zum Set von Nicky Romero wurde es langsam voller im Infield und die Leute begannen, sich einen guten Platz für den Abend zu sichern.

Spätestens als dann das niederländische Powerduo W&W auf der Bühne standen, kochte die Arena am zum Ende des ersten Tages. Mit ihren Tracks wie „Long Way Down“ brachten sie uns zum Feiern und Tanzen. Mit ihren energiereichen Sets sind sie in der letzten Zeit definitiv in den Kreis unserer Lieblingsdjs gerückt und wir haben immer wieder Spaß bei ihren Shows.

W&W bei ihrer Show auf dem World Club Dome 2019 ©BigCityBeats

Steve Aoki feat. Timbaland auf der Mainstage

Als Nächstes war „The One And Only“ Timmy Trumpet an der Reihe. Natürlich dürfen bei keinem seiner Sets die Liveeinlagen mit der Trompete fehlen, die das Publikum jedes Mal wieder zum Ausrasten bringen. Der Australier spielte wie immer ein tolles Set und war die perfekte Einleitung für das Highlight des Abends: Steve Aoki feat. Timbaland.

Schon auf dem Weg vom Helikopter zur Arena zeigte Steve Aoki, warum er bei vielen Fans so beliebt ist. Ein Foto nach dem anderen wurde im Laufen geschossen und so machte er viele Leute, die auf ihn warteten, sehr glücklich. Auf der Stage stand dann eine Weltpremiere auf dem Programm. Noch nie zuvor standen Steve Aoki und Timberland gemeinsam auf einer Bühne. Eine halbe Stunde vor Ende seines Sets kam Timberland auf die Stage und zusammen wurde der eine oder andere Track performt. Außerdem kam auch Timmy Trumpet nochmals zurück, um eine neue Collab mit Steve Aoki vorzustellen. Mit dem Track „What we started“ wurde der zweite Tag des World Club Dome auf der Mainstage dann beendet und wir sind gespannt, welche Show uns hier am Sonntag zum Finale erwarten wird.

Weltpremier beim Auftritt von Steve Aoki feat. Timerland ©BigCityBeats

Jason Derulo auf der Outdoor Mainstage

Der Samstag war auch der erste Tag, an dem die neue Outdoor Mainstage des World Club Dome geöffnet hatten und wir waren gespannt, wie die Leute die neue Stage annehmen würden. Gegen Nachmittag starteten wir hier mit dem Set von Hugel, der im letzten Jahr mit seinem Track „Bella Ciao“ in der gesamten Szene über Nacht berühmt wurde.

Weiter ging es dann mit Sam Feldt, der ein Live-Set mit im Gepäck. Zusammen mit zwei Musikern wurde zu seinen Tracks immer wieder live an Saxophon, Trompete, Keyboard und Drums gespielt, was für eine tolle Atmosphäre sorgte. Auch alle Leute vor der Stage waren begeistert, wie ihr in unserer Instagram Story sehen könnt. Wir persönlich können solche Live-Sets nur jedem von euch empfehlen, da sie immer eine super Abwechslung zu den normalen DJ-Sets sind.

Auch bei den Performances von Lost Frequencies und Tinie Tempah waren wir vor Ort und tanzten im Sonnenschein vor der Arena. Das große Highlight des Abends war jedoch Jason Derulo. Der amerikanische Superstar bot eine phänomenale Show. Insgesamt sechs Tänzer hatte er bei seinem Auftritt dabei und schmetterte einen Hit nach dem Anderen in die Menge. Wir waren vorher wirklich gespannt wie seine Show auf einem EDM Event ankommen würde, aber können nur positives berichten und waren selbst begeistert von seinem Auftritt. Zum Abschluss wurde die Stage dann mit einem kleinen Feuerwerk geschlossen.

Das passierte auf den anderen Stages

Natürlich wurden gestern nicht nur die beiden Mainstages des World Club Dome bespielt. Auch auf den restlichen Stages war ordentlich Action geboten. So waren alle Hardstylefanatiker auf der Zombie Stage bestens aufgehoben. Nachmittags performte hier Le Shuuk eines seiner Hardstyle Sets, bei dem die Stage fast aus allen Nähten platze. Am Abend legten dann Wildstylez und Da Tweekaz nochmal einen drauf und sorgten für einen tollen Abschluss. Beendet wurde der Tag auch hier mit einem Feuerwerk während der „Apocalypse – The Show“.

Das Feuerwerk während der Apocalypse Show auf der Zombie Stage ©BigCityBeats

Jeder der Techno liebt, war natürlich wieder bei den WCD Pool Sessions unterwegs und auch die Forest Stage war gestern endlich in Betrieb. Hier tanzten die Leute zu Boris Brejcha, Anna Reusch oder Claptone in den Sonnenuntergang, kühlten sich zwischendurch im Freibad ab oder gönnten sich eine Shisha auf der Wiese.

Was es sonst noch zu sehen gab

Auch der Club Music Circle rund um die Arena hatte am zweiten Tag des World Club Dome das erste Mal geöffnet. Hier hatten verschiedene Festivals und Partner ihre Stages aufgebaut. So waren unter Anderem Kontor Records, das Tante Mia tanzt Festival und Teddy-O Hosts einer kleinen Bühne.

Außerdem gab es eine eigene Dixi Stage. Diese konnte nur durch ein Dixi-Klo betreten werden und war so ein kleines bisschen abgeschirmt. Man musste also seine Ohren offen halten um den Eingang zu finden und diese besondere Area zu betreten.

Natürlich haben sich auch die Partner des World Club Dome mühe gegeben besondere Aktionen im größten Club der Welt an den Start zu bringen. Moskovskaya zum Beispiel hatte eine eigene Airbrush Künstler mit im Gepäck. Dadurch konntet ihr euch an ihrem Wagen tolle Motive auf Arme und Beine sprayen lassen. Alle Motive waren natürlich selbst gezeichnet 🙂

Timmy Trumpet gibt mir seiner Trompete wie immer ordentlich Gas ©BigCityBeats

Ein Ausblick auf das Finale des World Club Dome

Heute steht der finale Tag des World Club Dome an. Deshalb werfen wir einen kleinen Blick auf den Tag und erzählen euch unsere Tipps für den Sonntag. Ab 17:30 Uhr gibt es auf der Mainstage ein fettes Programm. Robin Schulz, Don Diablo, David Guetta und Dimitri Vegas & Like Mike beenden hier den World Club Dome. Außerdem sollte man die Closing Show „Back to Earth“ nicht verpassen.

Auf der Outdoor Mainstage sind wir gespannt, wie Capital Bra beim Publikum ankommen wird. Außerdem wird um 21:00 Uhr Clean Bandit auf der Stage stehen. Auch das wollen wir nicht verpassen. Zum Abschluss wird es natürlich wieder ein Feuerwerk geben.

Auf der Zombie Stage wird es heute deutlich härter werden als gestern. Heute sind hier Korsakoff, Radical Redemption und Angerfist am Start. Es wird also definitiv ordentlich krachen auf der Stage. Auch hier wird es heute wieder ein Feuerwerk am Ende des Tages geben.

Aber auch die WCD Pool Sessions geben zum Finaltag wieder ordentlich Gas. Hier könnt ihr euch auf Len Faki, Nina Kraviz, Sven Fäth und Felix Kröcher freuen. Alle Technoliebhaber sollten ihre Sets auf keinen Fall verpassen, denn es lohnt sich.

Natürlich nehmen wir euch den gesamten Tag wieder in unserer Instagram Story mit. Ihr verpasst also kein Highlight des Tages von zuhause aus. Morgen berichten wir euch dann direkt wieder von unseren Erlebnissen des Closings. Solltet ihr den ersten Tag verpasst haben, könnt ihr alles dazu in unserem Artikel von gestern nochmal nachlesen. Wir wünschen euch einen schönen letzten Tag bei World Club Dome 2019 🙂

Credits: World Club Dome, BigCityBeats

Werbung

World Club Dome 2019 – So war das Opening am Freitag

0
Bei Marshmello erleuchtet die Mainstage des World Club Dome in allen möglichen Farben ©BigCityBeats

Gestern war es endlich so weit und der World Club Dome 2019 in Frankfurt wurde feierlich eröffnet. Wir erzählen euch, was alles am ersten Tag des größten Clubs der Welt passiert ist und werfen einen kleinen Blick auf den heutigen Tag.

World Club Dome mit großer Opening Ceremony eröffnet

Pünktlich um 16:30 Uhr war es so weit und das erste Set des World Club Dome 2019 begann. Curbi hatte die Ehre den größten Club der Welt in diesem Jahr zu eröffnen und sorgte mit seinem angenehmen Sound für ein tolles Opening.

Das Stadion füllte sich Stück für Stück und um 17:25 betratt dann Le Shuuk die große Mainstage. Für ihn persönlich ist es das sechste Jahr auf dem World Club Dome und das fünfte Jahr auf der Mainstage. Da er mittlerweile, als Resident, bei jedem World Club Dome Event fester Bestandteil ist, ist es auch nicht verwunderlich, dass wir uns an jedem Tag auf eines seiner Sets freuen können. Zusammen mit seiner Unicorn Army riss er die Stage dann ordentlich ab.

Der World Club Dome 2019 ist nun offiziell eröffnet und wir sind ready für Tag 2 ©BigCityBeats

Nach Le Shuuk war es Zeit für ein Comeback: Das Powerduo Nervo war zurück auf der Stage! Nachdem die Beiden in diesem Winter Mutter geworden waren, konnte man ihnen förmlich ansehen, wie glücklich sie waren endlich wieder auf der Bühne zu stehen. Es war erst ihr zweiter Auftritt nach ihrer Pause und wir sind froh, sie in diesem Sommer wieder auf der Festivalbühnen dieser Welt zu haben. Natürlich wurde nicht lange gefackelt während ihres Sets und die Stimmung in der Arena stieg immer weiter.

Marshmello beendet Tag 1

Nach den beiden Australierinnen war es Zeit für den Trance-Gott himself: Armin van Buuren. Dieser macht seinem Ruf wie immer alle Ehre und ließ es auf der Mainstage des World Club Dome ordentlich krachen. Auch das Stadion füllte sich immer weiter und die Auslastung des Infields kam an seine Grenze. Deshalb wichen die Besucher auf die Ränge der Arena aus, was die Stimmung noch weiter steigen ließ. Mit seinen Tracks wie „Blah Blah Blah“ heizte Armin van Buuren uns ordentlich ein und wir waren ready für das große Finale des Tages.

Für das Closing am ersten Tag war Marshmello zuständig. Unsere Lieblingsmaske der EDM-Szene hatte neben vielen neuen Tracks natürlich auch seine Superhits, wie „Wolves“ oder „Alone“ dabei. Zudem erleuchtete die große Mainstage durch seine bunten Visuals in allen Farben und natürlich durfte sein Set auf keinen Fall beendet werden, bevor mit „Happier“ nicht die große Opening Ceremony der World Club Dome Space Edition eingeleutet wurde.

Bei Marshmello erleuchtet die Mainstage des World Club Dome in allen möglichen Farben ©BigCityBeats

Zum Abschluss des Tages war es Zeit für die große Opening Ceremony 2019. Die World Club Dome Space Edition findet in diesem Jahr in Kooperation mit der ESA, der European Space Agency, statt. So erhielten wir einen kleinen Rückblick auf die Geschichte der Raumfahrt, den ersten Club in Zero Gravity und konnten auch zwei Astronauten der ESA auf der Bühne begrüßen. Außerdem wurde der erste Club der Welt auf der internationalen Raumstation ISS angekündigt. Das ganze wurde natürlich mit ordentlich Feuerwerk gefeiert und damit war der World Club Dome 2019 offiziell eröffnet. Ein paar Bilder zur großen Opening Ceremony findet ihr in unserer Instagram Story.

Was sonst noch am ersten Tag passierte

Neben der Mainstage hatte am ersten Tag nur die Stage der WCD Pool Sessions geöffnet. Hier konnten wir ab Öffnung zu den besten Technobeats feiern und solange die Sonne schien, war auch eine kleine Abkühlung im Freibad gar kein Problem. Insgesamt sorgte die Location für ein cooles Feeling und passte perfekt zu Musik. Eigentlich sollte später am Abend hier auch Paul Kalkbrenner auflegen, auf den wir uns sehr gefreut hatten. Leider musste sein Set aufgrund der Wetterlage aber abgesagt werden und alle Besucher wurden gebeten sich ins Innere des Stadions zu begeben. Auf das Wetter hat man bekanntlich leider keinen Einfluss, aber zum Glück soll es uns dieses Wochenende, laut Vorhersage, nicht mehr ärgern 🙂

Außerdem konnten wir uns gestern bereits die Zombie Stage und die neue Outdoor Mainstage auf den Vorplätzen der Arena anschauen. Auch wenn hier noch keine Musik gespielt wurde, haben wir uns beide Bühnen angeschaut und sind gespannt, was und an den nächsten beiden Tagen hier erwarten wird. Zudem konnten wir uns auf dem Vorplatz der Arena auch mit Essen eindecken. Eine Vielzahl von Foodtruck war hier auf gereiht und unzählige Liegestühle luden zum Entspannen ein. Crunchips hatte sogar einen kleinen Heißluftballon dabei, mit dem man sich das Gelände auch von oben anschauen konnte.

Auch die WCD Pool Sessions wurden am ersten Tag des Events eröffnet ©BigCityBeats

Ein kleiner Ausblick auf Tag 2 des World Club Dome

Heute steht Tag 2 des World Club Dome an. Neben der Zombie Stage und der neuen Outdoor Mainstage, öffnet heute auch der Club Music Circle und die Forrest Stage. Ihr könnt euch also vorstellen, dass unser Zeitplan für heute bei so vielen Stages ziemlich voll ist.

Auf der Mainstage freuen wir uns auf W&W, Timmy Trumpet und sind wirklich gespannt wie die Weltpremiere von Steve Aoki feat. Timberland wird. Natürlich werden wir auch bei der Outdoor Mainstage vorbeischauen und gucken, was Jason Derulo uns so präsentieren wird. Außerdem darf für uns als kleine Hardstyleliebhaber ein Besuch bei Wildstylez und Da Tweekaz nicht fehlen und wenn dann noch Zeit ist, geht es noch zu Anna Reusch und Boris Brejcha 🙂

Wie ihr sehr ist heute Vollgas angesagt. Wir nehmen euch den gesamten Tag in unserer Instagram Story (@festivalswithme) mit, sodass ihr auch von zuhause aus keine Sekunde des Events oder der besten Sets verpasst. Lasst also gerne einen Follow da. Außerdem berichten wir euch morgen wieder von unseren Erlebnissen auf unserer Zeit. Gleiche Zeit, gleicher Ort 😉

Credits: World Club Dome, BigCityBeats

Werbung

Diese Acts erwarten euch auf dem Aquaphobie Festival

0
Felix Kröcher bei seinem Set auf dem Aquaphobie Festival 2018

Vor ein paar Tagen haben wir euch das Aquaphobie Festival in Erlenbach am Main vorgestellt. Nun wird es Zeit, einen genaueren Blick auf das Line-Up in diesem Jahr zu werfen. Außerdem verraten wir euch, auf welches Acts wir persönlich uns besonders freuen.

Le Shuuk und Jay Hardway auf dem Aquaphobie Festival

Die Aqua Stage des Aquaphobie Festivals können wir ohne schlechtes Gewissen als Mainstage des Festivals bezeichnen. Hier dürfen wir uns in diesem Jahr auf einige bekannte Namen aus der Szene freuen. Den Anfang macht Le Shuuk. Seit vielen Jahren ist er mit seiner Unicornarmy in der EDM Welt unterwegs und tritt pünktlich zur 4. Ausgabe des Aquaphobie Festivals den Weg nach Erlenbach am Main an. Mit seiner einzigartigen Art sorgt er immer wieder für ordentlich Stimmung vor der Stage.

Ein weiterer Headliner auf der Aqua Stage ist Jay Hardway. Bereits mit 14 Jahren begann der mit Produzieren und hat sich über die Zeit einen Namen in der Szene gemacht. Heutzutage ist er aus dieser nicht mehr wegzudenken und spielt deshalb jedes Jahr auf den größten Events weltweit. Wir sind gespannt, was uns bei seinem Set erwartet.

Der Sonnenuntergang über dem Aquaphobie Festival ©Toscagrafie

Einer der momentanen aufstrebenden Namen der EDM Welt ist Mausio. Vor allem mit den „besonderen“ Titel seiner Tracks sorgt er immer wieder für Aufsehen. Schon im letzten Jahr stand er beim Aquaphobie Festival auf der Bühne und wird auch in diesem Jahr wieder für eine energiereiche Show sorgen.

Neben diesen Acts kann sich natürlich auch das restliche Line-Up der Stage sehen lassen. Wir können uns auf Jewelz & Sparks, David Puentez, Adaptiv und Cuebrick freuen.

Neue Stage für alle Technoliebhaber

Alle Technoliebhaber unter euch werden sich freuen, denn in diesem Jahr erwartet euch auf dem Aquaphobie eine eigene Stage für euer Lieblingsgenre – die Cirque Noir Stage. Natürlich wird auch hier in Sachen Line-Up nicht gespart und somit beginnen wir mit Anna Reusch. Wir können aus Erfahrung sagen, dass sie die Musik aus ganzem Herzen liebt. Bei ihrem Set könnt ihr die Zeit vergessen und die Sonne genießen.

Beim kommenden Aquaphobie Festival freue ich mich ganz besonders auf das Set von Jay Hardway. Bei seinem Set bleibt kein Fuß still stehen. Des Weiteren freue ich mich auf das Set von Le Shuuk. Wo er auflegt, ist Eskalation vorprogrammiert. Mit viel Bass und verrückten Aktionen auf der Stage wird er euch zum Ausrasten bringen.

Hannah über ihr Highlights auf dem Aquaphobie Festival

Weiter gehts mit Marika Rossa. Mit ihren bunten Haaren und verrückten Frisuren ist sie definitiv schon jetzt einer der Hingucker auf den Bühnen das Festival. Aber auch am DJ Pult hat die junge Ukrainerin einiges zu bieten und ist nicht umsonst auf sämtlichen großen Festivals in Europa unterwegs.

Außerdem konnten die Veranstalter mit Klanglos einen der aufstrebendsten deutschen Techno-Acts in diesem Jahr verpflichten und auch Tube&Berger sind aus der Szene mittlerweile nicht mehr wegzudenken. Komplettiert wird das Line-Up der Cirque Noir Stage von Mark Tarmonea, Pindura und Teenage Mutants.

Las Dalias Stage und After-Show Party

Die dritte und letzte Stage das Aquaphobie Festivals ist die Las Dalias Stage. Wir könnten sie allerdings auch als Ibiza Stage bezeichnen. Mit Pretty Pink freuen wir uns hier auf ein wahres Urgestein der elektronischen Musikszene. Seit über 13 Jahren steht sie bereits auf der Bühne und konnte mit ihrer Version von „What Is Love“ sogar den zweiten Platz in den weltweiten Beatport Charts erklimmen.

Zudem sind, mit unter anderem Juan Manuel, lokale Größen der Rhein/Main Region auf der Stage zu finden. Des Weiteren freuen wir uns auf ein b2b Set von Cire und Tim Teriyaki. Den Abschluss machen dann Daniel Mirza, Electropunx, Federico Gardenghi und Marc Werner.

Mein persönliches Highlight beim Festival wird das Set von Anna Reusch. Bei ihren Sets kann man immer wieder für ein paar Stunden den Alltag vergessen und einfach nur feiern. Außerdem ich gespannt wie Le Shuuk mit uns zusammen die Bühne abreißen wird.

Dominik über seine Highlights beim Festival

Des Weiteren wird direkt nach Festivalende ab 22 Uhr in der Eventfabrik Großheubach bei der After-Show Party kräftig weitergefeiert. Für den Weg zur Party stehen kostenlose Shuttlebusse vom Festivalgelände direkt zur Party bereit. Der Eintritt ist für jeden mit Festivalbändchen natürlich kostenlos. Solltet ihr nur die After-Show Party besuchen wollen kostet die Abendkasse 10 Euro. Musikalisch wird auf das Festival aufgebaut und euch erwarten Sets von Pretty Pink, Marc Werner, Phillip Wolf und Thorsten Müller.

Felix Kröcher bei seinem Auftritt auf dem Aquaphobie Festival 2018

Die letzten Tickets fürs Aquaphobie Festival

Momentan befinden sich die letzten 1500 Tickets für das Festival im Verkauf. Diese kosten 30 Euro und die Veranstalter erwarten auch in diesem Jahr wieder ein ausverkauftes Festival. Bis zum letzten Tag solltet ihr also nicht warten. Die Tickets bekommt ihr direkt im Ticketshop des Veranstalters.

Wer einen weiteren Weg zum Aquaphobie Festival hat und keine Lust hat selbst ins Auto zu steigen, der kann auch auf einen der zahlreichen Busse zurückgreifen, die sich in Kooperation mit Partybusse auf den Weg zum Festival machen werden. Die genauen Abfahrtsorte und Preise findet ihr auf der Homepage von Partybusse.

Wir sind gespannt, was uns in wenigen Wochen auf dem Aquaphobie Festival erwarten wird und nehmen euch selbstverständlich auf sämtlichen Social Media Kanälen von uns mit. Folgt uns doch einfach auf Facebook und Instagram, um kein Festival und keine News mehr zu verpassen. Wir hoffen wir treffen ein paar von euch am 29. Juni auf dem Aquaphobie Festival und können gemeinsam feiern 🙂

Credits: Aquaphobie Festival, Toscagrafie

Werbung

Tomorrowland presents Our Story – Das sind die ersten Acts

0
Die Tomorrowland Mainstage 2018 bei Nacht

Vor wenigen Tagen haben wir euch berichtet, was die Tickets für das Tomorrowland presents Our Story kosten. Heute stellen wir euch die ersten Acts vor, welche am 17. und 18. Oktober beim Event von Tomorrowland im Rahmen der ADE mit dabei sein wird.

Diese Künstler feiern mit Tomorrowland den 15. Geburtstag

Heute hat Tomorrowland endlich die ersten DJs bekannt gegeben, welche am 17. und 18. Oktober den 15. Geburtstag mit uns zusammen im Ziggo Dome in Amsterdam feiern werden:

  • Afrojack
  • Armin Van Buuren
  • The Bloody Beetroots
  • Dimitri Vegas & Like Mike
  • GOOSE
  • Netsky
  • Push
  • Steve Aoki
  • Tiësto

An den beiden Tagen erwartet euch exklusive Live-Sets der oben genannten DJs. Des Weiteren werden sie vom Metropool Symphonic Orchestra unterstützt, welches das Tomorrowland presents Our Story zu einem ganz besonderen und außergewöhnlichen Event macht.

Sonnenuntergang hinter der Tomorrowland Mainstage von 2018. Wie sie wohl in diesem Jahr aussehen wird?

Das kosten die Tickets

Vor wenigen Tagen haben wir euch bereits berichtet, was die Tickets für das Tomorrowland presents Our Story Event kosten. Zur Zeit sind noch zahlreiche Tickets für das Event verfügbar, jedoch sollte man vermutlich nicht zu lange warten, da Tomorrowland Events bekanntlich immer ausverkauft sind. Die normalen Tickets für die Veranstaltung gibt es ab 43,68 Euro. Hier steigt der Preis auf bis zu 88,48 Euro an. Ein Kombiticket für beide Tage gibt es nicht.

Zudem gibt es verschiedene VIP-Angebote. Mit dem Tomorrowland – Main Comfort Deck Ticket bekommt ihr Zugang zum Comfort Deck mit einer eigenen Bar und perfekter Sicht auf die Stage. Außerdem erhaltet ihr Token im Wert von 30 Euro, die ihr sowohl für Getränke, als auch für Essen ausgeben könnt. Das Ticket hierfür kostet 229 Euro.

Alle Preise, die wir euch genannt haben, sind inklusive aller Gebühren und hier findet ihr den Link direkt in den Ticketshop.

Auf diese Acts freuen wir uns besonders

Wir persönlich können sagen, dass wir uns bisher besonders auf Armin van Buuren und Steve Aoki freuen. Die Auftritte der Beiden sind für uns immer besonders cool und wir feiern gerne zu ihren Sets. Aber auch auf die Einbindung des Metropool Symphonic Orchestras sind wird sehr gespannt, da wir etwas Vergleichbares bisher noch auf keinem Event gesehen haben.

Das waren die ersten Künstler und wir sind gespannt, was uns in den nächsten Wochen noch alles erwarten wird. Sobald es neue und spannende Informationen zum Geburtstagsevent von Tomorrowland im Zuge der ADE geben wird, erzählen wir es euch sofort. Was glaubt ihr, wer wird noch mit dabei sein im Oktober? Laut Veranstalter werden insgesamt 10 DJs mit dabei sein und mit ihren Live-Performances das Event zu etwas Besonderem machen.

Credits: Tomorrowland

Werbung

Wir stellen euch das Aquaphobie Electronic Music Festival vor

0

Am Samstag, den 29. Juni findet das Aquaphobie Electronic Music Festival in Erlenbach am Main statt. Im folgenden Artikel wollen wir euch zeigen, was ihr im Vorfeld darüber wissen solltet und warum es sich lohnt in diesem Jahr mit dabei zu sein.

Die Geschichte des Aquaphobie Electronic Music Festivals

In diesem Jahr geht das Aquaphobie Festival in die vierte Runde, da es seit 2016 jährlich in Erlenbach am Main steigt. Erstmalig hat es mit 1500 Besuchern in einem verlassenen Schwimmbad sein Debüt gefeiert. Im darauffolgenden Jahr hat dann ein Locationwechsel auf das benachbarte Festivalgelände stattgefunden, wo es seitdem auch jedes Jahr abgehalten wird. So auch in diesem Jahr. Im Jahr 2017 waren dann 2500 feierwütige Menschen mit dabei.

Im vergangenen Jahr war das Aquaphobie komplett ausverkauft. Daraufhin haben die Veranstalter bekannt gegeben, dass es in diesem Jahr noch spektakulärer wird und das Festivalgelände in diesem Jahr auch vergrößert wird. Am 29. Juni 6000 feierwütige Besucher zur vierten Ausgabe erwartet.

Mit dem Auto und Zug zum Festival

Stattfinden wird das Ganze am Samstag den 29. Juni von 12 Uhr bis 22 Uhr. Somit erwarten euch 10 Stunden geballte Festivalaction und viele Sonnenstunden, die ihr tanzend vor den Stages verbringen könnt. Der Einlass ist ab 16 Jahren.

Die Anfahrt gestaltet sich ebenfalls einfach. Mit dem Auto könnt ihr problemlos anreisen, denn direkt neben dem Festivalgelände befindet sich das alte Schwimmbad an dem ihr euer Auto kostenfrei abstellen könnt. Alternativ könnt ihr laut den Veranstaltern ebenfalls am Bahnhof oder am Hermann Staudinger Parkplatz parken. Die genaue Adresse findet ihr hier.

Falls ihr lieber mit dem Zug anreisen wollt, dann empfehlen euch die Veranstalter den Zug bis zum Bahnhof Erlenbach am Main zu nehmen und von dort aus 10 Minuten zu Fuß zum Festivalgelände zu gehen.

Die Mainstage des Aquqphobie Festivals im letzten Jahr ©toscagrafie

Die letzten 1500 Tickets

Die ersten vier Ticketphasen für das Aquaphobie Festival sind bereits abgeschlossen und daher gibt es aktuell die letzten 1500 Tickets zu kaufen. Daher solltet ihr schnell sein, denn auch in diesem Jahr ist das Ticketkontingent begrenzt. Aktuell gibt es noch Regular-VVK Tickets, welche ihr für 30 Euro zzgl. VVK-Gebühren kaufen könnt.

Falls noch Tickets übrig sind wird es ebenfalls eine Tageskasse geben. Das werden die Veranstalter kurz vorher auf ihrer Facebook Seite bekannt geben.

Solltet ihr nun neugierig geworden sein und habt Lust dem Aquaphobie Festival in diesem Jahr einen Besuch abzustatten, dann bekommt ihr hier eure Tickets.

Zudem gibt es auch mehrere Vorverkaufsstellen rund um Erlenbach am Main, wo ihr eure Tickets bequem direkt Vorort kaufen könnt. Die Anlaufstellen findet ihr hier auf der Webseite.

In den nächsten Tagen werden wir euch das Line-Up des Aquaphobie Festivals genauer vorstellen. Mit am Start sind unter anderem Le Shuuk, Jay Hardway und Anna Reusch. Haltet die Augen offen 🙂

Wir selbst werden an dem Tag auch vor Ort sein und hoffen, dass wir den einen oder anderen von euch dort treffen werden. Des Weiteren könnt ihr auch den gesamten Tag über unsere Instagram Story verfolgen.

Credits: Aquaphobie Electronic Music Festival

Werbung

Tomorrowland presents Our Story – Das kosten die Tickets

0
Sonnenuntergang hinter der Tomorrowland Mainstage von 2018. Wie sie wohl in diesem Jahr aussehen wird?

Vor einiger Zeit haben wir euch berichtet, dass Tomorrowland im Zuge der ADE ein Event zu ihrem 15. Geburtstag im Amsterdamer Ziggo Dome veranstaltet. Heute startet der Vorverkauf und nun sind auch endlich die Ticketpreise dafür bekannt gegeben worden.

Tomorrowland feiert Geburtstag im Ziggo Dome

Ungefähr zwei Monate ist es her, dass das Tomorrowland Event im Ziggo Dome in Amsterdam angekündigt wurde. Lange Zeit war nicht bekannt, was bei der Veranstaltung im Oktober alles erwarten würde und ob sich eine Reise dahin lohnt.

Heute wissen wir nun, dass uns beim Event am 17. und 18. Oktober insgesamt 10 DJs erwarten werden, die zusammen mit uns den 15. Geburtstag von Tomorrowland gebührend feiern werden. Wir bekommen an beiden Tagen ein jeweils 3-Stündiges Spektakel geboten. Supportet werden die DJs vom Metropool Symphonic Orchestra.

Die Tomorrowland Mainstage erstrahlt in Regenbogenfarben

Wen genau wir alles im Amsterdamer Ziggo Dome begrüßen dürfen, steht momentan noch nicht fest. Allerdings haben die Veranstalter versprochen das Line-Up in Kürze bekannt zu geben. Wir informieren euch natürlich sofort, sobald es diesbezüglich Neuigkeiten gibt.

Das kosten die Tickets

Heute um 17 Uhr startet nun endlich der Vorverkauf. Lange konnten wir nur spekulieren, was die Tickets für das Tomorrowland presents Out Story Event kosten würden, doch nun können wir endlich den Ticketshop betreten und uns die Ticketpreise anschauen.

Die normalen Tickets für die Veranstaltung gibt es ab 43,68 Euro. Hier steigt der Preis auf bis zu 88,48 Euro an. Wir vermuten hier ist der Preis abhängig von der Ticketkategorie, bedeutet ob Infield oder nur ein Platz auf den Rängen. Genau werden wir dies aber erst beim Vorverkaufsstart erfahren. Ein Kombiticket für beide Tage gibt es nicht.

Zudem gibt es verschiedene VIP-Angebote. Mit dem Tomorrowland – Main Comfort Deck Ticket bekommt ihr Zugang zum Comfort Deck mit einer eigenen Bar und perfekter Sicht auf die Stage. Außerdem erhaltet ihr Token im Wert von 30 Euro, die ihr sowohl für Getränke, als auch für Essen ausgeben könnt. Das Ticket hierfür kostet 229 Euro.

Außerdem gibt es auch die Möglichkeit eines exklusiven Logen-Tickets. Dieses Ticket kostet 495 Euro und ihr erhaltet Zugang zu einer der VIP-Logen. Ab 16 Tickets erhaltet ihr sogar eure eigene Loge, ansonsten müsst ihr euch diese teilen. In der Loge habt ihr einen Hostess Service für Drinks und Snacks. Diese sind während des Abends auch gratis. Hinzu kommt Zugang zur Aftershow Party inklusive Drinks und auf Nachfrage auch ein Parkticket.

Alle Preise, die wir euch genannt haben, sind inklusive aller Gebühren. Für den Vorverkauf hattet ihr die Möglichkeit euch über euren Tomorrowland Account zu registrieren. Außerdem findet ihr hier den Link direkt in den Ticketshop.

Die Tomorrowland Mainstage 2018 bei Nacht

Wir sind gespannt auf Amsterdam

Wir sind wirklich gespannt, was uns beim Tomorrowland Event in Amsterdam im Oktober alles erwarten wird. Sobald es Neuigkeiten zum Line-Up oder andere spannende Infos zur Veranstaltung gibt, erzählen wir euch natürlich sofort davon. Bis dahin drücken wir euch die Daumen beim Vorverkauf und hoffen viele von euch im Sommer auf Festivals treffen zu können 🙂

Credits: Tomorrowland

Werbung

Electrisize 2019 – Das Line-Up wächst weiter

0
Die Electrisize Mainstage 2018 ©Redhead Media

Keine drei Monate mehr bis zur 10. Ausgabe des Electrisize Festivals und das Line-Up nimmt immer weiter Formen an. Wir erzählen euch, welche Acts in der letzten Zeit announced wurden und was euch im August in Erkelenz alles erwartet.

Da Tweekaz auf der Electrisize Stage

Vor einiger Zeit haben wir euch die ersten Acts für das Electrisize Festival am 09. und 10. August in Erkelenz vorgestellt. Nun ist es Zeit für die nächste Runde:

Nach einem Jahr Abstinenz kommt das norwegische Powerduo Da Tweekaz in diesem Jahr zurück auf das Electrisize Festival. Vor zwei Jahren stürmten sie nach ihrem Set auf der Hardsize Stage noch in Richtung Mainstage für ein Takeover. In 2019 dürfen wir uns nun auf ein komplettes Mainstage-Set freuen.

Ein weiteres Comeback feiern die Jungs von Gestört aber GeiL. Nachdem sie im letzten Jahr die Menge mit ihrem Set begeisterten, standen sie auf der Wunschliste der Veranstalter in diesem Jahr ganz weit oben. Bekannt wurden sie durch Tracks wie „Unter meiner Haut“ mit Wincent Weiss oder „Wohin willst du“ mit Lea.

Des Weiteren wird auch Lovra in diesem Jahr die Reise nach Erkelenz antreten. Momentan ist sie häufig zusammen mit Superstar David Guetta auf Tour und supportet ihn in diesem Sommer bei seinen Shows auf Ibiza. Wir können uns also auf ein tolles Set freuen.

Die ersten Acts für die Hardsize Stage

Nach längerem Warten wurden auch die ersten Acts für die Hardsize Stage veröffentlicht. Alle Hardstyle Fans werden, wie in jedem Jahr, vor dieser Stage ihr zuhause finden. Den Beginn macht Sefa. Der junge Sunnyboy der Frenchcore-Szene feiert in diesem Jahr seine Electrisize Premiere.

Die Hardsize Stage auf dem Electrisize Festival 2018

Außerdem kommen mit D-Block & S-Te-Fan zwei Altmeister des Hardstyle Genres über die niederländische Grenze um die Hardsize Stage auf links zu drehen. Momentan touren sie mit ihrer Liveshow „Ghost Storys“ durch die ganze Welt und wir sind gespannt, was uns bei ihrem Set erwartet.

Mit Sub Zero Project kommt ein weiteres Duo aus den Niederlanden im Sommer zum Jubiläum des Electrisize Festivals. Die Erfinder des „Basstrains“ sind in der Szene bekannt für ihre energiegeladenen Sets und werden die Menge vor der Hardsize Stage ordentlich zum Kochen bringen. Zudem wurde noch Dr. Phunk als weiterer Artist announced.

Das erwartet uns auf den anderen Stages

Auch auf der Tapuya und der Blackout Stage können wir euch ein paar neue Acts vorstellen. Den Anfang machen wir mit A.N.A.L auf der Tapuya Stage. Der Mann mit einem Faible für Minimal und einem außergewöhnlichen Namen wird euch mit seinen Sounds zum Tanzen bringen.

Hinzu kommt mit Techno Queen Lilly Palmer ein Shootingstar der Szene. Für die junge DJane aus Amsterdam wird es der ersten Auftritt bei Electrisize sein.

Die Tapuya Stage auf dem Electrisize Festival 2018

Natürlich darf zum Abschluss auch ein neuer Act für die Blackout Stage nicht fehlen und dieser wird die Bass Gemeinde mit Sicherheit ordentlich freuen: Eskei83. Er ist in diesem Jahr auf vielen großen Festivals in Deutschland vertreten und somit sind wir gespannt, was wir hier geboten bekommen.

So kommt ihr an Tickets

Der Ticketverkauf für das 10-Jährige Jubiläum des Electrisize Festivals läuft bereits seit Oktober in vollen Zügen. Full Weekend-Tickets bekommt ihr für 79 Euro, Camping-Tickets für 45 Euro und Tagestickets für 59 Euro. Diese könnt ihr euch direkt auf der Webseite des Festivals sichern. Allerdings solltet ihr nicht bis zum letzten Tag warten, da das Festivals die letzten zwei Jahre vorzeitig ausverkauft war.

In den nächsten Tagen werden wir euch schon die nächsten Acts für das Electrisize Festival präsentieren. Schaut euch solange doch gerne mal unsere Rückblicke auf den Freitag und Samstag aus dem letzten Jahr an.

Selbstverständlich werden auch wir im August in Erkelenz zu Gast sein und hoffen dort den einen oder anderen von euch zu treffen, um mit euch zu feiern 🙂

Credits: Electrisize

Werbung

World Club Dome 2019 mit neuer Outdoor Mainstage

0
Die World Club Dome Mainstage 2018. Wir sind gespannt was uns ihr in diesem Jahr erwartet ©BigCityBeats

Seit vielen Jahren feiern wir vor der großen Mainstage in der Frankfurter Commerzbank Arena beim World Club Dome. In diesem Jahr erwartet uns mit der neuen Outdoor Mainstage eine zweite riesige Bühne vor den Toren des Stadions. Im folgenden Artikel erzählen wir euch, was es mit der neuen Bühne auf sich hat.

Das erwartet euch auf der Outdoor Mainstage des World Club Dome

Oft werden Stages auf Festivals und Events nach Genres getrennt. Auf der einen Bühne läuft dann Hardstyle, auf einer anderen Techno und auf der dritten Bühne House. Nicht so auf der neuen Outdoor Mainstage des World Club Dome 2019. Auf der neuen Bühne mit Platz für 15000 Besucher erwartet uns in diesem Jahr ein bunter Musikmix.

Vom 07. bis 09. Juni freuen wir uns auf der neuen Outdoor Mainstage des World Club Dome auf einen Mix aus Live Performances, Konzerten mit Synthesizern und Drums und ein paar der größten DJs der Welt. Getreu dem diesjährigen Motto „Space Edition“ soll das Line-Up der Outdoor Mainstage so mit den Weiten des Weltalls vergleichbar sein. Genre-Grenzen? Gibt es nicht. Aber nun ist es Zeit einen Blick auf das Line-Up zu werfen.

Das Line-Up der neuen Outdoor Mainstage

Einer, der uns am Samstag auf der neuen Stage begeistert wird, ist Jason Derulo. Mit mittlerweile 57 Millionen verkaufter Tonträger gehört er zu den erfolgreichsten Künstlern der Welt und wir alle kennen seine Songs wie „Swalla“ oder „Want to Want Me“ und haben viele Nächte in Clubs zu diesen getanzt.

Mal schauen was Steve Aoki dieses Jahr so zu bieten hat. ©BigCityBeats

Eine weitere Live Performance am ersten Tag wird der Auftritt von BRIT-Award Gewinner Tinie Tempah sein. Der Brite sorgt für einen Rap-Part am Samstag, den wir so sicherlich noch nicht oft auf deutschen Events gesehen haben.

Natürlich dürfen aber auch einige der größten EDM Artists nicht fehlen. So freuen wir uns auf HUGEL, der mit seinen Hits „Bella Ciao“ und „WTF“ zuletzt in nahezu jedem Club des Planeten lief. Hinzu kommt eine Live Show von Lost Frequencies.

Clean Bandit und Captial Bra am Sonntag

Auch am Sonntag wird in Sachen Line-Up definitiv nicht zurückgesteckt. Mit Clean Bandit ist eine der erfolgreichsten Bands der letzten Jahr zu Gast in Frankfurt. Ihr Hits wie „Rockabye“ oder „Solo“ laufen in den Radios dieser Welt rauf und runter.

Hinzu kommt mit Capital Bra der vielleicht momentan erfolgreichste Rapper des Landes. Er vor Kurzem gelang es ihm als erster Künstler 12 Nummer-Eins-Hits innerhalb eines Jahres in den deutschen Musikcharts zu platzieren.

Außerdem erwartet uns mit NGHTMRE b2b Slander einen ordentliche Packung Trap&Bass Action vor der der Outdoor Mainstage des World Club Dome. Zudem werden am Sonntag Alison Wonderland und Larissa Rieß aka Larry Luke auf der Stage stehen. Letztere wird zusammen mit Karol Tip performen

Line-Up Samstag

Line-Up Sonntag

  • Jason Derulo
  • Tinie Tempah
  • Lost Frequencies
  • Gestört aber GeiL
  • Sam Feldt
  • Hugel
  • Lovra
  • Zonderling
  • James HYPE

  • Clean Bandit
  • Capital Bra
  • NGHTMRE b2b Slander
  • Miami Yacine
  • Alison Wonderland
  • Drunken Masters b2b Eskei83 b2b Ali As
  • Chefboss
  • Karol Tip b2b Lari Luke

Unsere Highlights auf der Outdoor Mainstage

Natürlich haben auch wir unsere Favoriten auf der neuen Stage des World Club Dome, die wir euch jetzt noch kurz vorstellen würden. Zu aller erst freuen wir uns auf die Live Show von Lost Frequencies. Live-Sets sind immer wieder etwas besonderes, da es ein schöner Kontrast ist zu normalen DJ-Sets und meist besonders emotional. Aber auch auf das Set von Hugel und Lovra freuen wird uns.

Die World Club Dome Mainstage 2018. Wir sind gespannt was uns ihr in diesem Jahr erwartet ©BigCityBeats

Zudem sind wir immer wieder gerne bei Sets von Lari Luke dabei. Sie reißt einfach immer wieder den gesamten Club bzw. die gesamte Stage ab und wir können ihre Sets nur jedem empfehlen.

Außerdem sind wir gespannt auf die Auftritte von Jason Derulo, Clean Bandit und Capital Bra. Vermutlich würden wir im Normalfall eher den Weg zur Mainstage oder Hardstyle Stage suchen, jedoch sind wir gespannt auf diese neuen Erfahrungen. Es ist sicherlich nicht der Geschmack von jedem, aber wir werden euch im Anschluss berichten wie es uns gefallen hat und ob es sich lohnte 🙂

Solltet ihr euch noch kein Ticket für den World Club Dome gesichert haben, wollt jedoch trotzdem vom 07. bis zum 09. Juni in Frankfurt mit dabei sein, dann könnt ihr euch nun eines der letzten Tickets auf der Homepage des Events sichern. Alle generellen Infos zum größten Club der Welt haben wir euch vor kurzem in einem separaten Artikel zusammengefasst.

Credits: World Club Dome, BigCityBeats

Werbung

IMPAQT – Festival Of Titans als neues Festival in Weeze

0
TItelbild für das Impaqt Festival

Das IMPAQT – Festival Of Titans wurde erst vor wenigen Tagen von den Veranstaltern Q-dance angekündigt. Somit wird das IMPAQT der heiß ersehnte Nachfolger der erfolgreichen Q-Base. Das Q-Base Festival fand bis zum vergangenen Jahr insgesamt 15 Jahre lang statt. Nun wird es von dem neuen Festival IMPAQT abgelöst.

Einzigartiges Erlebnis auf der IMPAQT

Das IMPAQT wird am 7. September 2019 auf dem Gelände des Flughafens in Weeze stattfinden. Von 14 Uhr bis 2 Uhr in der Nacht werden die Tore des IMPAQT – Festival Of Titans erstmalig für euch geöffnet.

Mit IMPAQT – Festival of Titans bieten die Veranstalter allen Hardstyle Fans ein einzigartiges Festival mit verschiedenen Künstlern auf 6 großen Bühnen. Jeweils drei „Titanen“ herrschen während des Festivals über ihr eigenes Territorium. Jedes dieser Territorien ist eine unvergleichliche Welt mit verschiedenen Areas, geprägt von einem Genre und einem Line-Up der angesagtesten DJs der Szene. Auf diesem werden die Genres Hardstyle, Rawstyle sowie Uptempo Hardcore bedient und wirklich jeder von euch wird auf seine Kosten kommen.

Am 7. September findet auf dem Airport Weeze erstmalig das IMPAQT – Festival Of Titans statt.

„The Titan Showcase“ feiert sein Debüt

Zwei Stunden vor dem offiziellen Start der IMPAQT präsentieren die Veranstalter Q-dance ein brandneues Showerlebnis, welches es so noch nie zuvor auf einem Festival gegeben hat. Bei der „The Titan Showcase“ dürfen auserwählte Besucher bereits um 12 Uhr auf das Festivalgelände und die einzigartige Live-Performance von einem der aktuell beliebtesten Hardstyles Künstler miterleben und somit das Festivalgelände eröffnen.

Tickets für das neue Festival

Für das neue Festival wird es drei verschiedene Ticketarten geben. So gibt es Early Bird Tickets, welche ihr für 55 Euro erwerben könnt. Des Weiteren gibt es reguläre Tickets, welche mit einem Preis von 65 Euro in den Vorverkauf gehen. Als Besonderheit gibt es noch Titan Tickets für 75 Euro. Diese ermöglichen euch einen exklusiven Zutritt zu „The Titan Showcase“.

Am Samstag, den 25. Mai um 13 Uhr startet der offizielle Vorverkauf für die bevorstehende IMPAQT. Early Bird und Titan Tickets stehen direkt von Beginn an auf der Website von Q-dance zum Verkauf bereit. Beide sind verfügbar, solange der Vorrat reicht. Sobald die Early Bird Tickets vergriffen sind, startet der Verkauf der regulären Tickets.

Den Link zu den Tickets findet ihr hier.

Werbung