Werbung
Start Blog Seite 5

Parookaville 2019 – Unser Abenteuer in der einzigartigen Stadt

0
Beeindruckende Bilder bei der Parookaville Ceremony 2019 ©Parookaville

Das Parookaville Festival liegt nun einige Tage zurück und daher ist es höchste Zeit, an die schönen Momente dort zurückzudenken. Daher folgt nun eine ausführliche Review mit unseren Eindrücken und Neuerungen aus diesem Jahr sowie unserem persönlichen Fazit zu Parookaville 2019.

Parookaville 2019 ist Geschichte

In der letzten Woche haben wir es uns nicht nehmen lassen das ausverkaufte Parookaville Festival auf dem Airport in Weeze zu besuchen. Was wir dort in diesem Jahr erlebt haben und wie es uns gefallen hat, erfahrt ihr genau jetzt in diesem Artikel.

Anreise am Donnerstag auf dem Campingplatz

Am Donnerstagnachmittag haben wir uns auf den Weg nach Weeze zum Parookaville Festival gemacht. Nach knapp 100 km haben wir unser Ziel erreicht. Dort haben wir zuerst unser Bändchen abgeholt, mit dem wir dann das Festivalgelände betreten konnten. Danach haben wir unsere Autos geparkt und sind mit den Campingsachen ausgestattet zum Campingplatz rüber. Der Weg war überschauber und der Check-In am Campingplatz ging zügig von statten.

Da wir erst am Nachmittag angereist sind, waren die Menschenmassen bereits weg. Einen guten Platz für unser Zelt haben wir aber dennoch bekommen. Falls das zu Probleme geführt hätte, dann gab es auch neu in diesem Jahr am Eingang einen Stand für Zeltplatzsuche. Dort hat ein kompetenter Mitarbeiter geholfen einen geeigneten Platz zu finden – auch wenn man erst später oder am nächsten Tag anreisen konnte.

Jedenfalls haben wir dann schnell unser Zelt aufgebaut und sind dann direkt auf Erkundungstour. In unmittelbarer Nähe unseres Schlafplatzes gab es ein Zelt mit Sanitäranlagen. Dort konnte man das stille Örtchen nutzen oder für 1 Token die warmen Duschen nutzen. Uns ist positiv aufgefallen, dass die Toiletten sowie die Duschen regelmäßig sauber gemacht wurden.

Verpflegung satt im Penny Store

Wenige Minuten entfernt gab es den großen Pennystore, welcher 24 Stunden am Tag offen hatte. Manchmal gab es dort Schlangen, wo man etwas länger warten musste. Beim Penny allerdings gab es alles was das Herz höher schlagen ließ. Das Bier sowie andere Getränke wurden immer aufgefüllt und waren vor allem immer gekühlt. Außerdem konnten wir uns dort mit Lebensmitteln und kosmetischen Dingen wie Duschgel, Deo oder auch Zahnbürsten versorgen. Jeden Morgen haben wir uns dort leckere Sandwiches und frische Smoothies zum Frühstück geholt. Alle Einkäufe konnten mit Bargeld und Karte gezahlt werden.

Vor dem Penny befand sich in diesem Jahr der große Penny Tower. Dort wurde unter anderem die große Pre-Party am Donnerstag ausgelassen gefeiert. Jeden Morgen gab es dort auch ein spezielles Fitnessprogramm, bei dem ihr auch neben dem Festivalerlebnis eure Figur trainieren konntet. Des Weiteren erwarteten euch zahlreiche DJ-Sets vor der Öffnung des Festivalgeländes, zu denen wir uns bestens vorbereiten konnten.

In den Penny Stores könnt ihr euch zu günstigen Preise jederzeit mit Drinks, Essen und vielem weiteren versorgen ©Parookaville

Auch in diesem Jahr gab es einen DIY Store auf dem Campinggelände des Festivals. Dort konnte man sich noch kurzfristig mit einem Zelt eindecken, falls man dieses zu Hause vergessen hat oder es unglücklicherweise kaputt gegangen ist. Aber auch andere notwendige Dinge, wie Luftmatratzen, Pavillons und Grills konnten wir dort gegen Bargeld oder Kartenzahlung erwerben.

Wie bereits im vergangenen Jahr gab es einen zweiten Campingplatz mit dem Namen Mellow Fields. Dieser war nur einen Fußweg von wenigen Minuten von Campsite A entfernt. Dort warteten eine Menge Attraktionen auf euch.

Auf dem Weg dorthin gab es einen Duty Free Shop, wo man sich mit frischem Bier und diversen anderen Getränken eindecken konnte. Ebenfalls gab es dort die Secret Stage mit dem Namen Weltchen. Diese lud zum Entspannen sowie zum Raven ein.

Großartiger Start mit der Camping Pre-Party

Natürlich kam auf dem Campingplatz die Party auch niemals zu kurz. Somit wurde der Penny DJ Tower von Donnerstag bis Montag mit verschiedenen Sets beschallt. Wem daher die Party auf dem Festivalgelände noch nicht gereicht hat, der konnte jeden Tag vor dem Beginn nochmal ein paar Stunden ordentlich abtanzen.

Lost Identity bei ihrem Set auf der Parookaville Opening Party ©Parookaville

Was dort am Donnerstag auf der großen Pre-Party abging könnt ihr in unserem Artikel zum Campingplatz in diesem Jahr nachlesen. Jedenfalls haben wir zusammen mit Le Shuuk und Lost Identity den Penny DJ Tower abgerissen und hatten somit einen verrückten Start ins Wochenende.

Die einzigartige Parookaville Stadt

Auch in diesem Jahr war das Festivalgelände wie eine eigene Stadt aufgebaut. Dort gab es eine Kirche, in der ihr die außergewöhnliche Gelegenheit hattet zu heiraten. Des Weiteren durfte ein Schwimmbad nicht fehlen. Aufgrund der Temperaturen war es auch in diesem Jahr der Hotspot schlechthin, denn dort konnte man sich abkühlen und währenddessen den Sets auf der Bill’s Factory Stage lauschen. Aber Springen vom Beckenrand war verboten! Das haben die Bademeister von Parookaville genaustens streng kontrolliert.

Wie auch im vergangenen Jahr gab es eine Polizeiwache mit angrenzendem Knast. Auf der Polizeiwache erwarteten euch heiße Polizisten, die euch mit verschiedenen Shots abfüllen wollten. Im Knast hingegen wurden für die ganz Harten unter euch Tattoos als Andenken an das größte elektronische Musikfestival Deutschlands gestochen. Es war das gesamte Wochenende über gut besucht, sodass es keine freien Plätze mehr gab und viele Menschen nach dem Wochenende mit einem einzigartigen Tattoo und wundervollen Erinnerungen nach Hause zurück gefahren sind.

Im Postamt der Stadt konnten wir Post an unsere Liebsten zu Hause versendet. Das Ganze kostete 1 Token. Auch in diesem Jahr gab es eine Lotterie, wo ihr als gestandene Bürger von Parookaville coole Preise gewinnen konntet. Unter Anderem gab es dort Freitickets für das Festival im nächsten Jahr. Auch dort mussten wir ein paar Minuten Wartezeiten einplanen – kein Wunder bei solchen Preisen.

Coole Sideattraktionen auf dem Parookaville

Des Weiteren durfte auch ein Jahrmarkt nicht in der einzigartigen Stadt fehlen. Dort gab es ein Riesenrad, mit dem man einen gigantischen Überblick über das gesamte Festivalgelände hatte, sowie eine Gondel, welche uns kopfüber in schwindelerregender Höhe ebenfalls über das gesamte Festivalgelände geschossen hat. Neu in diesem Jahr war der Break Dancer. Die Bezahlung der Fahrgeschäfte auf dem Jahrmarkt lief über Token und sorgte neben den Sets für eine actionreiche Abwechslung.

Der Parookaville Schriftzug direkt hinter dem Eingang für die Campingbesucher lud auch in diesem Jahr zum Entspannen ein. Dort ließen sich aber auch gute Fotos zur Erinnerung schießen.

Jeden Tag erkundeten 70.000 Besucher die einzigartige Stadt von Parookaville ©Rossumedia

Ebenso gab es ein weiteres neues Highlight auf dem Festivalgelände: Den Karaoke Jukebus. Dort legte das gesamte Wochenende ein DJ auf und innen drin platzte es jedesmal aus allen Nähten, weil zu viele Leute dort abgehen wollten. Daher wurde es zeitweise sehr kuschelig dort. Nächste Haltestelle? Hier definitiv Party!

Auch in diesem Jahr gab es zahlreiche Shops mit Merchandise auf der Campingside sowie auch auf dem Festivalgelände selber. Ein Blumenstand versorgte die Frauen mit Blumenkränzen aus frischen Blumen in den verschiedensten Farben und Formen. Diese gab es ab 1,5 Token aufwärts.

Vielfältige Auswahl an Speisen und Getränken

An den Theken des Parookaville Festivals gab es eine große Auswahl an Getränken. Ein frisch gezapftes Bier kostete 1 Token und Warsteiner Lemon gab es in der ultimativen Parookaville Festival Dose für nur 1,5 Token. Übliche Softdrinks wie Cola, Fante und Wasser waren ebenfalls für 1 Token an den Theken erhältlich. Verschiedene Longdrinks wie Vodka mit Maracuja, Bacardi Razz mit Sprite oder Jägermeister in Kombination mit Red Bull gab es jeweils für 1,5 Token. Shots dagegen wurden für 1 Token angeboten. Zudem kam zu jedem Getränk ein halber Token Pfand für die Dose.

Auch mit leckeren Speisen wurden wir auf dem Parookaville Festival bestens versorgt. So gab es mehrere große Foodcourts, an denen wir uns mit Pizza, italienische Nudeln, Döner, frisch gebratenen Burgern, Pommes oder auch Salaten versorgen konnten. Bei der großen Auswahl fiel es uns jedes Mal aufs Neue schwer, zu entscheiden, womit wir uns für die energiereichen Sets am Tag stärken sollten. Wie auch im vergangenen Jahr gab es zusätzlich eine Menge an Streetfood Ständen. Außerdem gab es an jedem Foodcourt ausreichend Sitzgelegenheiten

Mainstage erstrahlt in neuem Design

Die Mainstage des Parookaville Festivals war auch in diesem Jahr aufwendig und mit Liebe zum Detail gestaltet. Zudem war das DJ-Pult passend zum Thema, hier ein Zeppelin, gestaltet. Es erweckte regelrecht den Eindruck, dass der DJ im Inneren des Zeppelins hoch über der Menge steht und diese mit seinem Set begeistert. Die Größe der Mainstage war auch in diesem Jahr gigantisch. Somit gilt sie als das Herzstück des Parookaville Festivals.

Beeindruckende Bilder von der Parookaville 2019 ©Alivecoverage

Wie auch in den letzten Jahren hat die Bill’s Factory wieder ihren gewohnten Platz auf dem Parookaville Festival eingenommen und war somit der perfekte Standort für einzigartige Shows und aufregenden Acts. Neu war das Design der Bühne, denn in diesem Jahr gab es erstmalig LED Walls neben dem DJ Pult und das DJ Pult war insgesamt breiter und größer aufgebaut – damit dort auch genug Platz für Live-Acts waren.

Des Weiteren wurden die Türme, die sich um die Bill’s Factory herum befanden mit LED Walls und Scheinwerfern ausgestattet. Das sorgte für eine außergewöhnliche Atmosphäre. Wir sind gespannt, was sich die Veranstalter im nächsten Jahr einfallen lassen.

Großes Opening mit Showtek am Freitag

Zusammen mit Showtek haben wir einen großartigen Auftakt am Freitag gefeiert. Gefolgt von Martin Solveig, mit dem ein echter Parookaville Veteran auf der Mainstage stand. Auch in diesem Jahr hatte er ein energiegeladenes Set für die Crowd dabei. Später am Abend standen Dimitri Vegas & Like Mike auf der Bühne. Mit ihrem Set sorgten sie für Ausnahmezustand bei den 85.000 Besuchern. Das Closing übernahmen Lost Identity, bei deren Set es gewohnt härter zu ging.

Unsere gesamten Erlebnisse des Tages haben wir in unserem „Tagesrückblick Freitag“ zusammengeschrieben, den wir euch natürlich auch hier verlinken.

Gänsehautmomente bei der Parookaville Ceremony

Auch den Samstag haben wir uns natürlich nicht nehmen lassen. Dort wartete Felix Jaehn mit einem besonderen Set auf uns, denn der 24- Jährige hatte zuvor noch nie auf der Mainstage des Parookaville Festivals gespielt.

Danach ging es für uns weiter mit dem Live-Set von KSHMR, welcher in Begleitung eines Orchesters die Menge verzauberte. Später am Abend stand Timmy Trumpet auf der Bühne, der mit seiner starken Bühnenpräsenz sowie einem außergewöhnlichen Set überzeugen konnte. Gefolgt von The Chainsmokers, die zum zweiten Mal dabei waren. Mit einem einzigartigen Set zogen sie die Menge in ihren Bann und die Menge eskalierte komplett. Ihr Auftritt war definitiv eins unserer Highlights bei Parookaville. Mit im Gepäck hatten sie unter Anderem ihre Tracks wie „Sick Boy“ oder „Closer“.

Zum Schluss gab es die große Parookaville Ceremony, bei der ein großes Feuerwerk in die Luft geschossen wurde. Dies sorgte bei uns für Gänsehautmomente. Für die Ceremony haben wir uns weiter hinten einen guten Platz gesichert, damit wir einen Blick auf die komplette Mainstage hatten. Im Anschluss haben wir den Samstag auf dem Parookaville Festival mit dem Set von Steve Aoki beendet.

Auch hier haben wir für euch eine Tagesreview verfasst, damit ihr auch ja kein Detail verpasst.

Die Parooakville Mainstage von 2019 ©JulianHukePhotography

Spitzenmäßiges Line-Up am finalen Tag

Mit voller Freude ging es für uns in den letzten Festivaltag. Wir starteten mit dem Battle von den 257er vs. Querbeat auf der Bill’s Factory. Später sind wir dann rüber zur Mainstage, wo wir Oliver Heldens in Action erlebt haben. Gefolgt von W&W, die auch in diesem Jahr die Kontrolle über die Crowd ziemlich schnell übernommen haben.

Danach ging es für uns weiter mit Alesso, dessen Set wir hier zum ersten Mal miterleben durften und was uns definitiv sehr gut gefallen hat. Mit ihm Gepäck hatte der Schwede Tracks wie „REMEDY“ oder „Heroes“ zu denen kein Fuß still stand. Des Weiteren war auch in diesem Jahr Trance-Legende Armin Van Buuren zu Gast auf der gigantischen Mainstage des Parookaville Festivals. Als vorletzter Acts betrat er die Bühne und brachte die Menge ordentlich zum Kochen.

Danach war es auch schon Zeit für das große Closing. Mit DJ Snake stand ein großartiger Künstler und Highlight des Tages, auf der Mainstage des Parookaville Festivals. Zusammen mit der Menge riss er richtig ab und ließ uns mit wunderbaren Erinnerungen im Gepäck nach Hause fahren. Zum Abschluss gab es ein großes Feuerwerk.

Was am finalen Tag auf dem Festival abging, erfahrt ihr in unserem ausführlichen Tagesreview zum Sonntag.

Parookaville Datum für 2020 announced

Direkt im Anschluss an das Festival wurde direkt das Datum für nächstes Jahr bekannt gegeben. Es wird genau wie in diesem Jahr das dritte Juliwochenende stattfinden. Vom 17. bis zum 19. Juli 2020 wird die einzigartige Stadt Parookaville wieder ihre Tore für euch öffnen. Alle weiteren Informationen bezüglich Ticketvorverkauf erhaltet ihr natürlich bei uns!

Parookaville with Hannah:

Für mich zählt das Parookaville Festivals nach wie vor zu den Highlights des Festivalsommers. Ein solches Programm wie dort, bekommt man auf kaum einem anderen Festival geboten und die Vorfreude auf das Festival ist immer enorm hoch. Auch in diesem Jahr habe ich mich sehr gerne vor der gigantischen Mainstage aufgehalten. Ihr cooles Design hat mich in diesem Jahr noch mehr beeindruckt. Meine persönlichen Highlights in diesem Jahr war das Set von The Chainsmokers sowie das Battle zwischen den 257er und Querbeat. Sowas Besonderes hat es noch nie zuvor gegeben und wird mir immer im Gedächtnis bleiben. Bei dem Auftritt von The Chainsmokers hatte ich durchgehend Gänsehaut, weil Drew Taggart selber zum Mikrofon gegriffen hat und somit das Set zu etwas Außergewöhnlichem gemacht hat. Auch im nächsten Jahr werde ich wieder dabei sein, wenn es heißt: Die magische Stadt Parookaville öffnet für 3 Tage ihre Tore!

Parookaville with Dominik:

Dieses Jahr war mein viertes Jahr Parookaville und ich muss sagen: Ich war wiedermal begeistert. Das Festival ist in Deutschland wirklich einmalig und bekommt man so kein zweites Mal zu sehen. The Chainsmokers und die 257er vs. Querbeat waren in diesem Jahr auch meine Highlights. Außerdem hat mir das Set von Alesso wirklich sehr gut gefallen, den ich das erste Mal live auf einem Festival auf der Bühne erlebt habe. Ich persönlich kann euch Parookaville als Festival nur wärmstens erfehlen. Reist in die Stadt, lasst euch auf das Abenteuer ein und ihr werdet sicherlich nicht enttäuscht werden.

Credits: Parooakville

Werbung

Parookaville 2019 – Besondere Live-Shows beenden Festival am Sonntag

0
Die Parooakville Mainstage von 2019 ©JulianHukePhotography

Der letzte Tag des Parookaville Festivals stand an. Zusammen mit Acts wie Armin Van Buuren, Alesso oder auch der 13-köpfigen Brassband Querbeat haben wir am vergangenen Sonntag das große Finale gefeiert. Was sonst noch passiert ist und was an dem Tag unsere persönlichen Highlights waren, verraten wir euch jetzt.

Parookaville Mainstage Closing mit DJ Snake

Die Mainstage war auch am finalen Tag das ultimative Highlight des Festivals. Den Anfang machte Mattn um 15:00 Uhr. Danach folgte Lost Frequencies. Der Niederländer hatte bereits am Freitag auf der Bill’s Factory Stage aufgelegt und dort mit seinem Live Set die Menge zum Tanzen gebracht. Auch auf der Mainstage ließ er es krachen und sorgte für einen guten Start in den letzten Tag.

Gefolgt von Oliver Heldens und W&W, die mit ihrem Sets die Menge wieder zum Ausrasten brachten. Danach ging es weiter mit Alesso, der seine Reise aus Schweden zum Parookaville angetreten hat. Mit seinem Set führte er uns in den Sonnenuntergang und begeisterte die Menge.

Beeindruckende Bilder von der Parookaville 2019 ©Alivecoverage

Anschließend stand mit Armin Van Buuren ein weiterer Kracher auf der Mainstage. Mit seinem unglaublichen Trance Sound heizte er der Menge ordentlich und passend dazu gab es ein großes Feuerwerk. In seinem Set durften Tracks wie „Something Real“ oder „Blah Blah Blah“ nicht fehlen. Mit Letzterem hat er einen gigantischen Erfolg in Deutschland gefeiert und die Menge hat lautstark mitgesungen.

Dann war das große Finale gekommen. Das Closing der Parookaville Mainstage 2019. Das übernahm in diesem Jahr niemand geringeres als DJ Snake. Zum Ende hatte der Franzose nochmal richtig was im Petto und haute einen Track nach dem nächsten raus. Mit einem Feuerwerk wurde der Abend gebührend beendet. Die Vorfreude auf das nächste Jahr ist schon jetzt riesengroß.

Live Tag auf der Bill´s Factory

Wie schon im vergangenen Jahr verwandelte sich die Bill´s Factory Stage am Sonntag zur Live Stage. Los ging es kurz nach Öffnung mit Lahos, der mit seiner Trompete für besondere Einlagen sorgte.

Später folgte dann ein Auftritt, auf den wir schon vorher sehr gespannt waren: 257ers vs. Querbeat. Fast zwei Stunden lang wurde uns eine Show geboten, wie wir sie auf einem Festival bisher noch nicht erlebt haben. Egal ob grade Kölner Karnevalslieder oder Rap in die Menge schalten, die Stimmung war fantastisch. Obendrein gab es noch ein Crowd Surfing Einlage für die Menge. Falls Parookaville die Show auf ihrem Youtube Kanal hochladen sollte, können wir sie nur jedem empfehlen.

Tolle Stimmung vor der Bill´s Factory Stage ©Robin Böttcher

Weiter ging es dem Live-Set von Sam Feldt, die wie immer seine zwei Musiker dabei hatte, die seine Track mit verschiedenen Instrumenten begleitet haben. Das Closing übernahm anschließend Alan Walker, die unter anderem einen Sänger mit auf die Bühne brauchte, der live performte.

Special Sets auf den anderen Stages

Auch am letzten Tag ging es auf den kleineren Stages ordentlich zur Sache. So wurde die Cloud Factory von Awake gehostet. Unter Anderem standen dort Above & Beyond sowie Paul Van Dyk als Headliner auf der Stage, um euch mit ihrem Set zu verzaubern. Letzterer spielte das Closing der Stage.

Im Power Plant ging es auch am letzten Tag rasant zu. Neben Claptone spielten dort auch Moonbootica um 19:30 Uhr ein Set. Des Weiteren spielte dort der Sänger Clueso zusammen mit Baris Aladag ein exklusives DJ-Set. Das war aber noch nicht alles: Dazu kam ein spezielles Set von DJ Flashdance aka Jan Delay.

Des Weiteren hostete die Blacklist am vergangenen Sonntag die Time Lab Stage. Mit dabei waren Mike Cervello und Cesqeaux. Aber auch Borgore trat seine Reise zum Parookaville Festival an, um die Menge ordentlich ausrasten zu lassen. Beim Closingset von Kayzo zusammen mit Gammer füllte sich die Stage und die Menge war nicht mehr zu halten.

Comedy und Rapper bei Parookaville

Wie auch im vergangenen Jahr wurde im Wacky Shack eine Comedyshow vom Radiosender 1Live veranstaltet. In diesem Jahr war der Comedian Dennis aus Hürth mit dabei. Er brachte mit seinem Programm wirklich jeden zum Lachen und sorgte für ein außergewöhnliches Erlebnis auf dem Parookaville Festival.

Jeden Tag erkundeten 70.000 Besucher die einzigartige Stadt von Parookaville ©Rossumedia

Aber auch das Line-Up von der Brainwash Stage sollten wir erwähnen. Dort ging es nämlich auch am letzten Tag bunt zu und platzte aus allen Nähten. Zu Beginn gab es ein Flunkyball-Turnier, womit die Menge sich ordentlich auf den letzten Tag vorbereiten konnten. Danach folgte der Auftritt vom Rapper Mo-Torres, wo sich die Besucher vor der Stage versammelten, um zu seinen Tracks abzufeiern. Gefolgt von der kölschen Rockband Cat Ballou, die ein paar Minuten Verzögerung hatten. Das tat der Stimmung allerdings kein Abbruch, denn die Stage wurde immer voller. Zu ihren Songs wie „Et jitt kein Wood“ oder „Hück steiht de Welt still“ war die Menge nicht mehr zu halten und es wurde lautstark mitgesungen. Danach ging es weiter mit der Show von den Atzen. Den Abschluss machten Drunken Master.

Im Jägermeister Superkühl Haus standen mit Tube & Berger und Juliet Sikora gute Acts auf der Bühne, bei denen ihr euch ordentlich abkühlen konntet.

Das war also Parookaville 2019. Drei Tage Festival voller Action, vielen Erinnerungen und geiler Shows. Wir haben uns auch in diesem Jahr gefreut dabei zu sein. Parookaville 2020 findet im nächsten Jahr wieder am selben Wochenende im Juli statt. Das Datum ist dann der 17. bis 19. Juli 2020. Alle weiteren Informationen findet ihr natürlich wieder bei uns!

Credits: Parooakville

Werbung

Parookaville 2019 – Ceremony lässt Besucher träumen

0
Beeindruckende Bilder von der Parookaville 2019 ©Alivecoverage

Das Parookaville Festival hat am Freitag einen erfolgreichen Start hingelegt. Natürlich ging es auch am Samstag mit einem starken Line-Up weiter. Deshalb blicken wir heute auf den zweiten Tag des größten deutschen elektronischen Festivals und verraten euch, was passiert ist und was unsere Highlights an diesem Tag waren.

The Chainsmokers und Ceremony auf der Parookaville Mainstage

Am Samstag ging es auf der Mainstage genauso turbulent weiter. Den Anfang machte Parookaville Resident Frdy. Er lockte bei strahlendem Sonnenschein zahlreiche Besucher an. Darauf folgten Ostblockschlampen. Bei ihrem Set kam es leider zu einem unverhofften Wolkenbruch, was der Stimmung allerdings keinen Abbruch machte.

Daraufhin folgte Felix Jaehn. Der 24-Jährige stand zum ersten Mal auf der Parookaville Mainstage. Mit seinem Set brachte er die Menge zum Tanzen und sorgte für einen perfekten Auftakt in den zweiten Tag. Gefolgt von Robin Schulz, mit dem ein weiterer deutscher DJ auf der Mainstage aufgelegt hat.

Die Menge feiert vor der neuen Parookaville Mainstage ©Parookaville

Später am Abend spielte KSHMR ein außergewöhnliches Live Set in Begleitung eines Orchesters. Dies sorgte für viele Gänsehautmomente. Zusammen mit Timmy Trumpet hat die Menge in den Sonnenuntergang gefeiert. Mit seinem Set wurden härtere Geschütze aufgefahren, was direkt von Beginn an klar war. Fehlen durfte seine Trompete nicht, welche für eine besondere Atmosphäre sorgte.

Danach ging es weiter mit den Headlinern The Chainsmokers, die zum zweiten Mal beim Parookaville Festival dabei waren. Mit einem starken Set zogen die beiden 85.000 Menschen in ihren Bann und die Menge eskalierte komplett. Zudem griff Drew Taggart während des Sets zum Mikrofon, um den Tracks mit seiner Stimme einen besonderen Flair zu verleihen. Die Menge war nicht mehr zu halten und wirklich jeder konnte die Lieder mitsingen. Das wiederum sorgte ebenfalls für eine geniale Stimmung.

Des Weiteren spielten sie zur Verblüffung aller während ihres Sets den Track „Du Hast“ von Rammstein. Nach einer kurzen Verwirrung folgte ein erinnerungswürdiger Moment. Zum Schluss gab es ein krachendes Feuerwerk, womit sich die Beiden von der Menge verabschiedet haben.

Daraufhin folgte die Official Parookaville Ceremony, bei der ein buntes Feuerwerk in die Luft geschossen wurde. Danach stand Steve Aoki zum fünften Mal in Folge auf der Mainstage. Er hatte die Ehre das Closing an diesem Tag zu spielen und somit hat er einen Special Guest mit auf die Stage gebracht. Einen Sänger der Backstreet Boys, welcher zum Schluss zusammen mit ihm vor 85.000 Menschen performte.

Trap & Bass auf der Bill´s Factory

Bill´s Factory wurde am gestrigen Tag in einen Trap & Bass Welt verwandelt. Yellow Claw haben bei ihrem Set gemeinsam mit Flux Pavilion und Valentino Khan dort weitergemacht, wo sie auf der Mainstage am Freitag aufgemacht haben. Moksi gab und während ihres Sets einen Einblick in ihr Album, welches am 02. August erscheinen wird. So hatten wir das Glück und bekamen viele neue ID´s auf die Ohren.

Bei dem Set von Nghtmre b2b Slander war ein solcher Abriss, dass sogar eine kurze Pause eingelegt werden musste, da die Barrikade der Crowd nicht standgehalten hat. Den Abschluss macht ab 02:00 Uhr dann Kayzo, der den Trap & Bass Tag würdig abschloss. Am finalen Sonntag gehts hier weiter mit dem traditionellen Live-Tag. 

Die Parookaville Mainstage 2019 ©Parookaville

„Abfahrt“ bei Parookaville

Natürlich konntet ihr auch abseits der beiden große Stages am gestrigen Tag bei Parookaville eine Menge erleben. So wurde die Cloud Factory von Cocoon gehostet und hatte mit Richie Hawtin oder Sven Fäth ein paar der größten Namen der Szene auf der Bühne stehen. 

Im Power Plant wurde es vor allem gegen Abend härter. Hier standen unter anderem Warface und Sefa hinter dem DJ Pult und haben die Stage so richtig zerlegt. Für alle Fans härterer Genres der perfekte Ort. 

Vor dem Brainwash Bunker herrschte beim Auftritt von Finch Asozial „Abfahrt“. Hier ging nichts mehr vor und nichts mehr zurück. Wenn der Hype um den Rapper weiter anhält, würden wir uns nicht wundern, wenn er im nächsten Jahr auf einer größeren Stage zu sehen ist. 

Auch der Wacky Shack Bunker platzte gestern zeitweise aus allen Nähten. Beim Set der Ostblockschlampen, die Mittags bereits auf der Mainstage am Start waren, stand die Crowd bis weit hinter den Eingang. Zum Abschluss hat es Lny Tnz dann ordentlich krachen lassen. 

Nun habt ihr hoffentlich einen kleinen Einblick in die Geschehnisse vom Samstag bekommen. Selbstverständlich nehmen wir euch auch heute mit in den finalen Tag es Parookaville Festivals. Schaut dazu doch einfach auf Instagram vorbei und verfolgt unsere Story. 

Parookaville Saturday with us:

Zeit für unsere persönlichen Highlights: Dazu gehört am gestrigen Tage definitiv das Live-Set von KSHMR, der uns auf der Mainstage mit seinem kleinen Orchestra besondere Momente beschert hat. Außerdem hat uns der Auftritt von Chainsmokers begeistert. Für uns immer wieder ein Highlight die beiden Jungs auf der Bühne zu sehen. Am finalen tag freuen wir uns besonders auf die Live-Sets auf der Bill´s Factory und sind sehr gespannt was uns beim Auftritt von Querbeat vs. 257ers erwartet.

Credits: Parookaville

Werbung

Parookaville 2019 – So war der Festivalstart am Freitag

0
Die Parookaville Mainstage 2019 ©Parookaville

Gestern wurde das Parookaville Festival offiziell eröffnet. Wir blicken auf den ersten Tag des größten deutschen elektronischen Festivals zurück und erzählen euch, was so ab ging und was unsere Highlights waren.

Parookaville Mainstage eröffnet

Fedde le Grand hatte wie im letzten Jahr die Ehre die Parookaville Mainstage zu eröffnen und so ein Wochenende voller musikalischer Highlights einzuläuten. Kurz nach Beginn seines Sets wurde dann auch die Mainstage mit einem krachenden Feuerwerk eröffnet und dem ersten Festivaltag stand damit nichts mehr im Wege.

Weiter ging es mit Showtek, die in ihrer gewohnten Manier der Menge vor der Mainstage ordentlich einheizten und dann die Stage an Martin Solveig übergaben. Der Franzose bereitete uns mit seinem Track und Tracks wie „All The Stars“ perfekt auf den restlichen Abend vor. Eigentlich sollten auf Martin Solveig die Nervo Zwillinge folgen. Jedoch gab es eine kleine Verzögerung, die aber perfekt von Parookaville Resident Frdy mit einem spontanen Kurz-Set überbrückt wurde, bevor Nervo dann doch noch für eine gute halbe Stunde auf der Stage stand.

Die Parookaville Mainstage 2019 ©Parookaville

Das Sunset-Set kam in diesem Jahr von Yellow Claw und wurde dementsprechend ein ganzes Stück härter. Die Fläche vor der Mainstage füllte sich immer weiter und es wurde bis in die Abenddämmerung ausgelassen gefeiert.

Danach betrat Afrojack die Parookaville Mainstage. Auch bei ihm eskalierte die Menge total. Als Überraschung hatte er auch ein paar neue Tracks im Gepäck. Bei Dimitri Vegas & Like Mike war die Stimmung vor der Mainstage auf ihrem Höhepunkt angelangt. Bei ihrer gewohnten Crowd Control Action ließen sie die Menge von links nach rechts springen.

Das Closing übernahmen die Parookaville Residents Lost Identity. Bereits den Tag zuvor haben die beiden Jungs die Pre-Party mit ihrem Set gebührend beendet. Aber auch auf der Mainstage zeigten sie ihr Können und zogen somit die Menschenmassen vor die Bühne, um mit ihnen gemeinsam den ersten Tag ausklingen zu lassen.

Lost Frequencies auf Bill’s Factory

Auch auf der Bill’s Factory Stage ging es turbulent zu. Das kanadische Duo Loud Luxury verzauberte die Menge mit ihrem Set. Weiter ging es am Abend mit einem Live-Auftritt von Lost Frequencies, welcher in Begleitung von verschiedenen Musikern sein Set vor der Menge spielte und wie in jedem Jahr begeistern konnte. Gefolgt von Jax Jones. Er hatte unter anderem seine Tracks „Play“ und „You Don’t Know Me“ dabei, zu denen die Menge lautstark mitsingen konnte.

Den Abschluss auf der Bill’s Factory machten Hugel und James Hype. Beide lieferten ein souveränes Set an und brachten die Menge vor der Stage zum Tanzen.

Volle Hütte bei Da Tweekaz während ihres Sets in der Cloud Factory ©Parookaville

Das geschah auf den restlichen Stage

Selbstverständlich ging es auch auf den anderen Stages des Parookaville Festivals ordentlich zur Sache. So wurde uns von I AM HARDSTYLE in der Cloud Factory eine ordentliche Portion Hardstyle auf die Ohren gegeben. Hier waren wir live bei den Sets von Headhunterz, Brennan Heart und Da Tweekaz dabei. Die Hütte war voll.

Das Time Lab wurde von Le Shuuk gemeinsam mit seiner Unicorn Arme ordentlich zerlegt und Team Rhythmusgymnastik war bei ihrer Show so durchgeknallt wie immer. Außerdem haben wir einen kurzen Abstecher in den Power Plant gemacht und waren bei den Sets von Anna Reusch und Kerstin Eden b2b Pappenheimer dabei.

Ausnahmezustand bei den zahlreichen Shows von Team Rhythmusgymnastik ©Parookaville

Heute geht es weiter mit Tag Nummer 2. Selbstverständlich nehmen wir euch auch heute den gesamten Tag über mit. Folgt uns einfach auf Instagram @festivalswithme um zu erfahren, was wir heute am Samstag alles erleben werden und seid immer auf dem neuesten Stand 🙂

Parookaville Friday with us:

Natürlich wollen wir euch natürlich nicht unsere Highlights des ersten Tages vorenthalten. Schon im Vorfeld hatten wir uns sehr auf Martin Solveig gefreut, da wir ihn seit letztem Jahr nicht mehr live auf der Bühne gesehen haben. Wir wurden hier wieder nicht enttäuscht. Außerdem war der Auftritt von Headhunterz einfach genial. Hier war wirklich viel Power im Set und wir waren froh, dass wir dabei waren. Nun sind wir gespannt, was uns heute den Tag bei Parookaville erwartet.

Credits: Parookaville

Werbung

Parookaville 2019 – So ist der Campingplatz in diesem Jahr

0
Lost Identity bei ihrem Set auf der Parookaville Opening Party ©Parookaville

Der Startschuss für das Parookaville Festival ist gefallen. Bereits am Donnerstag haben 45.000 feierwütige Menschen ihre Zelte auf den beiden Campsides bezogen. Was euch in diesem Jahr auf dem Campingplatz erwartet und wie die große Pre-Party war, erfahrt ihr jetzt bei uns.

Zwei Campingplätze bei Parookaville

Auch in diesem Jahr gibt es zwei separate Campingbereiche, welche beim Vorverkauf ausgesucht werden konnten. Genau wie im Jahr zuvor sind die beiden Campsides grundsätzlich gleich aufgebaut. Sie bieten aber einzelne Attraktionen oder Vorteile, die den jeweiligen Campingplatz besonders machen. Welche das sind, erfahrt ihr genau jetzt.

So ist der Base Ground

Der Base Ground liegt wie im vergangenen Jahr direkt am Eingang vom Festivalgelände. Somit bieten sich kurze Wege an, wenn ihr auf das Festivalgelände geht. In diesem Jahr darf der große Penny Store auf dem Base Ground auch nicht fehlen. Dieser hat 24 Stunden am Tag geöffnet und bietet rund um die Uhr gekühlte Getränke sowie frische Snacks. So könnt ihr euch rund um die Uhr mit nötigen Dingen versorgen.

Im vergangenen Jahr gab es dort erstmalig auch einen Tool Store. Dieser wurde in diesem Jahr unter dem Namen DIY Store neu aufgebaut. Dort sind alle wichtigen Dinge für das Camping erhältlich. Von Zelten, Klebeband, Kabelbinder über Campingstühle und kleinen Grills gibt es dort alles. Somit könnt ihr euer Campingerlebnis auf dem Parookaville Festival aufpimpen.

In diesem Jahr gibt es auch wieder Penny Camps. Erstmalig auch auf dem Mellow Fields. Dabei handelt es sich um separate Bereiche, in denen ihr euch ein bereits aufgebautes Zelt für das Festivalwochenende mieten könnt. Dieses ist somit direkt nach eurer Ankunft am Donnerstag beziehbar.

In den Penny Stores könnt ihr euch zu günstigen Preise jederzeit mit Drinks, Essen und vielem weiteren versorgen ©Parookaville

Des Weiteren sind dort zwei große Blanca-Zelte aufgebaut, welche euch zum Entspannen einladen. Ebenso besitzen sie zahlreiche Sitzmöglichkeiten. Die Essenstände auf dem vergangenen Jahr dürfen natürlich auch in diesem Jahr nicht fehlen. Dort gibt es für die hungrigen Camper unter anderem frische Pizza vom Steinofen oder leckeren Döner. Ein Merchandise Stand darf zudem auch nicht fehlen.

Das erwartet euch auf den Mellow Fields

Auch in diesem Jahr gibt es die Parookaville Mellow Fields, welche im letzten Jahr ihre Premiere feierte. Diese ist wieder durch ein Waldweg mit dem Base Ground verbunden und liegt daher ein kleines Stück weiter vom Festivalgelände entfernt. Es ist genau die richtige Campingside, wenn es ruhiger sein soll. Außerdem bieten die Mellow Fields mehr Platz für Zelte sowie neu in diesem Jahr erstmals eigene Caravan Stellplätze.

Ihr bekommt hier aber nicht wirklich weniger geboten als auf dem Base Ground. Somit gibt es auch dort einen eigenen Penny Store. Dieser hat an allen Festivaltagen von 9 bis 21 Uhr für euch geöffnet. Außerdem sind dort große 2-Mast Zelte als Chill-Out Bereich aufgebaut. Diese bieten euch Schutz vor der Sonne und laden zum Entspannen ein.

Der Spaß darf auf den Mellow Fields nicht zu kurz kommen, daher gibt es auch in diesem Jahr einen Campsite Funpark mit Fußball Golf, Fußball Dart, Rodeo und vielem mehr.

Action auf der Opening Party

Die große Opening Party fand am Penny Tower auf der großen Campingside sowie auf der Desert Valley Stage und der Casa Bacardi auf dem Festivalgelände statt. Somit starteten die 45.000 feierwütigen Camper bereits Donnerstag Abend in das Festivalwochenende.

Die Casa Bacardi während der Parookaville Opening Party am Freitag ©Parookaville

Hier haben wir unter anderem zu Acts wie Lari Luke, Laidback Luke und Le Shuuk gefeiert und den Start in das Parookaville genossen. Den Abschluss der Pre-Party machten dann beide Parookaville Residents Lost Identity auf dem Penny Tower, wo sich alle Menschen versammelten und zu den härtesten Beats in die Nacht feierten.

Wir hoffen, ihr habt nun einen kleinen Eindruck von der Parookaville Campsite 2019 bekommen und vielleicht begegnen wir ja dem einen oder anderen von euch dort. Wir werden euch in unserer Instagram Story jeden Tag über die aktuellen Geschehnisse auf dem Laufenden halten und euch jeden Tag ein kleines Review zum vorherigen Tag liefern.

Credits: Parookaville

Werbung

Tomorrowland 2019 – Diese Acts erwarten euch im Livestream

0
Die gigantische Mainstage erstrahlt in ihrem vollem Glanz

Das erste Wochenende des Tomorrowland Festivals hat einen erfolgreichen Start hingelegt. Natürlich wird es auch in diesem Jahr einen Livestream geben. An allen drei Festivaltagen könnt ihr die Geschehnisse vom Festival live von zu Hause aus miterleben. Wie das funktioniert und welche Acts ihr heute nicht verpassen solltet, erfahrt ihr in diesem Artikel.

3 Tage Livestream vom Tomorrowland Festival

Das Tomorrowland Festival ist eines der beliebtesten Festivals in ganz Europa. Über 400.000 Besucher weltweit reisen jährlich an beiden Wochenenden nach Boom, um das Spektakel mitzuerleben. Auch in diesem Jahr gibt es daher einen Livestream, an dem ihr von zu Hause aus problemlos ein Teil des Tomorrowland Festivals sein könnt. Von mehreren Bühnen werden an beiden Wochenenden die Auftritte der DJs übertragen. Ingesamt erwarten euch 4 verschiedene Live-Kanäle.

Heute startet der Livestream bereits um 16:00 Uhr. Den Link haben wir hier für euch.

Die Tomorrowland Mainstage 2018 bei Nacht

Das Livestream Line-Up am Sonntag

Schon jetzt steht fest auf welche Acts wir uns an den drei Festivaltagen freuen dürfen. Am Sonntag freuen wir uns unter anderem auf Sets von Timmy Trumpet, KSHMR, Robin Schulz und Afrojack. Außerdem erwartet uns ein „15 Years Of Iconic Anthems“ Set von Steve Aoki und Dimitri Vegas & Like Mike. Natürlich darf die Live-Übertragung vom 15 Year Spectacle anlässig des 15. Geburtstages nicht fehlen. Diese findet um 23:50 Uhr statt.

Hier haben wir die Timetables der verschiedenen Channel separat für euch aufgeführt:

Mainstage Timetable – Channel 1

  • Bassjackers – 16:00 Uhr
  • Laidback Luke – 17:00 Uhr
  • Robin Schulz – 18:00 Uhr
  • KSHMR – 19:00 Uhr
  • Timmy Trumpet – 20:00 Uhr
  • Afrojack – 21:00 Uhr
  • Kölsch – 22:00 Uhr
  • Dimitri Vegas & Like Mike & Steve Aoki – 23:00 Uhr
  • 15 Year Spectacle – 23:50 Uhr

Freedom-Stage Timetable – Channel 2

  • Curtis Alto (Live) – 16:00 Uhr
  • Bakermat – 17:00 Uhr
  • Symphony of Unity – 18:00 Uhr
  • Henry PFR – 19:00 Uhr
  • Martin Solveig & Jax Jones – 20:30 Uhr
  • Kungs – 22:00 Uhr
  • Michael Calfan – 23:00 Uhr

Lotus Timetable – Channel 3

  • Agemi – 16:00 Uhr
  • Lil Kleine – 17:00 Uhr
  • Paris Hilton – 17:30 Uhr
  • Quintino – 18:15 Uhr
  • J. Balvin – 19:30 Uhr
  • Wolfpack – 22:30 Uhr

Garden of Madness Timetable – Channel 4

  • Monoloc (live) – 16:00 Uhr
  • Cleric – 17:30 Uhr
  • Sam Paganini – 19:00 Uhr
  • Charlotte de Witte – 21:00 Uhr
Die Menge vor der Mainstage von 2018 feiert

Das war das gesamte Line-Up welches am heutigen Tag für euch live übertragen wird. Auf welche Acts freut ihr euch besonders? Zudem werden wir am Sonntag des zweiten Wochenendes dem Tomorrowland einen Besuch abstatten und natürlich über die Geschehnisse in unserer Instagram-Story live berichten. Eine ausführliche Review über unseren Besuch werden wird auch verfassen und schnellstmöglich hier auf unserer Webseite veröffentlichen.

Credits: Tomorrowland

Werbung

Parookaville 2019 – So könnt ihr den Livestream verfolgen

0
Feuerwerk über der Parookaville Mainstage von 2018 ©Alive Coverage

Nach der Campingeröffnung gestern steht heute der erste Festivaltag auf dem Programm. Solltet ihr zuhause geblieben, sein müsst ihr auf das Parookaville Feeling aber nicht vollkommen verzichten, denn ihr könnt an allen drei Tagen die Geschehnisse im Livestream verfolgen.

3 Tage Livestream vom Parookaville Festival

An allen drei Festivaltagen könnt ihr den Parookaville Livestream von zuhause aus verfolgen. Insgesamt werden pro Tag 70.000 Besucher die Reise in die geheimnisvolle Stadt antreten. Uns erwarten über 300 nationale und internationale DJs auf mehr als 10 Stage.

In diesem Jahr haben die Veranstalter sich entschieden einen eigenen Livestream ins Leben zu rufen und diesen über ihren YouTube Kanal auszustrahlen. Am Freitag und Samstag beginnt der Stream jeweils um 19:00 Uhr. Sonntag geht es sogar schon um 18:00 Uhr los. Wir berichten euch jeden Tag, welche Sets ihr im Livestream gucken könnt und erzählen euch von unseren persönlichen Highlights.

Feuerwerk über der Parookaville Mainstage von 2018 ©Alive Coverage

Das Livestream Line-Up am Freitag

Schon jetzt steht fest, auf welche Sets wir uns an den drei Festivaltagen im Livestream freuen dürfen. Mit dabei sind am Freitag zum Beispiel die Sets von Showtek, Martin Solveig und Nervo und natürlich wollen wir euch unsere persönlichen Highlights nicht verschweigen.

Besonders freuen wir uns auf die Show von Showtek. Seit ihrem Parookaville Auftritt von 2017 sind ihre Sets auf dem Festival immer etwas besonderes und wir haben es bisher nie bereut dabei gewesen zu sein. Außerdem sind wir gespannt auf das Set von Martin Solveig. Der Franzose hat in letzter Zeit immer weniger Auftritte angenommen, da er mehr Zeit mit seiner Familie verbringen wollte. Deshalb freuen wir uns, ihn nochmal live auf der Stage zu sehen. Zudem ist es mit Sicherheit eine gute Idee, beim Abrissset von Lost Identity am Start zu sein. Die beiden Parookaville Residents werden die Stage bei ihrem Closing Set ordentlich zerstören.

Timetable des Parookaville Livestreams am Freitag:

  • 19:00 Uhr: Showtek – Mainstage
  • 19:30 Uhr: Loud Luxury – Mainstage
  • 20:00 Uhr: Ofenbach – Bill’s Factory
  • 20:20 Uhr: Martin Solveig – Mainstage
  • 21:00 Uhr: Nervo – Mainstage
  • 21:45 Uhr: Kungs – Bill’s Factory
  • 22:15 Uhr: Yellow Claw – Mainstage
  • 23:15 Uhr: Afrojack – Mainstage
  • 23:30 Uhr: Lost Frequencies – Bills Factory
  • 23:45 Uhr: Jonas Blue – Bill’s Factory
  • 00:15 Uhr: Jax Jones – Bill’s Factory
  • 01:00 Uhr: Lost Identity – Mainstage
  • 01:30 Uhr: Hugel – Bill’s Factory

Diese Acts seht ihr am Samstag

Am Samstag solltet ihr um 00:30 Uhr die Parookaville Ceremony auf keinen Fall verpassen. Eine extra programmierte Show mit vielen Effekten und Feuerwerk wartet auf euch. Direkt im Anschluss sorgt Steve Aoki, der neben seiner Musik auch mit seiner Pizzakette auf dem Festival dabei ist. Außerdem können wir euch um 21:00 Uhr das Live-Set von KSHMR nur wärmstens ans Herz legen. Hier werden einige Musiker zusammen mit KSHMR auf der Stage stehen. Schon im letzten Jahr waren der Live-Tag von Parookaville ein Highlight und in diesem Jahr bekommen wir schon am Samstag einen kleinen Vorgeschmack.

Timetable des Parookaville Livestreams am Samstag:

  • 19:00 Uhr: Yellow Claw b2b Flux Pavilion b2b Valentino Khan – Bill’s Factory
  • 19:30 Uhr: Salvatore Ganacci – Mainstage
  • 20:00 Uhr: Tchami b2b Malaa – Bill’s Factory
  • 20:30 Uhr: Robin Schulz – Mainstage
  • 21:00 Uhr: KSHMR (live) – Mainstage
  • 21:30 Uhr: Nghtmre b2b Slander – Bill’s Factory
  • 22:45 Uhr: Jauz – Bill’s Factory
  • 23:15 Uhr: Carnage b2b Gravedgr – Bill’s Factory
  • 00:30 Uhr: Parookaville Ceremony – Mainstage
  • 00:45 Uhr: Steve Aoki – Mainstage

Das Livestream Finale am Sonntag

Auch den finalen Tag es Parookaville Festivals dürfen wir im Livestream mitverfolgen. Um 20:35 freuen wir persönlich uns auf das Set von W&W. Bei den beiden sympathischen Niederländern ist Action garantiert. Zudem können wir euch die Live-Sets im Livestream empfehlen. Der gesamte Sonntag auf der Bill´s Factory ist in diesem Jahr wieder als Live-Tag gekennzeichnet. Deshalb warten hier wieder einige besondere Shows auf euch, die ihr so bestimmt noch nicht gesehen habt.

Timetable des Parookaville Livestreams am Sonntag:

  • 18:00 Uhr: Ummet Ozcan – Mainstage
  • 18:30 Uhr: Lost Frequencies – Mainstage
  • 19:00 Uhr: DVBBS – Mainstage
  • 19:30 Uhr: Oliver Heldens – Mainstage
  • 20:35 Uhr: W&W – Mainstage
  • 21:30 Uhr: Sam Feldt (live) – Bill’s Factory
  • 22:30 Uhr: Armin van Buuren – Mainstage
  • 23:45 Uhr: Alle Farben (live) – Bill’s Factory
  • 00:15 Uhr: Alan Walker – Bill’s Factory

Credits: Parookaville

Werbung

Parookaville 2019 – So wird das Finale am Sonntag

0
Feuerwerk über der Parookaville Mainstage ©Julian Huke Photography

Natürlich darf in unserer Parookaville Line-Up Reihe das Finale am Sonntag nicht fehlen. Deshalb stellen wir euch in diesem Artikel das Line-Up etwas genauer vor und blicken auf die Highlights des Tages.

Das Finale auf der Parookaville Mainstage

Am Sonntag wird auf der Mainstage bei Parookaville in Sachen Line-Up nochmal ordentlich aufgefahren. Hier wimmelt es an diesem Tag nur so von Headlinern. Den Anfang macht schon früh am Tag Lost Frequencies, der mittlerweile Stammgast bei Parookaville geworden ist und uns schon Freitag auf der Bill´s Factory begrüßen wird.

Große Opening Party im Desert Valley bei Parookaville 2018

Um 19:30 Uhr wird dann Oliver Heldens die Stage betreten. Der junge Niederländer erlangte 2014 mit seinem Track „Gecko“ zu internationaler Berühmtheit und ist seitdem eine feste größte in der DJ-Szene. Auf in folgt das Duo W&W. Einer unserer persönlichen Lieblingsacts. Bei ihrem Set ist gute Stimmung immer garantiert.

Außerdem wird Alesso an diesem Abend auf der Mainstage von Parookaville hinterm DJ-Pult stehen. In letzter Zeit konnten wir ihn nicht so häufig auf deutschen Festivals begrüßen, weshalb wir gespannt sind, was uns so erwartet. Nach ihm freuen wir uns schon auf Armin van Buuren. Schon im letzten Jahr haben wir bei seinem Set ordentlich gefeiert und auch in diesem Jahr haben wir ihn fest in unserem persönlichen Timetable notiert.

Die Ehre des Closings am finalen Parookaville Tag hat dann DJ Snake. Im letzten Jahr hat es beim letzten Set des Tages ordentlich geplant und wir erwarten hier eine fette Show und massig Pyrotechnik. Ab 23:45 Uhr solltet ihr euch also überlegen, euch zur Mainstage zu begeben.

Live-Tag auf der Bill´s Factory

Auf der Bill´s Factory erwartet euch am letzten Tag eine Vielzahl an Livesets. Den Anfang macht hier Lahos, der als Trompeter von Alle Farben oder auch durch seine Performance in Felix Jaehns Track „Cheerleader“ bekannt geworden ist.

Die bunte Bills Factory auf dem Parookaville Festival

Danach erwartet uns eine ganz besondere Performance. Im letzten Jahr herrschte bei dem Auftritt von Querbeat im Brainwash Bunker Ausnahmezustand, weshalb es die logische Konsequenz war ihren Auftritt auf einer viel größeren Stage zu wiederholen. Allerdings werden sie gemeinsam mit den 257ers auf der Bühne stehen. Eine echte Weltpremiere. Wie wir uns diese Performance vorstellen sollen, wissen wir nicht. Wir sind jedoch sehr gespannt und werden dabei sein.

Später am Abend können wir uns auf ein Liveset von Sam Feldt freuen. Erst vor Kurzem konnten wir in gemeinsam mit zwei Musikern auf der Bühne erleben und können euch sagen: Es lohnt sich wirklich hier vorbei zu schauen. Nach ihm wird die Show von Alle Farben & Friends aus dem letzten Jahr wiederholt. Wer dieses Jahr zusammen mit dem sympathischen DJ auf der Bühne stehen wird? Für das Closing ist am Sonntag dann Alan Walker verantwortlich, der uns mit seinem Set in die Nacht verabschieden wird.

Trance auf der Cloud Factory

Auf der Cloud Factory werden alle Trance Liebhaber voll und ganz auf ihre Kosten kommen. So werden unter nderem Ilan Bluestone und Ferry Corsten ihren Weg antreten, um eure Ohren mit ihren Sets zu beschallen. Daraufhin folgen Auftritte von Cosmic Gate und Above & Beyond, welche Liebhaber wirklich nicht verpassen sollten. Den Abschluss auf der Stage macht Headliner Paul Van Dyk. Mit im Gepäck wird die Trance Legende ein Set der Extraklasse haben, welches es den Abend nochmal versüßen wird.

Zahlreiche B2B Sets auf der Power Plant Stage

Auch auf der Power Plant Stage geht es am letzten Tag nochmal heiß her. So wird Jan Delay um 18:00 Uhr zusammen mit DJ Flashdance die Stage betreten. Die beiden spielen zusammen ein Set, welches wir von Sänger Jan Delay bisher noch nie gesehen haben. Aber auch auf ein B2B Set von Clueso zusammen mit Baris Aladag dürfen wir uns freuen. Den Abschluss wird Claptone mit einem 1,5 stündigen Set machen, welches euch begeistern wird.

Feuerwerk über der Parookaville Mainstage von 2018 ©Alive Coverage

Geheime B2B Action auf der Brain Wash Stage

Auf der Brain Wash Stage erwartet euch am Closing ein buntes Line-Up. Mit dabei sein wird Rapper Mo-Torres sowie die kölsche Rockband Cat Ballou. Bei beiden Acts sind Erinnerungen, die ihr so schnell nicht vergessen werdet, vorprogrammiert.

Das war euch noch nicht bunt genug? Die Atzen werden euch um 21:30 Uhr mit ihrer Show zum Eskalieren bringen, gefolgt von Drunken Master. Zum krönenden Abschluss wird es gegen 23:45 Uhr noch eine Surprise B2B Action geben. Wer das wohl sein wird? Das bleibt bis zum Closing allerdings ein gut behütetes Geheimnis.

Comedy im Wacky Shack

Nachdem die Comedy Show auf dem Parookaville letztes Jahr auf der Wacky Shack Bühne ihre Premiere gefeiert hat, geht diese natürlich am Sonntag in die zweite Runde. Mit dabei sein wird der sympathische und lustige Comedian Dennis aus Hürth sein. Insgesamt 4 Shows spielt er dort für euch. Allerdings sind diese bereits restlos ausverkauft.

Abwechslungsreiches Line-Up auf kleineren Stages

Die anderen Stages haben am letzten Tag auch einiges für euch zu bieten. So werden unter anderem Gammer und Borgore auf der Time Lab Stage auftreten. Mit Boris Brechja steht einer der größten DJs der Techno Szene auf der Desert Valley Stage und spielt dort für euch das Closing.

Das gesamte Line-Up könnt ihr euch in voller Länge auf der Webseite anschauen. Nun geht es auf zu Parookaville 2019. Wir werden an allen Tagen für euch live vor Ort sein und euch am nächsten Tag jeweils von den Geschehnissen berichten. Außerdem nehmen wir euch durchgehend in unserer Instagram Story mit. Wir sind gespannt, was wir in diesem Jahr erleben werden und freuen uns, den einen oder anderen von euch zu treffen 🙂

Credits: Parookaville

Werbung

Parookaville 2019 – Die Line-Up Highlights am Samstag

0
Die Parookaville Mainstage 2018

Das Parookaville Festival ist in greifbarer Nähe. Nachdem wir euch bereits vor einigen Tagen das Line-Up vom Freitag vorgestellt haben werden wir euch heute das Line-Up sowie unsere persönlichen Highlights, vom Samstag näher bringen.

Parookaville Mainstage mit The Chainsmokers und Ceremony

Auch am Samstag erwartet uns ein turbulentes Line-Up auf der Mainstage des Parookaville Festivals. So macht Parookaville Resident Frdy um 15:00 Uhr den Anfang. Gefolgt von Ostblockschlampen und Felix Jaehn. Um 19:30 Uhr wird Robin Schulz die Stage betreten und die Menge vor der Mainstage zum Tanzen bringen. Auch er ist seit einigen Jahren fester Bestandteil des Festivals und deswegen sind wir gespannt, was der 32-Jährige dieses Jahr im Petto haben wird.

Daraufhin folgt ein Live Set von KSHMR. Um 21:45 Uhr wird dann ein weiterer Kracher der Menge ordentlich einheizen. Timmy Trumpet wird in Begleitung seiner Trompete die Mainstage zum Beben bringen. Da der Australier schon im vergangenen Jahr für Ausnahmezustand in der Menge gesorgt hat, sind wir gespannt, welche verrückten Aktionen er in diesem Jahr auf Lager haben wird.

Feuerwerk über der Parookaville Mainstage von 2018 ©Alive Coverage

Direkt im Anschluss daran werden The Chainsmokers, nach ihrem Debüt 2015, den Weg zurück auf die Mainstage finden. Mit ihren Tracks „Call You Mine“ oder „Who Do You Love“ eroberten die beiden Amerikaner erst kürzlich die deutschen Charts und dürfen daher auf dem größten deutschen elektronischen Festival nicht fehlen.

Es folgt eines der Highlights eines jeden Festivals. Die Parookaville Ceremony. Wir sind schon jetzt gespannt, was sich die Veranstalter in diesem Jahr alles haben einfallen lassen. Im letzten Jahr sorgte die 15-Minütige Ceremony für bewegende Erinnerungen.

Den Abschluss des Tages macht um 00:45 Uhr Steve Aoki. Auch er ist nicht mehr vom Line-Up des Parookaville Festivals wegzudenken und daher zählt die Parookaville Mainstage zu seinem zweiten Zuhause. Jedenfalls erwartet uns ein irres Closing am Samstag bei dem mit großer Sicherheit wieder ein paar Torten in die Menge fliegen werden.

Trap und Dubstep auf Bill’s Factory

Die Bill´s Factory Stage wird am Samstag das Zuhause alle Trap und Dubstep Liebhaber. Somit erwartet euch an diesem Tag verschiedene B2B Sets, wie das von Yellow Claw b2b Flux Pavilion b2b Valentino Khan um 17:00 Uhr oder das von Nghtmre b2b Slander gegen 20:30 Uhr. Aber auch Moksi dürfen nicht fehlen. Sie waren auch im vergangenen Jahr auf der Bill’s Factory mit am Start. Den Abschluss wird Kayzo machen und euch mit einem abgefahrenen Set in die Nacht verabschieden.

Die bunte Bills Factory auf dem Parookaville Festival

Cloud Factory verwandelt sich in Technowelt

In der Cloud Factory verwandelt sich am Samstag in eine Technowelt. Es erwartet euch dort ein fulminantes Line-Up mit vielen Größen der Szene. Christopher Bongard wird um 15:00 Uhr das Opening in der Cloud Factory übernehmen. Ganze zwei Stunden könnt ihr zu seinem Set abtanzen. Weiter geht es mit Gregor Tresher bevor um 22:30 Uhr Richie Hawtin die Bühne betreten wird. Zudem dürfen wir uns mit Sven Väth auf einen der bekanntesten namen der Szene freuen. Zum Abschluss wird Stefan Bodzin mit einem Live Set den Tag beenden..

Harte Sounds im Power Plant

Die Power Plant Stage erstrahlt am Samstag im Glanze des Hardstyle Genres. Zu Beginn werden dort TESFY das Vergnügen haben die Stage um 15:00 Uhr zu eröffnen. Gefolgt von Keltek und Frontliner, die danach auf der Bühne stehen werden. Um 22:00 Uhr übernimmt Wildstylez die Stage. Mit im Gepäck wird er sicherlich seine Tracks „Lose My Mind“ oder „Shine A Light“ haben. Später am Abend wird es mit Ran-D und Warface zunehmend härter und schneller auf der Power Plant Stage.

Zum Closing dürfen wir an diesem Tag Sefa auf der Stage begrüßen. Der junge DJ feiert seine Parookaville Premiere und wird die Menge mit seinem Frenchcore Set in Extase versetzen, bevor der letzte Tag des Festivals anbricht.

Das Parookaville Registration Office ©SaskiaGaulke

Das erwartet euch auf den weiteren Stages

Auch am Samstag erwartet euch auf den anderen Stages viel Turbulentes. So werden unter Anderem Tigerlilly, Ostblockschlampen und LNY TNZ im Wacky Shack auflegen und die Menge zum Eskalieren bringen.

Außerdme wird Finch Asozial um 20:30 Uhr eine Special Performance im Brain Wash Bunker abliefern. Momentan darf er auf keiner Party fehlen und sein Track „Abfahrt“ ist bei seinem Auftritt definitiv Programm. Auch auf der Desert Valley Stage wird der eine oder andere große Name zu finden sein. So können wir uns um 02:30 Uhr auf Neelix freuen.

Wie ihr sehen könnt, bietet euch der zweite Tag ein Line-Up der Extraklasse. Das gesamte Line-Up des Tages könnt ihr euch auf der Webseite in Ruhe anschauen. Habt ihr schon Favoriten, welche ihr auf keinen Fall verpassen wollt?

Credits: Parookaville

Werbung

Das kleine Parookaville 2019 ABC

0
Die Mainstage von Parookaville 2018

In nicht einmal mehr einer Woche ist es soweit: Das Parookaville Festival öffnet für 3 Tage seine Tore auf dem Airport Weeze. Aus diesem Anlass haben wir es uns nicht nehmen lassen die wichtigsten Informationen für euch zusammen zu fassen, bevor ihr euch auf den Weg zum Festival macht.

Unser Parookaville ABC

Die Zeit bis Parookaville 2019 rinnt nur so dahin. Deshalb haben wir euch die wichtigsten Infos zum Festival in einem kleinen ABC zusammengefasst, um euch bestens auf das bevorstehende Festivalwochenende vorzubereiten. Ihr findet hier alles zu A wie Anreise über L wie Livestream bis hin zu Z wie Zahlungsmöglichkeiten. Wir hoffen wir können so vielen von euch noch die eine oder andere Frage beantworten, bevor es endlich losgeht.

A wie Anreise

Es gibt verschiedene Möglichkeiten der Anreise zum Parookaville Festival. Mit dem Auto ist es gut erreichbar. Die nahe liegende Autobahn A57 liegt wenige Minuten vom Gelände entfernt und führt ins Rheinland und die Niederlanden. Die genaue Anfahrtsbeschreibung findet ihr hier.

Keine Lust auf die Anreise mit dem eigenen Auto? Dann ist es eine gute Möglichkeit einen Platz im Partybus zu buchen. Dieser bringt euch von vielen verschiedenen Abfahrtsorten direkt bis vor die Tore des Parookaville Festivals. Die genauen Orte und Preise könnt ihr der Webseite von Partybusse entnehmen.

Zu einer eigenen Stadt gehört natürlich auch ein Bahnhof – so besitzt Parookaville auch in diesem Jahr einen eigenen. Diesen könnt ihr problemlos für die Anreise nutzen. Weitere Infos dazu findet ihr hier auf der Webseite des Festivals.

C wie Caravan Camping

In diesem Jahr bietet das Parookaville erstmalig Stellplätze für Wohnwagen und Caravans auf einem der beiden Campsides an. Ebenfalls wird es diese wahlweise mit und ohne Strom geben. Weitere Informationen dazu findet ihr hier.

D wie Duschen

Um sich den Tanzschweiß vom Körper zu waschen, wird es Festival-Waschrinnen und zahlreiche Duschcontainer auf den Campsites geben. Die Waschrinnen sind jederzeit kostenlos zugänglich und die Duschkabinen mit warmem Wasser sind pro Besuch kostenpflichtig. Sie kosten pro Benutzung 1 Token.

Zirkus Beatzarr auf dem Parookaville 2018. Foto von ALIVECOVERAGE2018

F wie Free Water

Bei Parookaville wird es für euch zahlreiche Stellen geben, an denen ihr euch kostenloses Trinkwasser zapfen könnt. Achtet bitte auf euch und trinkt ausreichend Wasser. Das ist bei den heißen Temperaturen immer besonders wichtig.

L wie Livestream

Auch in diesem Jahr wird es wieder einen Livestream geben. Dieser wird euch mit den besten Sets von der Mainstage sowie der Bill’s Factory Stage an allen drei Festivaltagen beschallen. So könnt ihr trotzdem von zu Hause aus mitfeiern und an der Festivalaction teilnehmen.

Den Livestream findet ihr ab Freitag auf der Webseite des Parookaville Festivals.

M wie Müllpfand

Die Campsites von Parookaville müssen sauber bleiben. Deswegen gibt es auch in diesem Jahr einen Müllpfand in Höhe von 10 Euro, welcher im Voraus beim Ticketkauf erworben wurde. Beim Check-In gibt es für jeden Besucher einen leeren Müllsack sowie einen Müllpfand-Coin. Sobald ihr den vollen Müllsack in Kombination mit dem Müllpfand-Coin an einer der vielen Sammelstellen abgebt, bekommt ihr eure 10 Euro Pfand zurück.

O wie Öffnungszeiten

Parookaville findet von Freitag den 19.07 bis Sonntag den 21.07 statt. Am Freitag sowie am Samstag öffnet das Gelände von 14 Uhr bis 4 Uhr in der Nacht die Tore. Am finalen Sonntag findet das Spektakel von 14 Uhr bis 1 Uhr statt. Danach schließt die einzigartige Stadt ihre Tore bis zum nächsten Jahr, in dem sie für ein Wochenende im Juli wieder zum Leben erweckt wird.

Die Campsites öffnen am Donnerstag den 18.07 um 10 Uhr ihre Tore und schließen diese wieder am darauffolgenden Montag den 22.07 um 15 Uhr.

P wie Pre Party

Parookaville wäre nichts ohne die große Pre-Party, welche am kommenden Donnerstag, den 18.07 ab 12 Uhr auf der großen Campingside stattfinden wird. Insgesamt 12 Stunden rasante Action erwarten euch dort mit abwechslungsreichen Sets von verschiedenen Künstlern. Das war aber noch nicht alles, denn auch in diesem Jahr öffnet bereits am Donnerstag um 17 Uhr die Desert Valley Stage auf dem Festivalgelände. Somit habt ihr als Besucher bereits am Donnerstag Zugang zu einem kleinen Teil des Festivalgeländes.

Das gesamte Line-Up zur großen Pre-Party findet ihr hier auf der Webseite.

Die große Pre Party auf dem Penny Tower – Foto von Robin Böttcher

S wie Strom

Parookaville steht für Abenteuer. Somit wird es Strom nur in den Sanitäranlagen geben, damit ihr euch die Haare föhnen und den Bart rasieren könnt. Das Smartphone ist leer? Kein Grund zur Sorge. Auch in diesem Jahr wird es Ladestationen geben, wo ihr eure Handys mithilfe von PowerBanks aufladen könnt. Dazu benötigt ihr nur ein Ladekabel für euer Smartphone.

Z wie Zahlungsmittel

Auf dem Festivalgelände wird ausschließlich mit Token bezahlt. Diese sind bei der Bank of Parookaville erhältlich. Zahlungen mit Bargeld oder EC- und Kreditkarte sind dort möglich. Des Weiteren gibt es die Möglichkeit zuvor gekaufte Token während des Festivals wieder umzutauschen.

Auf den Campsites des Festivals könnt ihr eure Einkäufe im Penny Store mit Bargeld, EC- und Kreditkarte tätigen. Alles andere dort wird wie auf dem Festivalgelände mit Token bezahlt.

Wir freuen uns bereits auf das Parookaville Festival! Seid ihr zur fünften Ausgabe in diesem Jahr auch dabei? Alle weiteren Informationen findet ihr auf der Webseite von Parookaville.

Credits: Parookaville

Werbung