Am Samstag, den 23. November findet das größte Showspektakel des Hardstyles im GelreDome in Arnheim statt: Die Qlimax. Getreut unter dem Motto Symphony Of Shadows sind wir gespannt, was uns in diesem Jahr erwartet. Auch in diesem Jahr wird das begehrte Event im GelreDome von Q-Dance veranstaltet.
Alle wichtigen Informationen zur kommenden Ausgabe der Qlimax findet ihr hier:
Die Geschichte der Qlimax
Seit dem Jahr 2000 findet die Qlimax jährlich Ende November statt und markiert somit neben der Defqon.1 eine der wichtigsten Veranstaltungen für alle Liebhaber des Hardstyle Genres. Ungefähr 30.000 Besucher aus verschiedenen Ländern werden am 24. November ihre Reise in den GelreDome antreten. Dort werden sie zusammen mit den größten Acts der Hardstyle Szene ein besonderes Event erleben.
Headhunterz als Line-Up Highlight
Auf dem Line-Up der Qlimax stehen auch in diesem Jahr wieder große Acts. Mit dabei sein werden unter Anderem das aufstrebende Duo Sound Rush sowie B-Front. Letzterer hatte die Ehre das diesjährige Anthem „Symphony of Shadows“ zu produzieren.
Sound Rush auf der großen Bühne der Qlimax aus dem vergangenen Jahr. Auch in diesem Jahr sind die beiden wieder mit dabei.
Gefolgt vom niederländisches Duo D-Block & S-Te-Fan, welche mit ihrem Set die Menge ordentlich einheizen werden. Im Gepäck werden die beiden ihre Tracks „Darkest Hour“ und „Angels & Demons“ haben.
Als Highlight des Abends wird Headhunterz die Bühne betreten. Bei seinem Set wird die Menge von 30.000 Besuchern nicht mehr zu halten sein. Aber auch Radical Redemption darf auf dem Line-Up nicht fehlen. Daher wird es zunehmend immer härter und die Herzen aller Hardstyle Liebhaber höherschlagen lassen.
Das gesamte Line-Up des Abends findet ihr hier auf der Seite von Q-Dance.
Atemberaubende Kulisse – die Mainstage der Qlimax
Alle Tickets bereits vergriffen
Die Qlimax ist bereits ausverkauft. Dennoch wollen wir euch die zwei Ticketkategorien vorstellen, welche es jedes Jahr zu kaufen gibt. Die Regular Tickets ermöglichen euch einen normalen Zutritt zur Qlimax. Die Premium Tickets beinhalten neben dem Eintritt noch Extras wie einen Zugang zur sogenannten Galaxy Lounge, einen eigenen Premium Einlass und einen Willkommensdrink sowie Fingerfood.
Zur Info für euch: Die Qlimax ist jedes Jahr aufs Neue ausverkauft. Wenn ihr im nächsten Jahr unbedingt ein Teil werden wollt, dann solltet ihr euch möglichst schnell um Tickets bemühen. Wir werden euch aber auch mit einem weiteren Artikel im nächsten Jahr darauf aufmerksam machen. Also behaltet immer unsere Webseite weiterhin im Auge.
Auch in diesem Jahr findet vom 31. Oktober bis zum 9. November das internationale Köln Comedy Festival statt. An insgesamt 10 Tagen finden im Rahmen des Festivals über 100 verschiedene Veranstaltung rund um Comedy, Kabarett und diverse Lesungen statt. Mit dabei sind Comedians wie David Kebekus oder Benni Stark, die das Festival nutzen, um die Besucher von ihrem Können zu überzeugen.
Wer auf Comedy steht – darf sich dieses Spektakel nicht entgehen lassen. Alle wichtigen Informationen zum Festival haben wir für euch zusammengefasst.
Zahlreiche Events auf dem Köln Comedy Festival
Den großen Auftakt des Comedy Festivals macht am 31. Oktober die Show “Köln lacht!“ mit zahlreichen aufstrebenden Künstlern der Szene. Mit von der Partie sind unter Anderem dabei sind Tim Whelan, Christoph Fritz und Ill-Young Kim. Diese aufstrebenden Künstler tragen zu einem große Erfolg der Eröffnungsshow bei. Tim Whelan wird unter Anderem einen britischen Flair in die Show mit einbringen und die Leute damit begeistern.
Des Weiteren wird es in diesem Jahr auch eine große Vielzahl an Premieren geben. So werden unter Anderem vielversprechende Comedians wie Peter Löhmann oder Ingolf Lück ihre Programme als Premiere aufführen und euch zum Lachen bringen. Aber auch das Debüt von David Werkers Soloprogramm ist hier zu nennen. Er spielt sein Solo direkt zu Beginn am 31. Oktober und somit ist ein erfolgreicher Start in ein aufregendes Festival vorprogrammiert. Aber auch alteingesessene Comedians wie Lisa Feller wird beim Comedy Festival ihr neues Soloprogramm zu Debüt geben.
Natürlich wird es auch witzige und bunte Soloprogramme von verschiedenen Künstlern geben, die auch während des Köln Comedy Festivals Halt in Köln machen. So wird unter Anderem Benni Stark am 5. November sein Solo spielen. Sein Können haben wir bereits bei der 1Live Comedy Show auf dem Parookaville Festival 2018 bewundern können und deshalb feiern wir seinen Auftritt, welcher von Erfolg gekrönt sein wird.
Neben ihm wird auch Tobi Freundenthal sein Solo zum Abschluss des Köln Comedy Festivals am 9. November spielen. Er wird das Publikum mit seiner energiegeladenen Art anstecken.
Die 1Live XXL Comedy Nacht
Die 1Live Köln Comedy-Nacht XXL findet bereits im Voraus am 26. Oktober statt. Die Moderation übernimmt in diesem Jahr Tahnee und führt die rund 14.000 Zuschauer durch das Programm. Der ultimative Headliner der 1Live Comedy-Nacht wird Felix Lobrecht sein. Der aufstrebende Comedy Star wird euch mit seinem Programm definitiv zum Lachen bringen.
Mit ihm werden aber auch etablierte Künstler wie Olaf Schubert, Markus Krebs, Bastian Bielendorfer, David Kebekus und Simon Stäblein die Bauchmuskeln der Zuschauer zu strapazieren. Bei dem großartigen Line-Up können wir definitiv gespannt sein, was uns an dem Abend erwartet.
Tickets für die Comedy Nacht XXL von 1Live sind leider nicht mehr erhältlich, da die Veranstaltung bereits seit Monaten ausverkauft ist. Aber für alle Neugierigen unter euch wird es einen Video-Livestream geben. Den Link dazu findet ihr am Samstag, den 26. Oktober genau hier.
Kabarett und Poetry-Slam
Neben zahlreichen Comedy Veranstaltungen wird es auch in diesem Jahr verschiedene Kabarett Shows geben. Unter Anderem findet am 4. November das „Escht Kabarett“ im Rahmen des Comedy Festivals statt. Bei „Escht Kabarett“ handelt es sich um ein integratives, absurdes Kabarett vom Feinsten, welches ihr als absolute Kabarett-Liebhaber nicht verpassen solltet. Mit dabei sein werden Künstler wie Barbara Ruscher, Jürgen Becker und Torsten Schlosser.
Ebenfalls dabei sein wird David Kebekus. Er ist ein aufstrebender Künstler, welcher durch seine authentische Art bei den Zuschauern punkten und die Menge zum Lachen bringen wird.
Auch Poetry-Slam Veranstaltungen dürfen in diesem Jahr auf der 29. Ausgabe des Köln Comedy Festivals nicht fehlen. So wird es am 5. November den U20 Poetry Slam geben. Moderiert wird dieser von Florian Cieslik. Mit dabei sein werden aufstrebende Nachwuchskünstler, die an diesem Abend ihr Können unter Beweis stellen wollen.
Nightwash Live Talent Award
Des Weiteren findet zum 9. Mal der „Nightwash Talent Award“ statt. In zwei Halbfinalshows am 31. Okober sowie am 5. November treten jeweils zehn Künstler gegeneinander an und das Publikum entscheidet, wen es im Finale wiedersehen möchte. Der Eintritt ist kostenlos, allerdings solltet ihr früh da sein damit ihr euch noch einen Platz bei der renommierten Veranstaltung sichern könnt.
Das Finale findet am 7. November statt. Für alle Neugierigen wird es hier auf Youtube und auf Facebook einen Livestream geben, den ihr jederzeit verfolgen könnt.
Tickets und Programm fürs Köln Comedy Festival
Über 100 Veranstaltungen liegen an 10 Tagen an. Das gesamte Programm findet ihr hier auf der Seite des Köln Comedy Festivals. Die Tickets zu den Veranstaltungen bekommt ihr hier im Vorverkauf.
Bereits im letzten Jahr waren wir auf dem Köln Comedy Festival mit dabei und haben euch in einem ausführlichen Review von unserem Besuch berichtet. Was wir dort erlebt haben, erfahrt ihr hier.
Am vergangenen Donnerstag und Freitag fand im Rahmen des 15. Jubiläums von Tomorrowland eine außergewöhnliche Show statt. Mit Tomorrowland Presents: Our Story feierten dort 28.000 Menschen gebührend den Geburtstag von einem der größten Elektrofestivals. Wir waren mit dabei und erzählen euch, was wir dort auf der magischen Reise erlebt haben und wie es uns persönlich gefallen hat.
15 Jahre Tomorrowland – Grund zu feiern
Das 15 Jährige Bestehen von Tomorrowland muss natürlich gefeiert werden und somit haben die Veranstalter ein großes Event mit dem Namen Tomorrowland Presents: Our Story auf die Beine gestellt. Dabei haben sie die größten Künstler der Szene auf die Bühne geholt. In dem dreistündigen Spektakel der Extraklasse haben sie ihre ultimativen Tomorrowland-Klassiker vorgestellt und somit ihre Erinnerungen aufleben lassen. Unterstützt wurden sie durch das fünfzigköpfige Metropol Orchester, welches das Event zu etwas ganz Besonderem machte.
Wie die Show aufgebaut war und welche Acts mit dabei waren, das verraten wir euch jetzt:
Einzigartige Show im Ziggo Dome
An diesem Abend wurden wir auf eine magische Reise durch 15 Jahre Musikgeschichte von Tomorrowland mitgenommen, bei der die verschiedenen Künstler ihre persönlichen Highlights und Tracks der letzten Jahre in einem einzigartigen Set präsentierten und somit die Erinnerungen und die Geschichte von Tomorrowland in den vergangenen Jahren nochmals aufleben ließen.
Los ging es mit dem Metropol Orchester, welche zu Beginn des Abends die Bühne betraten und unter anderem die Tracks „For An Angel“ von Paul Van Dyk und „Sky And Sand“ von Paul Kalkbrenner klassisch wiedergaben. Währenddessen wurden auf den großen LED Walls der gigantischen Bühne Szenen vom Tomorrowland Festival aus den vergangenen Jahren gezeigt – auch einige Sequenzen aus den ersten Jahren waren dabei.
DJ Push startet den Abend
Im Anschluss daran ging es weiter mit der Show. Mit Push betrat der erste Act die große Bühne. Mit dem belgischen DJ begann vor 15 Jahren die Geschichte des Tomorrowland Festivals, denn im Jahr 2005 legte er bei der ersten Ausgabe vor insgesamt 10.000 Besuchern auf. In der Show teilte er an diesem Abend mit seinem Liveauftritt seine persönlichen Erinnerungen daran und somit war die Reise durch 15 magische Jahre perfekt gestartet.
Danach ging es weiter mit dem Liveauftritt der belgischen Elektro Rock Band Goose. Die dreiköpfige Band heizten die Menge mit ihren Tracks ordentlich ein. Auch die drei Jungs waren zu Beginn von Tomorrowland als Line-Up Act mit dabei. Gefolgt von Netsky, der mit seinem Auftritt an dem Abend die Menge zum Tanzen brachte. Auch der junge belgische DJ darf auf der Tomorrowland Bühne nicht fehlen. Mit seinem Track „Here With You“ teilte er mit uns seine Erinnerungen an das Festival sowie seinen ersten Auftritt dort. Außerdem erhielt er für diesen Track Platin in Belgien.
Während des Auftrittes von Netsky gab es für uns eine große Überraschung auf der Bühne. Verschiedene brasilianische Tänzerinnen sowie ein Trommler betraten die Bühne und erinnerte somit das Tomorrowland Brasil, welches erstmals 2015 in Sao Paulo stattgefunden hat. Eine weitere Etappe der magischen Reise durch die Geschichte Tomorrowlands wurde mit diesem bunten Auftritt erreicht.
Rasant ging es weiter, denn mit Afrojack stand der nächste große Act auf der Bühne. Auch er ist seit einigen Jahren nicht mehr von der Mainstage des Tomorrowland Festivals wegzudenken und dies hat er auch mit seinem kurzen Liveauftritt widergespiegelt. Mit einem Mix aus seinen erfolgreichen Tracks hat er die letzten Jahre nochmals aufleben lassen und an die vergangenen Jahre denken lassen. Mit dabei hatte er unter anderem seinen Track „Turn Up The Speakers“, mit dem er die Menge zum Eskalieren gebracht hat.
Auch während seines Auftrittes wurde kurz die Erinnerung an das TomorrowWorld in den USA erweckt. Dieses fand erstmals 2013 in der Nähe von Atlanta statt. In Anlehnung an das TomorrowWorld folgte der Auftritt von Steve Aoki an diesem Abend, der als Amerikaner natürlich zu diesem Teilabschnitt am Besten passte.
Danach wurde es nochmals wild auf der Bühne. Die Bloody Beetroots betraten die Bühne und brachten Trubel rein. Nachher betrat sogar Steve Aoki nochmals die Bühne, um mit der Band zusammen zu rocken. Bereits 2008 waren die beiden zusammen auf Tour durch die USA und das erinnerte an ihren Durchbruch.
In Gedenken an Avicii
Nun folgte mit Armin Van Buuren ein weiteres Highlight. Die niederländische Trance Legende ist von Anfang an ein großer Teil des Tomorrowland Festivals. Bereits seit 2005 legt er jährlich dort auf. Mit im Gepäck hatte er an diesem Abend auch seine größten Trance Tracks. Außerdem hatte er zwei große Überraschungsgäste für uns im Petto: Der Live Auftritt von Susanna sowie Trevor Guthrie. Zusammen mit den beiden hat der Niederländer große Tracks produziert. Unter Anderem war Susanna auch im vergangenen Sommer mit auf der großen Mainstage vom Tomorrowland Festival und hat mit ihm zusammen das 15 Years Special an diesem Abend gestaltet.
Bevor der nächste Act die Bühne betratt gab es eine kurze Einlage in Gedenken an Avicii. Auch er zählt zu der magischen Geschichte vom Tomorrowland dazu. Während sein Track „Wake Me Up“ gespielt wurde, wurde es emotional in der Menge. Außerdem wurde passend zum Track einige Sequenzen von seinen Auftritten gezeigt.
Tiesto und Dimitri Vegas & Like Mike beenden den Abend
Danach ging es turbulent weiter mit dem Set von Tiesto. Überraschenderweise startete er sein Set mit einer vollen Ladung Trance. Dementsprechend war die Menge vor der Bühne nicht mehr zu halten. Mit diesem legendären Set spiegelte er seine legendären Trance-Sets wider. Natürlich hat er es sich nicht nehmen lassen auch verschiedene andere EDM Tracks zu spielen. Somit war unter anderem auch „Jackie Chan“ dabei.
Den großen Abschluss vom dreistündigen Tomorrowland Presents Our Story Event machte niemand Geringeres als das belgische Duo Dimitri Vegas & Like Mike, die in diesem Jahr an die Spitze der DJ Mag Top 100 geklettert sind. Auch die Beiden sind als Act in jedem Tomorrowland Line-Up zu finden und nicht wegzudenken. Zum Finale holten sie an diesem Abend nochmal alles raus und mit ihrer Crowd Control machten sie den Abend unvergesslich. Am Ende ihres Sets wurde es bei ihrem Track „Untz Untz“ nochmal härter. Mit einem gigantischen Hallenfeuerwerk und viel Konfetti entließen die Beiden uns in die Nacht.
Jedenfalls wurde jeder Liveauftritt von den verschiedenen Acts mit so viel Liebe und Zuneigung gespielt, dass es jederzeit der letzte hätte sein können. Auch das Metropol Orchestra fügt einen schönen Orchesterklang hinzu, in dem klassische und elektronische Musik vereint wurden und das Event zu etwas ganz Besonderem machten.
Tomorrowland Presents: Our Story with Hannah:
„Ich war bereits Tage zuvor sehr gespannt auf das Event zum 15. Jubiläum vom Tomorrowland. Da ich seit 3 Jahren selber jedes Jahr auf das Tomorrowland Festival fahre, fand ich es interessant, mehr über die magische Geschichte zu erfahren und den Veranstaltern ist es total gelungen mir diese, mithilfe des Events, näher zu bringen. Fasziniert war ich von dem Feuerwerk in der Halle. Sowas hab ich noch nie zuvor gesehen und ich fand das hat das Ganze nochmal auf eine ganz andere Ebene gebracht. Auch die Verbindung von Orchester zusammen mit den Sets der Acts fand ich klasse. Selten hatte ich so viele Gänsehautmomente. Ich finde auch, dass das Tomorrowland sich zurecht zu dem größten und besten Elektrofestival der Welt etabliert hat und es ist sehr interessant zu sehen, wie man die Geschichte des Festivals in ein Event gepackt hat. Eine einzigartige Show, bei der meine persönlichen Erinnerungen aus den letzte 3 Jahren wachgerüttelt wurden. Die Reise hat sich definitiv gelohnt und ich möchte auch sehr gerne weiterhin ein Teil der Reise sein.“
Tomorrowland Presents: Our Story with Dominik:
„Auch ich war gespannt, was uns im Ziggo Dome an diesem Tag alles erwarten würde und ich wurde nicht enttäuscht. Für mich persönlich war es eine der besten Shows, die ich bisher besuchte habe. Allein das man bei jedem DJ das Gefühl hatte, es könnte das letzte Set des Abends sein, war mega. So gab es einfach keine Pause. Auch die Special Effects in der der Halle wie die Raketen über das Publikum hinweg waren super und habe ich so bisher noch nicht gesehen. Falls es jemals wieder ein solches Event geben sollte, versuche ich wieder dabei zu sein. Auch Tomorrowland 2020 steht natürlich schon in meinem Terminkalender.“
Ein Blick auf die Stage des Amsterdam Music Festivals 2018
Heute Abend steigt im Rahmen des Amsterdam Dance Event (ADE) das Amsterdam Music Festival (AMF) in der Amsterdam Arena. Wir erzählen euch, wie ihr das Event heute Abend von der Couch aus im Livestream verfolgen könnt.
Der Amsterdam Music Festival Livestream
Um 22:40 Uhr beginnt heute Abend der Livestream zum Amsterdam Music Festival und wird uns die ganze Nacht über begleiten. Im Livestream erwarten uns neben den DJ-Sets auch Backstage Reports vom Festival, ein exklusives Interview mit der neuen DJ Mag Nummer 1, welche im Rahmen des Events verkündet wird und viele weitere Überraschungen.
Verfolgen könnt ihr den Livestream den gesamten Abend auf AMF.TV. Natürlich werden wir euch den Stream ab Start auch hier im Artikel verlinken.
Das erwartet auf dem Festival und im Livestream
Im Line-Up des Amsterdam Music Festivals dürfen wir uns heute Abend auf den einen oder anderen Hammer freuen. Mit dabei sind zum Beispiel Armin Van Buuren, David Guetta, Don Diablo, Tiesto, Timmy Trumpet und W&W. Außerdem erwartet uns eine Special Guest Performance von der neuen DJ Mag Nummer 1, die zwischen 00:55 Uhr und 01:05 Uhr bekannt gegeben wird.
Hier findet ihr den gesamten Timetable für heute Abend:
21:00 Uhr: Mike Williams
21:45 Uhr: Jonas Blue
22:45 Uhr: Opening Ceremony
22:50 Uhr: David Guetta
23:50 Uhr: Tiesto
00:55 Uhr: DJ Mag Top 100 Ceremony
01:05 Uhr: Special Guest Performance
01:25 Uhr: Armin Van Buuren
02:25 Uhr: Showmoment
02:30 Uhr: Timmy Trumpet b2b W&W
03:30 Uhr: Alesso
04:30 Uhr: Don Diablo
05:30 Uhr: Coone
06:00 Uhr: Closing Ceremony
Was uns wohl heute Abend beim Amsterdam Music Festival erwartet?
Wir persönlich sind gespannt, was uns im Livestream des Amsterdam Music Festivals alles erwarten wird und werden diesen von Zuhause aus verfolgen. Was werdet ihr tun? Seid ihr vielleicht sogar live dabei in Amsterdam? Lasst es uns wissen 🙂
Im August waren wir erstmals zu Besuch auf dem Mysteryland Festival in Haarlemmermeer in den Niederlanden. Was wir dort alles erlebt haben und wie unser persönlicher Eindruck ist, das verraten wir euch nun in diesem Artikel. Seid ihr neugierig?
Anfahrt zum Mysteryland
Gegen Mittag haben wir uns mit dem Auto auf den Weg zum Mysteryland Festival gemacht, welches etwa 250 Kilometer entfernt war. Dort angekommen haben wir das Auto nur wenige Minuten vom Festivalgelände auf einem großen Parkplatz abgestellt.
Danach machten wir uns gespannt auf den Weg zum Festivalgelände. Am Eingang angekommen, haben wir dann unsere Tickets gegen die Festivalbändchen getauscht. Mit diesem waren wir berechtigt das Gelände des Mysteryland Festivals zu betreten. Doch zuvor mussten wir uns noch einer ausgiebigen Sicherheitskontrolle unterziehen, die zügig vonstatten ging.
Bezahlung mit Token
Die Bezahlung auf dem Mysteryland Festival lief über den Erwerb von Token. Nur mit diesen konnten wir uns an den Theken mit Speisen und Getränken versorgen.
Dafür waren auf dem gesamten Gelände Automaten verteilt. Dort konnten wir unser Geld gegen Token tauschen. Auch hier gab es eine große Auswahl an Token: 3,5 Token für 10 Euro, 7 Token für 20 Euro bis hin zu 35 Token für 100 Euro. Des Weiteren akzeptierten die Automaten auch Zahlungen mit EC- und Kreditkarten.
Große Verpflegung
Auf dem Festivalgelände gab es verschiedene Foodcourts, an denen wir uns mit bestem Essen stärken konnten. Dort gab es wahlweise Pommes, asiatische Gerichte mit Ente oder Frühlingsrollen und Softeis. Wir persönlich fanden, dass die Portionen für ein Festival sehr groß waren.
Auch die Auswahl an Getränken auf dem Mysteryland Festival war sehr groß. So waren unter anderem frisch gezapftes Heineken für 1 Token und Desperados für 1,5 Token erhältlich. Neben Bier gab es auch Longdrinks wie Bacardi mit Cola oder Whiskey mit Cola für jeweils 3 Token. Des Weiteren durften auch verschiedene Softgetränke nicht fehlen. So waren unter anderem Cola, Fanta und Sprite für jeweils 1 Token pro Getränk erhältlich. Wasser war in 0,5 Liter Flaschen für jeweils 1,5 Token erhältlich.
Außerdem gab es aufgrund der heißen Temperaturen die Möglichkeit kostenlos Wasser an den verschiedenen Wasserstationen oder an den Toiletten aufzufüllen.
Vor insgesamt 10 verschiedenen Stages konnten wir bei unserem Besuch auf dem Mysteryland Festival feiern und den Tag in vollen Zügen genießen. Dabei erstreckten sich die Stages auf einem großen Gelände, welches sonst als Park genutzt wird.
Die große Mainstage war auf der anderen Seite des Festivalgeländes, welche nur über eine Brücke erreichbar war. Vor der Bühne von Q-Dance gab es einen großen Berg, wo wir zwischen den Acts entspannen konnten und einen großartigen Blick auf das DJ-Pult der Stage hatten.
Des Weiteren gab es einen größeren See auf dem Gelände, was die Atmosphäre außergewöhnlich machte und dem Festival somit ein besonderes Flair verliehen hat. Viele weitere Stages lagen teilweise in Waldstücken, auf kleinen Inseln oder auch mal in einer Art Bunker. So gab es wirklich an jeder Ecke etwas zu entdecken und keine Stage war nur ansatzweise wie die Andere.
Zipline-Erlebnis erstmalig auf einem Festival
Neben der Musik, die ganz klar an erster Stelle stand, gab es noch verschiedene Siteattraktionen auf dem Gelände. Unter Anderem gab es eine Zipline, bei der sich die Besucher in schwindelerregender Höhe mit einer Seilbahn über das gesamte Gelände fahren konnten. Einen außergewöhnlichen Blick auf das Geschehnis gab es natürlich oben drauf.
Außerdem gab es eine Art „Flohmarkt“, wo die Besucher sich mit Accessoires und verschiedenen anderen Dingen ausstatten konnten. Auch sein Handy konnte man hier wieder aufladen lassen.
Gegenüber der großen Mainstage gab es ein großes Kettenkarussell. Von diesem aus hatte man einen super Blick auf die Mainstage. Wer kann schon behaupten, dass er das Abschlussfeuerwerk aus luftiger Höhe erlebt hat? Das bleibt definitiv in den Erinnerungen! 🙂
Martin Garrix spielt das Closing auf dem Mysteryland
Für uns persönlich ging es am Sonntag los mit dem Set von Loud Luxury. Sie waren uns bereits im Voraus bekannt und wir waren sehr gespannt auf ihr Set. Mit im Gepäck hatten die beiden ihre Tracks „Body“ und „Love No More“ mit denen sie einen gigantischen Erfolg verzeichneten. Mit ihrem Set begannen Sie die Stimmung vor der Mainstage einzuheizen. Im Anschluss daran ging es für uns weiter mit dem Set von Sigala. Er hat seinen Weg aus Großbritannien auf sich genommen, um die Menge vor der Mainstage mitzureißen.
Danach haben wir einen Abstecher zur Q-Dance Stage gemacht. Dort standen mit D-Block & S-Te-Fan ein Highlight auf der Bühne. Die beiden haben mit ihrem Set für einen Ausnahmezustand in der Menge gesorgt.
Mit Showtek stand ein großartiger Act auf der großen Mainstage des Mysteryland Festivals. Bei ihrem Set steht Gänsehaut immer im Vordergrund. Das haben die beiden bereits bei ihrem Auftritt auf dem Parookaville Festival unter Beweis gestellt. Für uns war ihr Auftritt an diesem Tag definitiv ein persönliches Highlight. Weiter ging es für uns mit dem Set von Headhunterz, welcher die Massen zur Q-Dance Stage angezogen hat. Mit einem starken Start und viele Gänsehautmomente tanzten wir bei seinem Set in den Sonnenuntergang. Mit „Destiny“ und „Orange Heart“ brachte er uns das Hardstyle Genre näher und im Anschluss daran übernahm niemand Geringeres als Brennan Heart das DJ Pult auf der Q-Dance Stage. Auch sein Set zählte zu unseren Highlights des Tages, denn mit Action und härteren Beats brachte er die Menge zum Kochen.
Das Closing übernahm Martin Garrix, die Nummer Eins unter den DJs und zum Ende hin wurde auch die Mainstage voll. Begleitet von Pyrotechnik und einer spektakulären Lichtshow legte der Niederländer ein starkes Set hin, welches für einen würdigen Abschluss sorgte. Mit dabei waren unter anderem seine Tracks wie „Summer Days“, „Home“ und „Mistaken“ zu denen die Menge ausgerastet ist. Zum Abschluss gab es noch ein großes Abschlussfeuerwerk mit dem Martin Garrix sich von der Mainstage verabschiedet hat. Auch sein Auftritt markierte ein Highlight für uns, welches uns noch lange im Gedächtnis bleiben wird.
Danach machten wir uns müde aber mit vielen Erinnerungen auf den Weg nach Hause.
Mysteryland with Hannah:
„Für mich persönlich war der Besuch auf dem Mysteryland Festival ein gelungener Abschluss des Festivalsommers. Das Gelände war gigantisch und hat den Besuchern sehr viel geboten – auch neben dem Acts. Mir hat am besten das Set von Headhunterz und zum Abschluss das Closing von Martin Garrix gefallen. Außerdem hat Martin Garrix mit seinem energiereichen Set meinen Sommer komplementiert. Das Line-Up hat sich total gelohnt und ich werde auch im nächsten Jahr gerne wieder zum Mysteryland kommen. Dann nehme ich meinen Mut zusammen und probiere die Zipline aus. Natürlich werde ich euch davon berichten.“
Mysterland with Dominik:
„Bisher habe ich immer nur Bilder und Videos vom Mysteryland Festival gesehen und wollte somit in diesem Sommer endlich mal selber hin. Ich muss sagen, dass das Gelände, auf dem das Festival stattfindet, wirklich der Hammer ist. Es gibt so viele Orte zu entdecken, dass man aufpassen muss, wirklich alles einmal gesehen zu haben. Auf die Stages fand ich liebevoll gestaltet und zum Gesamtkonzept passend. Musikalisch hat mir das Set von Martin Garrix besonders gefallen. Ich kann euch einen Besuch beim Mysteryland Festival im nächsten Jahr nur empfehlen. Die Fahrt in den Norden Hollands ist es auf jeden Fall wert.“
Vor etwa 10 Wochen fand die fünfte Ausgabe des Parookaville Festivals auf dem Airport Weeze statt und seitdem warten Tausende von Menschen auf den exklusiven Vorverkauf für die sechste Ausgabe im nächsten Jahr. In diesem Jahr gibt es auch eine Neuerung. Welche diese ist, erfahrt ihr in unserem Artikel.
Parookaville Unchained – die außergewöhnliche Serie
Direkt nach Festivalende wurden die Besucher in den vergangenen zweieinhalb Monaten wöchentlich mit Erinnerungen an das beste Wochenende des Jahres auf dem Parookaville Festival versorgt. Die zehn Episoden der Serie „PAROOKAVILLE UNCHAINED“ fokussierten die Erlebnisse und die Emotionen der Besucher der einzigartigen Festivalstadt. Diese sorgten so für einen kreativen und noch nie zuvor gegebenen Rückblick. Fast eine Millionen Streams konnte das innovative Format bislang verzeichnen.
Den Link zu den einzelnen Videos haben wir hier nochmals für euch aufgeführt. Welches der Videos hat euch persönlich am Besten gefallen?
Doch das war noch längst nicht alles: Das offizielle Aftermovie der fünften Ausgabe wird heute Abend, den 03. Oktober 2019 um 18 Uhr auf der Seite des Parookaville Festivals veröffentlicht. Es wird euch auf eine Reise der Emotionen und Erinnerungen mitnehmen, sodass ihr das größte deutsche elektronische Musikfestival nochmals nachempfinden könnt.
Offizieller Vorverkauf für 2020 ab Samstag
Allerdings haben die Veranstalter noch ein Highlight im Petto: Am Sonntag, den 06. Oktober startet um 12 Uhr der offizielle Vorverkauf für die sechste Ausgabe des Parookaville Festivals im nächsten Jahr, welches vom 17. bis zum 19. Juli in Weeze stattfinden wird.
Gleichzeitig erwartet euch eine große Neuerung: Für die sechste Edition gehen die Visa in allen Kategorien zeitgleich und ohne vorherige Pre-Registration in den Ticketshop. Neben Tages- und Wochenendtickets, Comfort, Deluxe sowie Hotel Paketen wird aus auch die in diesem Jahr eingeführten und beliebten Caravan und Wohnmobil Stellplätze wieder geben. Also seid schnell und sichert euch einen heißbegehrten Platz.
Wie auch in den vergangenen Jahren erwarten euch weit über 250 verschiedene Acts bei Parookaville. Diese werden mit euch zusammen den Sommer gebührend feiern. In den vergangenen Jahren haben bereits Größen wie David Guetta, Martin Garrix oder jüngst auch The Chainsmokers ihren Weg nach Weeze angetreten. Bis das Line-Up für das kommende Jahr veröffentlicht wird, müsst ihr euch allerdings noch gedulden. Doch wir sind uns sicher, dass auch im nächsten Jahr große Acts mit am Start sein werden.
Wenn auch ihr im nächsten Jahr mit dabei sein wollt, dann dürft ihr den exklusiven Vorverkauf am kommenden Sonntag um 12 Uhr nicht verpassen! Den Link dazu findet ihr hier.
Wenn ihr erfahren wollt, was wir in diesem Jahr auf dem Parookaville erlebt haben, dann checkt unbedingt unsere Review aus!
Die Festivalsaison ist grade erst vorbei und schon beginnt bei vielen Festivals bereits der Vorverkauf für das nächste Jahr. So auch beim Electrisize Festival. Bereits kurz nach dem Festival startet der Blind Sale für die 11. Ausgabe des Festivals, welche am 7. und 8. August 2020 stattfinden wird. In unserem Artikel erfahrt ihr alle wichtigen Infos zum Vorverkaufsstart.
Electrisize Vorverkauf beginnt – Das kosten die Tickets
Die ersten Festivaltickets konnten direkt nach dem Festival im Blind Sale für 69 Euro ergattert werden. Diese waren jedoch schon nach wenigen Minuten ausverkauft. Nun habt ihr beim regulären Vorverkaufsstart die Möglichkeit ein Full Weekend Ticket ab 79 Euro zu kaufen. Allerdings ist dies nur möglich, wenn ihr euch vorher bereits registriert habt und ein paar kurze Fragen beantwortet hat. Nicht vergessen: Das Early Bird Kontingent ist begrenzt, deshalb solltet ihr nicht zu lange warten. Wer nicht vorab an der Pre-Registration teilgenommen hat, der kann sich ein Full Weekend Ticket zum Preis von 89 Euro sichern.
Natürlich wird es bei Electrisize 2020 auch wieder einen Campingplatz geben. Die Campingtickets kosten im Early Bird 45 Euro und im regulären Verkauf 49 Euro. Zudem gehen zum Vorverkaufsstart auch die begehrten VIP Tickets in den Verkauf. Hier gibt es das Full Weekend Ticket ab 119 Euro. Wem ein Festivaltag ausreicht, der bekommt das normale Tagesticket für 65 Euro und das VIP Tagesticket für 99 Euro. Hier findet ihr alle Preise in der Übersicht:
Die Ticketpreise des Electrisize Festivals in der Übersicht
Das erwartet euch bei Electrisize 2020
Auch 2020 werden euch wieder weit über 100 Acts auf diversen Bühnen auf dem Electrisize Festival erwarten. In den vergangenen Jahren haben bereits Größen wie Avicii, Don Diablo, Headhunterz oder Oliver Heldens den Weg nach Erkelenz angetreten. Bis die ersten Acts für nächstes Jahr veröffentlicht werden, dauert es aber vermutlich noch ein wenig. Bis dahin könnt ihr aber schon einen Blick in das Aftermovie von 2019 werfen und bekommt gleich einen tollen Eindruck, was euch 2020 erwartet.
Vor wenigen Tagen haben wir euch das Mysteryland Festival in den Niederlanden vorgestellt. Nun wird es Zeit, einen genaueren Blick auf das Line-Up zu werfen. Außerdem verraten wir euch unsere persönlichen Highlights vom Wochenende.
Martin Garrix spielt Mysteryland Closing am Sonntag
Beim großen Auftakt am Samstag dürfen wir uns auf besondere Künstler auf der Mainstage des Mysteryland Festivals freuen. Den Anfang macht der Niederländer Sam Feldt, welcher mit seinem Live-Set die Menge begeistern wird. Gefolgt von Oliver Heldens und KSHMR. Letzterer tritt seine Reise aus den USA an, um auf der großen Mainstage zu spielen und sein Set mit seinen orientalisch angehauchten Tracks einen unverwechselbaren Klang zu verleihen. Das Closing an diesem Tag macht das Duo Dimitri Vegas & Like Mike. Diese werden im Handumdrehen die Kontrolle über die Menge übernehmen und diese so in ihren Bann ziehen.
Auch am Sonntag geht es auf der Mainstage des Mysterland Festivals rasant weiter. Zuerst werden Showtek die Bühne betreten. Danach folgt Alison Wonderland. Sie wird ein fetziges Set aus geballter Energie im Gepäck haben. Seht daher selbst, was euch erwartet. Ihre Verrücktheit spiegelt sich definitiv in ihrem Set wider.
Weiter geht es am Sonntag mit Loud Luxury bevor mit Martin Garrix die weltweite Nummer 1 das große Closing des Mysteryland Festivals übernimmt. Der Niederländer ist bekannt für ein starkes Set, welches der Menge unvergessliche Erinnerungen beschert und bietet daher den krönenden Abschluss.
Ein Blick über das Gelände des Mysteryland Festivals
Q-Dance hostet eigene Stage
Alle Hardstyle Liebhaber unter euch werden sich freuen, denn auch in diesem Jahr erwartet euch auf dem Mysteryland Festival eine eigene Stage. Diese wird an beiden Tagen von Q-Dance gehostet und verspricht ein Line-Up der Extraklasse. Das wird definitiv die Herzen aller Hardstyle Liebhaber höherschlagen lassen.
Bereits am Samstag wird es dort heiß hergehen. Unter Anderem werden dort bekannte Acts wie Atmozfears und Adrenalize auflegen. Außerdem konnten die Veranstalter mit Da Tweekaz einen der aufstrebensten Acts verpflichten, bevor es zur späteren Stunde mit Psyko Punkz härter zugehen wird.
Komplettiert wird das Line-Up auf der Q-Dance Stage mit dem Set von Wildstylez. Mit seinem Set wird er die Menge zum Eskalieren bringen.
Auch am Sonntag wird ein grandioses Line-Up auf der Hardstyle Stage geboten. Unter Anderem wird Headhunterz dort spielen und die Menge mit seinem Set überzeugen. Der Niederländer feiert seit seinem Comeback vor fast zwei Jahren einen großartigen Erfolg und zählt daher auch zu unseren persönlichen Highlight. Mit im Gepäck hat er sicherlich seine Tracks wie „Destiny“ oder „Oxygen“ mit denen er die Menge überzeugen wird.
Die Mainstage von Mysteryland 2018
Des Weiteren steht Brennan Heart, das Gesicht von I AM HARDSTYLE, am Sonntag auf der Bühne. Er ist mit seinem abwechslungsreichen Set nicht mehr vom Mysteryland Festival wegzudenken. Neben diesen Acts kann sich das restliche Line-Up der Stage ebenfalls sehen lassen. Daher können wir uns auf Sets von Ran-D, D-Block & S-Te-Fan sowie Warface freuen.
Techno Stage darf auf Mysteryland Festival nicht fehlen
Neben Hardstyle wird natürlich auch das Techno Genre auf dem Mysteryland Festival nicht zu kurz kommen. Gehostet wird die Stage von Coocoon. Diese veranstalten eine erfolgreiche Partyreihe auf der Insel Ibiza und verspricht euch daher großartige Künstler sowie feinsten Techno an diesem Wochenende.
Stage Host ist an beiden Tagen niemand Geringeres als Techno Legende Sven Väth. Er wird euch mit seinen Set überzeugen und euch mit wundervollen Erinnerungen daran nach Hause schicken. Des Weiteren sind am Samstag Georg Tresher und Andre Galluzzi mit dabei. Am finalen Sonntag wird Sven Väth von Dorian Paic und Ilario Alicante unterstützt.
Das gesamte Line-Up sowie den Timetable findet ihr hier auf der Webseite der Veranstalter. Wir werden am Samstag dort sein und live für euch berichten. Daher solltet ihr unseren Instagram Account @festivalswithme im Blick behalten oder aber vielleicht sehen wir den ein oder anderen von euch auch dort vor Ort? Lasst es uns wissen und schreibt es in die Kommentare.
Das Mysteryland Festival wird in diesem Jahr vom 23. bis zum 26. August in Haarlemmermeer in den Niederlanden stattfinden. In diesem Artikel versorgen wir euch mit den wichtigsten Informationen zum Festival und erzählen euch, warum ihr dabei sein müsst.
Die Geschichte des Mysteryland Festivals
Bereits im Jahr 1993 wurde das Mysteryland Festival erstmals veranstaltet. Damals noch auf der Motorsportbahn in Lelystad in den Niederlanden. In den folgenden Jahren wechselte das Festival jährlich seinen Standort – blieb aber immer seinem Heimatland treu. Im Jahr 2003 ließ es sich auf dem Floriade-Gelände in Haarlemmermeer nieder, wo es bis heute stattfindet.
In diesem Jahr wird es vom 23. bis zum 26. August stattfinden. Mehr als 300 DJs werden an diesem Wochenende auf 17 verschiedenen Bühnen auflegen. Unter Anderem werden Genres wie House, Techno, Trap und Hip-Hop bespielt.
Ein Blick über das Gelände des Mysteryland Festivals
Im vergangenen Jahr verzeichnete das Mysteryland Festival eine große Besucherzahl am gesamten Wochenende: Über 110.000 Besucher feierten an allen drei Tagen auf dem renommierten Festival. Auch in diesem Jahr werden wieder Besucherzahlen im sechsstelligen Bereich erwartet – dementsprechend wird das Mysteryland auch in diesem Jahr ausverkauft sein.
Verschiedene Anreisemöglichkeiten
Natürlich gibt es auch bei dem Mysteryland verschiedene Möglichkeiten die Reise anzutreten. Solltet ihr mit dem Auto anreisen, so folgt bitte der Festivalbeschilderung zu den Parkplätzen.
Auch die Reise mit der Bahn ist eine gute Möglichkeit, um zum Mysteryland zu gelangen. Die richtige Station dazu ist die Hoofddorp Station. Von dort aus kommt ihr mit einem Shuttlebus direkt zum Festival. Allerdings ist für die Benutzung ein separates Ticket nötig.
Das kosten die Tickets für das Mysteryland Festival
Das Mysteryland Festival ist generell ab 18 Jahren. Das Regular Full Weekend Ticket kostet 114,55 Euro. Des Weiteren gibt es das Regular Full Weekend Ticket auch noch in Kombination mit Camping. Dieses liegt bei 184,05 Euro und verspricht euch ein Campingerlebnis der Extraklasse.
Das Premium Full Weekend Ticket kostet 284,05 Euro. Mit diesem habt ihr zusätzlich noch Zugang zum VIP Deck an der Mainstage und der Q-Dance Stage. Zusätzlich noch Zugang zu eigenen Bars, Lounges und Sanitäranlagen. Außerdem bekommt ihr einen Goodie Bag mit exklusiven Angeboten.
Wer lieber nur einen Tag auf dem Festival abfeiern möchte, der bezahlt für ein Regular Sunday Ticket 62,55 Euro. Die Tagestickets für Samstag sind leider ausverkauft und daher nicht mehr erhältlich.
Auch in diesem Jahr erwartet uns auf dem Mysteryland Festival ein Line-Up der Extraklasse. Deshalb geben wir euch einen kleinen Einblick, welche Stars im August mit dabei sein werden. Ein genauer Blick auf das gesamte Line-Up folgt in Kürze.
So können wir uns auf der Mainstage unter Anderem auf Nicky Romero und Oliver Heldens freuen. Das Closing machen Dimitri Vegas und Like Mike am Samstag und Martin Garrix am finalen Sonntag. Aber das sind nur wenige Namen, die euch auf der großen Mainstage des Mysteryland Festivals erwarten.
Des Weiteren sind Da Tweekaz, Brennan Heart und Headhunterz an diesem Wochenende zu Gast auf der Q-Dance Stage. Wer sich das gesamte Line-Up vorab anschauen möchte, kann dies hier gerne machen.
Zum Schluss würden wir von euch gerne wissen, ob ihr in diesem Jahr auf dem Mysteryland seid oder ob ihr schon einmal dort gewesen seid? Wenn ja, was hat euch dort am meisten fasziniert? Erzählt es uns gerne 🙂
Das zweite Tomorrowland Wochenende steht auf dem Programm und natürlich haben wir wieder alle Infos zum Livestream für euch gesammelt. So könnt ihr an allen drei Festivaltagen die Show von der Couch aus miterleben. Außerdem erzählen wir euch von unseren persönlichen Highlights an jedem Tag.
3 Tage Livestream von Tomorrowland
An allen drei Festivaltagen könnt ihr den Tomorrowland Livestream live über das Internet verfolgen. Auf insgesamt 17 Stages erwarten euch pro Tag die größten und bekanntesten DJs der Szene. Jedes Jahr strömen Besucher aus nahezu jedem Land der Welt nach Boom, um die magische Welt von Tomorrowland zu erleben.
Wie schon am ersten Wochenende wird es beim Tomorrowland Livestream an jedem Tag 4 Channel geben, die ihr auch anschauen könnt. So könnt ihr euch selbst entscheiden, ob ihr lieber nur die Sets auf der Mainstage miterleben wollt, oder ob ihr doch lieber auch auf den anderen Stages vorbeischaut. Der Livestream startet jeden Tag zwischen 16 und 17 Uhr und kann zum Beispiel über die Webseite von Tomorrowland, Facebook oder auch YouTube verfolgt werden. Alle genauen Infos zum heutigen Tag und auch zu allen weiteren Tagen erfahrt ihr natürlich jetzt.
Das Livestream Line-Up am Sonntag
Auch am Sonntag und damit dem letzten Tag des Tomorrowland 2019 erwartet uns wieder richtig Action im Livestream. Auf der Mainstage freuen wir uns persönlich am meisten auf das Set von Nervo, denn nachdem die beiden Schwestern dank Babyglück etwas Pause von ihren DJ-Shows machen mussten, stehen sie jetzt wieder mit voller Energie an den Decks. Außerdem wollen wir auch heute das 15 Years Spectacle um 23:50 Uhr nicht verpassen.
Zudem werden wir definitiv in den Smash the House Channel auf der Lotus Stage rüber schalten. Mit Afrojack, Steve Aoki und dem Latino-Pop Superstar J Balvin als Live Act haben Dimitri Vegas & Like Mike hier wieder höchstpersönlich ein hochkarätiges Lineup zusammengestellt. Aber auch bei dem einen oder anderen Künstler werden wir einen Blick in den Stream werden. Heute heißt es wohl ab und zu mal Channel wechseln.
Hier haben wir die Timetables der verschiedenen Channel des Tomorrowland Livestreams für euch aufgeführt:
Mainstage Timetable – Channel 1
Dynoro – 16:20 Uhr
Jax Jones – 17:20 Uhr
Nervo – 18:20 Uhr
Netsky – 19:20 Uhr
Solomun – 20:20 Uhr
Lost Frequencies – 21:20 Uhr
Armin van Buuren – 22:20 Uhr
3 are Legend (Dimitri Vegas, Steve Aoki, Like Mike) – 23:40 Uhr
Afrojack, Dimitri Vegas & Like Mike + Friends – 21:05 Uhr
Afrojack – 22:00 Uhr
Bassjackers 23:00 Uhr
Garden of Madness Timetable – Channel 4
Francisco Allendes – 16:20 Uhr
Andhim – 17:30 Uhr
Solardo – 19:00 Uhr
Camelphat – 20:30 Uhr
Andrea Oliva – 22:00 Uhr
Tomorrowland Livestream – Alle 4 Channels LIVE
YouTube Livestream – Mainstage LIVE
Unsere Reise zu Tomorrowland
Auch wir werden zum Finale am Sonntag die Reise zum Tomorrowland Festival nach Boom fahren. Natürlich dürft ihr auf dieser Tour auf gar keinen Fall fehlen und deshalb nehmen wir euch den gesamten Tag in unserer Instagram Story mit. Taucht mit uns zusammen in die magische Welt ein und erfahrt, was wir an diesem Tag so erleben. Außerdem werden wir euch unsere Erlebnisse im Anschluss in einem ausführlichen Review wiedergeben.