Einige Wochen sind seit dem Vorverkaufsstart des Electrisize Festivals vergangen und nun durften wir die ersten Acts für 2020 erfahren. Wir erzählen euch, welche Premieren es geben wird und welche alten Bekannten auf die Stage zurückkehren werden.
Durchstarter der Saison auf der Mainstage
Das Electrisize Festival findet in diesem Jahr erneut am 07. und 08. August in Erkelenz statt. Mit VIZE haben die Electrisize Veranstalter gleich in der ersten Line-Up Phase den momentanen Durchstarter der Festivalsaison veröffentlicht. Das Duo konnte diese Woche gemeinsam mit Rapper Capital Bra und ihrem Track „Baby“ Platz 1 der deutschen Charts erklimmen.
Ihren Durchbruch feierten sie nicht nur zuletzt mit ihrer Felix Jaehn Kollaboration „Close Your Eyes“ sondern vor allem mit ihren millionenfachen Streaming Erfolgen der Ohrwürmer „Glad You Came“ und „Stars“. Wir können also gespannt sein, was die Jungs 2020 noch so für uns geplant haben. Bei Electrisize werden wir sie verdientermaßen auf der Mainstage finden.
Mit Le Shuuk kommt zudem noch ein alter Bekannter mit seiner Einhornarmee zurück zu Electrisize. Es wird bereits sein vierter Auftritt auf dem Electrisize Festival. Wir waren bei allen Auftritten dabei und können euch sagen, das wird ordentlich krachen. Außerdem dürfen wir uns auf ein Set vom Niederländer Tony Junior und dem österreichischen Kult-Duo Harris & Ford freuen. Letztere werden für euch auf der Turbo Stage auf der Bühne stehen.
Altmeister auf der Hardsize Stage
Selbstverständlich dürfen auch in diesem Jahr die härteren Beats auf der Hardsize Stage nicht fehlen. Zum Einstand dürfen wir hier den niederländischen Top-Act Wildstylez begrüßen, der mit frischem Euphoric Hardstyle auf der Bühne stehen wird.
Mit dazu kommt Shootingstar Aftershock, der erst seit vergangenem Jahr in der Szene unterwegs ist. Als Schützling von Brennan Heart ist er momentan einer der angesagtesten DJs für 2020 im Hardstyle Genre. Durch seine Maske könnte er auch ohne Weiteres als Marshmello der Hardstyle Szene bezeichnet werden.
Felix Kröcher mit Tapuya Debüt
Alle Freunde der Tapuya Stage, dem Zuhause von Tech House, Deep House und Techno auf dem Festival, dürfen sich auf Felix Kröcher freuen. Dieser stand wohl schon länger der Wunschliste der Festivalveranstalter und wird in diesem Jahr dort sein Debüt geben.
Außerdem kehrt Tapuya Stammgast Anna Reusch zurück nach Erkelenz und wird euch nach einem Jahr Pause zusammen mit GTNM und Mark Reeve vor der Stage zum Tanzen bringen.
Das waren die ersten Acts für das Electrisize Festival 2020. Nach diesem Start können wir wirklich gespannt sein, was die Veranstalter in den nächsten Wochen noch so raushauen werden.
Solltet ihr nach diesen Announcements Bock bekommen haben und wollt im August auch auf dem Festival dabei sein, dann gibt es natürlich noch Tickets im Verkauf. Das Full Weekend Ticket für beide Tage kostet 89 Euro, Tagestickets gibt es für 65 Euro und wer gerne Campen möchte, kann dies für 49 Euro tun. Natürlich gibt es auch VIP-Tickets, Camping Addons und weitere Dinge. Alle Infos dazu findet ihr auf der Webseite der Festivals.
Wer ist euer Favorit in der ersten Line-Up Phase und werdet ihr im Sommer das Festival besuchen? Erzählt es uns 🙂
Am Samstag, den 25. Januar findet der Worldwide Pre-Sale der diesjährigen Ausgabe des Tomorrowland Festivals statt. Wie ihr bereits in unserem letzten Artikel erfahren habt, wird das Festival in diesem Jahr unter dem Motto „The Reflection of Love“ im Glanze erstrahlen. Daher wird es Zeit euch im folgenden Artikel die Stagehosts für beide Wochenenden vorzustellen. Mit dabei sind einige große Künstler, die ihre eigene Stage bei Tomorrowland präsentieren werden.
Nervo Power am ersten Tomorrowland Wochenende
Am ersten Wochenende, welches vom 17. bis zum 19. Juli stattfindet, geht es turbulent los. Mit dabei sein wird unter anderem Netsky sein. Der DJ und Produzent mit belgischen Wurzeln wird seine Freunde mitbringen und mit ihnen zusammen eine Stage übernehmen. Des Weiteren werden die beiden NERVO Schwestern mit „NERVO Nation“ in diesem Jahr erstmalig ein eigenes Stagehosting übernehmen. Bei ihnen ist definitiv geballte Action vorprogrammiert.
Auch Hardstyle Hostings dürfen am ersten Wochenende nicht fehlen. Somit werden unter anderem Ran-D sowie das norwegische Duo Da Tweekaz mit ihrer „Tweeka Mania“ die Stages zum Beben bringen.
Des Weiteren dürfen wir uns über Sunnery James und Ryan Marciano als Stagehost freuen: Mit „Sexy By Nature“ werden Sie euch am ersten Wochenende zum Tanzen bringen.
Carl Cox als Stagehost am zweiten Wochenende
Auch am zweiten Wochenende warten eine Vielzahl an Stagehosts auf euch. So wird zum Beispiel Carl Cox, einer der erfolgreichsten Techno DJs, eine eigene Stage übernehmen.
Wie auch in den vergangenen Jahren dürfen wir Robin Schulz als Stagehost auf dem Tomorrowland Festival begrüßen. Mit dabei hat er seine engsten Freunde, die euch an den Turntables ordentlich einheizen werden. Im vergangenen Jahr waren unter Anderem Alle Farben, Lovra und Lahos mit dabei.
Des Weiteren wird das Duo D-Block & S-Te-Fan in diesem Jahr erstmalig ihre eigene Stage hosten. Die beiden Niederländer haben mit ihren Tracks „Darkest Hour“ und „Angels & Demons“ die Menge begeistert und sind daher auch vom Tomorrowland nicht mehr wegzudenken.
Hier findet ihr alle Stagehostings für Tomorrowland 2020 auf einen Blick
Große Veranstalter übernehmen Stagehosts
Natürlich dürfen neben der großen Vielzahl an Künstlern auch die größten Veranstaltungen als Stagehosts nicht fehlen. Mit dabei sein wird an beiden Wochenenden Q-Dance. Außerdem werden Pussy Lounge und Cocoon eine eigene Stage übernehmen.
Ticketverkauf startet am Samstag
Die gesamten Stagehosts an beiden Wochenenden findet ihr auf der Webseite vom Tomorrowland Festival. Vergesst bitte nicht, dass am kommenden Samstag der Presale beginnt. Alle wichtigen Tipps, wie ihr eure Chance maximieren könnt, haben wir hier in diesem Artikel nochmal zusammen gefasst.
Am heutigen Morgen war es so weit. Parookaville, das größte elektronische Festival Deutschlands, hat seine dritte Line-Up Phase veröffentlicht. Wir berichten euch, welche Act dieses Mal dabei waren und im Sommer in Weeze auf der Bühne stehen werden.
Neue Parooakville Headliner
Eine Sache darf natürlich bei keiner Parookaville Line-Up Phase fehlen – Headliner! Und so waren auch dieses Mal wieder einige Kracher dabei, die wir euch jetzt schnell vorstellen wollen.
Los geht es mit Oliver Heldens. Mit seinem Debüt-Superhit „Gecko“ gelang Oliver Heldens damals der Durchbruch. Seitdem ist er von großen Festivals nicht mehr wegzudenken und belegt momentan Platz 7 in den DJMAG Top 100. Wir erwarten eine mitreißende Performance auf der Parookaville Mainstage.
Weiter gehts mit Afrojack. Der niederländische Superstar kehrt auch in diesem Jahr zurück in die City of Dreams. Bereits im letzten Jahr durften wir bei seinem Set feiern und werden auch in diesem Jahr wieder vor der Stage stehen. Wer sich seinen Auftritt aus dem letzten Jahr nochmal reinziehen möchte, kann dies hier tun:
Fisher kehrt zurück
Fishers Set war im vergangenen Jahr für viele eines der Highlights ihres Parookaville Abenteuers. Nun kehrt der Senkrechtstarter mit seinem Track „Losing It“ zurück auf die Desert Valley Stage, um euch mit seinem Tech-House-Sound in seinen Bann zu ziehen.
Außerdem dürfen sich Technoliebhaber auf die Belgierin Amelie Lens freuen. Die 29-Jährige wird in diesem Jahr ihre Premiere bei Parookaville in der Cloud Factory feiern.
Bill´s Factory Line-Up bekommt Zuwachs
Selbstverständlich dürfen auch ein paar neue Acts für die Bill´s Factory bei der dritten Line-Up Phase nicht fehlen. So kommt mit Headhunterz einer der momentan einflussreichsten Hardstyle-Acts bereits zum fünften Mal nach Parookaville. Zudem wird der junge Niederländer Sefa bei der Premiere dieses Genres unter freiem Himmel mit dabei sein.
Auch der von 1Live präsentiere Tag auf der Bill´s Factory darf sich über Zuwachs freuen. Das italienische Trio Meduza, das erst 2019 mit ihren Hits „Lose Control“ und „Piece Of Your Heart“ bekannt wurde, wird die Reise nach Weeze antreten. Innerhalb kürzester Zeit konnten sie über eine Mrd. Streams einspielen. Hinzu kommen an diesem Tag Vize und Younotus.
Abschließend darf sie die Bass- und Trap-Community auch noch über neue Acts freuen. Mit den beiden Schwestern Krewella und dem Hardtrap-Vorreiter Saymyname kommen zwei echte Knaller zurück in die City of Dreams. Langweilig wirds hier also nicht.
Letzte Tickets für Parookaville verfügbar
Die letzten Full Weekend Tickets gibt es ab 209 Euro, Tagestickets für Sonntag ab 95 Euro und Full Weekend Tickets + Camping auf den Mellow Fields für 295 Euro. All diese Tickets findet ihr im Ticketshop auf der Webseite des Festivals.
Ihr wollt wissen wie das Festival im letzten Jahr war? Dann schaut euch doch mal unser Review von 2019 an. In den nächsten Wochen werden uns mit Sicherheit noch weitere Line-Up Phasen erwarten. Hier halten wir euch selbstverständlich auf dem Laufenden.
Der Worldwide Pre-Sale für Tomorrowland 2020 startet am Samstag, den 25.01, um 17:00 Uhr. Da sich viele von euch gefragt haben, was nun die Tomorrowland Tickets 2020 kosten, haben wir für euch die Ticketpreise der wichtigsten Kategorien in einem Artikel zusammengefasst.
Das kosten die Tickets für Tomorrowland 2020
Viele von euch haben sich in den letzten Wochen die Frage gestellt: „Was kosten denn jetzt die Tickets für Tomorrowland 2020?“
Deshalb haben wir beschlossen euch die Preise der wichtigsten Ticketkategorien in diesem Artikel vorzustellen. Außerdem erklären wir euch, was es mit den Pleasure und Comfort Tickets auf sich hat. Los gehts:
Preise Day Pass Tomorrowland 2020
Day Pass Worldwide Pre-Sale – 105,50 Euro
Day Pass Worldwide Ticket-Sale – 109 Euro
Pleasure Day Pass Worldwide Pre-Sale – 148,50 Euro
Pleasure Day Pass Worldwide Ticket-Sale – 170 Euro
Comfort Day Pass Worldwide Pre-Sale – 190 Euro
Comfort Day Pass Worldwide Ticket-Sale – 200 Euro
Preise Full Madness Pass Tomorrowland 2020
Full Madness Pass Worldwide Pre-Sale – 249 Euro
Full Madness Pass Worldwide Ticket-Sale – 295 Euro
Full Madness Comfort Pass Worldwide Pre-Sale – 440 Euro
Full Madness Comfort Pass Worldwide Ticket-Sale – 510 Euro
Magnificent Greens Package Worldwide Pre-Sale – 324 Euro
Magnificent Greens Package Worldwide Ticket-Sale – 380 Euro
Magnificent Greens Comfort Package Worldwide Pre-Sale – 515 Euro
Magnificent Greens Comfort Package Worldwide Ticket-Sale – 595 Euro
Pleasure und Comfort Tickets Tomorrowland 2020
Auch in diesem Jahr gibt es natürlich wieder Pleasure und Comfort Tickets. Mit diesen erhaltet ihr Zugang zu exklusiven Bereichen an verschiedenen Stages. Diese kosten einen kleinen Aufpreis im Vergleich zu den normalen Tickets, die einen einen super Blick auf die jeweilige Stage bieten. Außerdem befindet sich dort eine separate Theke, die nur für euch zugänglich ist.
Den Pleasure Pass gibt es nur in Kombination mit dem Day Pass. Mit ihm erhaltet ihr Zutritt zu drei exklusiven Bereichen am Tag eures Aufenthalts. Aber Achtung, der Comfort Bereich an der Mainstage ist hier nicht eingeschlossen.
Mit dem Comfort Pass dürft ihr sogar fünf verschiedene Comfort Bereiche, inklusive dem Comfort Bereich an der Mainstage, betreten.
Bitte beachtet, dass weder im Pleasure, noch im Comfort Pass das Parken, ein Locker oder das Essen & Trinken inklusive sind. Alle weiteren Ticketpreise für Tickets inklusive Zelt, Hotel oder Anreise findet ihr auf der Homepage.
Das solltet ihr beim Ticketkauf beachten
Neben den Kosten für das eigentliche Ticket bezahlt ihr noch die Treasure Cost Fee für euer Bändchen, welches euch im Juni per Post in einer schönen Box zugeschickt wird. Die Kosten für das Bändchen+Box+Versand betragen nach Deutschland 19,50 Euro pro Ticket. Dieser Betrag kommet also auf den eigentlichen Ticketpreis on top.
Eine traumhafte Kulisse auf dem Gelände des Tomorrowland Festivals – Mit etwas Glück kannst du es in diesem Jahr miterleben. 🙂
Bezahlen könnt ihr eure Tickets per Bancontact/Mr.Cash, iDeal, VISA, Mastercard, ING Homepay und Sofortüberweisung. Allerdings solltet ihr unbedingt darauf achten, dass euer Konto gedeckt ist, da euer Ticket ansonsten storniert wird.
Alle weiteren Tipps und Tricks findet ihr in unserem Artikel „Tomorrowland 2020 – Wie ihr an Tickets kommt!„. Dort haben wir für euch alle Infos, die ihr wissen solltet, zusammengefasst. Wir wünschen euch viel Erfolg beim Ticketkauf.
Es ist so weit – der Tomorrowland Global Journey Sale startet heute um 17:00 Uhr. Wir haben alle Infos in einem separaten Artikel für euch zusammengefasst, damit ihr euch eure Tickets sichern könnt.
Die Tomorrowland Global Journey Pakete
Über 37.000 Leute reisten 2019 mit einem Globale Journey Package zu Tomorrowland und bildeten so die größte Reisegruppe, die es jemals weltweit zu einem Festival gab. Auch 2020 zur Tomorrowland – The Reflection of Love Edition habt ihr wieder die Möglichkeit per Bus, Flugzeug oder Zug nach Boom zu reisen und dort entweder auf dem Campingplatz Dreamville oder in einem von 20 Hotels zu übernachten.
Ganz neu sind in diesem Jahr die Tomorrowland „Concept Hotels“. Jedes Hotel hat ein eigenes Motto und bietet dadurch eine ganz besondere Experience für euren Tomorrowland Trip. Genaue Informationen zu den Hotels findet ihr auf der Webseite des Festivals, die wir euch hier verlinkt haben.
Zudem könnt ihr heute auch die Friendship Travel Packages buchen. Hier könnt ihr mit einer Gruppe von 6 bis 20 Personen zusammen reisen und euch gemeinsam in ein Bed & Breakfast. ein Haus, eine Villa, ein Apartment oder ein Zug Hostel einbuchen.
Außerdem könnt ihr, wie jedes Jahr, wieder Discover Europe oder Discover Belgium Pakete buchen, die mit einem Festivalwochenende enden.
Beim Discover Europe Paket bucht ihr einen Trip in bis zu fünf Städte in ganz Europa verteilt. In diesem Jahr könnt ihr zwischen den folgenden Städten wählen: Amsterdam, Barcelona, Berlin, Brüssel, Ibiza, Paris und Prag. Anschließend erwartet euch in jeder einzelnen Stadt eine Tour mit verschiedenen Aktivitäten und Attraktionen zusammen mit anderen Tomorrowland Besuchern.
Im Discover Belgium Paket befinden sich Trips in 4 Städte in Belgien, dem Heimatland von Tomorrowland. Hier geht es Antwerpen. Brügge, Gent und Brüssel. Außerdem gibt es in diesem Jahr eine limitierte Menge an Surprise Paketen mit jeder Menge Überraschungen während des Trips.
Natürlich haben diese Globale Journey Pakete auch ihren Preis und kosten durch den Transport, die Unterbringung oder die zusätzlichen Städtetrips mehr als die reinen Festivaltickets. Deshalb haben wir hier eine kleine Liste für euch, damit ihr wisst, mit welchen Preisen ihr beim Ticketkauf rechnen könnt. Alle Preise sind inklusive des Tomorrowland Festival Tickets:
Ihr wollt einfach nur normale Tomorrowland Festivaltickets kaufen und braucht keine Anreise, Hotel oder special Experience extra? Kein Problem. Am 25.01 und 01.02. findet der Vorverkauf für die restlichen Ticketarten statt. Hierfür sollte ihr euch schon jetzt Per-Registrieren, da ihr ansonsten keine Möglichkeit habt, ein Ticket zu kaufen.
Zudem haben wir einen ausführlichen Guide geschrieben, der euch erklärt, welche Möglichkeiten es gibt, um an Tickets zu gelangen. Diesen könnt ihr euch hier direkt durchlesen. Wir wünschen euch viel Erfolg beim Ticketkauf 🙂
Die Pre-Registration für das Tomorrowland Festival hat bereits vor einigen Wochen begonnen. Damit auch du Tickets für das begehrteste Festival ergattern kannst, solltest du dich noch schnellstmöglich für den Vorverkauf registrieren! Dies kannst du auf der Webseite von Tomorrowland tun. Den Link dafür haben wir hier extra nochmal aufgeführt.
Die Uhr für Tomorrowland tickt
Es sind nur noch wenige Tage bis zum Vorverkauf: Am 25. Januar beginnt der „Worldwide Pre Sale“ an dem nur Menschen teilnehmen können, die sich zuvor dafür registriert haben.
Es gestaltet sich als eher schwierig an Tickets zu kommen, auch wenn Tomorrowland in diesem Jahr wieder an zwei Wochenenden vom 17. bis zum 19. Juli sowie vom 24. bis zum 26. Juli stattfinden wird, denn es sitzen jedes Jahr Millionen von Menschen vor ihren Bildschirmen und nur 220.000 haben das Glück, ein Ticket zu ergattern! Dazu gehört eine Menge Glück und Geduld.
16 Jahre Tomorrowland
In diesem Jahr findet die 16. Ausgabe vom Tomorrowland Festival in Boom, Belgien statt. Das Thema wechselt von Jahr zu Jahr und wird in diesem Jahr „The Reflection of Love“ heißen. Den Trailer zur Mottoveröffentlichung haben wir euch hier verlinkt:
Warum musst du dich vorher pre registrieren?
Bei der Pre-Registrierung musst du deine persönlichen Daten und dein Heimatland angeben, denn es wird eine bestimmte Anzahl an Tickets für jedes Land freigeschaltet damit auch möglichst viele Kontinente und Länder auf dem Tomorrowland vereint sind. Außerdem haben die ersten 20 Leute aus jedem Land die Chance noch vor allen anderen Tickets zu kaufen – dafür musst du allerdings sehr schnell sein.
Wenn du dich vorher nicht registriert hast, hast du auch keine Chance Tickets zu bekommen! Außerdem kannst du dich anschließend auch nicht auf die Warteliste setzen lassen. Diese bietet eine zusätzliche Chance, an Tickets zu gelangen, solltest du oder deine Freunde beim Vorverkauf kein Glück haben.
Hier sind unsere Tipps, um die Chancen auf Tickets für das Tomorrowland Festival zu erhöhen:
Wie bereits gesagt musst du Glück haben. Du kannst sehr wohl Tickets über den offiziellen Verkauf bekommen, dafür brauchst du aber viel Geduld und starke Nerven. Hier sind unsere ultimativen Tipps, mit denen du sicherlich in diesem Jahr an Tickets kommt:
Sobald der Vorverkauf beginnt und der Ticketshop öffnet, landest du in der Warteschlange. An der Warteschlange gibt’s keinen Weg vorbei. Du musst – ob du willst oder nicht. Die Chancen stehen höher, wenn alle deine Freunde sich auch registrieren und ihr euer Glück gemeinsam versucht!
Wichtig! Wenn du dich zum Start des Vorverkaufes in die Warteschlange eingereiht hast, aktualisiere die Seite nicht erneut. In dem Fall landest du automatisch wieder am Ende der Warteschlange und hast praktisch keine Chance mehr auf Tickets. Sobald du in der Warteschlange bist, heißt es einfach abwarten.
Warteliste
Du hattest kein Glück und der Ticketverkauf ist vorbei? Das ist kein Problem, denn du kannst dich wenige Tage später in eine offizielle Warteliste eintragen lassen.
Es werden immer Tickets zurückgehen, da die Transaktion nicht geklappt hat oder die glücklichen Erwerber der Tickets diese nicht rechtzeitig personalisiert haben. Was wohl großes Pech bedeutet!
Für dich allerdings nicht: Mit ein bisschen Glück fährst du dann im Sommer auf das größte Festival Europas und lässt dir dort von den besten DJs und einer einzigartigen Atmosphäre den Tag versüßen.
Über die offizielle Warteliste stehen die Chancen nicht schlecht. Dennoch gibt es ein Manko: Bei der Anmeldung musst du angeben an welchem Wochenende du hin möchtest und ob du ein Full Weekend Ticket oder doch lieber ein Tagesticket bevorzugt!
Solltest du innerhalb von ein paar Wochen eine E-Mail bekommen, beinhaltet diese einen Link mit dem du ein paar Tage Zeit hast, Tickets zu kaufen. Ist der Link abgelaufen, dann sind alle Tickets bereits weg oder du warst zu spät. Für einen erfolgreichen Platz auf der Warteliste gibt es allerdings keine Garantie.
Achtung!Es passiert hin und wieder, dass die Mail im Spam Ordner deines Postfaches landet – daher solltest du dieses unbedingt regelmäßig checken!
Friendship Garden
Eine weitere Möglichkeit sind die sogenannten Friendship-Garden Tickets, die mit einer Summe von 4372 Euro im Worldwide Per-Sale und 4942 Euro im Worldwide Ticket Sale sehr teuer sind und im ersten Moment abschrecken!
Aber bei dem stolzen Preis beinhalten die Tickets ein paar Upgrades. Die da wären: In diesem Paket sind Tickets für dich und 9 Freunde enthalten, die den Eintritt in die magische Welt von Tomorrowland versprechen. Mit dem Friendship Pass besitzt du zusammen mit deiner Crew eine eigene Area, die nur ihr betreten dürft. Unter anderem gibt es dort eigene Sanitäranlagen und eine gute Sicht auf das Geschehnis!
Wenn das nicht mal eine Überlegung wert ist. Kostenpunkt: pro Person ungefähr 100 Euro mehr als ein normales Weekend Ticket mit Camping!
Eine traumhafte Kulisse auf dem Gelände des Tomorrowland Festivals – Mit etwas Glück kannst du es in diesem Jahr miterleben. 🙂
Global Journey
Solltest du bereit sein ein paar Euro mehr für euer Tomorrowland Abenteuer auszugeben, ist auch ein Globald Journey Package immer eine Option. Hier ist die Chance deutlich höher ein Ticket zu ergattern.
Beim Globald Journey Sale kauft ihr euer Festivalticket in Kombination mit der Anreise per Zug, Flugzeug oder Bus. Auch Hotel die Hotel Packages gehen während dieser Phase in den Verkauf. Hier wird zwischen Bronze, Silber und Gold Hotels unterschieden, je nach Ausstattung der Hotels.
Als dritte Option gäbe es dann noch die Discover Europe oder Discover Belgium Pakete. Hier reist ihr zusammen mit anderen Tomorrowland Besuchern vorab durch verschiedene Städte in ganz Europa oder Belgien und beendet den Urlaub mit einem Wochenende auf dem Festival.
Alle drei Sachen sind natürlich deutlich teurer als ein einfaches Festivalticket, allerdings in jedem Fall ein Erlebnis. Solltet ihr euch genauer über die Globald Journey Pakete informieren wollen, kannst du dies auf der Tomorrowland Homepage tun.
Partybusse
Des Weiteren hast du die Möglichkeit, beim offiziellen Deutschlandpartner Partybusse deine Busreise zu Tomorrowland zu buchen. Ab Sonntag, den 02.02.2020 um 17:00 Uhr, gehen die Tickets dort in den Verkauf. Ab diesem Date kannst du die Busreise zum Festival + ein Magnificent Greens Package zu buchen. Aber Achtung – die Zahl der Festivaltickets ist natürlich streng limitiert. Der Gesamtpreis setzt sich dann aus dem Preis für die Busreise + dem Ticketpreis von Tomorrowland zusammen.
Die Abfahrt ist bei Partybusse aus ganz Deutschland möglich. Hierzu stehen dir 40 Abfahrtsorte zur Auswahl. Außerdem gibt es die Option, dort nur die Busreise zum Festival zu buchen, solltest du schon über eine der Vorverkaufsphasen Erfolg gehabt haben. Alle Informationen zu Preisen und den genauen Abfahrtsorten findest du auf der Webseite von Partybusse.
Viagogo
Natürlich gibt es auch Käufer, die das Festival aus verschiedenen Gründen doch nicht besuchen können und ihre Tickets dann online bei Viagogo verkaufen. Die Tickets dort sind vor allem durch die hohen Gebühren deutlich teurer. So kann ein Tagesticket, welches normal inklusive Bändchen und Gebühren rund 130 Euro kostet, dort schnell über 300 Euro kosten.
Im Netz findet man, hauptsächlich durch die hohen Gebühren, viel negatives über Viagogo. Wir empfehlen dir, erst alle normalen Wege zu probieren. Wenn du es mit einer Gruppe versucht sind die Erfolgschancen recht hoch.
Solltest du dich anschließend doch entscheiden, dein Ticket über Viagogo zu kaufen, sollte dir klar sein, dass der Kauf immer auf eigene Gefahr passiert. Sollest du aus irgendeinem Grund keinen Einlass zum Festival erhalten ist dein Geld vermutlich weg und dein Tag gelaufen.
Bitte sei vorsichtig bei Privatverkäufern auf den sozialen Plattformen wie Facebook oder auf Ebay. Dort gibt es oft überteuerte Tickets zu Wucherpreisen.
Hier kann es vorkommen, dass die Tickets gefälscht sind oder die Verkäufer dich über den Tisch ziehen. Falls dir das passiert wirst du das Tomorrowland Erlebnis immer schlecht im Gedächtnis behalten oder du darfst im schlimmsten Falle die Heimreise antreten ohne das Gelände überhaupt ein einziges Mal betreten zu haben.
Dann doch lieber im nächsten Jahr erneut versuchen anstatt eine Menge Geld zum Fenster rauszuwerfen.
Tomorrowland ist Glückssache!
Neben unseren Tipps darfst du nicht vergessen, dass es immer eine Glückssache bleiben wird! Behalte einen kühlen Kopf und kämpfe für den Traum. Wir wünschen dir viel Glück und vielleicht sehen wir uns im Sommer in Belgien und können gemeinsam vor der Tomorrowland Mainstage feiern.
Wichtige Daten zum Vorverkauf
Hier haben wir nochmal die wichtigen Daten für dich zusammengefasst. Trag es dir in den Kalender ein, damit du es bloß nicht vergisst:
Global Journey Travel Packages – Samstag, 18. Januar ab 17 Uhr
Worldwide Pre Sale – Samstag, 25. Januar ab 17 Uhr
Worldwide Ticket Sale – Samstag, 1. Februar ab 17 Uhr
In wenigen Tagen findet die zweite World Club Dome Winter Edition statt. Wie schon bei der der ersten Ausgabe wieder in der Merkur-Spiel Arena in Düsseldorf. Wir haben alle wichtigen Infos zum Event im folgenden Artikel für euch gesammelt.
Alle Facts zur World Club Dome Winter Edition
Wie schon bei der ersten Ausgabe findet die World Club Dome Winter Edition erneut in der Merkur-Spiel Arena in Düsseldorf statt. Nur der Monat hat sich im Vergleich zum ersten Mal geändert. Un diesem Jahr wird das Stadion vom 10. bis zum 12. Januar in einen riesigen Club verwandelt.
Neben der großen Mainstage im Innenraum des Stadions erwarten euch auf dem Außenring an jedem Tag acht kleine Stages mit täglich wechselnden Hosts. Das Beste an allen Stages: Sie sind beheizt! So könnt ihr auch im Winter unter Stadionatmosphäre feiern. Das Event hat am Freitag von 15:00 Uhr bis 02:00 Uhr, am Samstag von 14:00 Uhr bis 04:00 Uhr und am Sonntag von 14:00 Uhr bis 23:00 Uhr geöffnet. Der Einlass ist mit Muttizettel ab 16 Jahren erlaubt.
Für die Reise zur World Club Dome Winter Edition stehen euch verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Zum einen könnt ihr ganz normal mit dem Auto anreisen. Dieses könnt ihr auf den angrenzenden Parkplätzen der Arena abstellen. Zudem ist die Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln im Ticketpreis enthalten. Ihr könnt also ganz entspannt mit dem Zug bis zum Hauptbahnhof in Düsseldorf fahren. Von dort aus bringt euch die örtliche Rheinbahn im 5-Minuten-Takt zur Arena. Die Fahrt dauert 15 Minuten.
Das kosten die Tickets
Tickets für die World Club Dome Winter Edition könnt ihr euch entweder für die komplette Dauer von Freitag bis Sonntag oder nur für einzelne Tage sichern. Das Club Ticket für 3 Tage gibt es momentan für 121 Euro. Aber Achtung! Umso näher das Event rückt, desto teurer werden die Tickets. Wenn ihr also schon wisst, dass ihr gerne zur World Club Dome Winter Edition möchtet, dann wartet nicht zu lange.
Die Tagestickets kosten momentan für jeden Tag 85 Euro. Zudem gibt es die Möglichkeit zwei Tage miteinander zu kombinieren. Hier könnt ihr euch momentan 2-Tages-Tickets ab 107 Euro sichern. Alle Tickets, auch die VIP-Tickets könnt ihr euch direkt auf der Webseite der World Club Dome Winter Edition kaufen.
Auch in diesem Jahr erwartet euch wieder ein großartiges Line-Up in Düsseldorf. Als Stammgäste bei World Club Dome Events dürfen Dimitri Vegas & Like Mike selbstverständlich nicht fehlen. Aber auch Martin Garrix wird die Reise nach Düsseldorf antreten, um euch mit seinem Set zu begeistern. Zudem könnt ihr euch auf Acts wie Afrojack, Steve Aoki oder Robin Schulz freuen.
Außerdem kommen Hip-Hop Liebhaber in diesem Jahr nicht zu kurz. So erwarten euch Auftritte von Loredana, Sido, Mero, Bausa und vielen Weiteren.
Neben der großen Mainstage gibt es wieder diverse Stage Hostings auf dem Club Circle. Mit dabei ist zum Beispiel Le Shuuk, deepblue, das Panama Open Air oder das Tante Mia tanzt Festival.
Wir werden euch in den kommenden Tagen das gesamte Line-Up nochmal genauer vorstellen. Solltet ihr solange nicht warten können, könnt ihr es euch auch schon auf der Homepage der World Club Dome Winter Edition anschauen. Außerdem können wir euch nur unser Review vom letzten Jahr ans Herz legen. So bekommt ihr gleich einen super Eindruck, was euch im Januar in Düsseldorf erwarten wird.
Nachdem Anfang Dezember die ersten Acts für Parookaville 2020 veröffentlicht wurden, haben die Veranstalter nun nachgelegt und die nächste Line-Up Phase rausgehauen. Wir erzählen euch, wer dabei ist und wen ihr im Sommer in Weeze treffen werden.
Steve Aoki und Scooter Parookaville Headliner
Als erster Headliner wurde Scooter für die Bills Factory veröffentlicht. Seit 25 Jahren ist H.P Baxxter mit seinen Bandkollegen nun schon auf Tour und wird in diesem Jahr das erste Mal bei Parookaville auf der Bühne stehen. Die Jungs werdet ihr am Sonntag auf der Bills Factory finden.
Außerdem kehrt Stammgast Steve Aoki zurück in die City of Dreams. Dieser hat bisher keine einzige Ausgabe des Festivals verpasst. Wir können gespannt sein, was uns der Amerikaner, nach seiner Europa-Premiere mit Pizzaoki, in diesem Jahr präsentieren wird.
Neben diesen beiden Acts wurden außerdem noch Yellow Claw und Vini Vici als Headliner bei Parookaville 2020 am Start sein. Beide sind Wiederholungstäter und werden im Sommer die Mainstage bevölkern.
Wie schon in den vergangenen Jahren wird auch in diesem Jahr der Radiosender 1Live wieder für einen Tag das Hosting der Bills Factory übernehmen. Neben einem eigenen Live-Studio auf dem Festivalgelände präsentiert 1Live uns am Freitag die besten House-DJs.
Natürlich stehen die ersten beiden Acts auch schon fest. Seit seinem Platin-Hit „One Day“ ist Bakermat uns allen bestens bekannt und so werden wir im Sommer zu seinen Tracks das Tanzbein schwingen.
Neben dem Niederländer wird auch der Berliner Alle Farben wieder auf der Stage zu finden sein. Mit seinem Album „Stickers On My Suitcase“ ist er momentan auf großer Konzerttour und wird uns sicherlich auf im Juli begeistern.
Wer sonst noch dabei ist
Neben den bisher genannten Künstlern waren außerdem die ersten Hardstyle Acts für Parookaville 2020 veröffentlicht. Mit D-Block & S-Te-Fan und Da Tweekaz wurden gleich zu Beginn zwei Schwergewichte der Szene präsentiert. Letztere werden sogar auf der großen Bills Factory spielen.
Außerdem kehrt, nach dem enormen Erfolg im letzten Jahr, der Rapper Finch Asozial zurück in die City of Dreams. Vor seiner Stage war es im vergangenen Sommer rappelvoll und deshalb ist es keine große Überraschung, dass er im kommenden Jahr auf der Bills Factory auftreten wird.
Zudem bekommt die Trance Family von Parookaville Zuwachs in Form von Gareth Emery und ATB. Abschließend wurde noch der Auftritt des israelischen Psytrancers Blastoyz veröffentlicht, der Neelix auf der Desert Valley Stage Gesellschaft leisten wird.
Letzte Tickets für Parookaville verfügbar
Die letzten Full Weekend Tickets gibt es ab 209 Euro, Tagestickets ab 95 Euro und Full Weekend Tickets + Camping für 295 Euro. All diese Tickets findet ihr im Ticketshop auf der Webseite des Festivals.
Ihr wollt wissen wie das Festival im letzten Jahr war? Dann schaut euch doch mal unser Review von 2019 an. Außerdem könnt ihr euch anschauen, welche Acts bereits bei der ersten Line-Up Phase von Parookaville veröffentlicht wurden. Wir sind gespannt welche Acts uns im kommenden Jahr sonst noch erwarten und halten euch auf dem Laufenden.
Nun ist es endlich raus- das Motto für Tomorrowland 2020. Außerdem haben die Veranstalter auch das Datum für den Start der Pre-Registration bekannt gegeben und damit zugleich auch den Start des Vorverkaufs. Im kommenden Artikel erzählen wir euch alle Infos, die ihr dazu wissen müsst.
Pre-Registration für Tomorrowland 2020
Endlich hat das Warten ein Ende. Das Tomorrowland Festival hat das genaue Datum für die Pre-Registration bekannt gegeben. Dieses wird am Samstag, den 14. Dezember um 17 Uhr starten. Wenn auch ihr im nächsten Jahr ein Teil des großartigen Tomorrowland Festivals sein wollt, dann solltet ihr euch unbedingt im Voraus registrieren. Den Link dazu findet ihr auf der Seite des Festivals. Wichtige Information: Ohne Pre-Registration ist die Chance auf Tickets für das größte elektronische Festival sehr gering.
Zwei Wochenenden voller Magie
Auch in diesem Jahr findet das Tomorrowland Festival an zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden im Juli in Boom statt:
Weekend 1 vom 17. bis zum 19. Juli
Weekend 2 vom 24. bis zum 16. Juli
Somit werden an beiden Wochenenden über 400.000 Besucher aus verschiedenen Ländern erwartet, die das Tomorrowland gebührend feiern wollen. Außerdem findet der Worldwide Pre-Sale am Samstag, den 25. Januar um 17 Uhr statt. Der generelle Worldwide Ticket Sale findet am 1. Februar ebenfalls um 17 Uhr statt. Global Journey Tickets sind bereits im Voraus ab dem 18. Januar erhältlich.
Des Weiteren wurde auch das neue Thema vom Tomorrowland 2020 bekannt gegeben. Nachdem im vergangenen Jahr das Thema „The Book Of Wisdom“ eine Rückkehr feierte, wird das Festival im kommenden Jahr im Glanze des Themas „The Reflection Of Love“ stattfinden. Wir sind gespannt, was uns dabei erwarten wird. Jedenfalls klingt das Thema sehr vielversprechend.
Nun sind sie da – die ersten Acts für Parookaville 2020. Am heutigen Morgen haben die Veranstalter die ersten DJs für das vom 17. bis 19. Juli stattfindende Festival verkündet. Wir erzählen euch, wer alles dabei ist.
Parookaville holt die Nummer 1 der Welt
Vor knapp 1 1/2 Monaten wurden Dimitri Vegas & Like Mike im Rahmen des Amsterdam Music Festivals an die Spitze der DJ Mag Top 100 gewählt. Nun holt Parookaville sie nach 2015 und 2019 zum dritten Mal nach Weeze. So werden die beiden belgischen Brüder uns im Sommer wieder auf der Mainstage begrüßen.
Als weiterer Headliner kehrt einer der absoluten Bürger-Lieblinge zurück in der „City of Dreams“ – Armin van Buuren. Bereits vier Auftritte er bei Parookaville hinter sich und hat somit schon einen Ehrenplatz in der Hall of Fame des Festivals.
Außerdem wurden mit Salvatore Ganacci und Lost Identity zwei weitere Acts für die Mainstage bekannt gegeben. Vor allem Letzterer ist als Resident natürlich fester Bestandteil des Festivals.
Auch für die weiteren Stages des Festivals wurden am heutigen Tag die ersten Acts bestätigt. Auf der Desert Valley Stage dürfen wir uns auf den Hamburger Neelix freuen. Dieser hat sich mit seinem Sound zwischen Psytrance und Progressive House in der Szene einen Namen gemacht.
Auch Cosmic Gate kehrt in 2020 zurück zu Deutschlands größtem elektronischen Festival. Im letzten Jahr konnte das Duo bei ihrem Debüt mit ihrem Trance-Sound überzeugen und wurde somit wieder eingeladen. Zudem findet sich im kommenden Jahr die 24-Jährige Juno-Award Gewinnerin Rezz zum ersten Mal den Weg nach Parookaville. Ebenfalls das erste Mal wird Markus Schulz im Sommer in der Clound Factory auflegen.
Neben den bisher genannten Künstlern dürfen wir uns auf Auftritte von Yves V und 1Live Moderatorin und DJane Lari Luke freuen.
Im Oktober startete bereits der Vorverkauf für 2020. Mitbegründer Bernd Dicks gab nun bekannt, dass innerhalb weniger Stunden bereits mehr als 80 Prozent der Tickets für das kommende Jahr verkauft waren. Alle das natürlich ohne einen einzigen bekannten Künstler. Somit ist klar, dass das Kontingent an Tickets auf für 2020 wieder ausverkauft sein wird. Solltet ihr also noch kein Ticket besitzen und im Sommer für ein Wochenende die Stadt von Parookaville bevölkern wollen, dürft ihr nicht zu lange warten.
Die letzten Full Weekend Tickets gibt es ab 209 Euro, Tagestickets ab 95 Euro und Full Weekend Tickets + Camping für 295 Euro. All diese Tickets findet ihr im Ticketshop auf der Webseite des Festivals.
Ihr wollt wissen wie das Festival im letzten Jahr war? Dann schaut euch doch mal unser Review von 2019 an. Wir sind gespannt welche Acts uns im kommenden Jahr sonst noch erwarten und halten euch auf dem Laufenden. Die nächste Line-Up Phase ist wohl noch dieses Jahr geplant.