Werbung
Start Blog Seite 2

Coachella Festival wegen Coronavirus verschoben

0
Auf den Bühnen des Coachella Festivals stehen jedes Jahr Stars aus allen Genres ©Coachella

In den letzten Tagen stand es bereits häufiger zur Debatte und ist es offiziell. Das Coachella Festival muss aufgrund des Coronavirus verschoben werden und findet nicht wie geplant im April stattfinden. Im folgenden Artikel erfahrt ihr alle Hintergründe zur Verschiebung.

Coachella Festival nun im Oktober

Normalerweise sollte das Coachella Festival vom 10. bis 12. und vom 17. bis 19. April im gleichnamigen Ort in den USA stattfinden. Doch daraus wird nun leider nichts, wie das Festival heute Morgen auf seiner offiziellen Webseite verkündete. Man nehme die Sicherheit und Gesundheit seiner Gäste, Mitarbeiter und der gesamten Gesellschaft sehr ernst und habe sich deshalb zu diesem Schritt entschlossen. Außerdem drängen die Veranstalter darauf die Richtlinien der offiziellen Behörden zu befolgen.

Das Coachella Festival wird stattdessen vom 09. bis 11. und vom 16. bis 18 Oktober stattfinden. Alle Tickets behalten auch für diese Daten ihre Gültigkeit oder können zurückgegeben werden für den Fall, dass man an den Daten leider verhindert ist. Somit geht man einen anderen Weg als das Ultra Music Festival, die die Rückgabe der Tickets ausgeschlossen haben. Außerdem ist das Coachella das erste große Festival, welchem es gelungen ist, einen Ausweichtermin zu finden. Bisher mussten alle Festivals, die vom Coronavirus betroffen sind, für dieses Jahr die Segel streichen.

Ein Blick über das Gelände des Festivals aus dem vergangenen Jahr ©Coachella

Das hättet ihr auf dem Coachella zu sehen bekommen

Seit Jahren ist das Coachella für viele einer der Festivalhotspots in den USA. Vor allem Influencer haben in der Vergangenheit das Event für sich entdeckt. Aber natürlich hätte das Festival auch musikalisch einiges zu bieten gehabt. So wären Rise Against The Machine, Travis Scott und Frank Ocean die Headliner im April gewesen.

Auch aus dem elektronischen Genre waren einige Stars im Line-Up zu finden. Mit dabei waren Calvin Harris, Tchami oder Slander. Ihre Auftritte sind jetzt natürlich nicht abgesagt, sondern nur auf Oktober verschoben. Bisher ist nicht bekannt, dass es durch die Verschiebung des Festivals Änderung im Line-Up geben muss.

Wir haben die Hoffnung, dass das Coachella Festival eines der letzten großen Events ist, welches auf Grund des Coronavirus verschoben werden muss. Außerdem sind wir der Meinung, dass sich die Situation bis zum Sommer auf in Deutschland wieder gelegt haben sollte und unsere Festivals ganz normal stattfinden können. Wie seht ihr die ganze Sache? Schreibt uns in den Kommentaren oder per Nachricht 🙂

Credits: Coachella Festival

Werbung

Future of Festivals – Die Festivalmesse in Berlin

0
Die Future of Festivals Messer findet am 26. und 27. März in Berlin statt.

Heute haben wir mal etwas komplett Neues für euch. Am 26. und 27. März findet die erste Future of Festivals Messe in Berlin statt. Wir stellen euch die Messe vor und erzählen euch, für wen sich das Event lohnt.

Future of Festivals feiert Premiere

Die Future of Festivals Messe in Berlin wird in diesem Jahr am 26. und 27. März in Berlin ihre Premiere feiern. Die Messe wird von der Agentur Fuchs & Hirsch aus Berlin organisiert und hat das Ziel die Festivalindustrie, Service Anbieter, Experten und Gäste zusammenzubringen. In verschiedenen Workshops, Panels und Keynotes werden die spannendsten Fragen der Branche beantwortet.

Zudem werden auf dem 2100m² großen Gelände insgesamt werden rund 150 Aussteller ihre Innovation präsentieren. Hinzu kommen insgesamt 80 nationale und internationale Speaker. Unter ihnen befinden sich bekannte Namen der Branche wie Holger Hübner vom Wacken Festival oder Bernd Dicks von Parookaville.

Diese Aussteller erwarten euch

Auf der Messe erwarten euch Aussteller aus allen Bereichen der Festivalwelt. Neben diversen Technikfirmen, Ticketanbietern und sonstigen Dienstleistern findet ihr dort auch Anbieter verschiedener Gadgets, die euren nächsten Festivalbesuch auf eine neues Level heben können.

https://www.festivalswithme.de/wp-content/uploads/2020/03/FOF_Trailer_Visitors_2020.mp4

Außerdem steht das Thema Nachhaltigkeit bei der Future of Festival besonders im Mittelpunkt. Von Getränkeanbietern, die nachhaltig produzieren, über ganz neue Sorten von Zelten, bis hin zu Strom durch erneuerbare Energien. Zudem wird es zu diesem Thema ein Innovation Award an das beste neue Produkt vergeben. Abstimmen können für diesen alle Festivalveranstalter die auf dem Event dabei sind.

Die gesamte Liste alle Aussteller der Messe könnt ihr euch ganz in Ruhe auf der Future of Festivals Webseite anschauen.

So kommt ihr zur Messe

Für die Future of Festivals, die an beiden Tagen von 10 Uhr bis 18 Uhr geöffnet hat, könnt ihr euch ganz normale Tickets kaufen. So kostet der Festival Pass für beide Tage 30 Euro und ein Tages Pass für Donnerstag oder Freitag 20 Euro. Außerdem gibt es ein separates Ticket für den FOF Innovation Award für 15 Euro. Alle Informationen zum Ticketkauf findet ihr hier.

Auch wir werden die Fahrt nach Berlin antreten und euch an beiden Tagen von der Messe berichten. Außerdem werden wir euch im Anschluss die besten Aussteller und die neusten Innovationen auf unserer Seite vorstellen. Vielleicht treffen wir ja auch jemanden von euch in Berlin 🙂

Credits: Future of Festivals

Werbung

Electrisize 2020 – Neue Acts in zweiter Line-Up Phase

0
Was ein Blick auf die gigantische Mainstage aus dem letzten Jahr ©Electrisize

Soeben hat das Electrisize Festival seine zweite Line-Up Phase mit vielen neuen Acts für 2020 veröffentlicht. Wir blicken zusammen mit euch auf die neuen Announcements und erzählen euch, wer am 07. und 08. August in Erkelenz dabei sein wird.

Coone kommt zum Electrisize Festival

Wie in jedem Jahr findet das Electrisize Festival auch in diesem Jahr wieder am zweiten Wochenende im August in Erkelenz statt. Vor nicht all zu langer Zeit haben wir euch die ersten Acts für 2020 vorgestellt. Nun haben die Veranstalter nachgelegt und die zweite Line-Up Phase für ihre 11. Ausgabe veröffentlicht.

Einer der bekanntesten Acts im neuen Announcement dürfte der Niederländer Coone sein. In der Vergangenheit war er der erste Hardstyle DJ der Geschichte, der auf der Tomorrowland Mainstage auftreten durfte. Über die letzten Jahre wurde er so zu einem der bekanntesten DJs der Szene. Nun feiert er in diesem Jahr seine Premiere auf der Hardsize Stage des Electrisize Festival.

Der Blick vom VIP-Deck auf die große Mainstage ©Electrisize

Prominenter Neuzugang und Wiederkehrer ist das Duo Gestört aber GeiL. Bereits zum dritten Mal werden sie uns vor der Mainstage des Festivals zum Tanzen bringen. Ihre Tracks wie „Wohin willst du“ oder „Unter meiner Haut“ laufen im Radio rauf uns runter. Somit sind die Beiden von den deutschen Festivalstages nicht mehr wegzudenken.

Für jeden was dabei

In der zweiten Line-Up Phase des Electrisize Festivals ist definitiv für jeden Geschmack etwas dabei. So werden sich Freunde der Techno-Beats mit Sicherheit über Cosmic Techno Pionier Pleasurekraft freuen. Außerdem dürft ihr auf der Tapuya Stage des Duo Spektre begrüßen. Erst vor Kurzem brachten sie ein neues Album auf den Markt und haben passend dazu eine neue Live-Show kreiert, die ihr bei Electrisize als einer der Ersten zu sehen bekommt.

Außerdem mit dabei James HYPE, der mit seiner Single „More Than Friends“ erst so richtig durchgestartet ist. Diesen Track hat mit Sicherheit jeder schon im Radio gehört. Hinzu kommen die Gebrüder Brett, die besonders im Osten Deutschlands gefeierte Stars sind.

Weitere Acts im neuen Announcement waren Rawstyle DJ D-Sturb, Rooler, Mark Dekoda, Rückkehrer Klanglos und der Resident seit Tag ein, Timbo.

Die Hardsize Stage des Festivals im Sonnenuntergang ©Electrisize

Tickets fürs Electrisize Festival

In den letzten drei Jahren war das Festival jedes Mal vorzeitig ausverkauft. Wartet also nicht zu lange, wenn ihr den Plan haben solltet, im Sommer in Erkelenz dabei zu sein. Seit Kurzem ist mit den VIP Samstag Tickets auch die erste Kategorie nahezu ausverkauft.

Full Weekend Tickets für den 07. und 08. August gibt es für 89 Euro, Tagestickets für Freitag sowie Samstag kosten 65 Euro. Wer zusätzlich zum normalen Festivalerlebnis Zugang zum VIP- Bereich haben möchte, zahlt für das VIP Full Weekend Ticket 139 Euro. Das VIP Tagesticket für Freitag kostet 99 Euro. Mit dem Ticket habt ihr Zugang zum VIP Deck mit eigenen Bars, separaten Toiletten und zusätzlich betretet ihr das Festival über einen Fast-Lane.

Wie findet ihr die zweite Line-Up Phase des Electrisize Festivals? Auf welchen Act freut ihr euch besonders und auf wen hofft ihr eventuell noch in der Zukunft?

Credits: Electrisize

Werbung

Parookaville 2020 – Robin Schulz und Martin Solveig mit dabei

0
Ein Rückblick auf die Show auf der Bills Factory Stage bei Parookaville 2019 ©Robin Böttcher

Weiter gehts mit dem Line-Up für das Parookaville Festival 2020. Nun wurde schon die fünfte Phase veröffentlicht und mit dabei sind Superstars wie Robin Schulz oder Martin Solveig. Wer sonst noch so announced wurde, erfahrt ihr jetzt im folgenden Artikel.

Robin Schulz und Martin Solveig bei Parookaville

Wie in jedem Artikel zum Parookaville Line-Up beginnen wir auch dieses Mal wieder mit den neuen Headlinern auf der Mainstage. Mit Robin Schulz kommt einer der meist-gewünschten DJs der Parookaville Crowd zurück nach Weeze. Wir alle kennen seine Tracks wie „Sugar“, die ihn zu einem der erfolgreichsten deutschen DJs im letzten Jahrzehnt machten. Zudem werden die Ostblockschlampen und Blasterjaxx das Line-Up auf der Mainstage verstärken.

Auch der 1Live Tag auf der Bills Factory darf in der fünften Line-Up Phase einen neuen Headliner begrüßen – Martin Solveig. Mit seinem housigen Sound hat der sympathische Franzose bisher keine Ausgabe des Festivals verpasst. Zudem wurden für den Tag noch James Hype, Moguai und Jonas Blue announced. Außerdem wird Dillon Francis die Stage am Sonntag mit seinem Sound in seinen Bann ziehen.

Ein seitlicher Blick auf die Parookaville Mainstage von 2019 ©Julian Huke

Internationale Stars in der City of Dreams

Parookaville hat bereits des Öfteren DJs in ihre City of Dreams eingeladen, die in anderen Regionen der Welt schon Superstars sind, in Deutschland jedoch grade erst auf dem Weg nach oben sind. Zu ihnen gehört auch Illenium. Als einer der momentan erfolgreichsten Dupstep und Trap Produzenten führt momentan an ihm kein Weg vorbei.

Hinzu kommt der brasilianische Dance Produzent Alok. Spätestens nach seinem Voting auf Platz 11 der DJ Mag Top 100 ist er bei vielen Fans der elektronischen Musik auf der Rechnung. In diesem Jahr wird er deshalb sein Debüt bei Parookaville feiern.

Hardstyle und Techno Fraktion darf sich freuen

Auch die Hardstyle und Techno Fraktion wurde in der fünften Line-Up Phase nicht enttäuscht. Alle Hardstyle Fans dürfen sich auf einen der größten Acts der Branche freuen – Brennan Heart. Der Schöpfer der Marke I Am Hardstyle darf auf dem größten elektronischen Festival in Deutschland selbstverständlich nicht fehlen. Außerdem mit dabei ein B2B Set von Code Black und Toneshifterz.

Solltet ihr Techno Liebhaber sein, dann werdet ihr euch sicherlich über das Announcement von Klaudia Gawlas freuen. Außerdem wird Fjaak live performen.

Tolle Stimmung vor der Bill´s Factory Stage ©Robin Böttcher

Die letzten Tickets für Parookaville

Viele Ticketkategorien für Parookaville 2020 sind bereits ausverkauft. Noch habt ihr allerdings die Möglichkeit im Sommer in Weeze dabei zu sein. Die letzten Full Weekend Tickets bekommt ihr im Ticketshop für 209 Euro und das Kombi-Ticket für Samstag und Sonntag kostet 179 Euro. Wer lieber nur einen Tag zum Festival möchte, hat noch die Wahl zwischen dem Freitag für 105 Euro und dem Sonntag für 95 Euro.

Außerdem gibt es noch letzten Full Weekend + Mellow Fields Camping Tickets für 295 Euro. Alle Infos zu den Tickets bekommt ihr direkt auf der Homepage von Parookaville.

Um die Zeit bis zum Festival noch ein wenig zu verkürzen und eure Vorfreude zu steigern, schaut euch doch unseren Parookaville Rückblick auf das vergangene Jahr an 🙂

Credits: Parookaville

Werbung

Auch Tomorrowland Winter Edition 2020 wegen Corona abgesagt

0
Die Mainstage der Tomorrowland Winter Edition 2019 ©Tomorrowland

Heute Morgen haben wir euch noch von der Absage des Ultra Music Festivals in Miami berichtet. Nun wird auch die Tomorrowland Winter Edition in diesem Jahr nicht stattfinden. Im Artikel berichten wir euch die Gründe der Absage.

Tomorrowland Winter Edition abgesagt

Vor wenigen Stunden hat Tomorrowland bekannt gegeben, dass die diesjährige Winter Edition in Alpe d´Huez nicht stattfinden wird. Die Absage wurde von der französischen Regierung beschlossen. Tomorrowland selber hatte somit keinen Einfluss auf die Absage selber. Grund hierfür ist die Ausbreitung des Coronavirus in Frankreich. Die Regierung versucht deshalb mit der Absage von Großveranstaltungen den Virus einzudämmen. Schon in den letzten Tagen wurde spekuliert, welche Events in Frankreich in der nächsten Zeit überhaupt noch stattfinden können.

Vom 14. Bis 21. März sollten auf dem Festival Acts wie Nervo, Martin Garrix, W&W, Steve Aoki, Armin van Buuren oder Dimitri Vegas & Like Mike auftreten. Wie schon beim Ultra Music Festival winkt ihnen jetzt wohl ein freies Wochenende.

Die Mainstage der Tomorrowland Winter Edition 2019 ©Tomorrowland

Ticket Infos folgen – Skigebiet geöffnet

Trotz der Absage des Festivals bleibt das Skigebiet weiter für alle Besucher und Gäste geöffnet. Es können auch weiterhin Lifte, Pisten, Restaurants und Hotel genutzt werden. Alle reinen Skiurlauber sind von der Absage also nicht beschlossen. Solltet ihr ein Ticket für die Tomorrowland Winter Edition besitzen, erhaltet ihr im Laufe des Tages weitere Informationen per E-Mail.

Ein kleiner Kommentar zu Corona

Wir finden es wirklich schade, dass grade vermehrt Festivals und Events in aller Welt abgesagt werden. Da uns zu dem Thema nun schon die eine oder andere Frage erreicht hat hier ein kleiner Gedanke von uns: „Natürlich können wir euch nicht sagen, ob sie sich dies auch auf Festivals im Sommer auswirken wird. Wir gehen aber ehrlich gesagt nicht davon aus, dass nun reihenweise Events Festivals abgesagt werden. Bis dahin ist noch werden noch einige Monate vergehen und wir gehen davon aus, dass sich die Situation bis dahin wieder beruhigt hat. Ihr könnt also in Ruhe weiter euren Festivalsommer planen.“ 🙂

Credits: Tomorrowland

Werbung

Das Ultra Music Festival Miami 2020 wird abgesagt

0
Die Mainstage des Ultra Music Festivals 2019

Nach aktuellen Informationen, die verschiedene lokale Medien in Miami berichten, wird das Ultra Music Festival Miami in diesem Jahr wegen des Coronavirus abgesagt. Im kommenden Artikel erzählen wir euch alle bisher bekannten Infos zu dem Thema.

Meeting von Politik und Veranstalter

Im Laufe des Mittwochs gab es in Miami ein Meeting von Politik und den Veranstaltern des Ultra Music Festival, in dem die aktuelle Lage besprochenen wurde. Grund für dieses Meeting ist die aktuelle Ausbreitung des Coronavirus in den USA. Zwar gibt es bisher keine offizielle Absage des Festivals vonseiten des Veranstalters, jedoch ist wohl durch verschiedene interne Quellen die Entscheidung bereits nach außen gedrungen. Demnach wird das Ultra Music Festival, welches vom 20. bis 22 März stattfinden sollte abgesagt. Eine offizielle Bestätigung soll es aber nicht vor Freitag Morgen geben.

Ultra Music Festival erst wieder 2021

Zwischenzeitlich wurde auf über eine Verschiebung des Festivals auf einen späteren Zeitpunkt im Jahr diskutiert. Laut internen Quellen des Miami Herold haben sich Veranstalter und Politik jedoch darauf geeinigt, das Festival erst in 2021 wieder stattfinden zu lassen. Dies wäre somit die erste Absage des Festivals seit seiner Gründung 1999.

Auf dem 3-tägigen Festival sollten zum Beispiel Stars wie Martin Garrix, Marshmello, Fisher, The Chainsmokers, David Guetta oder Tiesto spielen.

Update: Soeben hat das Ultra Music Festival offiziell seine Absage verkündet. In der offiziellen Verkündung heißt es, dass es keinen Grund zur Panik in der Region gibt. Viel mehr handle es sich bei der Absage um eine reine Vorsichtsmaßnahme. Auch das Festival Calle Ocho ist von der Absage betroffen. Gleichzeitig gab das Ultra Music Festival bekannt, dass es erst wieder 2021 vom 26. bis 28. März stattfinden wird. Somit scheint eine Verschiebung auf einen späteren Zeitpunkt im Jahr vom Tisch zu sein. Alle Ticketkäufer werden am Montag eine E-Mail erhalten, in der sie über die nächsten Schritte aufgeklärt werden.

Corona Virus beeinflusst Eventbranche

Das die aktuelle Situation mit dem Corona Virus die gesamte Eventbranche momentan negativ beeinflusst kam bereits in den vergangenen Tagen an die Öffentlichkeit. So wurde beispielsweise auch das Ultra Music Festival in Abu-Dhabi vorgestern abgesagt. Auch viele Clubs in den betroffenen Gebieten stehen jede Woche vor der Entscheidung, ob sie auf Grund der aktuellen Situation öffnen können oder nicht. Auch bei uns in Deutschland wird sich diese Frage momentan jeden Tag zu Haufe gestellt. Das sehen wir an Absagen von Clubveranstaltungen oder großen Messen.

Selbst der Biermarkt ist negativ betroffen. Große Marken melden schon jetzt deutliche Umsatzeinbrüche im ersten Quartal. Dies resultiert aus der Reaktion der Menschen in den verschiedenen Ländern, die sich grade eher gegen einen Bar oder Club Besuch entscheiden und große Menschenansammlungen meiden. Dies führt dann selbstverständlich auch zu geringen Getränkeverkäufen.

Sollte sich an der aktuellen Situation rund um das Ultra Music Festival 2020 etwas ändern, werden wir euch natürlich sofort auf den neusten Stand bringen. Ansonsten werden wir wohl oder übel auf die nächste Ausgabe in 2021 warten müssen.

Credits: Rukes, Ultra Music Festival

Werbung

Tomorrowland Winter 2020 – Das erwartet euch im Schnee

0
Die Mainstage der Tomorrowland Winter Edition 2019 ©Tomorrowland

In knapp 10 Tagen findet die zweite Ausgabe der Tomorrowland Winter Edition in Alpe d’Huez statt. Mit dabei sein werden 25.000 Menschen aus der ganzen Welt, die auf 2000 Meter Höhe zu den Sets der größten Künstler feiern.

Das erwartet euch bei der Tomorrowland Winter Edition

Vom 14. bis zum 21. März 2020 verwandelt sich die schöne Alpenlandschaft Alpe d’Huez zum zweiten Mal in Folge zur Tomorrowland Winter Edition. Eine ganze Woche Festival mit verschiedenen Bühnen in den Bergen sowie eine große Main Festival Area wartet auf die 25.000 feierwütigen Besucher. Erstmalig wird es am Dienstag, den 17. März eine große Warm-Up Party geben.

Die große Tomorrowland Winter Mainstage hat von Mittwoch, den 18. März bis zum Freitag, den 20. März geöffnet und lädt zum Abfeiern im tiefen Schnee ein.

Die Mainstage der Tomorrowland Winter Edition 2019 ©Tomorrowland

Diese Acts stehen im Line-Up

Auch in diesem Jahr erwartet euch ein starkes Line-Up bei der Tomorrowland Winter Edition. Bereits am Mittwoch geht es auf der Mainstage ordentlich rund. Mit Steve Aoki und Armin Van Buuren wird der Festivalstart gebührend gefeiert. Am darauffolgenden Donnerstag wird unter Anderem Martin Garrix die Reise nach Alpe d’Huez antreten, um die Besucher mit seinem Set zu begeistern. Zudem wird das niederländische DJ-Duo W&W auf der Bühne stehen.

Das große Finale gibt es am Freitag, den 20. März. Mit dabei sein werden Nervo sowie Lost Frequencies. Zum Abschluss übernehmen Dimitri Vegas & Like Mike die Bühne und somit auch die Kontrolle über die Menge.

Livestream zur Tomorrowland Winter Edition

Wie auch im vergangenen Jahr wird es einen Livestream geben, der uns auch von zu Hause aus einen großen Einblick in das Geschehnis von der Tomorrowland Winter Edition gewährt. Dieser wird von Mittwoch bis Freitag jeden Tag stattfinden und euch mit den besten Sets versorgen.

Weitere Informationen zum Livestream erfahrt ihr in Kürze hier bei uns. Den Livestream wird es auf der Homepage der Veranstalter geben. Auch hier ist der Link dazu.

Credits: Tomorrowland Winter

Werbung

Defqon.1 2020 – Das kosten euch die Tickets

0
Ein Blick auf die Mainstage von 2019 ©Defqon.1

Ein paar Tage sind mittlerweile seit dem großen Release Event zur Defqon.1 2020 vergangen und der Vorverkauf für das Festival steht in den Startlöchern. Wir erzählen euch, was euch die Tickets in diesem Jahr kosten und welche Auswahl ihr habt.

Das kosten die Tickets für die Defqon.1 2020

Am 20.02 fand das große Release Event zur diesjährigen Defqon.1 statt. Unter Anderem haben die Veranstalter bei diesem Event alle Informationen zum Vorverkauf und den Ticketpreisen für 2020 veröffentlicht. Um am Vorverkauf teilzunehmen musstest ihr euch bereits auf der Q-Dance Homepage per-registrieren. Jeder der dies getan hat, kann am 07.03 ab 13:00 Uhr am offiziellen Member Sale teilnehmen.

An diesem Tag gehen die normalen Full Weekend und Tagestickets in den Verkauf. Das Full Weekend Ticket kostet in diesem Jahr 175,95 Euro, das Ticket für den Samstag 91,95 Euro und für den Sonntag 79,45 Euro. Zudem gibt es auch in diesem Jahr wieder Premium Tickets. Mit diesen erhaltet ihr Zugang zu verschiedenen VIP-Decks, eine Fast Lane am Einlass, Zugang zu Premium Toiletten und Premium Bars und einen kostenlosen Locker. Die Premium Tickets kosten für das gesamte Wochenende 305,95 Euro, für den Samstag 185,95 Euro und für den Sonntag 151,95 Euro.

Wir sind unheimlich gespannt, was uns in diesem Jahr vor der Mainstage der Defqon.1 erwarten wird ©Defqon.1

Natürlich ist in den Full Weekend Tickets der Zugang zum Campingplatz inklusive. Alle hier genannten Preise sind inklusive der Vorverkaufsgebühr. Wenn ihr euch die Preise in Ruhe anschauen wollt, könnt ihr dies auf der Homepage des Festivals tun.

Travel & Stay Pakete

Wer das gesamte Defqon.1 Feeling erleben möchte, der übernachtet natürlich auch auf dem Campingplatz des Festivalgeländes. Hier könnt ihr natürlich entweder euer eigenes Zelt mitbringen, oder aber ihr bucht eines der Travel & Stay Pakete und checkt ganz bequem ohne viel Gepäck auf dem Campingplatz oder im Hotel ein.

Bei den Travel & Stay Paketen bietet die Defqon.1 euch verschiedene Möglichkeiten an. Neben diversen schon voraufgebauten Zelten habt ihr auch die Möglichkeit euer eigenes Friends Camp zu buchen. Dieses bietet Platz für eine Gruppe von 20 bis 50 Freunden, hat eigene Picknick Tische und sichert euch so einen gemeinsamen Platz auf dem Campingplatz.

Im Comfort Camping Bereich habt ihr verschiedene Möglichkeiten für euren Aufenthalt ©Defqon.1

Wer mehr Lust auf Comfort Camping hat, der bucht sich eine eigene Lodge mit Anschluss an separate Sanitär Bereich, eigenen Bars und einer 24/7 Rezeption. Die buchbaren Lodges bieten Platz für bis zu 20 Personen. Alle Informationen zu den Travel & Stay Möglichkeiten findet ihr hier. Der Vorverkauf für diese Tickets begann bereits am 29.02 um 13:00 Uhr.

Pre-Registration verpasst – was tun?

Ihr habt die Pre-Registration verpasst und wollt trotzdem 2020 zur Defqon.1? Kein Problem! Nach dem Member Sale gehen alle übrigen Tickets in den freien Vorverkauf. Sollten also noch Tickets übrig bleiben, könnt ihr dann direkt zuschlagen.

Außerdem werden in jedem Jahr Tickets über Plattformen wie Ticketswap erneut zum Verkauf angeboten, da Ticketinhaber doch nicht zum Festival können. Die Tickets kosten dort maximal einen kleinen Betrag mehr als im offiziellen Ticketshop. Vor allem kurz vor dem Festival tauchen hier oft noch Tickets zum Verkauf auf.

Werdet ihr euch in diesem Jahr ein Ticket für die Defqon.1 kaufen oder schaut ihr euch das Spektakel lieber wieder im Livestream an? Erzählt es uns 🙂

Credits: Defqon.1

Werbung

Defqon.1 2020 – Release Event steht vor der Türe

0
Dieses Jahr leider keine gigantische Mainstage ©Defqon.1

Bereits im vergangenen Jahr haben wir euch das neue Release Event von der Defqon.1 präsentiert. Da es große Resonanz gab erwartet euch auch in diesem Jahr ein solches Event. Am Donnerstag, den 20. Februar werdet ihr alle wichtigen Infos zur diesjährigen Ausgabe des größten Hardstyle Events erfahren.

Wichtige Infos zum Line-Up auf dem „The Release“

Passend zum Datum wird der Lifestream zum „The Release“ Event um 20:20 Uhr online gehen. Dort werden euch keine Infos zur 18. Ausgabe des Defqon.1 Festivals vorenthalten.

Bei „The Release“ erwartet uns während des Livestreams das gesamte Line-Up aller Stages bei der Defqon.1 2020. Von den größten Künstlern der Szene bis hin zu angesagten Newcomern werden alle mit dabei sein bei der diesjährigen Ausgabe.

Des Weiteren beinhaltet das Release Event exklusive Interviews mit wichtigen Künstlern, welche auf der Defqon.1 nicht fehlen dürfen. Welche das sein werden? Das erfahrt ihr am 20.02.2020, wenn die Hosts die Acts mit Fragen ausquetschen. Außerdem wird es in diesem Jahr eine Neuerung während des Festivals geben. Auch diese wird euch bei „The Release“ nicht vorenthalten. Wir sind gespannt, was für eine Neuerung uns erwartet.

Um das ganze Event nochmal zu toppen, werdet ihr auch erfahren wer in diesem Jahr für das exklusive Anthem zuständig ist. Und wenn das noch nicht genug wäre, wird es auch eine exklusive Hörprobe geben. Diese wird euch definitiv auf die kommende Defqon.1 vorbereiten und eure Vorfreude steigen lassen.

Start der Registration für Vorverkauf nach dem Event

Auch in diesem Jahr dürfen bei einem solchen Event auch alle wichtigen Infos zum kommenden Vorverkauf für die Defqon.1 nicht fehlen. Nach dem Event wird der Startschuss für die Registration fallen. Wenn ihr bei dem größten Hardstyle Event dabei sein wollt, dann solltet ihr euch registrieren. Aber wir halten euch bezüglich des Themas selbstverständlich auf dem Laufenden und werden euch sofort informieren, wenn es Neuigkeiten gibt.

Wer das ganze Liveevent nicht verpassen möchte, der sollte am Donnerstag ab 20:20 Uhr auf der Q-Dance Homepage vorbeischauen. Solltet ihr das Event verpassen, bekommt ihr natürlich alle wichtigen Infos direkt von uns.

Credits: Defqon.1

Werbung

Parookaville 2020 – Neue Headliner in vierter Line-Up Phase

0
Ein seitlicher Blick auf die Parookaville Mainstage von 2019 ©Julian Huke

Am gestrigen Sonntag hat Parookaville sein Line-Up ein weiteres Mal verstärkt und die vierte Line-Up Phase veröffentlicht. Gemeinsam mit euch blicken wir auf die neuen Acts und schauen uns an, was uns vom 17. bis 19 Juli in Weeze erwartet.

Marshmello zurück bei Parookaville

Mit Marshmello holt Parookaville einen der momentan gefragtesten DJs zurück auf ihr Festival. Nach zwei Jahren Abstinenz dürfen wir uns in diesem Jahr wieder auf ein Set von dem Mann mit der Maske freuen. Seine Tracks wie „Happier“ wurden milliardenfach gestreamt und machen ihn so zu einem der bekanntesten DJs der Welt.

Hinzu kommt das niederländische Erfolgs-Duo W&W, die bereits zum dritten Mal als Mainstage Headliner nach Parookaville reisen. Ihr Set von der Mainstage 2019 ist weiterhin eines der meistgeklickten Sets des Festivals auf Youtube und zeigt, wie beliebt ihre Musik bei den Besuchern ist.

Die Parookaville Mainstage von 2019 ©Robin Böttcher

Stammgast und dritter Headliner Neuzugang ist der deutsche Felix Jaehn. Seit Gründung des Festivals in 2015 war er bei jeder Ausgabe am Start. Nach einer kurzen Auszeit im letzten Jahr ist er jetzt wieder zurück und hat über seine Social Media Kanäle zuletzt sogar ein neues Album angekündigt. Mit Quintino und den kanadischen Brüdern DVBBS wurden zwei weitere Acts für die Mainstage veröffentlicht.

Kungs auf der 1Live Bühne

Auch die am Festivalfreitag gehostete Bühne vom Radiosender 1Live bekommt mit Kungs namhaften Zuwachs. Wir alle kennen vermutlich seinen Track „This Girl“ und können ihn vielleicht sogar mitsingen. Auf der Bühne wird er DJS wie Alle Farben, VIZE oder YouNotUs Gesellschaft leisten.

Selbstverständlich kommen auch Hardstyle Fans in der vierten Line-Up Phase wieder voll auf ihre Kosten. Mit Wildstylez ist einer der größten Hardstyle Künstler der letzten Jahre bei Parookaville vertreten. Außerdem dürfen sich Liebhaber des Genres noch auf Paul Elstak, Mandy x Refuzion und die Brüder Sound Rush freuen.

Musikalische Bandbreite als Markenzeichen

Bei Parookaville finden alle Genres der elektronischen Musik ihren Platz auf einer der vielen Bühnen. So ist es nicht verwunderlich, dass viele Künstler in den Massenmedien nicht dauerhaft präsent sind, aber in ihrer Szene gefeiert werden.

Wer uns in den nächsten Line-Up Phasen wohl noch erwartet? ©JulianHukePhotography

Auch in dieser Line-Up Phase wurden wieder einige dieser Künstler veröffentlicht. Sicherlich ist hier auch der eine oder andere Act dabei, auf den ihr euch im Sommer ganz besonders freut. Dazu gehören Aly & Fila, Andrew Rayel, Astrix, Ekali, Gravedgr, Loco Dice, Pan-Pot, Regard und auch Sikdope.

Neue Ticketkategorie im Shop

Natürlich entwickelt sich Parookaville von Jahr zu Jahr immer weiter und so konnten vor kurzem neue Tagesparker-Kapazitäten geschafften werden. Aufgrund der Nachfrage vieler Besucher wurde nun erstmals ein Kontingent an Combi-Tickets für Samstag und Sonntag geschaffen, dass ihr euch ab sofort für 179 Euro im Shop kaufen könnt.

Zudem sind momentan noch Full Weekend Tickets für 209 Euro, Full Weekend + Mellow Fields Camping-Tickets für 295 Euro, Freitag-Tickets für 105 Euro und Sonntag-Tickets für 95 Euro verfügbar. Alle Infos dazu findet ihr im Ticketshop.

Auf welchen Act aus der vierten Line-Up Phase freut ihr euch besonders? Schreibt es uns! Um die Zeit bis zum Festival noch ein wenig zu verkürzen und eure Vorfreude zu steigern, schaut euch doch unseren Parookaville Rückblick auf das vergangene Jahr an 🙂

Credits: Parookaville

Werbung