Werbung
Start Blog Seite 18

Meine Reise zu Tomorrowland

3
Hannahs Reise zum Tomorrowland 2017

Der 30. Juli wird für immer in meiner Erinnerung bleiben!

Dieser Tag hat mein Leben geprägt und ich weiß schon jetzt genau, dass ich noch meinen Enkeln von diesem Erlebnis erzählen werde.

Warum?

Weil ich das erste Mal bei Tomorrowland war! Ich kann es nur sehr schwer in Worte fassen wie das Gefühl ist dieses Festival zu besuchen. Jeder sollte diese Erfahrung einmal im Leben machen. Als ich erfahren habe, dass ich die Möglichkeit habe, Tomorrowland zu besuchen, bin ich komplett ausgeflippt. Ich wollte nicht wahrhaben, dass einer meiner größten Träume in Erfüllung gehen wird. Noch nie war ich so glücklich, als an dem Tag, wo ich die Nachricht bekam, dass ich die Möglichkeit habe Tickets für Tomorrowland zu kaufen. Ich kann euch sagen, dass ich das glücklichste Mädchen der Welt war. Einige Wochen später bekam ich ein großes Paket aus Belgien. Ich wusste sofort, was es war: Die Festivalbändchen! Nur mit ihnen hat man die Möglichkeit die magische Welt von Tomorrowland zu betreten. Nachdem ich mein Bändchen im Internet registriert hatte, war ich bereit für meine unvergessliche Reise!

Endlich began die große Reise zu Tomorrowland!

Am 30. Juli bin ich früh aufgestanden. Schon um 07:30 Uhr morgens klingelte mein Wecker. Normalerweise viel zu früh, aber ich war so aufgeregt, dass es einfach war aufzustehen. Den ganzen vorherigen Tag habe ich nur mit einem Gedanken verbracht: Was ziehe ich an? Ich entschied mich unter anderem für einen Blumenkranz, der perfekt zum Ambiente passte.

Bevor ich mich auf den Weg nach Belgien machte, machte ich einen kurzen Stop am Haus meiner Freunde um sie aufzugabeln. Dann machten wir uns auf den 1,5 Stunden langen Weg in die kleine Stadt Boom, wo Tomorrowland seit 2005 stattfindet.

Als wir in der schönen Stadt Boom ankamen, suchten wir uns für nur 10 Euro am Tag einen der zahlreichen Parkplätze. Der Parkplatz war vollständig betoniert, was perfekt war, da ich mir ein wenig Sorgen aufgrund des Wetters machte.

Wir wurden mit einem Shuttle Bus direkt zum Eingang von Tomorrowland gebracht, da die Parkplätze ein ganzes Stück vom Festival entfernt waren, um die Anwohner vor dem ganzen Lärm und Verkehr zu schützen.

Im Bus fühlte ich mich direkt verbunden zu den vielen anderen Besuchern aus den verschiedensten Ländern, die genauso aufgeregt waren wie ich. Ich konnte die Aufregung förmlich spüren. Dies war ein überwältigender Moment für mich!

Auf dem Weg zum Festivalgelände sah ich viele hundert Flaggen, die in den Häusern der Anwohner hangen. Dies zeigte die Akzeptanz und die Loyalität der Anwohner gegenüber Tomorrowland. Hut ab dafür! Ich finde das fantastisch.

Bevor wir die Tore von Tomorrowland durchqueren durften, mussten wir durch zwei Sicherheitschecks. Hiernach fühlte ich mich wirklich sicher auf dem Festival. Wir mussten ungefähr 15 Minuten am Eingang warten, da wir ein wenig zu früh waren und die Tore noch geschlossen waren.

Das Eingangstor war wie eine riesige Tür designed, welche den Eingang in eine neue Welt darstellte, in der man sich völlig frei fühlen kann. Hier haben die Macher sehr viel Liebe zum Detail bewiesen.

 

Als die Tore öffneten, machte sich eine riesige Menge an Leuten auf den Weg in die neue Welt. Als ich durch den Eingang ging, war dies ein unglaubliches Gefühl, das ich bis dahin noch nie hatte. Mein Herz schlug schneller und schneller. Zuerst liefen wir ein Mal über das gesamte Festivalgelände, um all die fantastischen Eindrücke zu erhalten. Mir war schnell klar, warum jeder Festivalliebhaber unbedingt zu Tomorrowland möchte. Der totale Wahnsinn!

Schon bald kannst du hier mehr über meine Reise zu Tomorrowland sehen 🙂

Werbung

Exklusives Interview mit Timbo

2
Timbo bei seinem Set bei Electrisize 2017

Timbo zählt zu den beliebtesten DJs in Nordrhein-Westfalen. Er legt im Sommer auf zahlreichen Festivals auf. Darunter zählen: das Electrisize Festival, das ELECTRIC LOVE FESTIVAL in Salzburg, PAROOKAVILLE, das OPEN BEATZ Festival und auch das Strabi Festival. Dort bringt er die Menge mit seinen Sets zum Ausrasten. 

Mit seinen Tracks „TALKING ABOUT LOVE“ wird Timbo von Don Diablo und Oliver Heldens supportet. Sein Track „YOU“ wird außerdem von David Guetta supportet.Sein neuster Track „WATCHA“ ist bei den Beatport Charts bis auf Platz 14 hochgeklettert! Ich hatte die Ehre und durfte exklusiv mit Timbo für euch ein Interview führen:

Hallo Tim! Danke, dass du dir Zeit für ein Interview mit mir nimmst!

Wie geht es dir?

„Mir geht’s gut!“

Was haben Hits und Bier gemeinsam?

„Hmmm (Pause)… Beides knallt haha“ 😀

Wie war dein Festivalsommer dieses Jahr?

„Mein Festivalsommer war sehr sehr geil. Dieses Jahr war mit Abstand der beste von meinen ganzen Sommern.

Es hat mir echt Spaß gemacht. Gerade Electrisize, Parookaville, Strabi und die ganzen großen Festivals, wo ich war, haben alle viel Spaß gemacht und es war echt sehr sehr cool!“

Was war dein krassestes Erlebnis auf Tour dieses Jahr?

„Mein krassestes Erlebnis dieses Jahr war eigentlich, dass ich sehr viel positives Feedback bekommen habe, was meine Sets angeht. Was mir auch sehr gefallen hat, war auf dem Electrisize aufzulegen dieses Jahr. Das hat richtig Bock gemacht. Das war eigentlich so mein absolutes Highlight im kompletten Jahr. Mein Set auf dem Electrisize hat sehr viel Spaß gemacht und das war das krasseste Erlebnis für mich.“

Was passiert eigentlich in der halben Stunde vor deinem Auftritt?

„Eine halbe Stunde vor meinem Auftritt ist eigentlich immer Nervosität angesagt. Ich bin immer sehr nervös vor meinen Auftritten. Ich gehe davor auf die Toilette, checke noch mal alles ab, gebe meine Handys ab damit halt Insta- und Snapchatstories gemacht werden können und dann geht es eigentlich schon los. Kurz vorher kommen dann noch Stagemanager auf mich zu, die irgendwas von mir wollen. Ich bin 30 Minuten vor dem Set komplett unter Strom und hab für nichts mehr Zeit, denn ich muss mich auf mein Set konzentrieren..es darf ja auch nichts schief gehen!“

Gibt es dazu spezielle Rituale, die du ausführst, bevor du die Bühne betrittst?

„Ich habe keine speziellen Rituale“

Hast du etwas in deinem Gepäck, was auf keinen Fall fehlen darf, wenn du auf Tour bist?

„Auf gar keinen Fall dürfen meine Kopfhörer und meine USB-Sticks fehlen, sonst kann ich keine Musik machen!“

Wie fühlt es sich an, jedes Wochenende unterwegs zu sein?

„Es fühlt sich sehr cool an. Zur Zeit macht es mir sehr viel Spaß. Es gab aber auch andere Zeiten. Da bin ich ganz ehrlich, denn zu der Zeit, als das Auditorium geschlossen wurde, hatte ich wirklich schlechte Laune und ich hatte keine große Lust mehr. Das hat mich down gebracht, denn es war für mich persönlich richtig mies, dass das Auditorium geschlossen wurde aber, ich hab über die Festivalsaison viel neue Energie getankt und jetzt hab ich wieder richtig Bock!“

Erzähl uns mehr zum Powerweekend:

Was bedeutet es dir, hier aufzulegen?

„Mir bedeutet es immer sehr viel auf dem Electrisize aufzulegen, weil wir einfach ein geiles Team sind und wir einfach sehr viel Spaß daran haben. Ich liebe es einfach mit meinen Freunden etwas zu organisieren und wenn es daraus resultierend Früchte trägt, dann macht es nochmal mehr Spaß!“

Wie war dein Gig auf dem Powerweekend?

„Mein Gig war cool. Ich muss sagen, dass es dafür, dass ich halt “Warm Up” vor Mike Williams gespielt hab und ich deswegen leider nicht so hart spielen konnte, hat es mir dafür richtig richtig Spaß gemacht und die Leute waren alle sehr früh da, was mich sehr gefreut hat. Das fand ich sehr cool!“

Welche Pläne hast du für den kommenden Winter? Erzähle uns bitte mehr davon.

„Meine Pläne für den kommenden Winter sind aufjeden Fall die Dance weiterzumachen. Einige Tracks und Remixe von mir kommen jetzt bald noch und Clubdates, wo ich spiele, sind ja auch alle online. 

Das ist so der Plan für den Winter bei mir.“

 Du wirst auch mit „Mr. Electrisize“ begrüßt, wie kam es zu dem Namen und was bedeutet es dir so genannt zu werden?

„Das kam erst dieses Jahr zustande, dass ich halt Mr. Electrisize genannt werde. Das kam von den ganzen Leuten, die haben mir den Namen so gegeben. Ich hab Electrisize ja auch zusammen mit Michi Frentzen gegründet und ich denke, dass die Leute mich deswegen auch Mr. Electrisize nennen, weil sie mich mit Electrisize verbinden.“

Bleiben wir beim Thema Electrisize: Das Electrisize Festival ist ein Highlight für dich. Wie war es dort vor 15.000 Menschen aufzulegen? Wie hat die Crowd auf deinen Gig reagiert und was waren die Rückmeldungen dazu?

„Es war echt atemberaubend vor so vielen Leuten aufzulegen. Die Crowd war echt mega fett. Ich hab sehr viel geiles Feedback  bekommen.“

 

 

  

Welchen Stellenwert hat das Festival in deinem Leben?

„Das kann ich eigentlich gar nicht mit den passenden Worten beschreiben, weil es einfach mein Leben ist und ich stehe da eigentlich zu 8 Millionen Prozent dahinter und deswegen gibt es nichts geileres als Electrisize. Was ich da bisher erlebt habe, ist krank!“

Vor einigen Jahren hast du deine eigene Partyreihe namens „Dance with Timbo“ ins Leben gerufen. Wie kamst du auf die Idee, eine eigene Partyreihe zu veranstalten? Warum hast du genau diesen Namen ausgewählt?

„Die Dance with Timbo kam zustande weil Anand, der ehemalige Geschäftsführer vom Club Auditorium, meinte, dass er eine Party mit mir machen möchte. Zuerst wollte ich das nicht machen, weil ich ein wenig Angst hatte, denn wenn dann überall Timbo in den Veranstaltungsnamen steht, ist es extrem schwierig, denn wenn es nach hinten losgeht, dann sagen alle, dass meine Party ist leer ist, aber Anand hatte darauf beharrt und meinte, dass wir das so machen und das war letztendlich der Startschuss für meine eigene Party und es lief sehr sehr gut mit der Dance! :-)“

Mache bitte eine Werbekampagne für deine nächste „Dance with Timbo“ Veranstaltung. Sage uns, warum das Partyvolk diese Party nicht verpassen darf!

„Ich glaube, dass die Dance with Timbo eine gute Party ist, die musikalisch sehr anspruchsvoll ist. Wir sind nicht so kommerziell, denn wir spielen sehr coole elektronische Musik. Es ist keine typische Party, wie ihr sie kennt, denn die Party ist immer voll. Es macht sehr viel Spaß und die Leute sind sehr feierwütig!!“

Deine Fanbase #teamtimbo unterstützt dich ja immer und überall. Mit welchen 3 Worten würdest du deine Fanbase beschreiben?

„Das freut mich dieses Jahr besonders, dass meine Fanbase echt richtig geil dabei ist. Mit 3 Worten kann ich sie glaub ich gar nicht beschreiben, aber ich würd sagen: familiär, freundlich und verrückt!“

Wenn du eine Superkraft hättest, welche wäre es und wann würdest du sie einsetzen?

„Ich glaube… die Zeit stoppen. Das man einfach sagen kann: Hier, stopp! Durch das Anhalten der Zeit genießt man den Moment, denn in der Wirklichkeit  kann man keinen Moment richtig genießen. Gerade als DJ geht das nicht, denn während des Sets ist man komplett unter Strom und man realisiert erst im Nachhinein was man wirklich gemacht hat gerade bei großen Sachen wie bei Parookaville. Wenn man vor 20.000 Leuten steht, dann bekommt man das gar nicht so realisiert.“

Dein Track „Watcha“ ist vor Kurzem erschienen und war direkt unter den Top 20 bei Beatport! Herzlichen Glückwunsch dazu. Wie fühlt sich das an? Erzähle uns mehr über den Track.

„Es hat mich mega gefreut, dass Watcha so schnell in die Beatport Charts eingestiegen ist. Die Beatport Charts sind richtig stark, weil sie weltweit bekannt sind und es ist richtig cool, dort drin zu sein. Hätte ich gar nicht gedacht, dass ich mit meinem Track so stark in die Charts komme. Top 100 schafft man irgendwie, habe ich mir gesagt, aber, dass mein Track es wirklich unter die Top 20 und für mehrere Tage sogar bis auf Platz 14 geschafft hat, ist schon echt krass!

Zu dem Track: Den Track hab ich ja zusammen mit Felice gemacht, der auf der Electric Love Resident ist. Wir kannten uns bereits länger und haben dann einfach Watcha produziert. Felice ist ein überragender Typ und auch Produzent.“

Sind in den kommenden Monaten weitere Track Releases geplant? Kannst du uns darüber bereits etwas verraten?

„Ja es sind mehrere Trackreleases geplant, die kommen aber noch. Mehr möchte ich dazu noch nicht verraten. (lacht)“

Was macht dir an deinem Job am meisten Spaß?

„Am meisten Spaß macht mir wirklich, dass die Leute auf die Musik tanzen und feiern und dass es nachher gutes Feedback zu meinen Gigs gibt. Aber was für mich am meisten zählt ist, dass die Leute Spaß haben. Dass die Leute feiern und mit einem geilen Gefühl nach Hause gehen, ist mir persönlich am Wichtigsten.“

Wenn du ein Collab mit einem DJ deiner Wahl machen dürftest: Wen würdest du auswählen und warum?

„Ich würde Fedde Le Grand auswählen, weil es einfach mein Lieblingsdj und Lieblingsproduzent ist. Leider ist alles bei ihm ein wenig ruhiger geworden, aber ich finde es immer noch geil. Ich hab früher, wo ich noch klein war, immer Videos von ihm angeschaut und deswegen hab ich auch den meisten Bezug zu ihm.“ (Gute Wahl!)

Warum hast du deine Karohemden, für die du weltberühmt warst, gegen T-Shirts eingetauscht?

„Meine Mutter meinte zu mir, ich solle mir mal T-Shirts anziehen. Sie meinte, T-Shirts würden mir auch gut stehen und ich hab dann auf sie gehört, habe es ausprobiert und habe es beibehalten (lachen), weil ich es ebenfalls cool fand. Natürlich hab ich meine Karohemden immer noch. :-)“

Hast du ein paar letzte Worte an deine Fans?

„Vielen vielen Dank für den ganzen Support über die ganzen Monate. Dieses Jahr war echt geil. Ich hoffe, dass alles cool ist. Ich hab leider nicht für alle immer die Zeit, die ich mir wünsche, weil ich ja auch im Orgateam von Electrsize bin und ich selber auch auflegen möchte.

Ich kann einfach mega vielen Danke sagen und ohne euch, meine Fans, wäre ich auch nicht dort, wo ich jetzt genau bin. 100% Lob und Danke an euch!!“

Vielen Dank für das Interview Timbo! Ich wünsche dir alles Gute und wir hören noch Weiteres von dir in der nächsten Zeit!

 

Pictures by Julian Huke Photography

Facebook: http://www.facebook.com/timbo.official

Homepage: http://www.officialtimbo.com

Werbung

6 atemberaubende Festivals die du besuchen musst!

1
Feuerwerk vor der Electrisize Mainstage 2017

Heute zeige ich euch meine persönliche Top 6 Liste der besten Festivals in Europa, die ihr definitiv besuchen solltet. Von kleinen Festivals, über etwas größere, bis hin zu den größten Festivals in Europa ist alles dabei 🙂

#1 Tomorrowland

“Welcome to Tomorrowland”

Das Tomorrowland Festival ist eines der atemberaubendsten, größten und besten Festivals auf der Welt. Jedes Jahr nehmen mehr als 150,000 Besucher an zwei Wochenenden voll von Magie, einer wahnsinnigen Show und explosiven Sounds teil.

Die Tickets sind jedes Jahr innerhalb von Minuten ausverkauft, deswegen benötigt man viel Glück und Schnelligkeit um an eines der begehrten Tickets zu kommen. Jeder hat die Möglichkeit eines zu bekommen, vorausgesetzt man hat das nötige Glück.

Tomorrowland ist eines der größten Festivals und der Traum eines jeden, der Festivals liebt. Es ist die “Champions League” der Festivals. Das ganze Festival wird von den Veranstaltern zu einem magischen und geheimnisvollen Ort gemacht. Sobald du das Festivalgelände betrittst, betrittst du eine eigene Welt, die dich schnell in ihren Bann reißt und verzaubert. Jedes Jahr gibt es ein neues Thema, das sich im Design des Festivals wiederspiegelt und jedes Jahr aufs Neue die Besucher beeindruckt und immer die eine oder andere Überraschung bereithält.

Die Festivalarmbänder, welche den Eingang garantieren, werden dir in einer liebevoll designten Box direkt nach Hause geschickt. Du kannst sie direkt im Internet registrieren und mit Geld aufladen, sodass alles auf dem Festival ohne Bargeld funktioniert.

Auch Bierliebhaber kommen bei Tomorrowland nicht zu kurz. Es gibt verschiedene Sorten belgisches Bier auf dem Festival.

Jeder, der die Chance hat, dieses Festival zu besuchen, wird in seinen Bann gezogen und sich darin verlieben.

#2 Mysteryland

“Yesterday is history, today is a gift and tomorrow is a mystery”

Das Mysteryland Festival ist eines der ältesten Elektro Festivals in Europa und deshalb definitiv einen Besuch wert. Mysteryland findet jedes Jahr am letzten Wochenende im August in den Niederlanden statt.

Jeder der die Tore von Mysteryland durchquert ist sofort in einem versteckten Wunderland gefangen. Die magische Atmosphäre trifft dort auf groovige Beats, denn das faszinierende Line-Up beherbergt jedes Jahr Größen von Afrojack bis Martin Garrix.

#3 Ultra Europe

Das Ultra Festival ist weltweit berühmt für einzigartige Bühnenshows, mega Line-Ups und eine unglaubliche Festival Erfahrung. Deshalb gibt es auch jedes Jahr im Juli eine Ausgabe des Festivals in Europa, genauer gesagt in Kroatien. Hier treffen sich Festivalliebhaber aus der ganzen Welt und feiern gemeinsam ihre Liebe zur elektronischen Musik.

Nicht zu vergessen ist das nahezu perfekte Line-Up. Jedes Jahr können dort Größen wie Armin van Buuren, Afrojack etc. gejubelt werden.

Das Ultra Europe ist ein absolutes “Muss” im Sommer. Hier gibt es alles, was zu einem perfekten Festival Sommer gehört: Tolles Wetter, Strand, türkises Wasser, jede Menge Party und ein geniales Line-Up bieten alles, was das Festival Herz begehrt.

#4 Parookaville

Parookaville ist ein Festival, das alle Rekorde bricht. Das Festival wurde innerhalb von 3 Jahren zu einem Festival mit 80.000 Besuchern in 2017 aufgebaut. Außerdem hatten sie im letzten Jahr ein faszinierendes Line-Up.

Parookaville findet in Weeze in Nordrhein-Westfalen statt. Auf dem Gelände eines Flughafens, das von Wäldern und freien Flächen umgeben ist.

In Deutschland ist es mittlerweile ein absolutes “Muss” auf den Festivalkalendern.

Parookaville ist kein normales Elektro-Festival. Es ist eine Stadt, die nur ein Mal im Jahr zum Leben erweckt wird und für seine Bewohner geöffnet wird.

Es gibt alle möglichen Details die eine wirkliche Stadt ausmachen. Zum Beispiel einen Bürgermeister, der sich für 1 Wochenende im Jahr um die Stadt kümmert. Im Post Zentrum der Stadt kannst du Postkarten an deine Familie und Freunde zuhause schicken. Auch ein Tattoostudio ist für alle verrückten in der Stadt enthalte und alle die einen zu viel über den Durst getrunken haben dürfen in der stadteigenen Polizeiwache ausnüchtern.

Natürlich dürfen wir auch die Creme de la Creme in Sachen Line-Up nicht vergessen mit Headlinern wie Armin Van Buuren, Don Diablo, Oliver Heldens, Tiesto, Axwell and Ingrosso, KSHMR, Steve Aoki, Afrojack, David Guetta etc.

In meinen Augen ist es ein Pflichtbesuch im nächsten Jahr.

#5 Electrisize

Electrisize wurde in 2009 erschaffen. In den ersten Jahren wechselte das Festival aufgrund des immer weiteren Wachstums jedes Jahr die Location, bis es nun seinen jetzigen Standort gefunden hat. Das Gelände eines alten Klosters in Erkelenz ( in Deutschland, nahe an der holländischen Grenze) stellt die Location des Electrisize Festivals dar. Jeder, der elektronische Musik liebt, kommt an diesem Ort ein Mal im Jahr zusammen. Auch das Line-Up dieses Jahr hat mich fasziniert mit Größen wie Tujamo, Mike Williams, Da Tweekaz, Danny Avila und LNY TNZ.

Electrisize hatte in diesem Jahr rund 15000 Besucher, womit es zu einem der kleineren Festivals in Deutschland gehört.

Dies ist mein kleiner Geheimtipp für euch, denn bei Electrisize wirst du jede Menge Spaß haben, deine Liebe zur elektronischen Musik ausleben können und dies weit entfernt von einem Massenevent mit komplett überfüllten Bühnen.

Electrisize ist ein kleines Festival mit sehr viel Liebe zum Detail.

#6 Creamfields Festival

Creamfields gehört zu den größten und besten Elektro-Festivals auf unserem Planeten. Jedes Jahr werden die Felder von Daresbury, England, Schauplatz für ein Treffen von Musikliebhabern aus ganz Europa.

Es ist bekannt dafür eines der größten und besten Line-Ups im Bereich der elektronischen Musik in ihrem Portfolio zu haben mit Headlinern wie Armin van Buuren, The Chainsmokers, Eric Prydz, Diplo and Don Diablo. Eine große Anzahl an großen Acts ist Standart für Creamfields.

Creamfields legt nicht viel Wert auf ausgefallene Dekorationen. Hier stehen viel mehr die gute Musik, die großen Acts und die glücklichen Besucher im Vordergrund.

Wenn dir diese Punkte wichtig sind, dann bist du hier definitiv genau richtig!

Zum Abschluss möchte ich noch von dir wissen: Auf welchen Festivals warst du bisher und gibt es ein Festival, das du gerne eines Tages mal besuchen möchtest? 🙂

Werbung