Werbung
Start Blog Seite 14

Diese Acts erwarten euch auf dem Panama Open Air

1
Die Mainstage des Panama Open Airs 2017

Dieses Wochenende findet erneut das Panama Open Air in der Bonner Rheinaue statt. Insgesamt werden in diesem Jahr über 27.000 Besucher auf dem Festival erwartet und wir zeigen euch, was ihr alles über das Panama Open Air wissen müsst und welche DJs dort auch euch warten.

 

Die wichtigsten Infos zum Panama Open Air

Seit 2011 findet das Panama Open Air bereits in Bonn statt und ist mittlerweile zu einer beachtlichen Größe angewachsen. In diesem Jahr werden über 27.000 Besucher zum Spektakel in der Bonner Rheinaue erwartet. Das Festival findet in diesem Jahr am 13. und 14. Juli statt. Am Freitag könnt ihr dort von 15:00 Uhr bis 00:00 Uhr und am Samstag von 12:00 Uhr bis 00:00 Uhr den Alltag vergessen und einfach nur feiern. Natürlich wird es auch einen Campingplatz geben. Dieser öffnet am Freitag ab 12:00 Uhr seine Tore. Das gesamte Festival ist ab 16 Jahren.

Wenn ihr mit dem Auto die Reise zum Panama Open Air antreten wollt, müsst ihr auf der Schnellstraße 565 die Ausfahrt “Rheinaue” nehmen. Anschließend haltet ihr euch links und findet nach gut 500m die Rheinaue und das Festivalgelände.

Solltet ihr doch lieber die öffentlichen Verkehrsmittel bevorzugen, stehen euch sowohl die Buslinien 610 und 611 als auch die U-Bahn Linie 66 zur Verfügung. Hier nehmt ihr am besten die Station “Rheinaue”, da diese nah am Festivalgelände liegt.

Panama Open Air 2017
Ein kleiner Rückblick auf das Panama Festival 2017

Die letzten Tickets im Verkauf

Noch gibt es alle Arten von Tickets im Verkauf. Allerdings solltet ihr nicht zu lange warten, falls ihr noch überlegt euch auf den Weg zum Panama Open Air zu machen. Die Veranstalter haben auf ihren Social Media Kanälen bereits bekannt gegeben, dass sich einige Ticketkategorien langsam dem Ende neigen.

Das ganz normale Full Weekend Ticket für beide Tage gibt es schon für 59,90 Euro. Solltet ihr doch lieber ein VIP Ticket bevorzugen, mit dem ihr Zugang zur exklusiven VIP Area habt, bezahlt ihr 99,90 Euro. Ein Full Weekend Ticket inklusive Camping kostet 84,90 Euro.

Selbstverständlich habt ihr auch die Möglichkeit das Panama Open Air Festival nur für einen Tag zu besuchen. Dafür gibt es die Tagestickets im Verkauf. Hier kostet das Ticket für den Freitag 39,90 Euro und für den Samstag 44,90 Euro.

Solltet ihr bereits ein Tagesticket gekauft haben aber wollt dieses noch nachträglich auf ein Full Weekend Ticket upgraden dann kostet euch das 25,00 Euro. Zudem könnt ihr euch auch für euer Full Weekend Ticket das Camping Upgrade für 34,00 Euro holen. Zusammengerechnet bezahlt ihr somit durch das Upgrade ein paar Euro mehr als normal. Also achtet am besten darauf euch gleich das richtige Ticket zu kaufen. Zu allen hier genannten Ticketpreisen kommen noch ein paar Euro Vorverkaufsgebühren hinzu. Die letzten Tickets für das Panama Open Air findet ihr hier.

Diese Acts erwarten euch auf dem Panama Open Air

Natürlich wartet auch in diesem Jahr wieder ein tolles Line-Up auf dem Panama Open Air auf euch. Nachdem im vergangenen Jahr internationale Größen wie Fedde Le Grand, Klingande oder auch Kölsch den Weg nach Bonn gefunden haben, wird es auch in diesem Jahr wieder ordentlich krachen.

Auf der Mainstage, der Panama Stage, finden sich dieses Jahr Größen wie Oliver Heldens, Lost Frenquencies oder dem deutschen Duo Gestört aber GeiL wieder. Allerdings ist die Mainstage des Panama Open Air keine normale Mainstage, denn in diesem Jahr gibt es die ein oder andere Überraschung. So spielt unter anderem die Kölner Karnevalsband Querbeat eine Liveshow auf der Stage. Dazu kommt noch das HipHop Duo 257ers. Wir dürfen uns also auf eine bunte Mischung der Musikrichtungen freuen. Hinzu kommen weitere tolle elektronische Acts, wie das niederländische Duo Lucas&Steve, der jungen Newcomer Curbi oder Zonderling.

Aber auch die vier weiteren großen Stages des Festivals dürfen sich sehen lassen. Hier findet ihr vor allem großen Techno-Acts wie Pappenheimer, Format:B, Len Faki, Charlotte de Witte und viele weitere. Langweilig kann es also definitiv nicht werden.

Wer sich das gesamte Line-Up genauer anschauen möchte, kann dies auf der Webseite des Panama Open Airs tun.

 

Solltet ihr nun Lust auf das Panama Open Air bekommen haben, sichert euch noch schnell eines der letzten Tickets für dieses Wochenende. Wir selbst werden auch vor Ort sein und euch live in unser Instagram Story mitnehmen. Vielleicht treffen wir ja den ein oder anderen von euch 🙂

 

Credits: Panama Open Air

Werbung

Die spannendsten Facts über das Electric Love Festival 2018

0
Ein passendes Bild zum Electric Love Festival 2018

Über die gesamte Festivaldauer haben sich in diesem Jahr erneut circa 180.000 Besucher aus über 60 verschiedenen Ländern auf den Weg nach Österreich zum Electric Love Festival gemacht. Natürlich entsteht ein solch riesiges Event nicht mal einfach nebenbei. Wir haben das Ganze aus der Nähe betrachtet und zeigen euch nun die spannendsten und verrücktesten Zahlen des Electric Love Festivals 2018.

Electric Love Festivalgelände 140 Fußballfelder groß

Das gesamte Festivalgelände des Electric Love war ungefähr 100 Hektar groß. Dies entsprach einer Größe von rund 140 Fußballfeldern. Die Umzäunung dieses gesamten Areals war insgesamt 28km lang. Außerdem wurde es von 80km Kabeln durchzogen, damit alle Stages und sonstige Attraktion mit Strom versorgt werden können.

Allein für die Stages wurden 2500 Tonnen Ladung von den LKWs nach Österreich gekarrt, damit wir von Mittwoch bis Sonntag dort eine unvergessliche Zeit verbringen konnten.

Ein Überblick über das riesige Gelände des Electric Love Festivals 2018 (c) Felix Baptist

Ein Großteil der Besucher campt beim Electric Love Festival

Rund 80% der Besucher nutzten laut Angaben des Veranstalters das Campingangebot des Electric Love Festivals. Diese verteilten sich auf eine der vier Camping Areas. Neben den beiden normalen Campingplätzen gab es noch einen Comfort Camping Bereich und ein Caravan Camping. Damit all dies möglich war, arbeiteten während des Festivals rund 1000 Mitarbeiter an einer erfolgreichen Produktion. Außerdem gibt es ein rund 40-köpfiges Kernteam, welches das gesamte Jahr die Vision vor Augen hat für uns ein tolles Festival auf die Beine zu stellen.

75 LKW Ladungen Getränke für unser Wohlbefinden

Natürlich durften auch die alkoholischen und nichtalkoholischen Getränke auf dem Electric Love Festival nicht fehlen. Damit diese über die Festivaldauer nicht zur Neige gingen, lieferten 75 LKWs rund 650.000 Liter Getränke. Außerdem arbeiteten zur Spitzenzeit alleine an den Theken bis zu 600 Barkeeper gleichzeitig, damit wir immer mit frischen und kühlen Getränken versorgt wurden.

Über 3000 Pyroschüsse fliegen beim Electric Love Festival 2018 in die Luft (c) Philipp Kratzer

20.000 m2 mobile Straße errichtet

Damit über die gesamte Festivalzeit inklusive Auf- und Abbau jede Stelle auf dem Gelände erreicht werden kann, wurden 20.000 m2 mobile Straße errichtet. Zudem werden über 50.000 Liter Diesel benötigt um alle Fahrzeuge wie Gabelstapler, Hebebühnen etc. zu betreiben. Diese wurden zum Beispiel dafür benötigt die über 3000 Pyroschüsse vorzubereiten. Anschließend konnten wir diese dann mit unserem Handys und Kameras festhalten. Um all diese tollen Erlebnisse möglich zu machen, wurden über 20.000 Aufbaustunden aller Mitarbeiter benötigt. Umgerechnet sind dies über 833 Tage.

 

Nun habt ihr einen kleinen Eindruck über die Zahlen bekommen und wisst, was alles nötig ist, um ein solches Event wie das Electric Love Festival möglich zu machen. Zudem waren wir selbst auch vor Ort um euch zu berichten, was es dort alles zu erleben gab. Unseren Rückblick auf den Freitag findet ihr hier und unsere Eindrücke vom Samstag unter dieser Adresse. Außerdem wird auch noch ein Gesamtreview folgen mit allen Infos, so wie ihr es gewöhnt seid 🙂

Credits: Electric Love Festival

Werbung

Electric Love Festival 2018: Spektakulärer Samstag

1
Die Electric Love MainStage 2018

Gestern fand der letzte Tag vom Electric Love Festival am Salzburgring in Österreich statt. Somit neigte sich die sechste Ausgabe des Festivals dem Ende zu. Doch was stand am finalen Tag noch auf dem Programm?

 

Spektakulärer Abschluss auf der Electric Love Mainstage

Wie an dem Tag zuvor haben die Tore zum Electric Love Festival auch am letzten Tag um 14 Uhr geöffnet. Die Mainstage wurde von dem Duo Wild Culture eröffnet. Später hat der Niederländer Quintino mit seinem Set die Menge begeistert. Nach ihm stand Alle Farben in Begleitung des Trompeters Laos auf der Bühne und zeigte sich von seiner besten Seite. Die Trompete verleihte seinem Set einen außergewöhnlichen Aspekt. Zur späteren Stunde betrat Timmy Trumpet, der den weiten Weg aus Australien angetreten hatte, die Stage, um die Menge von über 40.000 feiernden Menschen mit seinem Set zu begeistern. Mit seiner Trompete sorgte er für eine außergewöhnliche Bühnenshow. Zwischenzeitlich gab es für die Zuschauer in den vorderen Reihen eine kostenlose Champagnerdusche, von Timmy höchstpersönlich spendiert.

Weiter ging es mit dem belgischen Duo Dimitri Vegas & Like Mike, die mit ihrem Set die Menge zum Ausrasten brachten. Mit dabei hatten die Beiden einige ihrer Tracks wie „Complicated“. Zum Schluss ihres Sets brachten sie die Menge dazu ihre T-Shirts auszuziehen und diese über dem Kopf zu schwenken.

Steve Aoki spielte das Closing auf der Electric Love MainStage

Danach ist Steve Aoki dazugestoßen und das Trio 3 Are Legend war somit komplementiert. Die Menge war nicht mehr zu halten. Anschließend machte Steve Aoki mit seinem Soloset den Abschluss auf der Mainstage des Electric Love Festivals. Während seiner Performance flogen ein paar Kuchen in die Menge – damit gab es zum Schluss nochmal eine süße Nachspeise. Danach gab es ein kleines aber spektakuläres Abschlussfeuerwerk, um das Electric Love Festival in diesem Jahr gebührend abzuschließen.

 

Das Finale auf der Q-Dance Stage

Auf der Q-Dance Stage auf dem Electric Love Festival ging es auch am letzten Tag noch mal richtig zur Sache. Unter Anderem haben Wasted Penguinz und Psyko Punkz mit ihren Sets die Menge zum Feiern gebracht. Neben ihnen hat auch der Niederländer Coone mit seinem Auftritt überzeugen können. Sein Set war gefüllt mit Tracks, wie „Faye“ oder „Superman“, bei dem wirklich niemand mehr zu halten war. Zur späten Stunde wurde es, wie am Tag zuvor auch auf der Hardstyle Stage etwas lauter und härter. Mit Frequencerz sowie Deetox wurde auch dort das Electric Love Festival fulminal abgeschlossen. Außerdem gab es auch auf der Q-Dance Stage ein Feuerwerk zum Abschluss.

Sonne über der Q-Dance Stage am Samstag (c) Philipp Kratzer

Kölsch closed den Club Circus des Electric Love Festivals

Die Club Circus Stage stand am letzten Tag besonders im Zeichen der Techno Musik. Dort legte unter Anderem Felix Kröcher auf und zog die Menschen mit seinem Set zur Stage. Außerdem waren Camelphat, bekannt durch den Track „Cola“ zum ersten Mal mit am Start auf dem Electric Love Festival. Den Abschluss machte Kölsch mit einem zweistündigen Set gefüllt mit den besten Technobeats.

Auf der Heineken Star Club Stage gab es wie am Vortag wieder zwei Takeover, an dem die Menge das Set ganz nach ihren Wünschen gestalten durfte. Des Weiteren stand der DJ Felice zum Schluss auf der Stage, um mit der Crowd nochmals das Wochenende Revue passieren zu lassen. Er hatte nämlich bereits das Opening am vergangenen Donnerstag auf der großen Mainstage gespielt.

 

Electric Love Saturday with us:

Wir fanden persönlich das Set von Timmy Trumpet sowie das Set von 3 Are Legends echt am Coolsten! Timmy hat sich mit seiner Trompete und seiner fabelhaften Bühnenpräsenz in unsere Köpfe eingebrannt. 3 Are Legends haben wir in dieser Konstellation noch nie gesehen und deshalb war es etwas ganz neues für uns, auf das wir den ganzen Abend gespannt gewartet haben und das mit Recht, denn es war etwas ganz besonderes!

 

Credits: Electric Love Festival

Werbung

Electric Love Festival 2018: Das war der Freitag

3
Marshmello mit einer tollen Show auf dem Electric Love Festival

Gestern fand der zweite Tag vom Electric Love Festival in Salzburg statt. Nach dem erfolgreichen Opening am Donnerstag stand dem zweiten Festivaltag somit nichts mehr im Weg! Das Programm war gefüllt mit einem außergewöhnlichem Line-Up. Doch welche großen DJs haben gestern auf den vier Stages des Electric Love Festivals ihr Bestes geben dürfen?

Große Namen auf der Mainstage

Die Tore des Electric Love Festivals haben gestern pünktlich um 14 Uhr für die Besucher geöffnet. Auf der großen Mainstage machten die Newcomer Jean Philippe und Toby Romeo mit ihren Sets den Anfang. Darauf folgte das Duo Ofenbach, bekannt für ihre Tracks “Be Mine“ oder auch “Katchi“, die ihren Weg aus Frankreich nach Salzburg angetreten haben. Weiter ging es mit Salvatore Ganacci, der in diesem Jahr seine Premiere auf dem Electric Love hatte und mit seiner außergewöhnlichen und zugleich lustigen Bühnenpräsenz in unserem Gedächtnis geblieben ist. Am späteren Abend ging es auf der Mainstage weiter mit W&W und Marshmello, der mit außergewöhnlichen und bunten Visuals die Menge faszinierte. Den gebührenden Abschluss machte der niederländische DJ Armin Van Buuren, der bereits zum fünften Mal in Folge auf dem ELF dabei gewesen ist. Zudem gab es am Schluss noch ein großes Feuerwerk.

Der Blick vom VIP Deck auf die Electric Love MainStage

Hardstyle auf dem Electric Love Festival powered by Q-Dance

Natürlich darf die Hardstyle Stage nicht fehlen. Dort machten das niederländische Duo Sound Rush mit ihrem Set den Anfang und zogen die Menschen direkt bis vor die Bühne. Danach ging es weiter mit Code Black und Atmozfears, die mit ihren Sets die Bühne zum Beben gebracht haben. Aufgrund von Verspätungen kam es kurzfristig zu Änderungen im Timetable auf der Q-Dance Stage. Deshalb gab es spontan ein B2B mit Code Black, Atmozfears sowie Toneshifterz, welches es in dieser Konstellation noch nie gegeben hat und somit ein besonderer Gig war. Die Überraschung in der Menge ist gut angekommen, denn alle waren außer sich. Danach ging es weiter mit Blademasterz, alias Brennan Heart, bei dem die Menge komplett ausgerastet ist. Mit im Gepäck hatte er unter Anderem seine Tracks wie “Melody Of The Blade“ und “Hard Knockin‘ Beats“. Anschließend gab es erneut ein Set von Sub Zero Project b2b Da Tweekaz, bei dem der Sound allmählich härter und schneller wurde. Auch ihr Set war eine außergewöhnliche Mischung der Genres.

Die Q-Dance Stage des Electric Love Festivals 2018 (c)Heidie_Duteweert

Kleinere Stages vorne dabei

Auf der Club Circus Stage legten gestern unter Anderem Slushii und Kayzo auf, die mit ihrem Set das Herz aller Dubstep Liebhaber eroberten.

Auf der Heineken Star Club Stage gab es gestern Abend zu später Stunde zweimal einen Takeover bei dem die Menge mithilfe eines Armbands entscheiden musste, welcher der beiden vorgeschlagenen Tracks gespielt werden muss. So hatte das Publikum ein Set nach ihren Wünschen.

Verfolgt uns auf Instagram

Bereits gestern haben wir die Instagram Story unseres Accounts @festivalswithme kräftig mit Fotomaterial vom Electric Love gefüttert! Schaut auch heute unbedingt vorbei. Wir versprechen euch, es wird sich garantiert lohnen. 🙂

Electric Love Festival Friday with us:

Wir persönlich fanden das Set von W&W am Besten. Die Bühnenpräsenz der beiden Niederländer war überragend. Außerdem war die Menge nicht mehr zu halten und niemand konnte während ihres Sets still stehen bleiben. Aber auch das Set von Marshmello war spitze. Die bunten und aufwendigen Visuals bei seinem Auftritt waren ein Augenschmauß für alle Besucher. Bei seinen Tracks haben wirklich alle mitgesungen, was wirklich ein schöner Augenblick war!

Werbung

Das erwartet euch auf dem Electric Love Festival

0
Die Ruhe vor dem Sturm auf dem Electric Love Festival(c) Heimo Spindler

Heute startet das Electric Love Festival am Salzburgring in Österreich. Die ersten Camping-Besucher sind bereits angekommen und heute Abend startet das ganze Festival mit der Pre-Party. Welche DJs ihr beim Electric Love Festival alle zu Gesicht bekommt und wie ihr noch kurzfristig dabei sein könnt, erfahrt ihr jetzt.

 

Electric Love Festival Opening Party im Club Circus

Ab 18:00 Uhr startet heute die Electric Love Opening Party im Club Circus. Zu dieser werden heute schon 14.000 Besucher erwartet um den Start ins Festivalwochenende gebührend zu feiern. Gleich zum Beginn lassen es die Veranstalter ordentlich krachen und so werden unter anderem der deutsche Neelix, das Geschwisterpaar DVBBS und zum Abschluss Hardstyle-Legende Brennan Heart auf der Bühne stehen. Bis 03:00 Uhr geht die Opening Party und wir sind gespannt, was uns alles erwartet.

 

Mainstage Opening mit The Chainsmokers

Auf drei der vier Stages geht es bereits am morgigen Donnerstag ordentlich zur Sache, denn um 16:00 Uhr findet der offizielle Start des Electric Love Festivals 2018 statt. The Chainsmokers werden bereits ab 19:00 Uhr auf der Mainstage Vollgas geben und so beginnt das Festival gleich mit einem ordentlichen Kracher. Im weiteren Verlauf des Abends werden unter anderem noch Sunnery James & Ryan Marciano und Vini Vici mit von der Partie sein. Die Ehre den ersten Festivaltag zu beenden haben in diesem Jahr die beiden Schweden Axwell & Ingrosso. Zudem beginnt ab 22:30 Uhr das fulminante Opening, das in diesem Jahr wieder von einem Chor, Solosängern und Feuerwerk begleitet wird.

Aber auch auf zwei weiteren Stages dürfen wir schon am ersten Festivaltag feiern. Im Club Circus freuen wir uns zum Beispiel auf Ruthless, Dr. Phunk und Paul Elstak. Im Heineken Starclub tanzen wir zu Teknoclash und Toby Romeo. Zudem erwarten euch dort zwei Heineken Takeovers.

Das Electric Love Gelände 2017 (c) Heimo Spindler

Mit Q-Dance Stage in den Freitag

Pünktlich zum Freitag öffnet auf die Q-Dance Stage auf dem Electric Love Festival und damit verbunden erwartet uns natürlich jede Menge Hardstyle Action. Von 15:00 Uhr  bis 02:00 Uhr hauen euch dort Da Tweekaz, Atmozfears, Sub Zero Project und Ran-D fette Beats um die Ohren. Auch Brennan Heart lässt es sich nicht nehmen und kommt nach dem Opening am Donnerstag mit seiner Blademasterz Show zurück auf die Stage.

Der Club Music Circle wird an diesem Tag in die Trap-Welt eintauchen. Passend dazu könnt ihr euch auf den Amerikaner Kayzo freuen, der die Reise über den großen Teich nach Österreich antritt. Hinzu kommen San Holo und Slushii. Zum Abschluss erwartet euch dann ein DJ Set von Rudimental auf.

Auch auf der Mainstage des Electric Love Festivals kracht es ordentlich an diesem Tag. Neben dem niederländischen Duo Moksi steht auch das Duo W&W auf der Stage. Des Weiteren freuen wir uns auf Marshmello. Der Mann mit der Maske landete im letzten Jahr mit „Friends“ einen echten Welthit und wir können gespannt sein, was er für uns im Gepäck haben wird. Den Abschluss des Tages macht Armin van Buuren, der mit seiner Trance Musik zu einem internationalen Superstar wurde.

 

Große Electric Love Closing Ceremony

Zum Finale des Electric Love Festivals haben sich die Veranstalter nicht lumpen lassen und ein tolles Programm auf die Beine gestellt. Blicken wir zuerst auf die Q-Dance Stage. Dort könnt ihr den Ausklang eines tollen Festivalwochenendes mit Wasted Penguinz, Coone und Frequencerz feiern. Außerdem gibt es auch auf dieser Stage zum Ende eine Closing Show, auf die wir gespannt sein können.

Den Club Music Circle übernimmt an diesem Tag das Techno Genre. Liebhaber des Genres können sich auf den deutschen Felix Kröcher und das Duo Camelphat, die im letzten Jahr mit ihrem Track „Cola“ den Durchbruch geschafft haben, freuen. Zudem wird Kölsch das Closing auf der Stage spielen.

Auf der Mainstage brechen zum Abschluss noch mal alle Dämme. Über den Tag hinweg erwarten euch dort unter anderem Alle Farben, Quintino und Yellow Claw. Nach dem Sonnenuntergang wird dann noch mal eine Schippe draufgelegt. Den Auftakt macht der Mann mit der Trompete, Timmy Trumpet. Darauf folgen Dimitri Vegas & Like Mike, die vor kurzem erst ihren neuen Track „When I Grow Up“ zusammen mit Wiz Khalifa released haben. Zum großen Finale kommt dann Steve Aoki auf die Stage. Der verrückte Amerikaner wird mit euch zusammen noch mal so richtig abreißen. Wer wohl an diesem Tag die Torte abbekommt?

Als i-Tüpfchelchen erwartet uns noch die Show von 3 Are Legend. Hier dürfen wir uns auf Dimitri Vegas & Like Mike zusammen mit Steve Aoki auf der Bühne freuen. Stattfinden wird das Ganze zwischen den Solo Auftritten der beiden Acts für gut 30 Minuten. Wir erwarten die totale Eskalation.

Als gebührenden Abschluss für das Electric Love Festival 2018 darf dann natürlich die Closing Show nicht fehlen. Wir können uns mit Sicherheit auf ein riesiges Feuerwerk und viele tolle Effekte freuen. Alles dazu aber dann nach dem Wochenende in unserem Review.

Mittlerweile ist der Aufbau abgeschlossen, denn morgen gehts richtig los (c) Heimo Spindler

Spontan zu Electric Love – Kein Problem

Wer noch spontan den Weg nach Österreich antreten möchte oder direkt in der Nähe wohnt, hat noch die Chance auf ein tolles Festivalerlebnis. Die letzten Tickets gibt es im Onlineshop auf der Electric Love Webseite. Ihr findet dort noch Tagestickets für den Freitag und Samstag für jeweils 77 Euro und für das gesamte Wochenende von Donnerstag bis Samstag für 159 Euro. Auch auf den beiden Campingplätzen ist noch ein wenig Platz. Die Tickets dafür kosten 60 Euro.

Wir werden natürlich auch selbst die Reise nach Österreich antreten und freuen uns darauf euch live vom Electric Love Festival berichten zu können. All unsere Erlebnisse findet ihr selbstverständlich in unserer Instagram-Story. Folgt uns dazu einfach auf Instagram unter @festivalswithme. Natürlich wird es im Anschluss aber auch ein Review zum Electric Love Festival geben. Und wer weiß, vielleicht auch das erste „Festivals with me“-Video?

 

Credits: Electric Love Festival

Werbung

Das Parookaville Festival steht in den Startlöchern

2
Ein Blick auf die Parookaville Mainstage 2017 © Robin Böttcher

Vom 20. bis zum 22. Juli wird auf dem Flughafen in Weeze das Parookaville Festival stattfinden. Im letzten Jahr haben sich bereits 80.000 feierwütige Menschen auf dem Weg zum Parookaville gemacht. Was euch bei der 4. Ausgabe des Festival am Niederrhein erwartet, erfahrt ihr bei uns:

Wichtige Facts zum Parookaville Festival

Parookaville ist die Stadt in der alles erlaubt ist und die nur einmal im Jahr für vier außergewöhnliche Tage zum Leben erweckt wird. Das Festivalgelände auf dem Flughafen in Weeze hat von Freitag den 20. Juli bis zum Sonntag den 22. Juli geöffnet. Hinzu kommen noch die zwei angrenzenden Campingplätze, auf denen ihr von Donnerstag bis Montag eure Zelt aufbauen könnt. Der Einlass auf das Festivalgelände ist jedem ab 18 Jahre gestattet.

Für die Anreise zum Festival stehen euch zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung. Zum einen habt ihr die Möglichkeit mit dem eigenen Auto anzureisen. Das Parkticket für das gesamte Wochenende kostet 20 Euro.

Des Weiteren könnt ihr auch entspannt mit der Bahn anreisen, denn wie es sich für eine Stadt gehört, besitzt Parookaville einen eigenen Bahnhof. Natürlich darf der angrenzende Flughafen nicht fehlen! Buche deinen Flug und lande direkt auf dem Gelände, denn die Mainstage ist nur wenige hundert Meter von der Landebahn entfernt. So eine Anreise ist definitiv außergewöhnlich und hat nicht jeder!

Weitere Informationen zu den Anreisemöglichkeiten findet ihr hier auf der Webseite.

Ergattert euch die letzten Tickets

Es sind noch ein paar Restkarten im offiziellen Ticketshop erhältlich. Wenn ihr also auf dem Parookaville Festival in diesem Jahr unbedingt dabei sein wollt, dann solltet ihr nicht mehr allzu lange warten. Die letzten Full Weekend Visa Pässe gibt es für 199 Euro. Wer dazu campen möchte, benötigt zusätzlich noch ein Campingticket. Dieses gibt es in Kombination mit dem Full Weekend Visa für 269 Euro. Allerdings ist die Campsite A bereits komplett ausverkauft.

Wer lieber einen Tag auf dem Parookaville feiern möchte, dem stehen die Regular Day Visa Pässe für Freitag sowie Sonntag zur Verfügung. Freitags kostet ein Tagesticket 99 Euro und am Sonntag ist es für 89 Euro erhältlich. Die Tagespässe für Samstag sind bereits ausverkauft.

Ebenfalls gibt es die Möglichkeit sich Tickets im Resale Shop zu kaufen. Dort werden Tickets von anderen Käufern verkauft, die z.B verhindert sind und nicht am Parookaville teilnehmen können.

Die letzten Tickets könnt ihr euch hier sichern. Aber wie gesagt, wenn ihr dabei sein wollt dürft ihr nicht lange zögern! Im vergangenen Jahr war Parookaville komplett ausverkauft.

Was euch in der einzigartigen Stadt erwarten wird

Auf dem Gelände bzw. in der Stadt des Parookavilles erwarten euch neben den musikalischen Höhepunkte ebenfalls viele andere coole Dinge. Unter Anderem wird es ein Postamt geben, in dem ihr den Daheimgebliebenen Grüße zukommen lassen könnt. Im Registration Office erhaltet ihr nach erfolgreicher Anmeldung einen Pass, welcher Platz für die Visum-Einträge in den kommenden Jahren bietet. Mit diesem Pass seid ihr dann ein Bürger der Stadt und dürft jedes Jahr wiederkommen, wenn die Stadt zu Leben erweckt wird.

Natürlich darf der Knast in der Stadt nicht fehlen. In diesem könnt ihr euch von diversen Tättowierern eine Erinnerung an die Zeit auf dem Parookaville in Form von bunten Tätowierungen auf den Körper zaubern lassen. Eine “Church“, in der sogar geheiratet werden kann, ist definitiv ein Muss!

Des Weiteren vervollständigen ausgefallene Foodcourts, ein Shopping-Boulevard, eine große Kirmes sowie ein Schwimmbad das Bild der Stadt Parookavilles. Im letzteren könnt ihr euch von einem heißen Tag abkühlen und dabei den Sets der größten DJs zuhören. Was gibt es schöneres?

Beide Campsites hingegen verfügen über einen PENNY Store, in dem ihr euch mit allen wichtigen Dingen eindecken könnt und die euer Festivalherz höher schlagen lassen. Unter anderem gibt es dort heißen Kaffee, frische Brötchen, eisgekühltes Bier, diverse Hygieneartikel und alles was zum Grillen benötigt wird. Das bedeutet ihr braucht nur das nötigste an Gepäck mitzunehmen.

Ihr habt wichtige Wertsachen dabei, die ihr sicher verstauen wollt? Das stellt kein großes Problem dar, denn auf dem Festivalgelände sowie auch auf den Campingplätzen gibt es Locker, die ausreichend Platz für Jacken oder Wertsachen bieten.

Die Bezahlung auf dem Parookaville Festival erfolgt über Token. Diese müssen über einen Automaten erworben werden. Natürlich akzeptieren die Automaten Bargeld sowie EC-Karten aller Art. Auf dem Campinggelände kann mit Barzahlung oder gegebenfalls mit Karte bezahlt werden. 

Ein riesiges Line-Up auf dem Parookaville

Auf dem Parookaville erwartet euch ein Line Up der Extraklasse mit über 150 verschiedenen DJs an den drei Tagen. Welche DJs euch dort erwarten erfahrt ihr unserem nächsten Artikel, den wir in den folgenden Tagen hochladen werden!

Credits: Parookaville

Werbung

Alle Infos zum Electric Love Festival

2
Ein Überblick über das gesamte Gelände des Electric Love Festivals 2017 (c) Heimo Spindler

Vom 04. bis zum 08. Juli findet wieder das Electric Love Festival am Salzburgring in Österreich statt. Insgesamt 181.500 Besucher machten sich im vergangenen Jahr auf den Weg zum Festival. Was euch bei der mittlerweile 6. Ausgabe des Electric Love Festivals erwartet, erfahrt ihr im folgenden Artikel:

 

Die wichtigsten Facts zum Electric Love Festival

Insgesamt 5 Tage Party und Action erwarten euch auf dem Electric Love Festival am Salzburgring. Das Festivalgelände selbst hat von Mittwoch den 04. Juli bis Samstag den 07. Juli jeden Tag geöffnet. Hinzu kommt noch der Campingplatz, auf dem ihr von Mittwoch bis Sonntag euer Zelt aufschlagen könnt.

Für die Anreise zum Electric Love Festival stehen euch zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung. Am einfachst ist die Anreise per Shuttlebus. Dieser fährt vom Salzburg HBF über den Campingplatz South bis hin zum Comfort Camping und zum Eingang für die Tagesbesucher. Der Shuttlebus ist für alle Besucher kostenlos und fährt selbstverständlich den gleichen Weg auch wieder zurück. Hinzu kommt ein Ring Shuttle mit welchem ihr vom Comfort Camping / Eingang Tagesbesucher zum Campingplatz North fahren könnt. Somit ist jede Location vom Electric Love Festival kostenlos mit dem Shuttle zu erreichen.

Die Busse fahren von Mittwoch 09:00 Uhr bis Sonntag 12:00 Uhr im 30 Minuten Takt.

Wer lieber selbst mit dem Auto anreisen möchte, dem steht jeweils ein Parkplatz am Campingplatz North, Campingplatz South und am Eingang für Tagesbesucher oder Leute ohne Campingticket zur Verfügung. Ein Parkticket kostet im Vorverkauf 16 Euro und vor Ort 20 Euro und ist das gesamte Wochenende gültig.

(c) Geoffrey Hubbel

Was kosten die letzten Tickets?

Noch befinden sich die letzten Tickets für das Electric Love Festival im Verkauf, doch ihr solltet schnell sein, denn der Ausverkauf naht! Die letzten Full Weekend Festival Pässe gibt es für 159 Euro. Wer dazu gerne campen möchte, braucht zusätzlich noch ein Campingticket für 60 Euro. Hier sind noch Tickets sowohl für den Campingplatz North als auch für den Campingplatz South verfügbar. Außerdem gibt es die Möglichkeit sich ein fertig aufgebautes Zelt oder Tipi zu mieten. Alle Infos hierzu findet ihr auf der Homepage des Electric Love Festival.

Wem ein Festivaltag ausreicht, für den gibt es natürlich auch noch Daytickets für Freitag und Samstag. Diese kosten jeweils 77 Euro. Die Tagestickets für Donnerstags sind bereits ausverkauft.

Des Weiteren habt ihr die Möglichkeit Teil der offiziellen Warm-Up Party am Mittwoch zu werden. Für lediglich 17 Euro seid ihr dabei und feiert einen spektakulären Auftakt in das Festivalwochenende.

Zu allen hier angegebenen Preise kommen noch Ticketgebühren hinzu. Die letzten Tickets könnt ihr euch hier sichern.

Photo by Neon-Photography.com

Was erwartet euch auf dem Gelände?

Auf dem Gelände des Electric Love Festivals erwarten euch eine Menge toller Dinge, die euer Festivalerlebnis neben der musikalischen Komponente vervollständigen.

Jeder der 3 Campingplätze verfügt über einen eigenen Electric Love Supermarkt, in dem ihr euch mit allen nötigen Dingen eindecken und verpflegen könnt. Unter Anderem gibt es dort Bier, Grillfleisch und Hygieneartikel. Ihr müsst also keine Berge an Verpflegung von zu Hause aus ankarren. Außerdem gibt es auf den Campingplätzen eine extra Grillarea.

Wer seine Sachen sicher verstauen möchte, für den gibt es auf den Campingplätzen extra Locker in denen ihr eure Wertsachen einschließen könnt. Diese sind allerdings nur auf den Campingplätzen verfügbar. Auf dem Festivalgelände selbst wird es keine Lockers geben.

Die Bezahlung auf dem Festival erfolgt ausschließlich Cashless. Ihr könnt sowohl im vorraus als auch vor Ort euer Festivalbändchen aufladen und Essen, Trinken und sogar Merchandise damit bezahlen.

Natürlich hat das Electric Love Festival auch musikalisch viel zu bieten. Auf insgesamt fünf Stages geht es an diesem Wochenende ordentlich zur Sache. Wer dort alles für euch an den Decks stehen wird und die Menge zum Kochen bringt, erzählen wir euch genauer in unserem nächsten Artikel zum Electric Love Festival in den folgenden Tagen.

 

Credits: Electric Love Festival

Werbung

Das Wish Outdoor Festival in den Niederlanden

1
Die Mainstage des Wish Outdoor Festivals 2017

Der Trip zum Wish Outdoor Festival

Das Wish Outdoor Festival findet am Wochenende vom 29. Juni bis zum 1. Juli in Beek en Donk in Noord-Brabant in den Niederlanden statt. An dem Freitag ist das Gelände von 19 bis 1 Uhr in der Nacht für euch geöffnet & am Samstag sowie auch am Sonntag werden die Tore jeweils von 13 bis 1 Uhr geöffnet sein. Ihr müsst 18 Jahre alt sein um das Gelände betreten zu dürfen. Aber es gibt beim Wish Outdoor eine Ausnahme: Am Sonntag gibt es keine Altersbeschränkung. Kinder bis 12 Jahre benötigen hierfür ein eigenes Ticket und müssen in Begleitung eines Erwachsenen auf das Festival.

Ein Parkticket kostet 15€ pro Auto. Laut den Veranstaltern wird es in der Nähe des Festivalgeländes einen großen Parkplatz geben. Von diesem Parkplatz aus sind es ungefähr 5 bis 7 Minuten zu Fuß bis zum Festivalgelände.

Ebenfalls wird es die Möglichkeit geben mit der Bahn anzureisen. Hierzu empfehlen die Veranstalter zum Bahnhof in Helmond oder in Eindhoven zu fahren und von dort aus den Bus oder das Taxi ca. 20 bis 25 Minuten zu nehmen, welches euch direkt bis vor das Festivalgelände fahren wird. Am Samstag und am Sonntag wird es einen Pendelbus vom Bahnhof in Eindhoven bis zum Wish Outdoor geben. Für nähere Informationen sowie die Buchung der Tickets müsst ihr auf ihrer Webseite nachschauen.

Camping auf dem Festival

Natürlich wird es bei dem Wish Outdoor Festival auch einen Campingplatz geben. Dieser wird am Freitag den 29. Juni um 13 Uhr öffnen und am Montag den 2. Juli um 11 Uhr wieder schließen. Der Campingplatz liegt direkt an dem Festivalgelände und lädt somit zum Ausruhen ein. Des Weiteren wird es für alle, die auf dem Festival noch nicht genug feiern konnten, eine Silent Disco auf dem Campingareal geben. Dort könnt ihr dann getrost bis 3 Uhr in der Früh weiter feiern!

Die letzten Tickets

Für das Wish Outdoor sind noch einige Ticket erhältlich! Das Freitagticket kostet 24,95€. Ein Tagesticket für Samstag liegt bei 52,50€ pro Person. Für Sonntags zahlt ihr 39,95€. Die Tickets für Kinder bis 12 Jahre kosten gerade mal 10€ und sind am Sonntag gültig. Die Wochenendtickets kosten 74,95€ und sind von Freitag bis Sonntag gültig. Wenn ihr euch für das komplette Wochenende mit Camping entscheidet dann zahlt ihr gerade mal 87,95€ pro Person. Unter Anderem gibt es ein separates Campingticket für gerade mal 20€. 

Natürlich wird es für den Samstag sowohl auch für den Sonntag VIP Tickets geben. Diese Kosten für beide Tage jeweils 75 Euro. In den oben angegeben Preisen sind 5€ Ticketgebühren bereits inbegriffen, die bei der Bestellung anfallen werden.

3 Tage mit einem brilliantem Line-Up

Auf dem Wish Outdoor Festival wird es in diesem Jahr 15 verschieden Bühnen an den 3 Tagen geben. Diese versorgen eure Ohren mit den verschiedensten Genres von Pop bis hin zu Hardstyle und Techno. Wir versprechen euch: Für jeden wird definitiv etwas dabei sein!

Freitag:

Am Freitag macht das sympathische Duo Audiotricz aus den Niederlanden den Auftakt. Gefolgt von Tony Junior, den Newcomer unter den DJs. Ebenfalls wird Phuture Noize an diesem Abend das Publikum zum Ausrasten bringen. Natürlich dürfen das Trio B-Freqz, bestehend aus B-Front und Frequencerz, nicht fehlen! Bei Ihnen wird es definitiv wild! Den Abschluss am Freitag werden LNY TNZ mit ihrem Set machen.

Samstag:

Am Samstag werden für euch unter Anderem Headhunterz, der im letzten Jahr mit „Destiny“ sein Comeback zum Hardstyle feierte, und Wildstylez auflegen. Ihre Sets dürft ihr auf keinen Fall verpassen! Des Weiteren sind Lucas & Steve an Board. Sie werden euch mit ihren Tracks wie „Source“ und „I Could Be Wrong“ zum Tanzen bringen. Yellow Claw und die Jungs von Kriss Kross Amsterdam stehen ebenfalls hinter dem DJ Pult am Samstag!

Sonntag:

Am Sonntag geht es weiter mit einem Liveauftritt von dem niederländischen Rapper Lil Kleine. Des Weiteren wird Atmozfears< mit seinem Set die Menge begeistern. Erst kürzlich ist sein neuer Track „This Is Our World“ erschienen. Weiter geht es mit Radical Redemption, der mit seinem Auftritt das Festival auf links drehen wird! Jebroer wird für ganze 45 Minuten die Crowd übernehmen und sicherlich eine Wall of Death nach der anderen starten! Ebenfalls wird es am Sonntag eine feine Closingshow geben.

Das komplette Line-Up findet ihr auf der Webseite des Wish Outdoor Festivals!

Haben wir euer Interesse geweckt? Tickets erhaltet ihr hier

 

Credits: Wish Outdoor Festival<

Werbung

Erlebnisreicher Tag auf dem Emporium Festival – Review

0
Eine Stage des Emporium Festivals 2018

Im vergangenen Monat waren wir zu Gast auf dem Emporium Festival in Wijchen in den Niederlanden. Hier ist unsere Review für euch. Dieses zeigt euch, wie es uns dort gefallen hat und was es alles (besonders musikalisch) zu entdecken gab. 

Willkommen auf dem Emporium Festival

Am Samstag, den 26. Mai haben wir vormittags die Fahrt zum Emporium Festival nach Wijchen angetreten. Dort angekommen haben wir in der unmittelbaren Nähe auf einer großen Wiese, die als Parkplatz ausgewiesen war, geparkt. Das Parkticket hierfür haben wir zuvor für 12,50 Euro im Onlineshop erworben und gut sichtbar in der Scheibe des Autos platziert. Vor Ort kostete das Parkticket 15 Euro. Trotz des nahen Parkplatzes mussten wir einige Minuten Fußweg absolvieren, bevor wir das Festivalgelände endlich erreicht hatten.

Den Eingang zierte ein großes Schild, auf dem das Motto “Hollywood“ des diesjährigen Emporium Festivals in großen Buchstaben zu sehen war. Am Eingang selbst gab es mehrere Schleusen, wo ein reibungsloser und organisierter Einlass auf das Festivalgelände gewährleistet wurde. Des Weiteren war er in zwei Stationen aufgeteilt. Zuerst wurden unsere Tickets gescannt und ein paar Meter weiter wurden sorgfältige und schnelle Securitychecks durchgeführt. Somit bildeten sich keine langen Schlangen vor dem Einlass und wir konnten dementsprechend schnell auf das Gelände, um auch ja nichts zu verpassen!

Eine Runde über das Gelände

Zu Beginn haben wir eine Runde über das große Gelände des Emporium Festivals gedreht und uns alles genauer angeschaut. Direkt hinter dem Eingang befand sich ein großes Zelt mit Lockern, die man sich für kleines Geld mieten konnte. Darin ließen sich alle wichtigen Dinge sicher verstauen.

Das Festival grenzte direkt an einen großen See mit Sandstrand, der zum Verweilen zwischen den Acts einlud. Das Wasser eignete sich super, um sich zwischenzeitlich an einer kleinen Abkühlung zu erfreuen. Neben dem Sandstrand gab es ebenfalls viele Sitzmöglichkeiten sowie Hängematten, in denen wir uns nebenbei Sonnen oder unsere Herzen baumeln lassen konnten. Wegen des heißen Wetters von 30 Grad befanden sich daher alle Sitzmöglichkeiten im Schatten oder wurden von einem Sonnensegel überdacht, um uns vor den starken Sonnenstrahlen zu schützen.

Zudem gab es eine eigens eingerichtete Shishaarea, die sich großer Beliebtheit bei den Besuchern erfreute. Teilweise standen die Leute Schlange, um eine Shisha zu bekommen. Diese gab es in verschiedenen Geschmacksrichtungen.

Ein großes Kettenkarussell durfte natürlich auch nicht fehlen. Dieses drehte seine Runden in 80 Meter Höhe. Damit hatte man von hoch oben einen atemberaubenden Blick über das gesamte Gelände.

Token als Zahlungsmittel

Die Bezahlung auf dem Emporium Festival lief, wie auf den meisten niederländischen Festivals üblich, über den Erwerb von Token. Überall auf dem Gelände waren dafür Automaten verteilt, an denen wir uns mit Token eindecken konnten. 3,5 Token gab es für 10 Euro, 7 Token für 20 Euro und so weiter. Diese Automaten akzeptierten Bar- sowie auch EC- oder Kreditkartenzahlungen.

Unseres Erachtens nach befand sich vor den Automaten, an dem das Zahlen mit Karte möglich war, eine kleine Schlange an Menschen. Es ist nämlich bekannt, dass die Holländer gerne ihre Karte als Zahlungsmittel nutzen. Das hieß, wir mussten ein paar Minuten Wartezeit in Kauf nehmen, bis wir uns mit weiteren Token versorgen konnten.

Verpflegung von A bis Z

Auf dem Gelände gab es zwei große Foodcourts, an denen wir uns mit bestem Essen stärken konnten. Dort gab es das Festival übliche Essen wie Pommes, Fleischkrokette im Brötchen oder Frühlingsrollen mit scharfer Soße. Unter Anderem gab es aber auch frisches Obst wie Bananen oder Äpfel und Wassereis zu kaufen, welches sich bei den Temperaturen von 30 Grad perfekt geeignet hat. Außerdem gab es das Eis wahlweise auch mit Geschmack eines alkoholischen Cocktails. Obendrein gab es an den Essensständen viele Sitzplatzmöglichkeiten, die uns durch angrenzende Bäume vor der Sonne geschützt haben.

Des Weiteren wurden wir auf dem Emporium mit Getränken bestens versorgt, denn es gab eine riesige Getränkeauswahl mit diversen alkoholischen sowie auch alkoholfreie Drinks. So gab es frisch gezapftes Pils und Apple Cider sowie Softdrinks wie stilles Wasser, Cola oder verschiedene Sorten Eistee (0,2 L) für jeweils 1 Token. Eine Dose Red Bull kostete 2 Token. Gängige Longdrinks wie Bacardi Cola, Bacardi Razz mit Sprite oder Vodka E waren für 2,5 Token erhältlich. Shots wie Flügel, welcher sehr belieb in den Niederlanden ist, und Apfelkorn gab es für 1 Token. An extra Verkaufsflächen gab es sogar Cocktails wie Mojito und Daiquiri für 3,5 Token. Diese standen verteilt auf dem Festivalgelände.

An den Theken war an dem Tag viel Betrieb, was dem heißen Wetter zu verdanken war. Dennoch waren überall ausreichend Theken aufgebaut, an denen wir schnell etwas zu trinken erhalten haben. Ebenfalls gab es einen extra Stand an dem wir große Wasserflaschen von 0,5L für 1,5 Token kaufen konnten. Wir fanden, es war für das heiße Wetter an diesem Tag sehr gut organisiert.

Line-Up mit Glanzleistung

Wir begannen unseren Tag auf dem Emporium Festival mit dem Newcomer Trobi, der auf der Mainstage aufgelegt hat. Sein Set war definitiv ein gelungener Start in den Tag und wir sind uns sicher, dass wir ihn nicht besser hätten starten können. Nachdem wir uns dort aufgewärmt hatten, ging es weiter zur Hardstyle Bühne. Das Duo Sound Rush stand auf der Bühne. Sie gaben mit ihrem Set wirklich Vollgas und das merkte man in der Reaktion der Menge. Alle waren außer sich.

Nach dem kurzen Abstecher sind wir wieder zur Mainstage zurückgekehrt, um dort das Set von Brooks zu genießen. Dieser hat einen eigenen MC, der mit ihm die Reise zum Emporium Festival angetreten und die Menge grandios angesprochen hat. Ihm folgten Mike Williams sowie Firebeatz, die mit ihren Sets die Menge ordentlich eingeheizt hatten.

Im Anschluss daran übernahmen die Jungs von Lucas & Steve das DJ Pult auf der großen Mainstage. Bei ihrem Set, gefüllt mit aktuellen Hits und ihren kürzlich erschienen Tracks “Source“ und “I Could Be Wrong“, herrschte Ausnahmezustand. Des Weiteren füllten sich währenddessen die ersten Reihen immer mehr mit feiernden Menschen. Diese hatten sich  zuvor hinten im Schatten aufgehalten und von dort aus mitgefeiert hatten.

Direkt danach sind wir rüber zu den Jungs von LNY TNZ und haben ihnen bei ihrem Auftritt einen Besuch abgestattet. Sie brachten das Zelt förmlich zum Beben und wir konnten uns währenddessen im klimatisierten Zelt abkühlen und gleichzeitig zu den kräftigsten Beats abtanzen.

Unseren Tag haben wir mit dem Set von Headhunterz abgeschlossen, nachdem wir nochmals zur Hardstyle Stage rüber gegangen sind. Mit im Gepäck hatte er unter Anderem “Destiny“ oder “Rescue Me“, mit denen er im vergangenen Jahr sein Comeback zum Hardstyle gefeiert hat, kamen bei der Menge extrem gut an. Er brachte die Menge wirklich zum Ausrasten und das war somit ein gebührender Abschluss des Tages für uns.

Detailverliebte Bühnen

Es gab 9 verschiedene Bühnen, die passend zum Thema der Stage aufgebaut waren. So gab es unter Anderem bei Pirates of the Carribean ein großes Schiff, welches direkt vor dem Wasser auf dem Sandstrand gestanden hat. Die Mainstage mit dem Thema “The Oscars“ stellte eine Oscarverleihung dar. Die Veranstalter haben sich bei den Dekorationen der Bühnen sehr viel Mühe gegeben, denn jede Bühne war einzigartig und liebevoll dekoriert.

Auf der Mainstage gab es zu jedem Künstler eine individuelle Ansage über die Lautsprecherboxen, was uns das Flair der Oscar Verleihungen näher gebracht hat und somit den Künstler gebührend ankündigt hat. Ebenfalls gab es auf der Mainstage sowie auf der Hardstyle Stage diverse Tänzer, die passend zum Thema gekleidet waren und eine super Show neben den Acts abgeliefert haben.

Der Sound der Anlage war nicht überzeugend. Je nachdem wo wir standen, hat uns der Sound in den Ohren weh getan. Dennoch können wir sagen, dass die nicht so gute Soundqualität unseren Tag auf dem Emporium Festival nicht beeinträchtigt hat!

 

Emporium with Hannah:

Es war mein erster Besuch auch dem Emporium Festival, aber es wird ganz sicher nicht der letzte Besuch meinerseits gewesen sein. Ich finde es besonders cool, dass sich die Veranstalter jedes Jahr ein neues Thema für das Festival ausdenken und somit aufs Neue eine perfekte Festivalkulisse gestalten. Mich hat besonders die Lage direkt am See fasziniert, welche das Erlebnis genau wie beim Freshtival einzigartig gemacht hat. Außerdem fand ich die ausreichenden Sitzmöglichkeiten sehr praktisch, die sich dank der Sonnensegel im Schatten befanden. Des Weiteren ein großes Lob an die Veranstalter, die dafür gesorgt haben dass ich mich immer schnell mit Getränken eindecken konnte und es kurzfristig noch große Wasserflaschen zu kaufen gab. Bei dem Wetter von rund 30 Grad und knallender Sonne wurde wirklich auf unser Wohlergehen geachtet. Die Bühnen sowie die Details haben mich begeistert, ich hab selten auf einem Festival welches ein Tag lang andauert solch aufwendig gestaltete Bühnen gesehen! Ein wahrlicher Schmaus für meine detailverliebten Augen. Auch das Line-Up an diesem Tag konnte bei mir punkten, denn unter Anderem habe ich Brooks endlich einmal live gesehen. Zum Abschluss empfehle ich euch im nächsten Jahr unbedingt dabei zu sein! Ihr werdet es sonst bereuen, denn diesen erlebnisreichen Tag werde ich nicht mehr so schnell vergessen!

 

 

Werbung

Was euch auf dem Lion Cage Festival alles erwartet

0
Die Stage des Lion Cage Festivals 2017

Am 23.06 findet auf dem Flugplatz in Leverkusen das Lion Cage Festival statt. Wir haben uns vorab über das Festival informiert und zeigen euch, was euch alles auf dem Festival erwartet:

 

Die wichtigsten Facts zum Lion Cage Festival

Das Lion Cage Festival ist ein kleines beschauliches Festival, welches am 23. Juni zum zweiten Mal auf dem Flugplatz in Leverkusen stattfindet. Dieser liegt direkt an der Grenze zwischen Leverkusen und Köln. Der Einlass ist ab 16 Jahren.

Rund um das Gelände wird es ausgewiesene Parkflächen geben, auf denen ihr euer Auto bei der Anreise abstellen könnt. Von dort aus sind es nur wenige Minuten zu Fuß bis zum Eingang des Festivalgeländes.

Auf dem Lion Cage Festival selbst bezahlt ihr mit Token. Diese könnt ihr an den Tokenkassen für 3 Euro das Stück erwerben. Danach könnt ihr all eure Getränke und Essen in 1,50 Euro Schritten auf dem Gelände bezahlen. An Getränken wird eine große Auswahl an Bier, Softdrinks, Longdrinks und Cocktails zu Verfügung stehen. Außerdem werden mehrere Foodtrucks dafür sorgen, dass ihr nicht verhungert.

Momentan befinden sich die letzten Tickets im Verkauf. Diese kosten 21 Euro zzgl. Vorverkaufsgebühr. Sofern es nicht vorher ausverkauft ist, könnt ihr euch euer Vorverkaufsticket noch bis zum Abend des 22. Juni sichern.

Dieses Line-Up erwartet euch auf dem Lion Cage Festival

Für ein kleines und junges Festival haben die Veranstalter des Lion Cage Festival einige tollen Act nach Leverkusen geholt.

Den Anfang machen die beiden Residents Lanic und Matera. Beide waren bereits bei der Premiere des Festivals im letzten Jahr dabei und dürfen natürlich auch in diesem Jahr nicht fehlen.

Extra aus dem hohen Norden, genauer gesagt aus Rostock, macht sich Alivo auf den Weg nach Leverkusen, gefolgt von Air Flik den sicher viele von euch um Electro Jungle Festival aus dem Bootshaus kennen.

Mit Oliver Magenta steht für die Besucher der ersten Ausgabe des Lion Cage Festivals auch kein Unbekannter auf der Bühne. Durch seine zahlreichen Gigs als Resident DJ im Bootshaus ist er so richtig bekannt geworden und somit mittlerweile auf vielen Festivals in Deutschland zu finden.

Zudem findet auch Timbo nach seinem Gig letztes Jahr den Weg zurück nach Leverkusen. Der Resident des Electrisize Festivals hat auch in diesem Jahr dem Lion Cage Festival wieder einen Platz in seinem Festivalkalender reserviert und wird euch mit seinen impulsiven Sets ordentlich einheizen.

Einer der Headliner des Festivals ist der Red Hood Squad. Das Kölner Trio bestehend aus DJs und MC ist, wie ihr Name schon sagt, bekannt für ihre roten Hoodies, Jacken, Masken etc. und wird mit ihrer basslastigen Musik zusammen mit euch die Stage abreißen.

Den Abschluss macht der Parookaville Resident Frdy, der auch in diesem Jahr wieder dort auf der Mainstage spielen wird. Wir können gespannt sein, welche Tracks er uns auf dem Lion Cage Festival um die Ohren hauen wird, aber eines ist sicher: Wir erwarten ein energiegeladenes Set.

 

Solltet ihr nun Lust bekommen haben auf das Lion Cage Festival könnt ihr euch hier die letzten Tickets sichern. Zudem findet ihr auf unserer Facebookseite ein Gewinnspiel, bei dem wir 2×2 Tickets verlosen.

 

Credits: Lion Cage Festival

Werbung