Werbung
Start Blog

The Chainsmokers: So Far So Good Europe Tour – Review

0

Aktuell sind The Chainsmokers mit ihrem neuen Album „So Far So Good“ auf großer Tour in Europa. So haben es sich die beiden Amerikaner nicht nehmen lassen, einen Halt in Düsseldorf zu machen und dort vor ausverkauftem Publikum zu spielen. Wir waren mit dabei und erzählen euch nun, was wir dort erleben durften und wie es uns persönlich gefallen hat!

So far so good in Düsseldorf

Am Donnerstag, den 03. November war es nach über zwei Jahren Warten endlich so weit: Die heiß ersehnte Show von The Chainsmokers stand auf unserem Kalender. Um 19 Uhr wurden die großen Türen der Mitsubishi Electric Halle in Düsseldorf geöffnet. DJ und Produzent Gil Glaze war an diesem Abend der Voract. Er bereitete die Menge mit seinem Set ordentlich auf den Höhepunkt des Abends vor. Er spielte zum Schluss seinen neuen Track Afterglow, womit er die Stimmung noch mal auf ein höheres Level gepusht hat. Zu diesem Zeitpunkt schoss der Puls langsam in die Höhe. Nicht ohne Grund, denn The Chainsmokers würden in ein paar Minuten die Bühne betreten und diese mit ihrer Show auseinandernehmen.

The Chainsmokers mit atemberaubender Liveshow

Gegen 21:15 Uhr war es dann endlich so weit. Der Moment, auf den wir über zwei Jahre lang gewartet hatten, war gekommen. Das amerikanische Duo betrat die große Bühne und die Stimmung in der Menge war einzigartig. Mit einem gigantischen „Whats up Düsseldorf “ begrüßten die beiden uns sehr herzlich und läuteten mit ihrem aktuellen Track High die Show ein.

Durch ein abwechslungsreiches Set gefüllt mit den besten Tracks sowie den aktuellen Tracks und einer faszinierenden LED-Show haben sich The Chainsmokers von ihrer besten Seite gezeigt. Das Besondere an ihrer Liveshow ist, dass Andrew Taggard zu jedem Track live singt und performt und Alex Pall während der Show hinter dem DJ Pult und hinter dem Drumpad steht, um der Show den letzten Kick zu geben. So etwas kennen wir von keinem anderen DJ und deswegen macht es die Show der beiden zu etwas ganz Besonderem.

The Chainsmokers – Alex Pall und Drew Taggard live in Düsseldorf

Back to the good old tracks

Während ihres Sets katapultierten die beiden Amerikaner uns mit ihren Tracks Closer und Sick Boy zurück in die letzten Jahre und ließen uns somit in Erinnerungen schwelgen. Natürlich durften die Tracks Ripide und der emotionale Track iPad vom neuen Album nicht fehlen. Laut dem Duo ist Letzterer einer ihrer Lieblinge. Wie man auch an den Reaktionen der Menge erkennen konnte, denn die Menge war nicht mehr zu halten. Die Lichtshow mit den vielen Lasern sowie die Soloeinlage des Drummers mit den Drumsticks aus Feuer war eins der Highlights der Show. Unglaublich, damit hätten wir nicht gerechnet.

Zum Abschluss spielten sie ihren neuesten Track High, nachdem sie sich bei uns mit den Worten: „Düsseldorf we love you verabschiedet haben. Die Liebe in der Menge machte sich bemerkbar, denn die Menge war nicht mehr zu halten. Zudem gab es ein Feuerwerk. Ein richtiger Gänsehautmoment.

Glücklich und mit vielen Erinnerungen haben wir uns auf den Heimweg gemacht. Auch jetzt noch haben wir einen Ohrwurm von iPad, der uns immer wieder in Erinnerung an den unglaublichen Abend schwelgen lässt.

Weitere Tourdates von The Chainsmokers

Ihr wollt The Chainsmokers auch live sehen? Auf ihrer aktuellen Europa Tour machen sie noch Halt in Hamburg und in München sowie in Amsterdam und in Brüssel. Tickets für vereinzelnde Shows gibt es noch. Schnell sein lohnt sich! PS: Alex und Drew sagten bereits in Düsseldorf, dass sie am liebsten hier in Deutschland auf Tour sind. Wer weiß? Vielleicht sehen wir sie ja auf einem deutschen Festival im nächsten Jahr?

Bereits 2019 haben wir die beiden auf dem Parookaville Festival erlebt. Hier könnt ihr dies noch mal genauer nachlesen.

The Chainsmokers with Hannah:

Für mich war es ein überwältigender Abend mit vielen Erinnerungen und genau das habe ich die vergangenen zwei Jahre vermisst. Ich habe The Chainsmokers bereits 2018 live gesehen im Paladium in Köln und ich muss sagen, die Show in diesem Jahr hat mir noch besser gefallen. Die Lichteffekte waren atemberaubend. Die Stimmung war einzigartig und ich habe jeden Track mitsingen können. Ich finde The Chainsmokers als Duo sehr stark und ihre Show ist durch den Gesang von Drew wirklich einzigartig. Dementsprechend wusste ich im Voraus bereits was für eine Show mich erwartet: Viel Bass, viel Kofetti und viele Lichteffekte. Ich werde auch bei der nächsten Europe Tour gerne wieder mit dabei sein. <3

Werbung

Parookaville – Live from the City

0
Die Parookaville Mainstage von 2019 ©Robin Böttcher

Am kommenden Freitag und Samstag sendet das Parookaville Festival live aus einer kleinen Version der verrückten Stadt in euer Wohnzimmer. Wie ihr dabei sein könnt und was euch dort erwartet, erfahrt ihr genau jetzt: 

Livestream mit vielen Künstlern

Nach der Corona bedingten Absage des Parookaville Festivals in diesem Jahr bringen die Veranstalter nun zwei Tage lang mit dem Special Event „Parookaville – Live from the City“ die besten Sets des Sommers in euer Wohnzimmer.

Das ganze Wochenende in der verrückten Stadt wird präsentiert von 1Live sowie ProSieben In Concerts.  

Felix Jahn am Freitag bei Parookaville

Der Freitag von Parookaville „Live from the City“ startet mit einem außergewöhnlichen Warm-Ups. Dieser wird von drei unterschiedlichen DJs präsentiert. Daraufhin folgt mit dem exklusiven Set von Felix Jaehn das Highlight des ersten Abends. Der deutsche DJ und Produzent darf sich bei der Liveübertragung aus der verrückten Stadt nicht fehlen.

Tolle Stimmung vor der Bill´s Factory Stage. Diese werden wir in diesem Jahr leider nicht erleben ©Robin Böttcher

Weitere Highlights am Samstag

Auch am Samstag geht es turbulent weiter beim Livestream. Aufregende DJ-Sets von Künstlern, wie Alle Farben, Topic oder auch W&W erwarten euch an diesem Tag in der kleinen Version des Festivals. Zwischen den einzelnen Sets gibt es Rückblicke auf die besonderen Momente aus den vergangenen 5 Jahre von Parookaville.

Die einzigartige Liveübertragung könnt ihr am kommenden Freitag, den 17. und am Samstag, den 18. Juli hier bei uns verfolgen. Ladet euch eure Freunde und und genießt ein wenig Parookaville Flair zusammen und wir sind uns sicher, dass wir im kommenden Jahr wieder gemeinsam in Weeze feiern können!

Credits: Parookaville

Werbung

Defqon.1 at Home – 3 Days of Madness

0

Auch Q-Dance haben sich für das außergewöhnliche Jahr etwas Besonderes ausgedacht: Von Freitag, dem 26. Juni bis zum Sonntag, den 28. Juni findet online das „Defqon.1 at Home – 3 Days of Madness“ Festival statt. Was euch dort erwartet und wie ihr daran teilnehmen könnt, erfahrt ihr nun hier in unserem Artikel dazu.

Defqon.1 von zu Hause genießen

Auch das Defqon.1 Festival ist leider von der Corona Pandemie betroffen. Aber die Veranstalter haben sich eine spektakuläre Alternative einfallen lassen. Von Freitag, den 26. Juni bis Sonntag, den 28. Juni könnt ihr trotzdem von zu Hause aus ein bisschen Defqon.1 Flair genießen.

Außergewöhnliches Line-Up

Des Weiteren haben sich die Veranstalter ein Line-Up der Extraklasse für das „Defqon.1 at Home“ Event ausgesucht. Am Freitag wird mit „The Gathering“ auch von zu Hause der Start des Festivals gefeiert. Dort erwarten euch Livesets von den größten Künstlern der Hardstyle Szene, wie Sub Zero Project und D-Block & S-te-Fan. Letztere haben das offizielle Anthem für die diesjährige Ausgabe der Defqon.1 produziert und dürfen daher beim großen Opening nicht fehlen. Später am Abend geht es weiter mit „The Wasted Lands“, wo exklusive B2B Sets geplant sind. Mit am Start werden unter Anderem Da Tweekaz vs. Ran-D sowie Adamo vs. Paul Elstak sein. Des Weiteren darf Sefa nicht fehlen. In der diesjährigen Ausgabe wird der 19. Jährige bei „Cooking with Chefa“ mit euch kochen. So etwas Besonderes hat es noch nie gegeben und vielleicht hat es der aufstrebende Niederländer ja nicht nur hinter den Turntables drauf? Wir sind jedenfalls gespannt, was uns am Freitag erfahren wird.

Am Samstag erwarten euch verschiedene Sets von den besten Künstlern der Szene auf den verschiedenen Defqon.1 Stages. Unter Anderem werden Adrenalize, B-Front, Sound Rush oder auch Korsakoff dabei sein und euch mit spektakulären Sets begeistern. Des Weiteren erwartet euch am Samstag die legendäre Power Hour „6 Years of Insanity“, die euch von der Couch reißen wird. Natürlich darf auch am Samstag die „The Best Of The Endshow“ nicht fehlen, die euch das Feuerwerk und spektakuläre Pyrotechnik nach Hause bringen wird. Auch am Samstag findet zu später Stunde „The Wasted Lands“ statt. Dieses Mal werden Sound Rush vs. Frequencerz aufeinander treffen. Außerdem wird Dein Wild mit dabei sein.

Am Sonntag legen verschiedene DJs wie Coone, Hard Driver und auch Da Tweekaz auf den verschiedenen Bühnen der Defqon.1 auf. Aber auch die „The Closing Ceremony“ darf am letzten Tag der Defqon.1 nicht fehlen. Mit dabei sein werden unter Anderem Headhunterz sowie „Ghost Stories“ Live von D-Block und S-te-Fan.

Das erste Announcement vom Defqon.1 At Home Festival

Das gesamte Line-Up sowie den Timetable könnt ihr hier der Webseite entnehmen.

Tolle Preise beim Quiz

Neben den ganzen Specials auf dem Line-Up wird es auch an jedem Tag „Defqon.1 at Home – 3 Days of Madness“ ein besonderes Quiz geben. An allen drei Tagen könnt ihr euer Wissen über das größte Hardstyle Festival sowie die Hardstyle Szene unter Beweis stellen.

Außerdem gibt es bei jedem der drei Quizze besondere Preise zu gewinnen. Für jedes Quiz wird es 100 verschiedene Preise geben. Unter Anderem könnt ihr dabei ein Privatkonzert von Sefa in eurem zu Hause gewinnen oder aber einen eigenen Track zusammen mit Puture Noize produzieren. Die genaue Auflistung der Preise, die es zu gewinnen gibt findet ihr hier bei Q-Dance auf der Webseite.

Dieses Jahr leider keine gigantische Mainstage ©Defqon.1

Tickets für Quiz – das restliche Angebot kostenlos

Das gesamte Spektakel ist umsonst. Wenn ihr bei den Quizzen teilnehmen und einen großartigen Preis abstauben wollt, dann braucht ihr ein Ticket. Das Ticket für die Teilnahme an einem Quiz kostet 5,00 Euro. Das Q-Dance Quiz Weekend Ticket kostet 12,50 Euro. Damit habt ihr die Möglichkeit an allen dreien Quizzen teilzunehmen.

Die Tickets für die verschiedenen Quizze könnt ihr jederzeit hier kaufen. Aber ihr solltet gut vorbereitet sein, damit ihr einen der coolen Preise gewinnen könnt. Wir werden am Wochenende definitiv in den Livestream reinschauen und uns von dem spannenden Angebot überzeugen. Den Livestream findet ihr ab jetzt unter folgendem Link: https://live.q-dance.com/defqon1-at-home

Credits: Defqon.1

Werbung

Electrisize überrascht mit Zusatz Camping Wochenenden

0
So sieht der erste Entwurf der Electricity Campsite aus den das Electrisize Festival heute in seinem Post veröffentlicht hat ©Electrisize

Nachdem die ersten beiden Festival Camping Wochenenden vom Electrisize innerhalb von 5 Minuten ausverkauft waren, haben die Veranstalter alles daran gesetzt das Angebot in diesem Sommer zu erweitern: Erst vor wenigen Minuten wurden zwei weitere Wochenenden veröffentlicht, an dem es weitere Festival Campings in der Electricity geben wird. Somit ist Aufatmen angesagt für alle, die bisher kein Glück hatten und doch noch im Sommer auf den heiligen Boden der Electricity zu den besten Sets des Sommers feiern wollen.

4 Wochenenden voller Action erwarten euch auf dem Electrisize Camping

Das Electricity Projekt wird neben den Wochenenden vom 17.-19. Juli sowie dem 24.-26. Juli nun auch noch vom 31. Juli bis zum 02. August sowie am darauffolgenden Wochenende vom 07. August bis zum 09. August stattfinden. Selbstverständlich müssen auch an den beiden neuen Wochenenden alle geltenden Coronaschutzmaßnahmen eingehalten werden. Deswegen wird auch dann der Campingplatz in 6 verschiedene Sektoren eingeteilt. In jedem Sektor dürfen jeweils 100 Personen ihr Zelt aufschlagen. Das Wechseln des Sektors ist leider nicht möglich.

In diesem Jahr wird die Electricity also doch noch von Lichterketten beleuchtet werden ©Tobias Holzweiler

Auch an den ersten beidenWochenenden werden für euch die Acts Da Tweekaz, VIZE und Harris & Ford auf der Bühne des Electricity Camping stehen. Der Rest des Line-Ups wird in den nächsten Wochen laufend announced. Seid also gespannt, was euch bei diesem einzigartigen Projekt erwarten wird!

Auch alle weiteren Features, die wir in dem letzten Artikel zum Electrisize Festival Camping announced haben, werden natürlich auch an den anderen beiden Wochenenden für euch verfügbar sein. Unter Anderem erwarten euch über das gesamte Wochenende verschiedene Workshops sowie sportliche Aktivitäten wie Volleyball oder Badminton.

Schnell sein beim Ticketkauf

Die Tickets für die zwei weiteren Wochenenden liegen trotz Corona bei nur 99 Euro und gehen am Donnerstag, den 25. Juni um 18 Uhr in den Vorverkauf. Die Tickets sind allerdings auf 600 Stück begrenzt und daher solltet ihr schnell sein, wenn ihr auf dem Electricity Camping Wochenende dabei sein wollt. Den Link zum Ticketshop findet ihr hier.

Solltet ihr noch mehr Infos zum Festivalcamping benötigen, dann findet ihr diese jederzeit auf der Homepage des Electrisize Festivals und auf https://electrisize.de/electricity/

Werbung

Tomorrowland präsentiert das erste digitale Festival

0
Der Blick auf die riesige Tomorrowland Mainstage von 2019 ©Tomorrowland

Das Corona Virus hat unseren Festivalsommer fest im Griff. Nachdem alle unsere Festivals in diesem Jahr abgesagt werden mussten, haben sich die Veranstalter vom Tomorrowland Festivals etwas Besonderes einfallen lassen: Tomorrowland bietet in diesem Jahr ein zweitägiges Festival für digitale Musik, bei dem mehr als 60 verschiedene Künstler zusammen kommen.

Tomorrowland „Around the World“

Am Samstag, den 25. Juli und am Sonntag, den 26. Juli organisiert Tomorrowland das digitale Festival „Tomorrowland Around the World“. Ein spektakuläres und einzigartiges Erlebnis für alle Menschen auf der ganzen Welt. Somit setzt „Tomorrowland Around the World“ einen wichtigen Schritt in die Zukunft von digitalen Musikfestivals. Und das Besondere daran: Jede Alterskategorie von Kindern bis hin zu älteren Menschen kommen in den Genuss das Tomorrowland Festival zu erleben und das auch noch von der Couch aus.

Line-Up der Extraklasse

Tomorrowland wird mehr als 60 verschiedene Künstler mit spektakulären Spezialeffekten und erstaunlicher 3D-Technologie vereinen. Außerdem kündigten Sie nun ein herausragendes Line-up für das zweitägige Festivalwochenende an. Mit dabei sind unter Anderem Armin Van Buuren, Lost Frequentes und Martin Garrix. Aber auch Dimitri Vegas und Like Mike sowie Steve Aoki dürfen bei „Tomorrowland Around the World“ nicht fehlen. Letzterer wird es sich bestimmt nicht nehmen lassen auch digital ein paar Kuchen in die Menge zu werfen.

Neben der Veröffentlichung des Line-Ups bietet Tomorrowland eine erste exklusive Vorschau auf den neuen Tomorrowland-Standort.

Das gesamte Line-Up findet ihr auf der Webseite des Veranstalters. Weitere Gäste werden laufend announced: Also haltet die Webseite genau im Auge.

3D Bühnen bieten vollen Festivalflair

Für alle Genres von Trance über Hardstyle, House bis Dubstep und Future Bass, ist während des zweitägigen Festivalerlebnisses definitiv für jeden etwas dabei. Tomorrowland Around the World bietet einen vollen Timetable und wird die weltweit beste Technologie für 3D-Design, Videoproduktion, Spiele und Spezialeffekte nutzen, um 8 verschiedene Bühnen anbieten zu können. Darunter darf ein Nachbau der großen Tomorrowland Mainstage nicht fehlen, die eine erste Einführung in die magische Welt von “The Reflection of Love – Chapter 1“ darstellen wird. Des Weiteren sind charakteristische Bühnen wie die Atmosphere, Core und die Freedom Stage auch beim digitalen Festival zu finden. Es wird drei neuen Bühnen geben, die speziell vom Veranstalter erstellt und gestaltet wurden.

Auf jeder Bühne erwarten euch brandneue Musik- und Videoinhalte der Künstler. Des Weiteren werden spektakuläre Feuerwerke und Lasershows aufgeführt, die das Erlebnis zu etwas Besonderem machen.

Tickets für das digitale Spektakel

Ihr benötigt ein digitales Ticket um am „Tomorrowland Around the World“ teilzunehmen. Tagestickets kosten 12,50 Euro. Ein Wochenendticket kostet 20,00 € und beinhaltet eine Woche Video-on-Demand-Inhalte, um das gesamte Erlebnis später noch einmal zu erleben.

Tomorrowland bietet Gruppen auf der ganzen Welt spezielle Packages, um die ultimative Party zu Hause zu veranstalten. Darunter gibt es limitierte Home Party- und People of Tomorrow-Pakete, die das Home Entertainment auf ein anderes Level bringen. Die Home Party- und People of Tomorrow-Pakete wurden sorgfältig zusammengestellt und bieten spezielle Gadgets wie das exklusive Armband und das Event-Poster und weitere Gadgets. Jedes Home Party-Paket enthält außerdem 5 Zugangscodes für dich und vier weitere Freunde zur Relive-Plattform, um die Home Party am Laufen zu halten.

Alle weiteren Infos zu den Tickets und Packages erhaltet ihr hier auf der Webseite des Festivals.

Der Blick auf die riesige Tomorrowland Mainstage von 2019. Wir sind gespannt, was uns in diesem Jahr erwartet ©Tomorrowland

Ihr wollt in Erinnerungen schwelgen? Dann lest hier unser Review zu unserem Besuch auf dem Tomorrowland Our Story zum 15. Jährigen Geburtstag vom Festival. Den Link dazu haben wir hier für euch.

Credits: Tomorrowland

Werbung

Electrisize bringt Festival Camping zurück

0
So sieht der erste Entwurf der Electricity Campsite aus den das Electrisize Festival heute in seinem Post veröffentlicht hat ©Electrisize

Dieser Sommer ist ein Sommer zum Vergessen. All unsere geliebt Festivals wurden abgesagt. Doch nun liefert das Electrisize Festival aus Erkelenz einen Lichtblick am Horizont und ermöglicht uns Festival Camping in 2020 trotz Corona. Wie das möglich ist erzählen wir euch in diesem Artikel.

Die Electricity in der Corona-Edition

Electricity – so heißt der Campingplatz des Electrisize Festivals aus Erkelenz seit einigen Jahren. Eigentlich sollte das Festival in diesem Jahr am 07. und 08. August stattfinden. Daraus wird durch die anhaltende Corona Krise bekanntlich nichts. Doch die Veranstalter stecken den Kopf nicht in den Sand und haben in Zusammenarbeit mit den Behörden eine Idee entwickelt, um den Festivalsommer zu retten. Herausgekommen ist ein Festivalcamping Erlebnis, welches euch doch noch die Möglichkeit gibt ein Highlight in diesem Sommer zu erleben.

Das ganze Projekt steigt an zwei Wochenenden vom 17. bis 19. Juli und 24. bis 26. Juli. Selbstverständlich müssen auch auf diesem Campingplatz alle momentan geltenden Coronaschutzmaßnahmen eingehalten werden. Hierzu wird der Campingplatz in 6 Sektoren mit jeweils 100 Personen aufgeteilt. Jeder Sektor ist komplett identisch aufgebaut und bietet das komplette Electrisize Camping Erlebnis. Innerhalb der einzelnen Sektoren könnt ihr euch beliebig frei bewegen. Ein Wechsel zwischen den Sektoren während des Wochenendes ist allerdings nicht möglich. Ihr müsst euch also vorher absprechen.

So sieht der erste Entwurf der Electricity Campsite aus den das Electrisize Festival heute in seinem Post veröffentlicht hat ©Electrisize

Natürlich darf auch eine Stage auf dem Campinggelände nicht fehlen. Damit diese aus allen 6 Sektoren erreichbar ist, befindet sie sich in der Mitte der Electricity und ist somit eine echte 360 Grad Stage. Vor der Stage wird es abgegrenzte Bereiche für bis zu 10 Personen geben, um auch die Abstandsregeln während der Party einzuhalten. Alle Vorgaben beziehen sich auf die momentan geltenden Corona-Regeln. Sollten sich diese bis zum Event ändern können diese vom Veranstalter natürlich noch angepasst werden.

Das erwartet euch auf dem Campingplatz

Natürlich wird es auch musikalisch. Als erste Acts wurden bereits Da Tweekaz, VIZE und Harris & Ford angekündigt. Neben der 360 Grad Stage in der Mitte des Campingplatzes gibt es noch viele weitere Features um echtes Festivalcamping Feeling aufkommen zu lassen. Neben den kostenlosen Sanitäranlagen erwarten euch über das gesamte Wochenende verschiedene Workshops und sportliche Aktivitäten wie Volleyball oder Badminton. Oder ihr entspannt am Abend beim Lagerfeuer. Wer natürlich einfach nur 3 Tage durchfeiern möchte kann auch das gerne tun.

Außerdem habt ihr die Möglichkeit in jedem Sektor einen Wohnwagen- oder Wohnmobilstellplatz zu buchen. So könnt ihr sogar euer Zelt zuhause lassen und direkt entspannt ins Campingwochenende einsteigen. Natürlich ist jeder Stellplatz auch mit einem extra Stromanschluss ausgestattet.

In diesem Jahr wird die Electricity also doch noch von Lichterketten beleuchtet werden ©Tobias Holzweiler

Das kosten die Tickets

Die Tickets für diese einmalige Festival Camping Experience trotz Corona kosten 99 Euro und gehen am Montag, den 22. Juni um 18:00 Uhr auf der Homepage des Electrisize Festivals in den Verkauf. Durch die Unterteilung in die verschiedenen Sektoren zur Einhaltung der Regeln sind die Tickets also auf 600 pro Wochenende begrenzt. Ihr solltet also schnell sein. Denkt außerdem dran euch vorher abzusprechen in welchem Sektor ihr mit euren Freunden campen möchtet, da diese im Anschluss nicht mehr gewechselt werden können.

Die zusätzlich buchbaren Wohnwagen- und Wohnmobilstellplätze kosten 49 Euro. Außerdem gibt es noch die Möglichkeit ein Schließfach mit Strom für 20 Euro zu mieten. Parktickets für den direkt angrenzenden Parkplatz werden 10 Euro kosten.

Habt ihr Bock auf endlich wieder Festival Feeling? Wir definitiv 🙂 Sollten ihr jetzt noch mehr Infos zum Festivalcamping suchen, dann findet ihr diese jederzeit auf der Homepage des Electrisize Festivals und www.electrisize.de/electricity.

Credits: Electrisize

Werbung

Electric Love Festival 2020 wegen Coronavirus abgesagt

0
Die Electric Love Mainstage von 2019 im Sonnenuntergang ©Heidie Focus

Nun hat es leider auch das Electric Love Festival in Österreich getroffen. Leider muss das Festival in 2020 wegen des Coronavirus abgesagt werden. Im kommenden Artikel erzählen wir euch alle Hintergründe, wie es für das Festival weitergeht und was mit euren Tickets passiert.

Electrisize Love Festival 2020 wurde abgesagt

Jetzt Jahr findet Anfang Juli das Electric Love Festival am Salzburgring in Österreich statt. Nur in 2020 wird dies leider nicht der Fall sein. Wegen der anhaltenden Coronasituation sahen sich die Veranstalter nun gezwungen, das Festival für dieses Jahr abzusagen. Seit 10. März sind Großveranstaltungen in Österreich verboten. Dieses Verbot wurde diese Woche für alle Veranstaltungen ausgeweitet und gilt vorerst bis mindestens Ende Juni. Außerdem wurde dem Veranstalter von Experten der Landessanitätsdirektion Salzburg mitgeteilt, dass Electric Love im Juli aus heutiger Sicht gesundheitspolitisch nicht vertretbar erscheint. In Folge dessen wurde nun die Reißleine gezogen und das Festival für 2020 Schwersherzens abgesagt.

Das gesamte Statement des Electric Love Festivals könnt ihr euch hier selbst durchlesen:

Wie geht es weiter

Natürlich bedeutet die Absage nicht das Ende des Electric Love Festival. Bereits jetzt wurde angekündigt, dass das Festival in 2021 zurückkehrt. Und zwar vom 08. bis 10. Juli – gleicher Ort, gleiche Stelle. Solltet ihr für die diesjährige Ausgabe bereits ein Ticket gekauft haben, habt ihr zwei Möglichkeiten:

  1. Ihr könnt euer direkt in ein Festivalticket für 2021 eintauschen und das Electric Love Festival unterstützen. Außerdem wird für jedes umgewandelte Ticket 1 Euro an eine wohltätige Organisation gespendet.
  2. Ihr könnt euer Ticket erstatten lassen und erhaltet euer Geld zurück.
Die tolle Mainstage des Electric Love Festivals 2019 © Geoffrey Hubbel

Falls ihr schon ein Ticket für das Festival erworben habt legen wir euch Option 1 ans Herz. Alle Veranstalter durchleben grade eine schwere Zeit und ihr könnt sie unterstützen, indem ihr euer Festivalticket einfach behaltet. Besucht das Festival einfach im nächsten Jahr. Schließlich wollt ihr im nächsten Jahr vermutlich eh zum Festival. Deshalb, behaltet euer Ticket, helft den Veranstaltern und feiert im nächsten Jahr umso mehr 🙂

Credits: Electric Love Festival

Werbung

Tomorrowland Presents: United Through Music

0
Die Tomorrowland Mainstage 2019 ©Tomorrowland

Einzigartiger Livestream präsentiert von Tomorrowland

Aufgrund der schwierigen Situation, bedingt durch das Corona Virus, haben sich die Veranstalter vom Tomorrowland Festival etwas Besonderes einfallen lassen. Durch die Stärke der Musik möchte das Tomorrowland trotz der aktuellen Lage die Menschen auf der ganzen Welt miteinander verbinden. Daher wird das Tomorrowland am kommenden Dienstag, den 31. März mit einem einzigartigen Livestream online gehen und euch somit die Vorfreude auf das Festival versüßen.

Das Spektakel startet um 15 Uhr auf der Webseite des Tomorrowland Festivals. Des Weiteren verfolgen die Veranstalter mit dem Livestream die Intention: Hoffnung auf den kommenden Sommer zu geben und möglichst positiv in die Zukunft zu blicken, denn Musik verbindet alle Menschen und genau aus diesem Grund findet dieser statt.

Ein Blick über einen der Seen auf dem Tomorrowland Gelände ©Tomorrowland

Dazu lädt Tomorrowland vier verschiedene Künstler ein, die während dieser einzigartigen Live-Show gute Stimmung und vorallem großartige Sets aus ihren eigenen vier Wänden in das Wohnzimmer der Zuschauer und Zuhörern bringen. So gesehen können wir alle unser eigenes kleines Festival zu Hause feiern.

Wer morgen dabei sein wird, haben wir euch hier im Timetable hinzugefügt:

Timetable des Tomorrowland Livestreams

  • 15:00 Uhr – Lost Frequencies
  • 16:00 Uhr – Afrojack
  • 17:00 Uhr – Dimitri Vegas
  • 18:00 Uhr – Vintage Culture

Stay home und bleibt gesund

Ihr solltet das kleine Spektakel auf keinen Fall verpassen, denn es ist ein einmaliges Erlebnis. Wer kann sonst von sich behaupten, dass er ein Live Auftritt aus dem Haus von Afrojack genießen konnte? Hier haben wir den Link zum Livestream für euch.

Und bitte denkt dran: Bleibt zu Hause, denn nur so können wir alle gemeinsam den Sommer retten. #stayhome

Credits: Tomorrowland

Werbung

Parookaville mit Re-Livestream vom Festival

0
Wir sind gespannt was uns 2020 alles bei Parookaville erwartet ©Saskia Gauke

In Zeiten des Coronavirus ist der Zusammenhalt aller gefragt. Wir alle müssen zuhause bleiben um das Virus möglichst schnell einzudämmen und im Sommer gemeinsam auf den Festivals dieser Welt feiern zu können. Deshalb hat das Parookaville Festival sich überlegt ihre Ausgabe von 2019 einfach nochmal live im Stream zu übertragen. Alle Infos zum Re-Livestream erfahrt ihr nun im Artikel.

Parookaville Re-Livestream vom Festival 2019

Ungefähr acht Monate ist es her, dass wir alle zusammen auf dem Parookaville Festival in Weeze gefeiert haben. Nun fordert es die aktuelle Situation mit dem Coronavirus, dass wir zuhause bleiben und keine Partys und Festivals besuchen können. Hier ist jeder Einzelne von euch gefragt. Allerdings haben sich die Macher des Parookaville Festivals für dieses Wochenende eine besondere Aktion überlegt.

Damit ihr an eurem Wochenende auf der eigenen Couch trotzdem in Erinnerung an den Sommer schwelgen könnt und auch im Wohnzimmer Festivalfeeling aufkommt, übertragen sie für euch das Festival von 2019 im Re-Livestream. So könnt ihr euch die besten Sets des Festivals, bei denen ihr vielleicht selber vor der Bühne standet, nochmal auf dem heimischen Fernseher anschauen.

Ein Rückblick auf die Show auf der Bills Factory Stage bei Parookaville 2019 ©Robin Böttcher

So schaut ihr den Re-Livestream

Der Parookaville Re-Livestream wird von Freitag bis Sonntag auf YouTube übertragen. Die Streamingzeiten sind Freitag und Samstag von 19 Uhr bis 02 Uhr und Sonntag von 18 Uhr bis 01 Uhr. Natürlich könnt ihr euch den Livestream auch direkt hier im Artikel schauen. Wir werden euch außerdem für jeden Tag den aktuellen Timetable in diesem Artikel mitteilen 🙂

Timetable des Parookaville Livestreams am Samstag:

  • 19:00 Uhr: Yellow Claw b2b Flux Pavilion b2b Valentino Khan
  • 19:30 Uhr: Salvatore Ganacci
  • 20:00 Uhr: Tchami b2b Malaa
  • 20:30 Uhr: Robin Schulz
  • 21:00 Uhr: KSHMR (live)
  • 21:30 Uhr: Nghtmre b2b Slander
  • 22:45 Uhr: Jauz
  • 23:15 Uhr: Carnage b2b Gravedgr
  • 00:30 Uhr: Parookaville Ceremony
  • 00:45 Uhr: Steve Aoki

Timetable des Parookaville Livestreams am Sonntag:

  • 18:00 Uhr: Ummet Ozcan
  • 18:30 Uhr: Lost Frequencies
  • 19:00 Uhr: DVBBS
  • 19:30 Uhr: Oliver Heldens
  • 20:35 Uhr: W&W
  • 21:30 Uhr: Sam Feldt (live)
  • 22:30 Uhr: Armin van Buuren
  • 23:45 Uhr: Alle Farben (live)
  • 00:15 Uhr: Alan Walker

Wer schon die kommende Ausgabe im Sommer gar nicht mehr abwarten kann, der kann sich in unserem Artikel zur letzten Line-Up Phase von Parookaville schon mal über die DJs für 2020 informieren. Bis dahin, #stayathome und bleibt gesund 🙂

Credits: Parookaville

Werbung

Kingsland Festival 2020 – Nationalfeiertag mal anders

0
Die Mainstage eines der 4 Festivals aus dem letzten Jahr ©Kingsland Festival

Das Kingsday Festival findet, wie der Name bereits verrät, am offiziellen Kingsday in den Niederlanden statt. An insgesamt vier verschiedenen Orten findet das Festival statt. Doch welche Orte dabei sind und was euch dort Verrücktes erwartet, erfahrt ihr genau hier.

4 verschiedene Locations beim Kingsland Festival

Das Kingsland Festival findet am Montag, den 27. April 2020 statt. In diesem Jahr gibt es eine Ausgabe des Festivals in Amsterdam, Groningen, Rotterdam und in Tilburg. Im nächsten Jahr wird es dann wieder in anderen niederländischen Städten ausgerichtet und somit wechseln die Locations von Jahr zu Jahr.

Der Sonnenuntergang hinter der Bühne des Kingsland Festivals ©Kingsland Festival

Das Kingsland Festival findet tagsüber von ca. 13:00 Uhr bis 21:30 Uhr statt und der Einlass ist ab 18 Jahren gestattet. Die Öffnungszeiten der einzelnen Ausgaben können allerdings variieren, denn die Ausgabe in Tilburg macht ab 14:00 Uhr auf und endet um 23:00 Uhr.

Brennan Heart und Afrojack als Headliner

Neben den Öffnungszeiten der Kingsland Festivals variiert auch das Line-Up der verschiedenen Locations. In Amsterdam werden als Headliner unter Anderem Afrojack, Brennan Heart sowie Fisher mit dabei sein. Aber auch in Tilburg geht es heiß her. Mit dabei sein werden zum Beispiel Da Tweekaz, Fedde Le Grand und Bizzy, die dort zusammen mit euch den Kingsday feiern werden. In Rotterdam gibt es kleine Änderungen im Line-Up: Erstmals wird dort Headhunterz b2b Wildstylez auf der Bühne stehen. Neben dem exklusiven Auftritt der beiden Niederländer wird das Line-Up durch den Auftritt von Ronnie Flex und Lil Kleine abgerundet.

Das gesamte Line-Up der verschiedenen Ausgaben findet ihr hier.

Tickets für das Kingsland Festival

Die Tickets für das Kingsland Festival gab es im Early Bird Vorverkauf für 39,50 Euro. Allerdings ist diese Ticketphase bereits ausverkauft. Aktuell bekommt ihr das Regulär Ticket zum Preis von 44,50 Euro. Erstmals gibt es auch die Möglichkeit ein sogenanntes Group Ticket für 5 Personen zu erwerben. Dieses ist für 42,00 Euro pro Person erhältlich.

Zudem gibt es auch in diesem Jahr VIP Tickets für das Festival. In diesem ist der Zugang zu einem exklusiven VIP-Deck direkt vor der großen Mainstage, ein separater Eingang und einen Locker enthalten. Außerdem gibt es zu jedem VIP Ticket ein Bier als Willkommensdrink dazu. Das Ganze kostet euch 79,50 Euro und bietet viele Vorteile.

Die Tickets könnt ihr hier auf der Webseite ergattern.

Dimitri Vegas & Like Mike live on Stage im letzten Jahr ©Kingsland Festival

Unsere Erfahrungen

Vor zwei Jahren waren wir selbst zu Besuch auf dem Kingsland Festival in Amsterdam und haben euch davon berichtet, was den verrückten Niederländern an ihrem Nationalfeiertag alles einfällt. Den Artikel zu unserem Besuch findet ihr hier.

Credits: Kingsland Festival

Werbung